Bible

 

2 Mose 34:15

Studie

       

15 daß du nicht einen Bund machest mit den Bewohnern des Landes und, wenn sie ihren Göttern nachhuren und ihren Göttern opfern, man dich einlade, und du von ihrem Schlachtopfer essest

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10667

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10667. „Sechs Tage sollst du arbeiten“, 2 Mose 34:21, bedeutet den ersten Zustand der Wiedergeburt, wenn der Mensch in Wahrheiten und alsdann in Kämpfen ist.

Dies erhellt aus der Bedeutung der sechs Tage, welche die Tage der Mühe oder der Arbeit genannt werden, sofern sie den ersten Zustand der Wiedergeburt bezeichnen, wenn der Mensch in Wahrheiten ist und alsdann in Kämpfen gegen Böses und Falsches, wovon Nr. 8510, 8888, 9431, 10360.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8506

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8506. „Sechs Tage sollt ihr es sammeln“, 2 Mose 16:26, bedeutet die Aufnahme des Wahren, bevor es mit dem Guten verbunden wird.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sechs Tagen, insofern sie den Zustand des Kampfes und der Arbeit bezeichnen, worüber Nr. 8494; hier den Zustand der Aufnahme des Wahren oder den Zustand, wenn das Gute durch das Wahre erworben wird, worüber Nr. 8505; denn in diesem Zustand ist Mühe und Kampf. Während dieses Zustandes wird der Mensch in Versuchungen versetzt, die in Kämpfen mit dem Bösen und Falschen bei ihm bestehen, und dann kämpft der Herr für den Menschen und auch zugleich mit ihm. Aber nach diesem Zustand tritt der Zustand der Verbindung des Guten und Wahren ein, somit der Zustand der Ruhe auch für den Herrn. Dieser Zustand ist es, der vorbildlich dargestellt wurde durch die Ruhe am siebenten Tage oder am Sabbath. Daß dann Ruhe für den Herrn eintritt, kommt daher, weil dann das Gute mit dem Wahren verbunden ist. Der Mensch ist alsdann im Herrn und wird vom Herrn ohne Mühe und Kampf geführt.

Dieser Zustand ist es, der verstanden wird unter dem zweiten Zustand, von dem Nr. 8505 gehandelt wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.