Bible

 

2 Mose 33:12

Studie

       

12 Und Mose sprach zu Jehova: Siehe, du sprichst zu mir: Führe dieses Volk hinauf, aber du hast mich nicht wissen lassen, wen du mit mir senden willst. Und du hast doch gesagt: Ich kenne dich mit Namen, und du hast auch Gnade gefunden in meinen Augen.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10561

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10561. „Und Du hast mir nicht kundgetan, wen Du mit mir sen-den willst“, 2 Mose 33:12, bedeutet, dieses könne ohne göttliche Leitung nicht geschehen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „senden mit Mose und jener Völkerschaft“, wenn es von Jehovah (ausgeht), sofern es das Göttliche bezeichnet, das führen soll, worüber folgt; und (auch daraus), daß Mose wußte, daß er zwar das Volk ins Land Kanaan einführen könne, daß sie aber, wenn es ohne göttliche Führung und Lei-tung geschehe, nicht in den Besitz desselben kommen würden. Dies schließt in sich und bedeutet, daß bei jener Völkerschaft die Kirche nicht errichtet werden sollte, gemäß dem, was Nr. 10559, 10560 angeführt wurde.

Hieraus wird klar, daß durch „führe dieses Volk hinauf, aber du hast mir nicht kundgetan, wen du mit mir senden willst“ bezeichnet wird, die Kirche könne bei jener Völkerschaft ohne göttliche Leitung nicht errichtet werden. So fassen die Engel diese Worte auf, ob auch die Menschen sie ganz anders auffassen, denn die Engel fassen alles im Wort nach seinem inneren Sinn auf, die Menschen aber nach dem äußeren Sinn, in dem jedoch der innere ist.

Daß „mit ihnen senden“, wenn es von Jehovah (geschehen soll), ausdrückt, das Göttliche müsse führen, hat den Grund, daß durch „gesandt werden von Jehovah“ das führende Göttliche wie auch das ausgehende Göttliche bezeichnet wird. Darum haben die Engel in der Grundsprache ihren Namen von gesendet werden; und darum hat der Herr so häufig von sich gesagt, „Er sei gesandt vom Vater“, wodurch das ausgehende Göttliche bezeichnet wird; man sehe Nr. 4710, 6831. Hieraus wird klar, was unter den Worten: (den du) „senden wirst mit mir“, im inneren Sinn verstanden wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.