Bible

 

2 Mose 13:8

Studie

       

8 Und du sollst deinem Sohne an selbigem Tage kundtun und sprechen: Es ist um deswillen, was Jehova mir getan hat, als ich aus Ägypten zog.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8096

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8096. „Es möchte das Volk gereuen, wenn sie einen Krieg sehen“, 2 Mose 13:17, bedeutet, sie würden vom Wahren durch Bekämpfungen abweichen.

Diese erhellt aus der Bedeutung von gereuen, insofern es soviel ist als abweichen vom Wahren (worüber folgen wird), und aus der Bedeutung des Krieges, insofern er geistige Kämpfe bezeichnet, worüber Nr. 1664, 1788, 2686, somit Bekämpfungen. Gereuen heißt hier, vom Wahren abweichen, weil durch den Auszug der Söhne Israels aus Ägypten, durch ihren Aufenthalt in der Wüste und durch die Einführung in das Land Kanaan bezeichnet wird, daß sie beständig zum Guten hingeleitet wurden und dadurch zum Himmel. Daher wird durch gereuen und umkehren nach Ägypten bezeichnet, vom Guten abgehen, somit vom Wahren abweichen; denn Ägypten oder die Ägypter bedeuten diejenigen, die in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben und gegen die Wahrheiten der Kirche sind: Nr. 6692, 7039, 7097, 7317, 7766, 7926. Was die Bekämpfung anbelangt durch die, welche in dem Glaubenswahren sind, das nicht aus dem Guten stammt und die durch die Philister bezeichnet werden, so muß man wissen, daß sie im anderen Leben die Redlichen anfechten und beständig das Gute des Glaubens oder die Liebtätigkeit bekämpfen, denn die Grundsätze, die sie in der Welt angenommen haben, nehmen sie mit sich in das andere Leben und behalten sie bei, bis sie endlich abgeödet, d.h. alles Wissens der Glaubenserkenntnisse beraubt sind und in die Hölle gestürzt werden. Heutzutage gibt es eine große Zahl solcher. Sie wohnen zur Rechten nach vorne hin auf einer Fläche unter der Fußsohle; ihre Wohnung ist eine Art von Stadt. Es wurde mir einigemal gegeben, mit ihnen zu reden und ihre Vernünfteleien über den bloßen Glauben zu hören, die scharfsinnig, und ihre Bekämpfungen der Liebtätigkeit, die hartnäckig sind.

Das ist es nun, was im inneren Sinn darunter verstanden wird, daß sie nicht geführt wurden auf dem Wege nach dem Lande der Philister, und daß es sie etwa gereuen möchte, wenn sie einen Krieg sehen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7926

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7926. „Die Ägypter zu schlagen“, 2 Mose 12:23, bedeutet, daß daher die Verdammnis komme bei denen, die als Glieder der Kirche in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben standen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von schlagen, worunter hier der Tod der Erstgeborenen verstanden wird, insofern es die Verdammnis derer bezeichnet, die als Glieder der Kirche in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben standen, worüber Nr. 7766, 7778. Durch Ägypten oder Ägypter werden nämlich diejenigen bezeichnet, die in der Kenntnis der kirchlichen Wahrheiten standen, aber das Leben von der Lehre, d.h. die Liebtätigkeit vom Glauben trennten.

Die Ägypter waren auch wirklich so geartet, denn sie besaßen die Kenntnis der Dinge, die der Kirche ihrer Zeit, die eine vorbildliche war, angehörten. Sie kannten die Vorbildungen der geistigen Dinge in den natürlichen, die damals die kirchlichen Gebräuche bildeten. Daher kannten sie auch die Entsprechungen, wie dies augenscheinlich aus ihren Hieroglyphen hervorgeht, die Bilder von natürlichen Dingen waren, die Geistiges vorbildeten. Deshalb werden durch Ägypter auch diejenigen bezeichnet, welche die Kenntnis der Glaubenswahrheiten haben, aber dabei ein böses Leben führen. Solche werden im anderen Leben in Ansehung aller Gegenstände des Glaubens und der Kirche abgeödet und zuletzt verdammt. Und dies ist die Verdammnis, die im inneren Sinn unter dem Tode der Erstgeborenen in Ägypten verstanden wird.

Weil es heißt, Jehovah werde hindurchgehen, um die Ägypter zu schlagen und dies die göttliche Gegenwart bedeutet, durch welche die Verdammnis derer stattfindet, die als Glieder der Kirche in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben stehen, so muß gesagt werden, wie es sich damit verhält:

Jehovah oder der Herr stellt Sich nicht gegenwärtig dar bei denen, die in der Hölle sind, um Verdammnis über sie zu verhängen, gleichwohl aber ist es Seine Gegenwart, die sie bewirkt; denn die Höllen streben fortwährend, die Guten anzufechten und bemühen sich auch beständig, in den Himmel emporzusteigen und diejenigen zu beunruhigen, die darinnen sind. Sie können jedoch nicht höher steigen als bis zu denen, die an den äußersten Grenzen des Himmels sind; denn ihre feindliche Gesinnung erzeugt beständig eine Sphäre der Feindschaft und Gewalttätigkeit. Der Herr trägt aber fortwährend Sorge, daß diejenigen, die an den äußersten Grenzen des Himmels sind, in Sicherheit und Ruhe verbleiben. Dies geschieht aber durch Seine Gegenwart bei ihnen, denn wenn die Höllischen sich dahin eindrängen, wo der Herr gegenwärtig ist, d.h. in Seine Gegenwart, dann stürzen sie sich in das Böse, (d.h. in die Qualen) der Verwüstung und zuletzt in die Verdammnis. Solches bewirkt nämlich die Gegenwart des Herrn, in die sie sich stürzen, wie früher gezeigt worden.

Hieraus erhellt, daß der Herr sich nicht gegenwärtig bei ihnen darstellt, um Strafen über sie zu verhängen, sondern daß sie sich selbst in dieselben stürzen. Hieraus geht deutlich hervor, daß vom Herrn nichts als Gutes kommt, alles Böse aber von denen selbst, die im Bösen sind, so daß die Bösen sich selbst in Verwüstung, in Verdammnis und in die Hölle bringen. Und hierdurch kann man erkennen, wie es zu verstehen ist, daß Jehovah hindurchgehen wird, um die Ägypter zu schlagen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.