Bible

 

1 Samuel 2:8

Studie

       

8 Er hebt aus dem Staube empor den Geringen, aus dem Kote erhöht er den Armen, um sie sitzen zu lassen bei den Edlen; und den Thron der Ehre gibt er ihnen als Erbteil. Denn Jehovas sind die Säulen der Erde, und auf sie hat er den Erdkreis gestellt.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8496

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8496. „Was ihr backen wollt, das backet“ bedeutet die Vorbereitung zur Verbindung des Guten, „und was ihr sieden wollt, das siedet“, 2 Mose 16:23, bedeutet die Vorbereitung zur Verbindung des Wahren.

Dies erhellt aus der Bedeutung von backen, insofern es, weil es durch Feuer geschieht, die Vorbereitung zur Verbindung des Guten bezeichnet; und aus der Bedeutung von sieden, insofern es, weil es durch Wasser geschieht, die Vorbereitung zur Verbindung des Wahren bezeichnet; denn durch Wasser wird das Glaubenswahre bezeichnet: Nr. 2702, 3058, 3424, 4976, 5668, und durch Feuer das Gute der Liebe: Nr. 934, 5215, 6314, 6832, 6834, 6849, 7324, 7852. Daß es eine Vorbereitung zur Verbindung bedeutet ist klar, denn was gebacken und gesotten wurde, das wurde für den folgenden Sabbathtag vorbereitet, durch den die Verbindung bezeichnet wird, wie gleich oben gezeigt worden ist, denn es war verboten, am Sabbathtag Feuer anzuzünden: 2 Mose 35:3, so daß sie alsdann weder backen noch sieden sollten.

Daß backen vom Brot und Speisopfer gesagt wurde, was durch Feuer geschah, sehe man Jesaja 44:15, 19; 1. Sam. 28:24; Ezechiel 46:20;

3. Mose 6:10; und daß sieden vom Fleisch gesagt wurde, das mit Wasser gekocht wird: 2 Mose 29:31; 3 Mose 6:21; 1. Sam. 2:13, 15.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 991

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

991. „Bei allen Fischen des Meeres“, 1 Mose 9:2, daß dies das Wißtümliche bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Fisches: die Fische bedeuten im Worte Wißtümliches, das seinen Ursprung aus Sinnlichem hat. Es gibt nämlich dreierlei Wißtümliches: verständiges, vernünftiges und sinnliches; alles wird eingepflanzt dem Gedächtnis oder vielmehr den Gedächtnissen, und im Wiedergeborenen werden sie daraus vom Herrn durch den inneren Menschen hervorgerufen. Dieses vom Sinnlichen herstammende Wißtümliche kommt zur Empfindung oder Wahrnehmung des Menschen, wenn er im Körper lebt, denn aus demselben denkt er; das übrige, welches mehr innerlich ist, nicht so, ehe er vom Körper entkleidet ins andere Leben kommt.

Daß die Fische oder Gewürme, welche die Wasser hervorbringen, Wißtümliches bedeuten, sehe man Nr. 40; und das Seeungeheuer oder der Walfisch das Allgemeine des Wißtümlichen: Nr. 42; und außerdem kann es erhellen aus folgenden Stellen im Wort:

Zephanja 1:3: „Ich will fehlen lassen den Menschen und das Tier; Ich will fehlen lassen den Vogel der Himmel und die Fische des Meeres“: wo der Vogel der Himmel für Vernünftiges, die Fische des Meeres für niederes Vernünftiges oder für das Denken des Menschen aus sinnlich Wißtümlichem stehen.

Habakuk 1:14: „Du wirst den Menschen machen wie die Fische des Meeres, wie Gewürm, das keinen Herrn hat“: den Menschen machen wie Fische des Meeres, für: ganz sinnlich.

Hosea 4:3: „Es wird trauern das Land und schmachten jeglicher Bewohner in ihm, das Wild des Feldes und der Vogel der Himmel und auch die Fische des Meeres werden weggerafft werden“: hier Fische des Meeres für Wißtümliches aus Sinnlichem.

Psalm 8:7-9: „Alles hast Du unter Seine Füße gelegt, die Tiere der Felder, den Vogel der Himmel und die Fische des Meeres, den die Pfade der Meere Durchwandernden“: wo von der Herrschaft des Herrn beim Menschen die Rede ist; die Fische des Meeres für Wißtümliches.

Daß die Meere die Sammlung des Wißtümlichen oder der Kenntnisse bedeuten, sehe man Nr. 28. Jesaja 19:8, 9: „Klagen werden die Fische und trauern alle, welche die Angel in den Strom werfen und das Netz breiten über die Angesichte der Wasser; sie werden verschmachten“: die Fischer für diejenigen, die bloß auf Sinnliches vertrauen und aus demselben Falsches ausbrüten; es ist dort die Rede von Ägypten oder vom Wißtümlichen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.