Bible

 

4 Mose 2:31

Studie

       

31 Alle Gemusterten vom Lager Dans: 157600; sie sollen zuletzt aufbrechen nach ihren Panieren.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10038

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10038. „Verbrenne im Feuer, außerhalb des Lagers“, 2 Mose 29:14, bedeutet, es müsse in die Hölle verwiesen und verzehrt werden durch das Böse der Selbstliebe.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „im Feuer verbrennen“, insofern es bezeichnet, durch das Böse der Eigenliebe verzehren; denn verbrennen bedeutet verzehren, und durch das Feuer wird das Böse der Eigenliebe bezeichnet. Daß solches durch verbrennen und durch Feuer bezeichnet wird, sehe man Nr. 1297, 5071, 5215, 6314, 6832, 7324, 7575, 9141, 9434; ferner aus der Bedeutung des Lagers, insofern es den Himmel und die Kirche bezeichnet, wie auch im entgegengesetzten Sinn die Hölle, worüber folgen wird.

Mit Feuer verbrannt werden bedeutet aber, durch das Böse der Eigenliebe verzehrt werden, weil diese Liebe alles Gute und Wahre des Glaubens verzehrt. Daß die Eigenliebe dieses tut, weiß kaum jemand heutzutage und daher auch nicht, daß diese Liebe die Hölle bei dem Menschen ist und daß sie verstanden wird unter dem höllischen Feuer. Es gibt nämlich zwei Lebensfeuer bei dem Menschen, das eine ist seine Eigenliebe, das andere seine Liebe zu Gott. Die in der Eigenliebe sind, können nicht in der Liebe zu Gott sein, weil beide einander entgegengesetzt sind. Entgegengesetzt sind sie aber, weil die Eigenliebe alles Böse hervorbringt, nämlich Verachtung anderer neben sich, Feindschaft gegen diejenigen, die nicht Gunst beweisen, und zuletzt Haß, Rache, Wut und Grausamkeit, welches Böse ganz und gar dem göttlichen Einfluß widersteht und folglich das Wahre und Gute des Glaubens und der Liebtätigkeit auslöscht; denn das ist es, was einfließt vom Herrn.

Daß die Liebe eines jeden das Feuer seines Lebens ist, kann jeder wissen, der nachdenkt; denn ohne Liebe ist kein Leben, und wie die Liebe, so ist das Leben. Es erhellt auch daraus, daß die Selbstliebe in dem Maße Böses jeder Art hervorbringt, wie sie Zweck ist, d.h. wie sie herrscht. Die schlimmste Art der Selbstliebe ist die Liebe zu herrschen um seinetwillen, d.h. bloß um der Ehre und um des Gewinnes willen. Die in dieser Liebe sind, können zwar den Glauben und die Liebtätigkeit bekennen, allein sie tun es nur mit dem Munde und nicht mit dem Herzen; und die Schlimmsten unter ihnen gebrauchen sogar das, was Sache des Glaubens und der Liebtätigkeit ist, somit das Heilige der Kirche, als Mittel für ihre Zwecke.

Von der Selbstliebe und ihren Arten und von dem daraus hervorquellenden Bösen, wie auch von dem Zustand solcher im anderen Leben soll jedoch, vermöge der göttlichen Barmherzigkeit des Herrn, noch besonders gesprochen werden. Dies wurde nur gesagt, damit man wisse, was es bedeute, mit Feuer außerhalb des Lagers verbrannt werden.

Daß das Lager, in dem die Söhne Israels lagerten, den Himmel und die Kirche vorbildete, und daß daher der Raum außerhalb des Lagers (den Ort) bedeutet, wo kein Himmel und keine Kirche ist, somit die Hölle, kann man aus dem erkennen, was im Worte von dem Lager und dem Lagerschlagen der Söhne Israels in der Wüste berichtet wird:

4. Mose 1:52, 53; 2:2: „Die Söhne Israels sollen sich lagern, ein jeder in seinem Lager und jeder bei seinem Panier, bei ihren Heeren; und die Leviten sollen sich rings um die Wohnung des Zeugnisses lagern, damit kein Zorn entbrenne über die Gemeinde der Söhne Israels“.

4.

Mose Kap. 2; Kap. 10: „Die Stämme Juda, Jisaschar und Sebulon sollen sich lagern gegen Osten; die Stämme Ruben, Schimeon und Gad gegen Süden; die Stämme Ephraim, Menasche, Benjamin gegen Westen, und die Stämme Dan, Asser und Naphthali gegen Norden. Die Leviten aber inmitten des Lagers“.

Daß ihre Lagerungen so angeordnet wurden, geschah deshalb, damit sie den Himmel und die Kirche vorbildeten: Nr. 9320 E. Auch durch die Stämme, nach denen sie sich lagern sollten, wurde alles Gute und Wahre des Himmels und der Kirche in seiner Zusammenfassung vorgebildet: Nr. 3858, 3926, 3939, 4060, 6335, 6337, 6397, 6640, 7836, 7891, 7996, 7997. Daher kommt es, daß gesagt wird: „daß Jehovah wohnen werde inmitten des Lagers“: 4 Mose 5:3, und „daß Er in ihrer Mitte wandle und sie daher heilig sein sollten“:

5. Mose 23:15; und in dem prophetischen Ausspruch Bileams: „als er Israel wohnen sah nach den Stämmen, sprach er: Wie gut sind deine Zelte, Jakob, und deine Wohnungen, Israel“: 4 Mose 24:2, 3, 5.

Weil durch das Lager der Himmel und die Kirche vorgebildet wurde, so folgt, daß durch den Ort außerhalb des Lagers das bezeichnet wurde, wo kein Himmel und keine Kirche ist, somit die Hölle. Deshalb wurde jeder Unreine und auch jeder Verbrecher dorthin geschickt, wie aus dem Folgenden erhellen kann:

4.

Mose 5:2, 3; 3 Mose 13:45, 46: „Ihr sollt aus dem Lager schaffen jeden Aussätzigen und jeden, der an einem Flusse leidet, jeden, der unrein ist um der Seele willen, es sei Mann oder Weib; aus dem Lager hinaus sollt ihr sie schaffen, damit sie das Lager nicht verunreinigen, in dessen Mitte Jehovah wohnt“.

5.

Mose 23:11-15: „Wenn jemand nicht rein ist wegen eines Begegnisses in der Nacht, so soll er hinausgehen vor das Lager, und nicht kommen in die Mitte des Lagers; wenn er sich im Wasser gebadet hat und die Sonne untergegangen ist, soll er wieder in das Lager gehen. Einen Platz sollst du haben außerhalb des Lagers, wo du hinausgehst, und mit einer Schaufel sollst du bedecken deine Exkremente, weil Jehovah wandelt inmitten des Lagers, darum soll das Lager heilig sein“.

Und die Verbrecher „sollten gesteinigt werden außerhalb des Lagers“: 3 Mose 24:14; 4 Mose 15:35, 36. Hieraus kann man nun erkennen, daß durch die Worte: „Das Fleisch, die Haut und den Mist des jungen Stieres sollst du außerhalb des Lagers mit Feuer verbrennen“ bezeichnet wird, daß das Böse, das durch diese Dinge bezeichnet wird, in die Hölle verwiesen werden müsse.

Das gleiche wie durch „das Lager“ und durch „außerhalb des Lagers“ wurde auch durch „das Land Kanaan“ und durch die „Länder um dasselbe herum“ vorgebildet, nachdem dieses Land unter die Söhne Israels als Erbe verteilt worden war. Daher kommt es, daß durch das Land Kanaan und auch einfach durch das Land im Worte der Himmel und die Kirche bezeichnet wird und durch die Söhne Israels diejenigen, die im Himmel und in der Kirche sind. Daß durch das Land der Himmel und die Kirche bezeichnet wird, darüber sehe man, was Nr. 9325 angeführt wurde; und durch die Söhne Israels diejenigen, die sich darin befinden: Nr. 9340.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3762

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3762. „Und ging in das Land der Söhne des Aufgangs“,

1. Mose 29:1, bedeutet, zu den Wahrheiten der Liebe, somit (geistige) Erhebung. Dies erhellt aus der Bedeutung des Landes der Söhne des Aufgangs.

Daß Aram oder Syrien das Land der Söhne des Aufgangs genannt wurde, ist klar, weil dorthin Jakob sich begeben hat; man sehe auch Nr. 3249; daß durch Syrien im allgemeinen die Erkenntnisse des Guten bezeichnet werden, ist Nr. 1232, 1234 gezeigt worden; insbesondere aber werden durch Aram Naharaim oder Syrien der Flüsse bezeichnet die Erkenntnisse des Wahren: Nr. 3051, 3664: hier wird aber nicht gesagt, daß er nach Aram oder Syrien gegangen sei, sondern zum Land der Söhne des Aufgangs, damit dasjenige bezeichnet werde, wovon in diesem ganzen Kapitel gehandelt wird, nämlich das Aufsteigen zu den Wahrheiten der Liebe.

Wahrheiten der Liebe heißen jene Wahrheiten, die anderswo himmlische Wahrheiten genannt wurden; denn es sind die Erkenntnisse von der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und von der Liebe zum Herrn. Im höchsten Sinn, in dem vom Herrn gehandelt wird, sind es die Wahrheiten der göttlichen Liebe.

Jene Wahrheiten, nämlich von der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und von der Liebe zum Herrn müssen gelernt werden, ehe der Mensch wiedergeboren werden kann und müssen auch anerkannt und geglaubt werden, und in dem Maß wie sie anerkannt, geglaubt und mit dem Leben betätigt werden, in solchem Maß wird auch der Mensch wiedergeboren, und dann werden sie in solchem Maß dem Natürlichen des Menschen eingepflanzt, in dem sie sind wie in ihrem Boden; sie werden dort eingepflanzt zuerst durch den Unterricht von den Eltern und Lehrern, hernach aus dem Wort des Herrn, nachher aus eigenem Nachdenken darüber. Aber dadurch werden sie bloß ins natürliche Gedächtnis des Menschen niedergelegt und unter die Kenntnisse dort eingereiht; aber gleichwohl werden sie nicht anerkannt, geglaubt und angeeignet, wenn nicht das Leben danach ist; denn alsdann erst kommt der Mensch in die Neigung, und in dem Maß wie er in die Neigung aus dem Leben kommt, werden sie seinem Natürlichen wie in ihren Boden eingepflanzt; was nicht so eingepflanzt wird, ist zwar beim Menschen, aber nur in seinem Gedächtnis wie eine Notiz oder eine Geschichte, die zu nichts anderem dienlich ist, als daß er davon reden kann und dadurch Ruhm erlangen und durch diesen Vermögen und Ehren gewinnen; aber dann sind sie nicht eingepflanzt.

Daß durch das Land der Söhne des Aufgangs die Wahrheiten der Liebe, somit die Erkenntnisse des Wahren, die zum Guten streben, bezeichnet werden, kann erhellen aus der Bedeutung der Söhne, sofern sie sind Wahrheiten, wovon Nr. 489, 491, 533, 1147, 2623 und aus der Bedeutung des Aufgangs, sofern er ist die Liebe, wovon Nr. 101, 1250, 3249; deren Land ist der Boden, in dem sie sind.

Daß die Söhne des Aufgangs diejenigen sind, die in den Erkenntnissen des Wahren und Guten sind, mithin den Wahrheiten der Liebe, kann auch anderwärts aus dem Wort erhellen, wie

1. Koenige 5:10: „Größer war die Weisheit Salomos als die Weisheit aller Söhne des Aufgangs und alle Weisheit der Ägypter“: wo durch die Weisheit der Söhne des Aufgangs bezeichnet werden die inwendigeren Erkenntnisse des Wahren und Guten, somit diejenigen, die in ihnen sind; durch die Weisheit der Ägypter aber die Wissenschaft eben jener, die auf niedrigerer Stufe steht. Daß durch die Ägypter Wißtümliches im allgemeinen bezeichnet wird, sehe man Nr. 1164, 1165, 1462. Jeremia 49:28: „So sprach Jehovah: stehet auf, steiget hinauf wider Kedar, verwüstet die Söhne des Aufgangs, ihre Zelte und ihre Herden sollen sie nehmen, ihre Zeltdecken und alle ihre Gefäße und ihre Kamele sollen sie nehmen“: daß hier unter den Söhnen des Aufgangs diejenigen verstanden werden, die in den Erkenntnissen des Guten und Wahren sind, erhellt daraus, daß sie nehmen sollen ihre Zelte und Herden, dann die Zeltdecken und alle ihre Gefäße, wie auch die Kamele; denn durch Zelte wird bezeichnet Heiliges des Guten: Nr. 414, 1102, 2145, 2152, 3312; durch Herden Gutes der Liebtätigkeit: Nr. 343, 2566; durch Zeltdecken heilige Wahrheiten: Nr. 2576, 3478; durch Gefäße Wahres des Glaubens und Wißtümliches: Nr. 3068, 3079; durch Kamele Wißtümliches im allgemeinen: Nr. 3048, 3071, 3143, 3145; somit durch die Söhne des Aufgangs diejenigen, die darin sind, d.h. die in den Erkenntnissen des Guten und Wahren (leben).

Daß die Weisen von den Morgenländern, die zu Jesu kamen, da Er geboren war, von denjenigen waren, die Söhne des Aufgangs hießen, kann daraus erhellen, daß sie in der Erkenntnis waren, der Herr werde geboren werden, und daß sie Seine Ankunft wußten aus dem Stern, der ihnen erschien im Aufgang, von dem es Matthaeus 2:1, 2 heißt: „Da Jesus geboren war in Bethlehem Judäas, siehe, da kamen Weise von den Morgenländern gen Jerusalem, sagend: wo ist der geborene König der Juden, denn wir sahen Seinen Stern vom Aufgang und sind gekommen, Ihn anzubeten“: daß bei den Söhnen des Aufgangs, die aus Syrien, eine solche Prophezeiung von Alters her war, erhellt aus der Weissagung Bileams von der Zukunft des Herrn, bei

4. Mose 24:17: „Ich sehe Ihn, aber nicht jetzt, ich erblicke Ihn, aber nicht nahe; aufgehen wird ein Stern aus Jakob und aufstehen ein Zepter aus Israel“: daß Bileam aus dem Land der Söhne des Aufgangs oder aus Syrien war, geht aus folgenden Worten bei 4 Mose 23:7 hervor: „Bileam tat seinen Ausspruch, und sprach: Von Syrien hat mich hergebracht Balak, aus den Bergen des Aufgangs“: jene Wei-sen, die zu Jesu kamen, als Er geboren wurde, werden Magier genannt; so hießen aber die Weisen zu jener Zeit, wie aus mehreren Stellen erhellt, wie 1 Mose 41:8; 2 Mose 7:11; Daniel 2:27; 4:3, 4;

1. Koenige 5:10 und hie und da bei den Propheten.

Daß die Söhne des Aufgangs im entgegengesetzten Sinn die Erkenntnisse des Bösen und Falschen bedeuten, somit auch diejenigen, die in diesen sind, erhellt bei

Jesaja 11:14: „Es weichet die Eifersucht Ephraims, und die Feinde Jehudahs werden ausgerottet werden, sie werden fliegen auf die Schulter der Philister dem Meere zu und zugleich berauben die Söhne des Aufgangs“.

Ezechiel 25:4, 10: „Wider die Söhne Ammons: siehe, Ich habe dich übergeben den Söhnen des Aufgangs zum Erbe, und sie werden stellen ihre Anordnungen in dir“.

Richter 6:3: „Wenn Israel säte, da kam herauf Midian und Amalek, und die Söhne des Aufgangs, und kamen herauf über ihn“: Midian bedeutet die, welche im Falschen sind, weil nicht im Lebensguten: Nr. 3242; Amalek die, welche in Falschheiten (d.h. Irrtümern) befangen sind, womit sie die Wahrheiten bekämpfen: Nr. 1679; Söhne des Aufgangs bedeutet die, welche in den Erkenntnissen des Falschen (sich befinden).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.