Bible

 

1 Mose 49:14

Studie

       

14 Issaschar ist ein knochiger Esel, der sich lagert zwischen den Hürden.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6419

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6419. „Töchter ranken empor über die Mauer“, 1 Mose 49:22, bedeutet, um zu kämpfen gegen das Falsche.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Töchter, insofern sie die Kirche bezeichnen, worüber Nr. 2362, 3963, hier die geistige Kirche, weil von ihr gehandelt wird; aus der Bedeutung von „über die Mauer emporranken“, insofern es heißt, um gegen das Falsche zu kämpfen, wie aus dem gleich Folgenden deutlich ist: „und die Bogenschützen reizen ihn und schießen auf ihn und feinden ihn an; aber in Festigkeit wird sitzen sein Bogen“, wodurch die Kämpfe des Falschen gegen das Wahre bezeichnet werden.

Es wird gesagt: ranken empor über die Mauer, weil im inneren Sinn von der Bekämpfung des Wahren durch das Falsche und der Beschützung des Wahren gegen das Falsche gehandelt wird; denn die geistige Kirche, die durch Joseph vorgebildet wird, wird beständig bekämpft, der Herr beschützt sie jedoch beständig. Daher werden im Worte die Dinge, die Angehör der Kirche sind, mit einer Stadt verglichen, welche Mauern, Verschanzungen, Tore und Riegel hat; so werden durch die Kämpfe gegen diese Stadt die Bekämpfungen des Wahren durch das Falsche beschrieben. Deswegen bezeichnet die Stadt auch die Lehrbestimmungen: Nr. 402, 2268, 2449, 2712, 2943, 3216, 4492, 4494, und die Mauer die Glaubenswahrheiten, die sie verteidigen: auch im entgegengesetzten Sinn das Falsche, das zerstört wird.

Daß die Glaubenswahrheiten verteidigen, erhellt bei Jesaja 26:1: „Wir haben eine feste Stadt, zum Heile (d.i. zur Rettung) macht Er Mauern und Wall; öffnet die Tore, damit einziehe ein gerechtes Volk, das die Treue bewahrt“.

Jesaja 60:18: „Deine Mauern wirst du Heil und deine Tore Lob nennen“.

Jesaja 49:16: „Siehe, in die Hände habe Ich dich gezeichnet, deine Mauern sind beständig vor Mir“: Mauern steht für Glaubenswahrheiten.

Jesaja 62:6: „Auf deine Mauern, Jerusalem, habe ich Wächter gestellt, den ganzen Tag und die Nacht schweigen sie nicht, sondern gedenken an Jehovah“: ebenso (zu erklären).

Jeremia 21:4: „So spricht Jehovah Zebaoth: Ich will die Kriegswaffen umkehren, mit denen ihr kämpfet gegen den König von Babel, der euch außerhalb der Mauern belagert; Ich selbst will wider euch streiten mit ausgestreckter Hand“.

Klagelieder 2:8, 9: „Jehovah hat gedacht, zu verderben die Mauern der Tochter Zions, Er machte trauern Wall und Mauer, sie sanken zusammen; ihre Tore sind zur Erde gesunken, vernichtet und zerbrochen hat Er ihre Riegel“.

Ezechiel 27:11: „Die Söhne Arvads und dein Heer waren ringsumher auf deinen Mauern und die Gamadäer waren auf deinen Türmen; ihre Schilde haben sie ringsum gehängt an deine Mauern und vervollkommnet deine Schönheit“: wo von Tyrus gehandelt wird, durch das die Erkenntnisse des Guten und Wahren bezeichnet werden.

Daß Städte und Mauern solches bedeuten, kann man deutlich ersehen aus der Beschreibung des heiligen Jerusalems, das niedersteigt aus dem Himmel und gesehen ward von Johannes. Daß durch dasselbe eine neue Kirche bezeichnet wird, erhellt aus dem einzelnen, und durch die Mauer desselben wird das göttliche Wahre bezeichnet, das vom Herrn hervorgeht. Davon heißt es

Offenbarung 21:10-12, 15, 17-19: „(Die große Stadt, ) das heilige Jerusalem, herabsteigend aus dem Himmel; sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore. Die Mauer der Stadt hatte zwölf Gründe und auf ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lam-mes; der mit mir redete, maß die Stadt und ihre Tore und ihre Mauer; ihre Mauer war hundertvierundvierzig Ellen, das Maß eines Menschen, das ist eines Engels; und der Bau ihrer Mauer war von Jaspis und die Stadt von reinem Gold, wie reines Glas; und die Gründe der Mauer der Stadt mit jedem kostbaren Stein gezieret“: daß die Mauer das göttlich Wahre bezeichnet, das vom Herrn hervorgeht und daher auch das Wahre des Glaubens aus dem Guten der Liebtätigkeit, erhellt aus dem einzelnen, was hier von der Mauer gesagt wird, z.B. daß die Mauer zwölf Gründe habe und auf ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lammes; denn zwölf bedeutet alles: Nr. 3272, 3858, 3913. Durch Mauer und ihre Gründe werden die Glaubenswahrheiten bezeichnet, ebenso auch durch die zwölf Apostel: Nr.

3488, 3858, 6397. Ferner, daß die Mauer hundertvierundvierzig Ellen betrug, denn durch diese Zahl wird gleiches bezeichnet wie durch zwölf, nämlich alles; denn sie ist zusammengesetzt aus zwölf, vervielfältigt mit zwölf, und weil diese Zahl, wenn von der Mauer geredet wird, alles Wahre und Gute des Glaubens bedeutet, wird hinzugefügt, daß sie das Maß eines Menschen, d.h. eines Engels sei; und auch daß der Bau ihrer Mauer von Jaspis sei und ihre Gründe mit jedem kostbaren Steine geziert, denn durch Stein und durch kostbare Steine werden die Glaubenswahrheiten bezeichnet: Nr. 114. Daß Mauer im entgegengesetzten Sinn das Falsche bedeutet, das zerstört werden soll, ist deutlich aus folgenden Stellen:

Jesaja 22:5-7: „Es ist ein Tag des Getümmels im Schautale, denn der Herr Jehovih zerstört die Mauer, so daß das Geschrei zum Berge hinschallt; denn Elam hat den Köcher erhoben mit dem Wagen des Menschen, (mit) den Reitern; die Reiter haben sich gelagert bis zum Tore“.

Jesaja 25:12: „Die Zufluchtsschutzwehr deiner Mauern wird er hinabdrücken, niederwerfen, zur Erde schleudern in den Staub“.

Jeremia 5:10: „Steiget auf seine Mauern und werfet (sie) hinab“.

Jeremia 49:27: „Ich will Feuer anzünden auf der Mauer von Damaskus, das den Palast Benhadads verzehren wird“.

Jeremia 51:12: „Gegen die Mauern Babels traget das Banner, haltet Wache, stellet Wächter auf“.

Ezechiel 26:4, 8, 9, 12: „Sie werden verheeren die Mauern von Tyrus und dessen Türme zerstören, und Ich werde den Staub von ihr wegnehmen und sie zu einem ausgetrockneten Felsen machen“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3272

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3272. „Zwölf Fürsten ihrer Völker“, 1 Mose 25:16, daß dies bedeutet alles Hauptsächliche jener geistigen Kirche, erhellt aus der Bedeutung von zwölf, sofern sie sind alles zum Glauben oder zur Kirche Gehörige, wovon Nr. 577, 2089, 2129 E, 2130 E; aus der Bedeutung der Fürsten, sofern sie sind Hauptsächliches, wovon Nr. 1482, 2089; und aus der Bedeutung der Völker, sofern es sind diejenigen, die in Wahrem sind, wovon Nr. 1259, 1260, somit die zur geistigen Kirche gehören, denn von solchen wird gesagt, daß sie in Wahrem seien.

Daß alle Zahlen im Wort Sachen bedeuten, kann offenbar erhellen aus der Zahl Zwölf, die so oft vorkommt. Diese Zahl bedeutet überall, wo sie im Wort gelesen wird, alles; wie denn die zwölf Stämme im Alten Testament und die zwölf Apostel im Neuen bedeuten alles des Glaubens, folglich alles der Kirche; somit hier die zwölf Fürsten alles Hauptsächliche jener Kirche, das durch ebenso viele Söhne Jischmaels vorgebildet wird.

Daß die Zahl Zwölf das bedeutet, kann aus demjenigen erhellen, was in den oben angezogenen Stellen angeführt wurde, dann auch aus Folgendem im Wort:

Offenbarung 7:4-6: „Ich hörte die Zahl der Versiegelten von jedem Stamm Israels; vom Stamm Juda zwölftausend, vom Stamm Gad zwölftausend Versiegelte“, und so weiter; wo durch die zwölftausend Versiegelten von jedem Stamm nichts anderes bezeichnet wird, als daß alle, die im Glauben, d.h. die in seinem Guten sind, selig werden.

Offenbarung 12:1: „Ein Weib umgeben mit der Sonne, und der Mond unter ihren Füßen, und auf ihrem Haupt ein Kranz von zwölf Sternen“, Weib für Kirche: Nr. 252, 253, Sonne für himmlische Liebe, Mond für geistige Liebe: Nr. 30-38, 1529, 1530, 2441, 2495; zwölf Sterne für alles des Glaubens. Daß Sterne sind die Erkenntnisse des Guten und Wahren, die dem Glauben angehören: Nr. 2495, 2849. Offenbarung 21:12, 14, 16, 17, 21: „Die heilige Stadt Neu-Jerusalem, die hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel; und Namen geschrieben, die sind die zwölf Stämme der Söhne Israels; die Mauer der Stadt hatte zwölf Gründe, und in ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lammes; er maß die Stadt auf zwölftausend Stadien; und maß ihre Mauer von hundertvierundvierzig Ellen (zwölf mal zwölf), das ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels; die zwölf Tore zwölf Perlen“: dort wird durch die Heilige Stadt nichts anderes bezeichnet als das geistige Reich des Herrn und durch die Tore, Mauer, Gründe, das, was der Liebtätigkeit und dem Glauben angehört, dessen Alles durch die so oft genannten zwölf bezeichnet wird. Daß nicht die zwölf Stämme, auch nicht die zwölf Apostel verstanden werden, kann jedem einleuchten.

Offenbarung 22:2: „In der Mitte ihrer Gasse und des Flusses, da und dort ein Baum des Lebens, bringend zwölf Früchte, in jedem Monat gebend seine Frucht“: zwölf Früchte sind Alles der Liebtätigkeit.

Matthaeus 19:28: „Jesus sprach: Amen, ich sage euch, daß ihr, die ihr Mir gefolgt seid in der Wiedergeburt, wo sitzen wird der Sohn des Menschen auf dem Thron Seiner Herrlichkeit, sitzen werdet auch ihr auf zwölf Thronen, richtend die zwölf Stämme Israels“: hier werden unter den Aposteln nicht Apostel, unter den Thronen nicht Throne, auch unter den Stämmen nicht Stämme verstanden, sondern alles, was dem Glauben angehört, man sehe Nr. 2129. Außerdem wo im Wort des Alten Testaments zwölf Stämme genannt werden, ist es alles der Kirche Angehörige, was bezeichnet wird; so verhält es sich auch mit den „zwölf Steinen nach den Namen der zwölf Stämme Israels, in Urim und Thummim“: 2 Mose 28:21; mit den „zwölf Broten der Vorlage, die auf dem Tisch geordnet waren“: 3 Mose 24:5, 6; ebenso mit den übrigen.

Daß auch alles zum Glauben Gehörige in den zwölf Namen der Söhne Jakobs oder Israels enthalten ist, wird aus göttlicher Barmherzigkeit des Herrn 1. Mose Kapitel 29 und 30 gesehen werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.