Bible

 

1 Mose 43:16

Studie

       

16 Und als Joseph den Benjamin bei ihnen sah, sprach er zu dem, der über sein Haus war: Führe die Männer ins Haus und schlachte Schlachtvieh und richte zu; denn die Männer sollen mit mir zu Mittag essen.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5701

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5701. „Denn die Ägypter können nicht Brot essen mit den Hebräern“, 1 Mose 43:32, bedeutet, daß sie gar nicht verbunden werden konnten mit dem Wahren und Guten der Kirche.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung der Ägypter, sofern sie diejenigen bezeichnen, die in der umgekehrten Ordnung, somit im Bösen und im Falschen sind, wovon Nr. 5700; aus der Bedeutung von Brot essen, sofern es heißt verbunden werden, wovon Nr. 5698; und aus der vorbildlichen Bedeutung der Hebräer, sofern sie diejenigen bezeichnen, die in der richtigen Ordnung, somit im Wahren und Guten der Kirche sind. Daß durch das Land der Hebräer die Kirche bezeichnet wird, sehe man Nr. 5136, 5236, und zwar weil die hebräische Kirche die Andere Alte Kirche war: Nr. 1238, 1241, 1343. „Brot essen“ wird gesagt, und oben „leget Brot auf“, weil durch Brot alle Speise im allgemeinen bezeichnet wird: Nr. 2165, somit das Essen. Der Grund, warum durch Brot alle Speise und das Essen selbst bezeichnet wird, ist, weil Brot im geistigen Sinn die himmlische Liebe ist und die himmlische Liebe alles in sich enthält, was dem Guten und Wahren angehört, somit alles, was zur geistigen Speise gehört. Daß das Brot die himmlische Liebe ist, sehe man Nr. 276, 680, 2165, 2177, 2187, 3464, 3478, 3735, 4211, 4217, 4735, 4976.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5700

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5700. „Und den Ägyptern, die mit ihm aßen, allein“, 1 Mose 43:32, bedeutet die Trennung des Wißtümlichen, das in umgekehrter Ordnung war.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung der Ägypter, so-fern sie das Wißtümliche in umgekehrter Ordnung sind, worüber im Folgenden; und aus der Bedeutung von „den mit ihm Essenden allein“, sofern es eine Trennung bezeichnet, wie Nr. 5699. Durch die mit ihm essenden Ägypter werden die Ägypter verstanden, die bei Joseph aßen; daß sie nicht mit Joseph aßen, ist offenbar, weil sie allein aßen. Durch Ägypten oder durch die Ägypter im guten Sinn wird das Wißtümliche der Kirche bezeichnet, man sehe Nr. 1462, 4749, 4964, 4966; aber im entgegengesetzten Sinn das Wißtümliche, das in umgekehrter Ordnung ist, somit welches gegen die Wahrheiten der Kirche ist: Nr. 1164, 1165, 1186; in diesem Sinn wird Ägypten an mehreren Stellen im Wort erwähnt. Der Grund, warum Ägypten jenes Wißtümliche bedeutet ist, weil sie das Wißtümliche der Alten Kirche, welches Vorbilder und Bezeichnungen himmlischer und geistiger Dinge waren und bei ihnen mehr als bei anderen ausgebildet wurde, in Zaubereien (oder Magie) verwandelt haben, wodurch sie das Wißtümliche der vorbildlichen Kirche ganz verkehrten. Vom Wißtümlichen wird gesagt, es sei in verkehrter Ordnung, wenn man die himmlische Ordnung mißbraucht, um Böses zu tun; denn die himmlische Ordnung ist, daß allen Gutes geschehe.

Wenn man die himmlische Ordnung so umgekehrt hat, so ist die Folge davon, daß man zuletzt das Göttliche, das, was dem Himmel angehört, folglich, was Sache der Liebtätigkeit und des Glaubens ist, leugnet. Die, welche so geworden sind, wissen aus Wißtümlichem scharfsinnig und gewandt zu vernünfteln, weil sie aus Sinnlichem vernünfteln, und aus Sinnlichem vernünfteln heißt, aus solchen Din-gen, die äußerlich sind, nämlich aus dem, was dem Leib und der Welt angehört (und) was die Sinne und Seelen der Menschen unmittelbar einnimmt. Wenn solche Dinge nicht vom Himmelslicht erleuchtet und so in eine ganz andere Ordnung gebracht sind, so versetzen sie den Menschen in ein solches Dunkel in betreff der himmlischen Dinge, daß er nicht nur nichts davon begreift, sondern sie auch ganz leugnet und zuletzt verwirft und alsdann, soweit er darf, lästert.

Wenn das Wißtümliche in der Ordnung ist, so ist es vom Herrn in die Form des Himmels gebracht. Wenn aber das Wißtümliche in umgekehrter Ordnung ist, so ist es in die Form der Hölle gebracht, und dann sind die größten Falschheiten in der Mitte und was sie begründet, auf den Seiten. Die Wahrheiten dagegen sind außerhalb, und weil sie außerhalb sind, können sie keine Gemeinschaft mit dem Himmel haben, wo die Wahrheiten regieren. Deswegen ist ihnen das Inwendigere verschlossen, denn (nur) durch das Inwendigere steht der Himmel offen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.