Bible

 

1 Mose 41:20

Studie

       

20 Und die mageren und häßlichen Kühe fraßen die sieben ersten fetten Kühe;

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5310

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5310. „Ist keiner so verständig und weise wie du“, 1 Mose 41:39, bedeutet, von daher allein komme das Wahre und Gute.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Verständigen, sofern er das Wahre, und aus der Bedeutung des Weisen, sofern er das Gute bezeichnet, wovon Nr. 5287. Daß nicht aus einem anderen als aus ihm allein, wird bezeichnet durch niemand, weil niemand oder keiner im inneren Sinn das Verneinende oder Ausschließende von jedem anderen bezeichnet: Nr. 5225, 5253.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5225

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5225. „Und niemand konnte sie dem Pharao auslegen“, 1 Mose 41:8, bedeutet, man wußte nicht, was sich zutragen würde.

Dies erhellt aus der Bedeutung von auslegen, sofern es ist wissen, was sich zutragen würde, wovon Nr. 5141, daher bedeutet, niemand konnte auslegen, nicht wissen; denn „niemand“ ist im inneren Sinn die Verneinung einer Sache, somit „nicht“; denn die Vorstellung der Person verwandelt sich im inneren Sinn in die Vorstellung der Sache, wie die Vorstellung des Mannes, des Gatten, der Frau, der Gattin, des Sohnes, der Tochter, des Knaben, der Jungfrau, in die Vorstellung des Wahren oder Guten, wie Nr. 5223 die Vorstellung des Zauberers und Weisen in die Vorstellung des inwendiger und auswendiger Wißtümlichen. Die Ursache ist, weil in der geistigen Welt oder im Himmel keine Personen, sondern Sachen zur Anschauung kommen, denn die Personen grenzen die Vorstellung ab und schränken sie auf etwas Endliches ein, hingegen die Sachen grenzen nicht ab und schränken nicht ein, sondern dehnen sich aus zum Unendlichen, also zum Herrn.

Daher kommt es auch, daß man gar keine Person, die im Wort genannt wird, im Himmel inne wird, sondern an deren Statt die Sache, die durch jene Person vorgebildet wird, so auch kein Volk und keine Völkerschaft, sondern deren Beschaffenheit; ja man weiß auch durchaus keine Geschichte, die im Wort vorkommt über eine Person, Völkerschaft und Volk im Himmel, folglich weiß man nicht, wer Abraham, wer Jischak, wer Jakob, wer das israelitische Volk und wer die jüdische Völkerschaft (ist), sondern man wird dort inne, was Abraham, was Jischak, was Jakob, was das israelitische Volk, was die jüdische Völkerschaft (bedeutet), und so in allem übrigen. Daher ist die Rede der Engel unbegrenzt und auch beziehungsweise allumfassend (universalis).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.