Bible

 

1 Mose 21:32

Studie

       

32 So schlossen sie einen Bund zu Beerseba. Und Abimelech machte sich auf und Pikol, sein Heeroberster, und sie kehrten in das Land der Philister zurück. -

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2805

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2805. „Wo ist das Schaf zum Brandopfer“, 1 Mose 22:7, daß dies bedeutet, wo diejenigen aus dem menschlichen Geschlechte seien, die geheiligt werden sollen, erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung der Schlachtopfer, hauptsächlich der Brandopfer; daß Brandopfer und Schlachtopfer Vorbilder des inneren Gottesdienstes waren, sehe man Nr. 922, 923; und daß sie geschahen aus der Schafherde und aus der Rinderherde: wenn aus der Schafherde, daß (sie geschahen) von Lämmern, Schafen, Ziegen, Böcklein, Widdern, Ziegenböcken; wenn aus der Rinderherde: daß sie geschahen von Och-sen, Farren oder Kälbern, und daß sie verschiedene Arten himmlischer und geistiger Dinge vorgebildet haben, sehe man Nr. 992, 1823, 2180 und daß man dadurch geheiligt werden sollte: Nr. 2776. Hieraus kann erhellen, daß durch die Frage Jischaks: „wo ist das Schaf zum Brandopfer?“ bezeichnet wird, wo diejenigen aus dem menschlichen Geschlechte (seien), die geheiligt werden sollen; was noch deutlicher erhellt aus dem Folgenden, nämlich aus der Ant-wort Abrahams des Vaters: „Gott wird sich ersehen das Schaf zum Brandopfer“, 1 Mose 22:8, wodurch bezeichnet wird, daß das Göttlich-Menschliche vorsehen würde diejenigen, die geheiligt werden, und daraus, daß hernach gesehen wurde ein Widder, hinten festgehalten im Dickicht mit den Hörnern, der dann als Brandopfer dargebracht wurde: 1 Mose 22:13; wodurch diejenigen aus dem mensch-lichen Geschlechte bezeichnet werden, die von der geistigen Kirche des Herrn sind, und außerdem aus dem, was folgt 1 Mose 22:14-17.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1823

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1823. „Nimm dir eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege und einen dreijährigen Widder“, 1 Mose 15:9, daß dies die Dinge bedeutet, die Vorbildungen des Himmlischen der Kirche sind, erhellt aus der Bedeutung derselben bei den Opfern; niemand, der gesund denkt, kann glauben, daß die verschiedenen Tiere, die geopfert wurden, nichts anderes zu bedeuten hatten als eben Opfer, oder daß der Ochs und der Stier oder das Kalb das gleiche (bedeuteten), was das Schaf, der Bock, die Ziege, und diese dasselbe, was das Lamm, und das gleiche die Turteltaube und die Jungen der Tauben, da doch ein jedes Tier seine besondere Bedeutung hatte. Dies kann genugsam daraus erhellen, daß niemals das eine statt des anderen dargebracht wurde, und daß ausdrücklich genannt wurden, die bei den Brandopfern und den täglichen Opfern, bei den Sabbath- und Festopfern, die bei den freiwilligen, den Gelübde- und Dankopfern, die bei den versöhnenden Schuld- und Sündopfern, die bei den Reinigungsopfern geopfert werden sollten; dies wäre gar nicht geschehen, wenn nicht etwas Besonderes durch ein jedes Tier vorgebildet und bezeichnet worden wäre. Was aber ein jedes insbesondere bedeutet, wäre zu umständlich hier zu erörtern; es genügt hier zu wissen, daß es himmlische Dinge sind, die durch die Tiere (animalia) bezeichnet werden und geistige durch die Vögel, und durch ein jedes etwas besonderes Himmlisches und Geistiges. Die jüdische Kirche selbst und alle zu ihr gehörigen Dinge waren Vorbildungen von solchem, was zum Reich des Herrn gehörte, in dem nichts als Himmlisches und Geistiges, d.h. nichts ist, als was der Liebe und dem Glauben angehört, wie dies auch genugsam erhellen kann aus der Bedeutung der reinen und nützlichen Tiere, wovon Nr. 45, 46, 142, 143, 246, 714, 715, 776, und weil dieselben in den ältesten Kirchen himmlisch Gutes bezeichneten, so sind sie nachher in der Kirche, als nur ein äußerer und zwar vorbildlicher Gottesdienst in Ansehen stand und anerkannt wurde, zu Vorbildungen geworden. Weil hier vom Zustand der Kirche gehandelt und vorhergesagt wird, wie er künftig beschaffen sein werde, so wurde es durch gleiche Vorbildungen vor Abram gezeigt, ganz wie es hier erwähnt wird, dennoch aber wird im inneren Sinn dergleichen bezeichnet; dies kann jeder wissen und denken; denn wozu wäre nötig gewesen, eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege, einen dreijährigen Widder, eine Turteltaube und eine junge (Taube) zu nehmen, sie in zwei Teile zu teilen und so hinzulegen, wenn nicht alles und jedes (sinnbildlich) bezeichnend gewesen wäre; was sie aber bezeichnen, kann aus dem Folgenden erhellen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.