Bible

 

Hesekiel 31:9

Studie

       

9 Ich hatte ihn schön gemacht in der Menge seiner Schößlinge; und es beneideten ihn alle Bäume Edens, die im Garten Gottes waren.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2702

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2702. „Und sie sah einen Wasserbrunnen“, 1 Mose 21:19, daß dies bedeutet das Wort des Herrn, aus dem Wahrheiten, erhellt aus der Bedeutung des Wasserbrunnens und der Quelle, sofern er ist das Wort, dann die Lehre aus dem Wort, folglich auch das Wahre selbst, wovon gleich folgt; und aus der Bedeutung des Wassers, sofern es ist das Wahre. Daß der Brunnen, in dem Wasser, und die Quelle das Wort des Herrn ist, dann die Lehre aus dem Wort, folglich auch das Wahre selbst, kann aus sehr vielen Stellen erhellen.

Weil hier von der geistigen Kirche gehandelt wird, wird gesagt Brunn, nicht Quell, wie auch im Folgenden dieses Kapitels: „Abraham strafte den Abimelech von wegen des Brunnens, den die Knechte Abimelechs weggenommen haben“: Vers 25; sodann 1 Mose 26:15, 18-22, 25, 32: „Alle Brunnen, welche die Knechte des Vaters Jischaks gegraben haben, in den Tagen Abrahams seines Vaters, verstopften die Philister. Und Jischak kam wieder, und grub die Wasserbrunnen, die sie gegraben hatten in den Tagen Abrahams seines Vaters, und die Philister verstopften sie nach dem Tode Abrahams. Und die Knechte Jischaks gruben im Tal, und sie fanden daselbst einen Brunnen lebendiger Wasser. Und sie gruben einen anderen Brunnen, und sie zankten nicht ob ihn. Und es geschah am selbigen Tage; und es kamen die Knechte Jischaks, und zeigten ihm an von wegen des Brunnens, den sie gegraben haben, und sagten ihm: Wir haben Wasser gefunden“: dort wird durch die Brunnen nichts anderes bezeichnet als Lehren, worüber sie zankten, und worüber sie nicht zankten; sonst wäre das, daß sie Brunnen gegraben, und so oft ihrethalben gezankt haben, nicht so wichtig, daß es im göttlichen Wort sollte erwähnt werden.

Der Brunnen bedeutet ebenfalls das Wort oder die Lehre, von dem bei 4 Mose 21:16-18: „Sie zogen gen Beer, das der Brunnen, von dem Jehovah dem Mose gesagt hat: Sammle das Volk, so will Ich ihnen Wasser geben. Da sang Israel dies Lied: steig auf Brunnen, antwortet aus ihm; den Brunnen, den haben gegraben die Fürsten, ausgegraben die Freiwilligen des Volkes, im Gesetzgeber, mit ihren Stäben“: weil der Brunnen dies bedeutete, daher ist es ein prophetisches Lied Israels, in dem von der Lehre des Wahren gehandelt wird, wie aus dem einzelnen im inneren Sinn erhellt; daher der Name Beer, und daher der Name Beerscheba, und dessen Bedeutung im inneren Sinn, sofern es die Lehre selbst ist.

Die Lehre aber, in der nichts Wahres, wird genannt Grube oder Brunnen, worin kein Wasser, wie bei Jeremia 14:3: „Ihre Edlen schickten ihre Kleinen nach Wasser, sie kamen zu den Gruben, sie fanden nicht Wasser, sie kamen wieder mit ihren leeren Gefäßen“: wo Wasser für Wahres, Gruben, wo sie kein Wasser fanden, soviel als eine Lehre, in der nicht das Wahre.

Jeremia 2:13: „Zwei Übel hat getan mein Volk; Mich haben sie verlassen, die Ader lebendigen Wassers, sich auszuhauen Gruben, zerbrochene Gruben, die nicht halten können die Wasser“: wo ebenfalls Gruben für nicht wahre Lehren, zerbrochene Gruben für zusammengestoppelte Lehren.

Daß der Quell ist das Wort, sodann die Lehre, folglich das Wahre, bei Jesaja 41:17, 18: „Die Elenden und Dürftigen suchen Wasser, und sind keine da; ihre Zunge ist verschmachtet vor Durst: Ich, Jehovah, will sie erhören, der Gott Israels wird sie nicht verlassen; eröffnen werde Ich auf den Höhen Flüsse, und in der Mitte der Täler Quellen; setzen werde Ich die Wüste als einen Wassersee, und das dürre Land als Ausgänge von Wassern“: wo von der Verödung des Wahren, die bezeichnet wird dadurch, daß die Elenden und Dürftigen Wasser suchten und keine da waren, und daß ihre Zunge vor Durst verschmachtete; sodann von der Tröstung, Erquickung und Belehrung nach der Verödung, wie in diesen Versen, wo von der Hagar, die bezeichnet werden dadurch, daß Jehovah auf den Höhen Flüsse eröffnen und inmitten der Täler Quellen, die Wüste als einen Wassersee und das dürre Land als Ausgänge von Wassern setzen werde, wo alles sich auf die Lehre des Wahren und die erfolgende Neigung bezieht.

5. Mose 33:28: „Es wohnte Israel traulich einsam an dem Quell Jakobs, am Land des Getreides und des Mosts, auch träufeln seine Himmel Tau“: Quell Jakobs für das Wort und die Lehre des Wahren aus ihm.

Weil der Quell Jakobs das Wort und die Lehre des Wahren aus ihm bezeichnete, darum hat der Herr, als Er zum Quell Jakobs kam, mit dem Weib aus Samaria geredet und gelehrt, was durch den Quell und durch das Wasser bezeichnet wird, wovon bei Johannes 4:5-7, 10, 13,

14: „Jesus kam in eine Stadt Samarias, genannt Sichar; es war dort der Quell Jakobs; Jesus nun, müde von der Reise, setzte Sich so bei dem Quell; es kam ein Weib aus Samaria, Wasser zu schöpfen; zu ihr sagte Jesus: Gib Mir zu trinken: Jesus sprach: Wenn du wüßtest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: Gib mir zu trinken, du würdest ihn bitten, daß er dir lebendes Wasser gebe; jeden, der von diesem Wasser trinkt, wird wiederum dürsten; wer aber trinkt von dem Wasser, das Ich ihm geben werde, den wird nicht dürsten in Ewigkeit, sondern das Wasser, das Ich ihm geben werde, wird werden in ihm ein Quell Wassers, das springt ins ewige Leben“: weil der Quell Jakobs das Wort, das Wasser das Wahre, und Samarien die geistige Kirche bedeutete, wie mehrmals im Wort, darum hat der Herr mit dem Weib aus Samaria geredet und gelehrt, daß die Lehre des Wahren von Ihm, und weil von Ihm, oder was das gleiche, von Seinem Wort, Er der Quell Wassers sei, welches ins ewige Leben springt, und daß das Wahre selbst ein lebendiges Wasser sei.

Johannes 7:37, 38: „Jesus sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu Mir und trinke; jeder, der glaubt an Mich, wie die Schrift sagt; Aus dessen Leib werden lebenden Wassers Ströme fließen“, und Offenbarung 7:17: „Das Lamm, das inmitten des Thrones, wird sie weiden und sie leiten zu lebendigen Wasserquellen, und abwischen wird Gott alle Tränen von ihren Augen“; Offenbarung 21:6: „Ich will dem Durstigen geben vom Quell des Lebenswassers umsonst“: Ströme lebenden Wassers und lebendige Wasserquellen für die Wahrheiten vom Herrn oder aus Seinem Wort, denn der Herr ist das Wort; das Gute der Liebe und Liebtätigkeit, das einzig vom Herrn, ist das Leben des Wahren; durstig heißt, wer in der Liebe und Neigung zum Wahren; ein anderer kann nicht dürsten.

Diese Wahrheiten werden auch genannt Quellen des Heils bei Jesaja 12:3, 4: „Ihr werdet Wasser schöpfen in Freudigkeit aus den Quellen des Heils, und werdet sagen an jenem Tage: Bekennet dem Jehovah, rufet Seinen Namen an“.

Daß der Quell das Wort oder die Lehre aus demselben ist, erhellt auch bei Joel 4:18: „Es wird geschehen an jenem Tage, träufeln werden die Berge Most, und die Hügel werden gehen mit Milch, und alle Bäche Jehudahs werden gehen mit Wasser, und ein Quell wird vom Hause Jehovahs ausgehen und wässern den Strom Schittim“: wo Wasser für Wahres, Quell aus dem Hause Jehovahs für das Wort des Herrn. Jeremia 31:8, 9: „Siehe, Ich bringe sie aus dem Lande der Mitternacht und will sie sammeln aus den Seiten des Landes, unter ihnen Blinde und Lahme; im Weinen werden sie kommen, und in Gebeten will Ich sie bringen zu Wasserquellen im Wege des Rechten, sie werden nicht darin straucheln“: Wasserquellen im Wege des Rechten offenbar für die Lehren des Wahren; Land der Mitternacht für Unwissenheit und Verödung des Wahren; Weinen und Gebete für ihren Schmerz- und Verzweiflungszustand: zu Wasserquellen gebracht werden für die Erquickung und Belehrung in den Wahrheiten, wie hier, wo von der Hagar und ihrem Sohn, von den gleichen Din-gen auch so bei

Jesaja 35:1-3, 5-7: „Freuen werden sich über sie die Wüste und Dürre, und frohlocken die Einöde, und wird blühen wie die Rose, wird üppig sprossen und wird frohlocken, ja frohlockend und singend; die Herrlichkeit des Libanon ist ihr gegeben, die Ehre des Karmel und des Scharon, sie werden sehen die Herrlichkeit Jehovahs, die Ehre unseres Gottes; stärket die schlaffen Hände, und die wankenden Knie stärket; es werden geöffnet werden die Augen der Blinden, und die Ohren der Tauben werden offen stehen, ausbrechen werden in der Wüste Wasser und Flüsse in der Einöde, und es wird der dürre Ort zum See und der Durstige zu Ursprüngen von Wasser“: wo Wüste für Verödung des Wahren; Wasser, Flüsse, See, Ursprünge von Wasser für die Wahrheiten, die zur Erquickung der Freude für die, welche in der Verwüstung waren, deren Freude dort mit vielen Ausdrücken beschrieben wird.

Psalm 104:10, 11, 13: „Jehovah läßt Quellen in den Tälern aus, zwischen Bergen werden sie gehen, sie tränken alles Wild der Felder, löschen werden Waldesel ihren Durst; Er tränket Berge aus Seinen Gemächern“: Quellen für Wahrheiten, Berge für die Liebe des Guten und Wahren; tränken für belehren; wilde Tiere der Felder für diejenigen, die davon leben; man sehe Nr. 774, 841, 908; Waldesel für diejenigen, die bloß im vernünftig Wahren sind: Nr. 1949, 1950, 1951. 1 Mose 49:22: „Der Sohn einer Fruchtbaren ist Joseph, der Sohn einer Fruchtbaren am Quell“: Quell für die Lehre vom Herrn.

5. Mose 8:7: „Jehovah, dein Gott, wird dich einführen in ein gutes Land, in ein Land der Flüsse, Wasser, Quellen, Tiefen, die da ausgehen im Tal und im Berg“: Land für das Reich des Herrn und die Kirche: Nr. 662, 1066, 1067, 1262, 1413, 2571, das gut heißt vom Guten der Liebe und Liebtätigkeit; Flüsse, Wasser, Quellen und Tie-fen für Wahres aus ihm.

5. Mose 11:11: „Das Land Kanaan, ein Land der Berge und Täler, beim Regen des Himmels trinkt es Wasser“. Daß Wasser sowohl geistige als vernünftige, wie auch wißtümliche Wahrheiten sind, wird klar aus folgenden Stellen bei Jesaja 3:1: „Siehe, der Herr Jehovah Zebaoth, entfernt von Jerusalem und Jehudah, allen Stab des Brotes, und allen Stab des Wassers“. Jesaja 21:14: „Entgegen dem Durstigen bringet Wasser, mit sei

nem Brot kommet zuvor dem Schweifenden“.

Jesaja 32:20: „Selig seid ihr, die ihr säet neben alle Wasser“.

Jesaja 33:15, 16: „Wer da wandelt in Gerechtigkeiten, und redet

Rechtschaffenheiten, wird in Höhen wohnen, sein Brot wird gegeben werden, seine treuen Wasser“.

Jesaja 48:21: „Dann werden sie nicht dürsten, in der Wüste wird Er sie führen, Wasser aus dem Felsen wird Er ihnen ausfließen las-sen; und Er spaltet den Fels, und es fließen Wasser heraus“; 2 Mose 17:1-8; 4 Mose 20:11, 13. Psalm 78:15, 16: „Er zerspaltete Felsen in der Wüste, und tränkete wie Tiefen viel, brachte Flüssigkeiten aus dem Felsen heraus, und ließ wie einen Strom Wasser herabkommen“: wo Fels für den Herrn, Wasser, Flüsse und Tiefen daraus für Wahrheiten von Ihm.

Psalm 107:33, 35: „Jehovah setzet Flüsse als eine Wüste und Ausgänge von Wassern als eine Dürre; Er setzet eine Wüste als einen Wassersee und ein durstiges Land als Ausgänge von Wassern“.

Psalm 29:3: „Die Stimme Jehovahs über den Wassern; Jehovah über vielen Wassern“.

Psalm 46:5: „Ein Fluß, seine Bäche werden erfreuen die Stadt Gottes, das Heilige der Wohnungen des Höchsten“.

Psalm 33:6, 7: „Durch das Wort Jehovahs sind die Himmel gemacht, und durch den Geist Seines Mundes all ihr Heer, Er sammelt als einen Haufen die Wasser des Meeres, gibt in Schätzen Tiefen“.

Psalm 65:10: „Du suchest das Land heim, und ergötzest Dich daran gar sehr. Du machst es reich, der Bach Gottes ist voll Wasser“.

Psalm 77:17, 18, 20: „Es sahen Dich Wasser, o Gott, es sahen Dich Wasser; erreget wurden Tiefen; Wasser ergossen aus Wolken; im Meer Dein Weg und Dein Pfad in vielen Wassern“: daß hier Wasser nicht bedeuten Wasser, und daß Tiefen nicht erregt wurden und Jehovah einen Weg im Meer und einen Pfad in Wassern hat, ist jedem klar, sondern daß es geistige Wasser sind, das ist Geistiges, das dem Wahren angehört; sonst wäre es eine Anhäufung von nichtssagenden Worten.

Jesaja 55:1: „Wohlan alle Dürstende, gehet zu den Wassern, und wer kein Silber hat, gehet kaufet“.

Sacharja 14:8: „Es wird geschehen an jenem Tage, ausgehen werden lebendige Wasser aus Jerusalem, deren Hälfte zum östlichen Meer, und deren Hälfte zum hinteren Meer“.

Außerdem wo von der zu pflanzenden und gepflanzten Kirche im Wort gehandelt und sie durch das Paradies, einen Garten, einen Hain, oder durch Bäume beschrieben wird, ist es gewöhnlich, daß sie auch beschrieben wird durch Wasser oder Flüsse, die bewässern, durch die Geistiges, Vernünftiges oder Wißtümliches bezeichnet wird, das dem Wahren angehört, z.B. das Paradies: 1 Mose 2:8, 9, das auch durch die Flüsse dort beschrieben wird: 1 Mose 2:10-14, durch die das, was zur Weisheit und Einsicht gehört, bezeichnet wird; man sehe Nr. 107-121, ebenso mehrmals sonst im Wort, wie bei

4. Mose 24:6, 7: „Wie Täler werden sie gepflanzt, wie Gärten neben einem Fluß, wie Sandelbäume hat Jehovah gepflanzt, wie Zedern neben Wasser; herabfließen werden Wasser aus seinen Eimern, und sein Same in vielen Wassern“.

Ezechiel 17:5, 6: „Er nahm vom Samen des Landes und legte ihn in das Saatfeld, nahm neben vielen Wassern, sprossete und wurde zu einem üppigen Weinstock“: daß der Weinstock und Weinberg die geistige Kirche bedeutet, sehe man Nr. 1069; Ezechiel 19:10: „Deine Mutter, wie der Weinstock in deiner Ähnlichkeit, neben Wassern gepflanzt, fruchtbar und waldig ist er geworden an vielen Wassern“; Ezechiel 31:4: „Siehe Aschur im Libanon, Wasser haben ihn zum wachsen gebracht, eine Tiefe hat ihn hoch gemacht, mit ihren Flüssen geht sie um ihre Pflanze, und ihre Kanäle entsandte sie zu allen Bäumen des Feldes“.

Ezechiel 47:7-9, 11: „Siehe, am Ufer des Flusses sehr viele Bäume, hie und da; er sprach zu mir, diese Wasser gehen zur östlichen Grenze, und gehen hinab auf die Ebene, und kommen dem Meer zu, ins Meer gesandt, und es werden geheilet die Wasser; und es wird sein alle lebende Seele, die da sich regt, überall hin, wo es kommt von beiden Flüssen, wird leben; und wird sein Fisch sehr viel, weil dahin kommen diese Wasser, und sie werden geheilt, auf daß lebe alles, wohin der Fluß kommt. Seine Pfützen und Sümpfe, und sie werden nicht geheilt, ins Salz werden sie gegeben werden“: dort vom neuen Jerusalem oder dem geistigen Reich des Herrn; die Wasser, die ausgehen zur östlichen Grenze, bedeuten das Geistige, das vom Himmlischen kommt, welches sind Wahrheiten aus himmlischem Ursprung, d.h. Glauben aus Liebe und Liebtätigkeit: Nr. 101, 1250; hinabgehen in die Ebene bedeutet Lehren, die dem Vernünftigen angehören: Nr. 2418, 2450; kommen dem Meere zu, bedeutet zum Wißtümlichen, das Meer ist die Sammlung desselben: Nr. 28; die lebende Seele, die sich regt, bedeutet ihre Ergötzungen: Nr. 746, 909, 994; welche leben werden von den Wassern des Flusses, d.h. vom Geistigen aus himmlischem Ursprung; viel Fisch für Überfluß von anwendbaren Wissenssachen: Nr. 40, 991; Pfützen und Sümpfe für unanwendbare und unreine; abgehen in Salz für verwüstet werden: Nr. 2455. Jeremia 17:7, 8: „Gesegnet der Mann, der vertrauet auf Jehovah, der wird sein wie ein Baum, gepflanzet an Wassern und am Bach aussendet seine Wurzeln“.

Psalm 1:3: „Er wird sein wie ein Baum gepflanzet an Wasserbächen, der seine Frucht geben wird zu seiner Zeit“.

Offenbarung 22:1, 2: „Er zeigte mir einen reinen Fluß lebendigen Wassers, hell wie Kristall, ausgehend vom Thron Gottes und des Lammes, inmitten ihrer Gasse und des Flusses hie und da Bäume des Lebens, bringend zwölf Früchte“.

Weil nun die Wasser Wahrheiten im inneren Sinn bedeuten, darum wurde in der jüdischen Kirche der bildlichen Darstellung von den Engeln wegen, bei denen die Bräuche geistig angeschaut wurden, geboten, daß die Priester und Leviten sich mit Wasser waschen sollten, wenn sie zum Dienst nahten, und zwar aus einem Becken zwischen dem Zelt und Altar und hernach aus dem ehernen Meer, und den übrigen Becken um den Tempel her, die anstatt eines Quells da waren.

Ebenso wurde um der Vorbildung willen (gegeben) die Verordnung über das Wasser der Sünde oder Reinigung, das über die Levi-ten gesprengt werden sollte: 4 Mose 8:7. Dann über die Wasser der Absonderung aus der Asche der roten Kuh: 4 Mose 19:2-19. Daß die den Midianitern abgenommene Beute durch Wasser gereinigt werden sollte: 4 Mose 31:19-25. Die aus dem Felsen gegebenen Wasser: 2 Mose 17:1-8; 4 Mose 20:1-13; 5 Mose 8:15 bildeten vor und bezeichneten einen Überfluß an geistigen Dingen oder Glaubenswahrheiten vom Herrn.

Die bitteren Wasser, die durch ein Holz geheilt wurden: 2 Mose 15:22-25 bildeten vor und bezeichneten Wahrheiten, die nicht gefallen, aber aus dem Guten oder der Neigung zu demselben willkommen und angenehm werden sollen; daß das Holz das Gute, das Sache der Neigung oder des Willens ist, bedeutet, sehe man Nr. 643. Aus diesem kann man nun wissen, was das Wasser im Wort, und folglich was das Wasser in der Taufe, wovon der Herr so bei Johannes 3:5: „Wenn jemand nicht wiedergeboren ist aus Wasser und Geist, kann er nicht eingehen ins Reich Gottes“: daß nämlich das Wasser ist das Geistige des Glaubens, und der Geist sein Himmlisches, somit daß die Taufe ist das Sinnbild der Wiedergeburt des Menschen vom Herrn durch Wahres und Gutes des Glaubens; nicht daß durch die Taufe die Wiedergeburt geschieht, sondern durch das in der Taufe bezeichnete Leben, in das die Christen, welche die Wahrheiten des Glaubens, weil das Wort, haben, eingehen sollen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1066

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1066. Daß „von ihnen besetzt wurde (dispersa est) die ganze Erde“, 1 Mose 9:19, bedeutet, daß von daher abstammen alle Lehren, sowohl die wahren als die falschen, erhellt aus der Bedeutung der Erde: Erde (terra) wird im Worte auf verschiedene Weise genommen, im allumfassenden Sinn für den Ort oder die Gegend, wo die Kirche ist oder wo die Kirche war, wie die Erde (oder das Land) Kanaan, das Land Jehudahs, das Land Israels, somit im allgemeinen für alle Angehörigen der Kirche, denn die Erde (oder das Land) wird als Prädikat auf den Menschen bezogen, der daselbst ist, wie auch bekannt ist in der gewöhnlichen Redeweise: wenn man daher vor Alters die ganze Erde nannte, so verstand man nicht den ganzen Erdkreis, sondern bloß das Land, wo die Kirche war und somit die Kirche selbst; wie erhellen kann aus folgenden Stellen im Wort:

Jesaja 24:1, 3-6, 18-21: „Jehovah macht leer das Land; ganz bar gemacht wird werden das Land; es wird trauern und verwirrt werden das Land; und das Land wird entweiht werden unter seinen Bewohnern; deshalb wird der Fluch fressen das Land; darum werden verbrennen die Bewohner des Landes, und wenig Menschen werden übrigbleiben. Die Schleusen von der Höhe sind geöffnet und erschüttert sind die Gründe der Erde; ganz zertrümmert ist die Erde; ganz zerschmettert ist die Erde; von Grund aus erbebt die Erde; es taumelt die Erde wie ein Betrunkener; und hin und her schwankt sie wie eine Hütte; und schwer wird auf ihr sein die Übertretung, und sie wird fallen und nicht wieder aufstehen“: Erde (oder Land) für das Volk, das daselbst ist, und zwar für das Volk der Kirche, somit für die Kirche und für jene Verödeten, die der Kirche angehören, von denen, wenn sie verödet werden, gesagt wird, sie werden ausgeleert, erschüttert, sie schwanken wie ein Betrunkener, sie wanken, sie fallen und stehen nicht wieder auf.

Daß durch das Land bezeichnet wird der Mensch, folglich die Kirche, die des Menschen ist, erhellt bei Maleachi 3:12: „Es werden euch selig preisen alle Völkerschaften, weil ihr sein werdet ein Land des Wohlgefallens“.

Daß die Erde für die Kirche steht, bei Jesaja 40:21: „Verstehet ihr nicht die Gründe der Erde“: wo die Gründe der Erde für die Gründe der Kirche stehen;

Jesaja 65:17: „Siehe Ich schaffe neue Himmel und eine neue Erde“; so auch Jesaja 66:22 und Offenbarung 21:1: neue Himmel und eine neue Erde für das Reich des Herrn und die Kirche.

Sacharja 12:1: „Jehovah spannt aus die Himmel und gründet die Erde und bildet den Geist des Menschen in ihrer Mitte“: für die Kirche.

1. Mose 1:1: „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“.

1. Mose 2:1: „Es wurden vollendet die Himmel und die Erde“.

1. Mose 2:4: „Dies sind die Geburten des Himmels und der Erde“: überall für die Kirche, die geschaffen, gebildet, gemacht worden ist.

Joel 2:10: „Vor ihm erbebt die Erde, erzitterten die Himmel; Sonne und Mond wurden verdunkelt“: für die Kirche und für das, was der Kirche angehört; wenn dieses verödet wird, so wird gesagt, der Himmel und die Erde erbeben, Sonne und Mond werden schwarz, d.h. die Liebe und der Glaube.

Jeremia 4:23: „Ich sah die Erde, siehe da eine Leere und Öde, und zu den Himmeln auf, und kein Licht derselben“: hier offenbar die Erde für den Menschen, in dem nichts von der Kirche ist.

Jeremia 4:27, 28: „Verwüstet wird sein die ganze Erde, und Vollendung will Ich nicht machen, darum wird trauern die Erde und verdunkelt werden sein die Himmel“: ebenso für die Kirche, deren Auswendiges ist Erde und ihr Inwendiges die Himmel, von denen ausgesagt wird, daß sie verdunkelt seien und kein Licht haben, wenn keine Weisheit für das Gute und keine Einsicht für das Wahre mehr da ist; dann auch ist die Erde leer und öde; ebenso ist der Mensch der Kirche, der eine Kirche sein sollte; daß unter der ganzen Erde auch anderwärts nur die Kirche verstanden wird: so bei

Daniel 7:23: „Das vierte Tier wird das vierte Reich sein auf Erden, welche wird verschieden sein von allen Reichen und wird fressen die ganze Erde und sie zertreten und sie zermalmen“: die ganze Erde für die Kirche und für das, was der Kirche angehört; denn im Worte wird nicht gehandelt von monarchischen Mächten, was Sache der weltlichen Schriftsteller ist, sondern vom Heiligen und von den Zuständen der Kirche, die durch die Reiche der Erde bezeichnet werden.

Jeremia 25:32, 33: „Ein großer Sturm wird erregt werden von den Seiten der Erde, und es werden sein Durchbohrte Jehovahs an jenem Tage, vom Ende der Erde bis zum Ende der Erde“: vom Ende der Erde bis zum Ende der Erde hier für die Kirche und für alles, was der Kirche angehört.

Jesaja 14:7: „Es ruhet und rastet die ganze Erde, sie sind in Jubel ausgebrochen“: die ganze Erde hier für die Kirche.

Ezechiel 35:14: „Wie sich freut die ganze Erde“: wo auch die ganze Erde für die Kirche steht.

Jesaja 54:9: „Ich habe geschworen, daß nicht mehr hingehen sollen die Wasser Noachs über die Erde“: wo die Erde für die Kirche steht, denn es wird hier von der Kirche gehandelt.

Weil die Erde im Wort die Kirche bezeichnet, so bezeichnet sie auch die Nicht-Kirche, denn jedes dieser Wörter hat auch konträre oder entgegengesetze Bedeutungen, wie die verschiedenen Länder der Heiden, im allgemeinen alle Länder außerhalb des Landes Kanaan; darum auch Erde genommen für das Volk und für den Menschen außerhalb der Kirche und infolgedessen für den äußeren Menschen, für seinen Willen, für sein Eigenes usw. ; selten im Wort für den ganzen Erdkreis, wenn nicht alsdann bezeichnet wird das ganze Menschengeschlecht nach seinem kirchlichen oder unkirchlichen Zustand. Und weil die Erde in sich faßt das Feld, darum ist sie ein Wort, das mehreres bezeichnet, weil es dasselbe in sich schließt. Was sie aber bezeichnet, ergibt sich klar aus der Sache als aus ihrem Subjekt, von dem gehandelt und etwas ausgesagt wird.

Hieraus nun kann erhellen, daß hier durch die ganze Erde, die von den Söhnen Noachs besetzt worden, nicht bezeichnet wird der ganze Erdkreis oder das ganze Menschengeschlecht, sondern alle Lehren, sowohl wahre als falsche, welche die Kirchen hatten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.