Bible

 

Hesekiel 31:9

Studie

       

9 Ich hatte ihn schön gemacht in der Menge seiner Schößlinge; und es beneideten ihn alle Bäume Edens, die im Garten Gottes waren.

Ze Swedenborgových děl

 

Enthüllte Offenbarung # 503

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 962  
  

503. Was Ägypten im WORT bedeute, soll nun gesagt werden: Ägypten bedeutet den natürlichen Menschen, sofern er mit dem geistigen verbunden ist, und dann zugleich auch die Liebe zum Wahren und somit die Kenntnis und die Einsicht; im entgegengesetzten Sinn aber bezeichnet es den natürlichen Men- schen, sofern er von dem geistigen getrennt ist, und dann zugleich auch den Stolz auf eigenen Verstand und somit den Wahnwitz in geistigen Dingen. Ägypten bezeichnet den mit dem geistigen verbundenen natürlichen Menschen und dann zugleich die Liebe zum Wahren und die aus dieser hervorgehende Kenntnis und Einsicht in folgenden Stellen:

„An jenem Tage werden fünf Städte im Land Ägypten sein, welche schwören dem Jehovah Zebaoth. An jenem Tag wird mitten im Land Ägypten sein ein Altar für Jehovah; bekannt wird dann Jehovah werden in Ägypten, und an jenem Tage werden erkennen die Ägypter den Jehovah“: Jesaja 19:17-21.

„An jenem Tage wird ein Fußsteig gehen nach Aschur von Ägypten, sodaß Aschur nach Ägypten und Ägypten nach Aschur kommt. Es sollen die Ägypter mit den Assyrern dienen. Israel soll mit Ägypten und Assyrien an jenem Tag das dritte sein, ein Segen in Landes Mitte, und es segnet sie Jeho- vah Zebaoth, indem Er spricht: Es soll gesegnet sein Mein Volk Ägypten, und Meiner Hände Werk Assyrien, und Meine Erbschaft Israel!“: Jesaja 19:23-25. Ägypten ist hier das Natürliche, Aschur das Vernünftige und Israel das Geisti- ge, welche drei den Menschen der Kirche ausmachen. Deswegen hieß auch der König von Ägypten ein Sohn der Weisen; ein Sohn der Könige des Altertums; und Ägypten hieß der Stämme Eckstein: Jesaja 19:11,13, und von Salomo wird gesagt, daß seine Weisheit größer war als der Ägypter Weisheit: 1 Koenige 5:10 [n.

a. 4:30], deswegen nahm er auch eine Tochter Pharaos zum Weibe, und führte sie in die Stadt Davids: 1 Koenige 3:1, und baute der Tochter Pharaos ein Haus neben der Halle: 1 Koenige 7:8. Deshalb wurde auch Joseph nach Ägypten gebracht, und daselbst zum Beherrscher des ganzen Landes gemacht: 1Mo. Kap. 41.

Weil Ägypten den natürlichen Menschen in Ansehung der Liebe zum Wahren und daher die Kenntnis und Einsicht bezeichnete, so zog auch Joseph, der Mann Marias auf die Warnung des Engels mit dem Herrn, da Er noch ein Kind war, nach Ägypten: Matthaeus 2:14,15 gemäß der Weissagung: „Da Israel ein Knabe war, liebte Ich ihn, und aus Ägypten rief Ich Meinen Sohn“: Hosea 11:1.

„Du ließest aus Ägypten einen Weinstock kommen, pflanztest ihn, und ließest seine Wurzeln fest sich wurzeln“: Psalm 80:9,10. Der Mensch wird näm- lich natürlich geboren, wird nachher vernünftig und am Ende geistig: so wird der Weinstock aus Ägypten gepflanzt und schlägt Wurzeln. Dieser Vorbildung wegen hielt sich auch Abraham als Fremdling in Ägypten auf: 1 Mose 12:10f und wurde dem Jakob und seinen Söhnen befohlen, nach Ägypten zu ziehen, wo sie sich dann auch aufhielten: 1Mo. Kap. 46f. Daher kommt es auch, daß das Land Kanaan, durch das die Kirche bezeichnet wird, beschrieben wird als sich erstreckend bis an den Strom Ägyptens: 1 Mose 15:18; 1 Koenige 5:1 (n. a. 4:21); Micha 7:12, daß Ägypten verglichen wird dem Garten Eden, dem Garten Gottes: Ezechiel 31:2,8; 1 Mose 13:10, und daß die Kenntnisse des natürlichen Menschen Ägyptens wünschenswerte Dinge heißen: Daniel 11:43; und gestickter Byssus aus Ägypten: Ezechiel 27:7. So auch in anderen Stellen, (in denen) von Ägypten Gutes (vorkommt), wie: Jesaja 27:12,13; Ezechiel 29:13-16; 31:1-8; Hosea 11:11; Sacharja 10:10,11; 14:16-18; Psalm 68:32,33; 2 Koenige 19:23,24.

Im entgegengesetzten Sinn aber bezeichnet Ägypten den vom geistigen getrennten natürlichen Menschen, und dann den Stolz auf eigene Einsicht, und daher auch den Wahnwitz in geistigen Dingen, in folgenden Stellen:

„Weil sich (das Herz des Pharao) erhoben in seiner Höhe, und den Wipfel zwischen verflochtenen (Zweigen) bildete, so werden ihn Fremde abhauen und herniederwerfen. Am Tage, da er in die Hölle fährt, will Ich den Abgrund über ihn bedecken; und mitten unter Unbeschnittenen sollst du liegen“: Ezechiel 31:10-18.

„Es sollen ausgerissen werden die Grundfesten von Ägypten. Fallen soll der Stolz auf seine Macht, und seine Städte inmitten der verheerten Städte sollen verwüstet werden; Feuer will Ich nach Ägypten bringen, und zerstreuen will Ich Ägypten unter Heidenvölker, und hinaus sie werfen in die Länder“: Ezechiel 30:1-26.

„Wehe denen, die um Hilfe nach Ägypten ziehen, und auf den Heiligen in Israel nicht sehen, denn Ägypten ist Mensch nicht Gott, und seine Rosse Fleisch nicht Geist“: Jesaja 31:1,3.

„Ägypten ziehet wie ein Strom herauf und spricht: Ich will hinaufziehen und das Land bedecken und verderben! Zieht hinauf, ihr Rosse, rast, ihr Wagen! Fressen soll das Schwert euch, und vom Blute trunken werden; Gene- sung wird dir nicht!“: Jeremia 46:2,7-9,[10,11].

„Wie sprechet ihr zu Pharao: Ein Sohn der Weisen bin ich und ein Sohn der Könige des Altertums? Wo sind denn deine Weisen nun? Sie sollen es erfahren! Narren sind die Fürsten Zoans geworden: sie verführten Ägypten, der Stämme Eckstein. In Ägypten wird kein Werk sein, das Kopf und Schwanz ausmache“: Jesaja 19:1-17.

„Weissage wider Ägypten: Großer Walfisch, der du in der Mitte deiner Ströme liegst, indem du sprichst: Mein ist der Strom, und ich hab mich ge- macht! Deswegen werde Ich in deine Kinnbacken Hacken legen, und den Fisch von deinen Strömen sich an deine Schuppen anhängen lassen; und dich in der Wüste verlassen; darum soll auch Ägyptenland zur Öde und zur Wüste werden!“: Ezechiel 29:1-12 und so auch anderwärts, wie: Jesaja 30:1,[2],7; Jeremia 2:17,18,36; 42:13-18; Ezechiel 16:26,28,29; 23:2-33; Hosea 7:11,13,16; 9:1,3,6; 11:5; 12:2; Joel 4:19; [3:24]; Klagelieder 5:2,4,6,8; 5 Mose 17:16; 1 Koenige 14:25,26;

2 Koenige 18:21. Weil die Ägypter so [wie es hier beschrieben] geworden, so wurden sie in Ansehung alles Guten und Wahren der Kirche verödet; ihre Verödungen werden unter Wundern beschrieben, die daselbst geschehen sind und Plagen waren, die ebenso viele Begierden des vom geistigen getrennten natürlichen Menschen bezeichneten, der einzig nach dem eigenen Verstand und dessen Übermut handelt. Die bezeichnenden Plagen der Begierden des letzteren bestanden darin, daß die Wasser des Stromes in Blut verwandelt wurden, sodaß die Fische starben, und der Strom stinkend wurde: 2Mo. Kap. 7.

Daß aus den Flüssen und Seen Frösche über das Land Ägypten kamen. Daß der Staub der Erde in Läuse verwandelt wurde. Daß Schwärme schädli- cher Fliegen gesandt wurden: 2Mo. Kap. 8.

Daß Geschwüre mit ausbrechenden Blattern über Menschen und Tiere kamen. Daß ein Hagelregen mit Feuer vermischt herabkam: 2Mo. Kap. 9.

Daß Heuschrecken gesandt wurden. Daß Finsternis kam über das ganze Land Ägypten: 2Mo. Kap. 10.

Daß alle Erstgeburt im Land Ägypten starb: 2Mo. Kap. 11; und endlich, daß die Ägypter ertranken im Meer Suph: 2Mo. Kap. 14, durch das die Hölle bezeichnet wird. Was durch dies alles im einzelnen bezeichnet wird, kann man in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« sehen, in denen es ausgelegt ist.

Daraus erhellt, was bezeichnet wird durch die Plagen und Krankheiten Ägyptens: 5 Mose 7:15; 28:60 und durch das Ertrinken im Strom Ägyptens: Amos 8:8; 9:5. Daher kommt es auch, daß Ägypten das Land der Knechtschaft heißt: Micha 6:4. Das Land Chams: Psalm 105:23,27; 106:22, ferner: ein eiserner Ofen: 5 Mose 4:20; 1 Koenige 8:51.

Die Ursache, warum Ägypten sowohl die Einsicht als den Wahnwitz in geistigen Dingen bezeichnet, ist folgende: Die Alte Kirche, die sich über mehrere Reiche Asiens erstreckte, war auch in Ägypten, und die Ägypter hatten damals, wie aus den Hieroglyphen daselbst erhellt, vor den übrigen die Wissenschaft der Korrespondenzen zwischen dem Geistigen und Natürlichen ausgebildet; als aber diese Wissenschaft sich bei ihnen in Magie verkehrt hatte und abgöttisch geworden war, verwandelte sich ihre Einsicht in geistigen Dingen in Wahnwitz, daher Ägypten im entgegengesetzten Sinn auch diesen bezeichnet. Hieraus kann man sehen, was unter der großen Stadt verstanden wird, die geistig Sodom und Ägypten heißt.

  
/ 962  
  

Bible

 

1 Koenige 7

Studie

   

1 Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre, daß er's ganz ausbaute.

2 Nämlich er baute das Haus vom Wald Libanon, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen weit und dreißig Ellen hoch. Auf vier Reihen von zedernen Säulen legte er den Boden von zedernen Balken,

3 und deckte mit Zedern die Gemächer auf den Säulen, und der Gemächer waren fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Reihe.

4 Und Gebälk lag in drei Reihen, und waren Fenster einander gegenüber dreimal.

5 Und alle Türen waren in ihren Pfosten viereckig, und die Fenster waren einander gegenüber dreimal.

6 Er baute auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Halle vor diese mit Säulen und einem Aufgang davor,

7 Und baute eine Halle zum Richtstuhl, darin man Gericht hielt, und täfelte sie vom Boden bis zur Decke mit Zedern.

8 Dazu sein Haus, darin er wohnte, im Hinterhof, hinten an der Halle, gemacht wie die andern. Und machte auch ein Haus wie die Halle der Tochter Pharaos, die Salomo zum Weibe genommen hatte.

9 Solches alles waren köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten auf allen Seiten, vom Grund an bis an das Dach und von außen bis zum großen Hof.

10 Die Grundfeste aber waren auch köstliche und große Steine, zehn und acht Ellen groß,

11 und darauf köstliche Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, und Zedern.

12 Aber der große Hof umher hatte drei Reihen behauene Steine und eine Reihe von zedernen Balken wie auch der innere Hof am Hause des HERRN und die Halle am Hause.

13 Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus,

14 einer Witwe Sohn aus dem Stamm Naphthali, und sein Vater war ein Mann von Tyrus gewesen; der war ein Meister im Erz, voll Weisheit, Verstand und Kunst, zu arbeiten allerlei Erzwerk. Da er zum König Salomo kam, machte er alle seine Werke.

15 Und machte zwei eherne Säulen, eine jegliche achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen war das Maß um jegliche Säule her.

16 Und machte zwei Knäufe, von Erz gegossen, oben auf die Säulen zu setzen und ein jeglicher Knauf war fünf Ellen hoch.

17 Und es war an jeglichem Knauf oben auf den Säulen Gitterwerk, sieben geflochtenen Reife wie Ketten.

18 Und machte an jeglichem Knauf zwei Reihen Granatäpfel umher an dem Gitterwerk, womit der Knauf bedeckt ward.

19 Und die Knäufe waren wie die Lilien, vor der Halle, vier Ellen groß.

20 Und der Granatäpfel in den Reihen umher waren zweihundert, oben und unten an dem Gitterwerk, das um den Bauch des Knaufs her ging, an jeglichem Knauf auf beiden Säulen.

21 Und er richtete die Säulen auf vor der Halle des Tempels. Und die er zur rechten Hand setzte, hieß er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, hieß er Boas.

22 Und es stand also oben auf den Säulen wie Lilien. Also ward vollendet das Werk der Säulen.

23 Und er machte ein Meer, gegossen von einem Rand zum andern zehn Ellen weit, rundumher, und fünf Ellen hoch, und eine Schnur dreißig Ellen lang war das Maß ringsum.

24 Und um das Meer gingen Knoten an seinem Rande rings ums Meer her, je zehn auf eine Elle; der Knoten aber waren zwei Reihen gegossen.

25 Und es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht gewandt waren, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen, und das Meer obendrauf, daß alle ihre Hinterteile inwendig waren.

26 Seine Dicke aber ward eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand, wie eine aufgegangene Lilie, und gingen darein zweitausend Bath.

27 Er machte auch zehn eherne Gestühle, ein jegliches vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.

28 Es war aber das Gestühl also gemacht, daß es Seiten hatte zwischen den Leisten.

29 Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Ochsen und Cherubim. Und die Seiten, daran die Löwen und Ochsen waren, hatten Leisten oben und unten, dazu herabhängende Kränze.

30 Und ein jegliches Gestühl hatte vier eherne Räder mit ehernem Gestell. Und auf vier Ecken waren Achseln gegossen, eine jegliche der andern gegenüber, unten an den Kessel gelehnt.

31 Aber der Hals mitten auf dem Gestühl war eine Elle hoch und rund, anderthalb Ellen weit, und waren Buckeln an dem Hals, in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.

32 Die vier Räder aber standen unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestühl. Ein jegliches Rad war anderthalb Ellen hoch.

33 Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.

34 Und die vier Achseln auf den vier Ecken eines jeglichen Gestühls waren auch am Gestühl.

35 Und am Hals oben auf dem Gestühl, eine halbe Elle hoch, rundumher, waren Leisten und Seiten am Gestühl.

36 Und er ließ auf die Fläche der Seiten und Leisten graben Cherubim, Löwen und Palmenbäume, nach dem auf jeglichem Raum war, und Kränze ringsumher daran.

37 Auf diese Weise machte er zehn Gestühle, gegossen; einerlei Maß und Gestalt war an allen.

38 Und er machte zehn eherne Kessel, daß vierzig Bath in einen Kessel ging, und jeder war vier Ellen groß; und auf jeglichem Gestühl war ein Kessel.

39 Und setzte fünf Gestühle an die rechte Ecke des Hauses und die andern fünf an die linke Ecke; aber das Meer setzte er zur Rechten vornan gegen Mittag.

40 Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken und vollendete also alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ:

41 die zwei Säulen und die kugeligen Knäufe oben auf den zwei Säulen; die zwei Gitterwerke, zu bedecken die zwei kugeligen Knäufe auf den Säulen;

42 und die vierhundert Granatäpfel an den zwei Gitterwerken, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Gitterwerk, zu bedecken die zwei kugeligen Knäufe auf den Säulen;

43 dazu die zehn Gestühle und zehn Kessel obendrauf;

44 und das Meer und zwölf Rinder unter dem Meer;

45 und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Gefäße, die Hiram dem König Salomo machte zum Hause des HERRN, waren von geglättetem Erz.

46 In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in dicker Erde, zwischen Sukkoth und Zarthan.

47 Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.

48 Auch machte Salomo alles Gerät, das zum Hause des HERRN gehörte: einen goldenen Altar, einen goldenen Tisch, darauf die Schaubrote liegen;

49 fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur Linken vor dem Chor, von lauterem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Schneuzen;

50 dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig, im Allerheiligsten, und an der Tür des Hauses des Tempels golden.

51 Also ward vollendet alles Werk, das der König Salomo machte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein, was sein Vater David geheiligt hatte von Silber und Gold und Gefäßen, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.