Bible

 

Hesekiel 27:18

Studie

       

18 Damaskus trieb Handel mit dir um die Menge deiner Erzeugnisse, wegen der Menge von allerlei Gütern, mit Wein von Chelbon und Wolle von Zachar.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9466

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9466. „Und Blau“, 2 Mose 25:4, bedeutet die himmlische Liebe zum Wahren.

Dies erhellt aus der Bedeutung von Blau, sofern es die himmlische Liebe zum Wahren bezeichnet. Daß Blau dieses bedeutet, hat den Grund, weil es eine himmlische Farbe ist und durch diese Farbe das Wahre aus himmlischem Ursprung bezeichnet wird, welches das Wahre aus dem Guten der Liebe zum Herrn ist. Dieses Gute regiert im innersten Himmel und stellt im mittleren oder zweiten Himmel die purpurrote und das Wahre daher die blaue Farbe dar. Das Gute selbst die Purpurfarbe und das Wahre daher die blaue Farbe; denn im anderen Leben und im Himmel selbst erscheinen die schönsten Farben, und alle haben ihren Ursprung aus dem Guten und Wahren.

Die Sphäre der Neigungen zum Guten und Wahren stellt sich auch wirklich sinnlich wahrnehmbar dar vor den Augen der Geister und Engel durch Farben und die Einzelheiten durch verschieden gefärbte Gegenstände; auch den Nasen (stellt sie sich dar) durch Gerüche. Alles Himmlische, das dem Guten, und alles Geistige, das dem Wahren angehört, wird in den unteren Himmeln durch solches vorgebildet, was in der Natur erscheint, und dadurch selbst von den äußeren Sinnen der Geister und Engel daselbst. Daß die Sphären der Neigung zum Guten und Wahren durch Farben sichtbar dargestellt werden, hat den Grund, weil die Farben Modifikationen des himmlischen Lichtes, somit der Einsicht und Weisheit sind; man sehe Nr. 4530, 4677, 4742, 4922. Daher nun kommt es, daß unter den Dingen, die zur Stiftshütte und zu den Kleidern Aharons gesammelt wurden, Blau, Purpur, zweimal gefärbter Scharlach und Felle von roten Widdern waren, denn durch die Stiftshütte wurde der Himmel des Herrn vorgebildet, und durch das, woraus sie verfertigt und zusammengesetzt wurde, wurde das Himmlische und Geistige vorgebildet, was dem Guten und Wahren angehört, ebenso durch die Kleider Aharons: Nr. 9457. Daher kommt es, daß der Vorhang, hinter dem die Lade des Zeugnisses war, aus Blau, Purpur, zweimal gefärbtem Scharlach und Byssus gewirkt war: 2 Mose 26:31, ebenso die Decke für die Türe des Zeltes: 2 Mose 26:36; wie auch die Decke des Tores des Vorhofs:

2. Mose 27:16; ferner, daß die Schleifen am Saum des Teppichs von blauem Zeug waren: 2 Mose 26:4. Daher kam es auch, daß das Ephod aus Gold, Blau, Purpur, zweimal gefärbtem Scharlach und Byssus ineinander gewirkt war, wie auch das Brustschildlein des Gerichts: 2 Mose 28:6, 15. Durch Blau wird die himmlische Liebe zum Wahren bezeichnet und durch Kleider aus Blau die Erkenntnisse des Wahren aus dieser Liebe:

Ezechiel 27:7, 24: „Byssus in Stickerei aus Ägypten war deine Ausbreitung, daß es dir zum Zeichen wäre; Blau und Purpur aus den Inseln Elisa war deine Decke; deine Händler mit Vollkommenheiten, mit Ballen von Blau und Stickerei, und mit Schätzen kostbarer Kleider“: hier von Tyrus, durch das die Erkenntnisse des Wahren und Guten bezeichnet werden: Nr. 1201. Die Wissenschaft und Einsicht daher wird beschrieben durch Stickerei aus Ägypten und durch Blau und Purpur aus den Inseln Elisa. Stickerei aus Ägypten bedeutet das Wißtümliche des Wahren; Blau und Purpur aus den Inseln Elisa bedeutet die Einsicht des Wahren und Guten.

Ezechiel 23:6: „Zwei Weiber, Töchter einer Mutter, haben in der Jugend gehurt in Ägypten, Ohola und Oholiba; Ohola hat gehuret unter Mir und lieb gehabt die benachbarten Assyrer, die gekleidet waren in Blau, Statthalter und Landpfleger, Ritter, die auf Rossen reiten“: Ohola (steht) für Samaria und Oholiba für Jerusalem; Samaria bedeutet hier die geistige verkehrte Kirche. Huren in Ägypten heißt, die Wahrheiten verfälschen durch Wißtümliches; die benachbarten Assyrer lieb haben bedeutet, die Vernünfteleien daher lieben. Gekleidet in Blau bezeichnet die Scheinbarkeiten des Wahren aus dem Guten, weil dieses aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes verkehrt gedeutet worden.

Jeremia 10:9: „Geschlagenes Silber wird aus Tharsis hergebracht und Gold aus Uphas, das Werk des Schmieds und der Hände des Schmelzers; Blau und Purpur ist ihr Kleid, ganz das Werk der Weisen“: hier von den Götzen des Hauses Israel, durch die falsche Lehren bezeichnet werden, die begründet wurden aus dem falsch gedeuteten äußeren Sinn des Wortes: Nr. 9424. Werk des Schmiedes und der Hände des Schmelzers wie auch „ganz das Werk der Weisen“ bedeutet, aus eigener Einsicht. Silber aus Tharsis und Gold aus Uphas bedeutet das scheinbar Wahre und Gute in äußerer Form, weil aus dem Wort. Ebenso Blau und Purpur, woraus das Kleid war.

Offenbarung 9:17: „Ich sah Rosse im Gesicht, und die darauf saßen, hatten feurige und blaue und schwefelfarbige Panzer; von die-sen wurde der dritte Teil der Menschen getötet“: Rosse und die darauf sitzen, bedeutet, das umgekehrte und verkehrte Verständnis des Wortes. Feurige, blaue und schwefelfarbige Panzer bedeuten die Verteidigung des Falschen, das aus dem Bösen teuflischer Liebestriebe stammt; daher bedeutet hier Feuer die höllische Liebe des Bösen und Blau die höllische Liebe des Falschen, somit im entgegengesetzten Sinn; denn die meisten Ausdrücke im Wort haben auch einen entgegengesetzten Sinn.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1201

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1201. Daß „Zidon“, 1 Mose 10:15, bedeutet die äußerlicheren Erkenntnisse geistiger Dinge, erhellt daraus, daß er genannt wird der Erstgeborene Kanaans; denn das Erstgeborene einer jeden Kirche im inneren Sinn ist der Glaube: Nr. 352, 367; hier aber, wo kein Glaube, weil kein Inneres ist, sind es nur die äußerlicheren Erkenntnisse des Geistigen, welche die Stelle des Glaubens vertreten, somit Erkenntnisse wie bei den Juden, die nicht bloß die Gebräuche des äußeren Gottesdienstes, sondern mehreres betreffen, was zu jenem Dienst gehört, als da sind die Lehrwahrheiten (doctrinalia): Daß Zidon dies bedeutet, erhellt auch daraus, daß Tyrus und Zidon, die äußersten Grenzen von Philistäa waren, und zwar nächst dem Meer, und darum sind durch Tyrus bezeichnet worden die innerlicheren Erkenntnisse und durch Zidon die äußerlicheren Kenntnisse, und zwar der geistigen Dinge; was auch erhellt aus dem Wort:

Jeremia 47:4: „Ob dem Tage, der da kommt zu verwüsten, alle Philister auszurotten von Tyrus und Zidon jeden übrigen Helfer, weil Jehovah verwüstet die Philister, den Rest der Insel Kaphtor“: wo die Philister für das Wissen der Erkenntnisse des Glaubens und der Liebtätigkeit stehen; Tyrus für die innerlicheren Erkenntnisse und Zidon für die (äußerlicheren) Kenntnisse von Geistigem.

Joel 4:4, 5 (oder 3:4, 5): „Was wollt ihr Mir, Tyrus und Zidon, und alle Grenzen Philistäas; daß ihr Mein Silber und Mein Gold genommen und Meine guten Kleinode gebracht habt in eure Tempel“: wo offenbar Tyrus und Zidon für die Erkenntnisse stehen, und genannt werden Grenzen Philistäas, denn Silber und Gold und die guten Kleinode sind Erkenntnisse.

Ezechiel 32:30, 32: „Die Fürsten des Nordens, sie alle, und jeder Zidonier, die hinabgefahren sind mit den Durchbohrten in die Grube; wenn er hingestreckt sein wird inmitten der Unbeschnittenen samt den vom Schwert Durchbohrten, Pharao und all seine Menge“: wo der Zidonier steht für die äußerlicheren Kenntnisse, die ohne Inneres ein bloßes Wissen sind, daher er zugleich genannt wird mit Pharao oder Ägypten, durch den das Wißtümliche bezeichnet wird.

Sacharja 9:2: „Auch Chamath wird an sie grenzen, Tyrus und Zidon, denn sie war sehr weise“: wo von Damaskus die Rede ist; Tyrus und Zidon für Erkenntnisse.

Ezechiel 27:8: „Die Bewohner Zidons und Arvads waren deine Ruderer; deine Weisen, Tyrus, waren in dir, sie deine Schiffer“: wo Tyrus für die inwendigeren Erkenntnisse steht, daher ihre Weisen genannt werden Schiffer und Zidon für die äußerlicheren Erkenntnisse, daher sie genannt werden Ruderer, denn so verhalten sich die inwendigeren Erkenntnisse zu den auswendigeren. Jesaja 23:2-5: „Es schweigen die Bewohner der Insel, der Kaufmann Zidons, der übers Meer fährt, sie haben dich gefüllt, aber in vielen Wassern der Same des Schichor, die Ernte des Stromes sein Ertrag, und war der Handel der Völkerschaften; erröte Zidon, denn es sprach das Meer, die Festung des Meeres, sprechend: ich habe nicht gekreißt und nicht geboren und habe nicht großgezogen Jünglinge, nicht aufwachsen lassen Jungfrauen“: Zidon hier für die äußerlicheren Erkenntnisse, die, weil in ihnen nichts Inneres ist, genannt werden der Same des Schichor, die Ernte des Stromes, sein Ertrag der Handel der Völkerschaften, dann auch das Meer, die Festung des Meeres, und daß es nicht kreiße, noch gebäre; was im buchstäblichen Sinne nimmermehr begriffen würde, aber deutlich erhellt im inneren Sinn, wie auch sonst bei den Propheten. Weil Zidon die auswendigen Kenntnisse bedeutet, wird es auch genannt die Umgebung Israels oder der geistigen Kirche: Ezechiel 28:24, 26, denn die auswendigen Kenntnisse verhalten sich wie eine Umgebung.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.