Bible

 

2 Mose 8:8

Studie

       

8 Und der Pharao rief Mose und Aaron und sprach: Flehet zu Jehova, daß er die Frösche von mir und von meinem Volke wegnehme, so will ich das Volk ziehen lassen, daß sie Jehova opfern.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7417

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7417. „Strecke deinen Stab aus“, 2 Mose 8:12, bedeutet, er solle die göttliche Macht zeigen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von ausstrecken, sofern es heißt, ausüben und zeigen, wie früher; und aus der Bedeutung des Stabes, sofern er die Macht bezeichnet, wovon Nr. 4013, 4015, 4876, 4936, 6947, 7011, 7026. Es war die göttliche Macht, weil Aharon keine Macht hatte, noch weniger im Stab eine solche war, sondern die Macht durch Aharon und seinen Stab ausgeübt wurde. Durch den Stab wurde sie ausgeübt, weil das, was innerhalb der Kirche auf göttlichen Befehl geschah, durch Vorbildliches geschah, dies war nämlich der Fall vor dem Kommen des Herrn; somit durch das Ausstrecken der Hand und des Stabes, weil der Arm und die Hand der Macht entsprechen, und daher auch der Stab.

Der Grund, warum vor dem Kommen des Herrn das, was innerhalb der Kirche auf göttlichen Befehl geschah, durch Vorbildliches bewirkt wurde, war der, weil alles und jedes den Herrn und Sein Reich in den Himmeln und Sein Reich auf Erden oder die Kirche vorbildete. Daß es so ist, kann auch aus dem Wort erhellen, in dem alles samt und sonders im höchsten Sinn vom Herrn und im inneren Sinn von Seinem Reich und der Kirche handelt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4015

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4015. „Und schälte an ihnen weiße Streifen zur Entblößung des Weißen, das an den Stäben war“, 1 Mose 30:37, bedeutet Herstellung des Wahren von inwendigerer Macht.

Dies erhellt aus der Bedeutung von schälen und von Abstreifungen, sofern es Abstreifungen sind des Auswendigeren, damit das Inwendigere offenbar werde, somit Entblößungen; aus der Bedeutung des Weißen, sofern es ist das Wahre, wovon Nr. 3993, 4007, und aus der Bedeutung des Stabes, sofern er ist Macht, wovon Nr. 4013; hier inwendigere Macht, weil auf den Stäben unter der Rinde. Die Herstellung des Wahren inwendigerer Macht ist die Macht des inwendigeren Menschen auf den auswendigeren oder des geistigen auf den natürlichen; denn alle Herstellung des Guten und Wahren im natürlichen Menschen kommt vom geistigen Menschen, d.h. durch den geistigen Menschen vom Herrn, und zwar durch das Wahre daselbst; denn der Herr fließt ein in das Gute des geistigen oder inwendigeren Menschen und durch das Wahre daselbst in den natürlichen, nicht aber durch das Gute unmittelbar, ehe der Mensch wiedergeboren ist.

Daher geschieht alle Anordnung (dispositio) im natürlichen Menschen vom Inwendigeren; das Natürliche oder der natürliche Mensch kann nicht anders angeordnet, d.h. wiedergeboren werden. Daß es vom Inwendigeren (aus geschieht), erhellt aus der Anerkennung des Wahren, die, wenn sie nicht vom Inwendigeren kommt, keine Anerkennung ist. Ferner auch aus dem Gewissen, das die Anerkennung des Wahren vom Inwendigeren ist, wie auch aus dem Innewerden.

Weil die Herstellung vom Inwendigeren her geschieht durch das Wahre, darum wird vom Wahren gesagt Macht, dann auch Stab (Stecken), durch den Macht bezeichnet wird, wie auch Hand, durch die ebenfalls Macht bezeichnet wird: Nr. 3091, wie aus sehr vielen Stellen im Wort bewiesen werden kann. Nicht daß im Wahren an sich Macht wäre, sondern im Guten, und so im Wahren aus dem Guten,

d.h. im Wahren durch das Gute vom Herrn. Hieraus kann einigermaßen erhellen, was Anordnung des Wahren von inwendigerer Macht ist.

Im höchsten Sinn, in dem gehandelt wird vom Herrn, wird die eigene Macht bezeichnet, denn das Göttliche hat eigene Macht, weil von keinem anderen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.