Bible

 

2 Mose 7:16

Studie

       

16 und sprich zu ihm: Jehova, der Gott der Hebräer, hat mich zu dir gesandt und gesagt: Laß mein Volk ziehen, daß sie mir dienen in der Wüste! Aber siehe, du hast bisher nicht gehört.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7346

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7346. „Und sieben Tage wurden erfüllt, seitdem Jehovah den Strom geschlagen“, 2 Mose 7:25, bedeutet das Ende jenes Zustands, nachdem die Wahrheiten verfälscht worden waren.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sieben Tagen, sofern es eine ganze Periode von Anfang bis zum Ende bezeichnet; somit einen vollen Zustand, wovon Nr. 728, 6508, das gleiche, was eine Woche: Nr. 2044, 3845. Somit sind die erfüllten sieben Tage das Ende einer Periode oder ihres Zustands, und aus der Bedeutung von „seitdem Jehovah den Strom geschlagen hatte“, sofern es heißt, nachdem die Wahrheiten verfälscht worden waren; denn daß der Strom mit dem Stab Aharons geschlagen und die Wasser zu Blut wurden, bedeutet, die Wahrheiten seien verfälscht worden; man sehe Nr. 7316, 7317, 7330, 7332.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2044

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2044. „Und der Sohn von acht Tagen“, 1 Mose 17:12, daß dies bedeutet jedweden Anfang der Reinigung, erhellt aus der Bedeutung des achten Tages. Eine Woche, die aus sieben Tagen besteht, bedeutet eine vollständige Periode jedweden Zustandes und jeglicher Zeit, wie die der Umbildung, Wiedergeburt, Versuchung sowohl eines Menschen insbesondere als einer Kirche im allgemeinen; somit heißt Woche eine Periode, mag sie nun bestehen aus tausend Jahren, oder aus hundert oder aus zehn, mithin von acht Tagen, Stunden, Minuten, und so fort, was aus den in Nr. 728 angeführten Stellen erhellen kann; und weil der achte Tag der erste Tag der folgenden Woche ist, so bedeutet er hier jedweden Anfang.

Hieraus erhellt auch, daß wie die Beschneidung selbst eine Vorbildung der Reinigung war, so auch die Zeit, nämlich der achte Tag; nicht daß sie dann in einen reineren Zustand eingetreten und deswegen gereinigt worden wären, sondern weil, wie die Beschneidung die Reinigung bezeichnete so der achte Tag, daß sie geschehen müsse zu jeder Zeit, und so immer wie von einem neuen Ausgangspunkt aus.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.