Bible

 

2 Mose 30:6

Studie

       

6 Und stelle ihn dem Vorhang gegenüber, der vor der Lade des Zeugnisses ist, dem Deckel gegenüber, der über dem Zeugnis ist, woselbst ich mit dir zusammenkommen werde.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10217

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10217. „In betreff ihrer Gezählten“, 2 Mose 30:12, bedeutet in betreff der Anordnung und richtigen Bestimmung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von zählen, wenn es sich bezieht auf alles Kirchliche, welches das Wahre und Gute des Glaubens und der Liebe ist, sofern es die Anordnung und richtige Bestimmung bezeichnet; daher bedeuten die Gezählten das, was geordnet und aufgestellt ist.

Daß zählen dies bedeutet, beruht darauf, daß das Zählen eine Musterung in sich schließt, und was vom Herrn gemustert wird, das wird auch geordnet und richtig bestimmt. Auch bezeichnet das Wörtchen, womit hier das Zählen ausgedrückt wird in der Grundsprache mustern, schätzen, wahrnehmen, wie auch heimsuchen, befehlen, vorstehen, somit auch anordnen und richtig bestimmen. Der Grund, warum diese Bedeutungen in jenem Wörtchen enthalten sind, liegt darin, daß das eine das andere im geistigen Sinn in sich schließt, und der geistige Sinn ist der innere Sinn der Worte, der oft in den Wörtern der Sprachen liegt, hauptsächlich der morgenländischen.

Daß zählen im geistigen Sinn, in dem vom Wahren und Guten des Glaubens und der Liebe gehandelt wird, soviel ist wie ordnen und richtig bestimmen, erhellt auch aus den Stellen im Worte, wo zählen, wie auch, wo die Zahl vorkommt, z.B.

Jesaja 13:4: „Die Stimme des Getümmels der Königreiche und der versammelten Völkerschaften; Jehovah Zebaoth zählt (ordnet) das Kriegsheer“.

Jesaja 40:26: „Hebet in die Höhe eure Augen und sehet, wer hat dieses geschaffen, wer hat ausgeführt nach der Zahl ihr Heer? Allen ruft Er mit Namen; von der Menge der Mächtigen und Starken an Kraft fehlt kein Mann“.

Psalm 147:4: „Jehovah, der zählt das Heer der Sterne; alle ruft Er mit Namen“.

Daß zählen in diesen Stellen ordnen und richtig bestimmen bedeutet, ist klar, denn es ist die Rede von Jehovah, d.h. vom Herrn, der kein Heer und keine Sterne zählt, sondern dasjenige ordnet und richtig bestimmt, was durch Heer und durch Sterne bezeichnet wird, nämlich das Wahre und Gute des Glaubens und der Liebe; denn es wird nicht von Kriegen in der natürlichen Welt gehandelt, sondern von Kriegen in der geistigen Welt, die Kriege oder Kämpfe der Wahrheiten aus dem Guten gegen das Falsche aus dem Bösen sind. Daß Kriege im geistigen Sinn solche Kämpfe bedeuten, sehe man Nr. 1664, 2686, 8273, 8295; daß das Heer Wahres und Gutes des Himmels und der Kirche bedeutet: Nr. 7988, 8019, und daß die Sterne Erkenntnisse des Wahren und Guten sind: Nr. 2495, 2849, 4697. Wenn bekannt ist, was durch zählen und was durch die Söhne Israels bezeichnet wird, so kann man erkennen, warum David das Volk nicht zählen durfte und warum, nachdem er es doch gezählt hatte, der Prophet Gad zu ihm gesandt wurde und die Strafe verkündigte:

2. Sam. 24:1-15; und warum hier gesagt wird, ein jeder soll eine Sühne für seine Seele geben, auf daß ihnen keine Plage widerfahre, wenn sie gezählt werden; denn durch die Söhne Israels wird das Wahre und Gute der Kirche bezeichnet, und durch zählen wird bezeichnet ordnen und richtig bestimmen. Und weil es Sache des Herrn allein ist, das Wahre und Gute des Glaubens und der Liebe bei einem jeden in der Kirche und im Himmel zu ordnen und richtig zu bestimmen, darum wird, wenn das von einem Menschen geschieht, wie es von David durch Joab geschah, alsdann die Anordnung und Bestimmung solcher Dinge vom Menschen und nicht vom Herrn bezeichnet, was nicht ordnen und richtig bestimmen heißt, sondern zerstören. Wenn die Zählung der Söhne Israels nicht solches angedeutet hätte, so wäre keine Sünde oder Schuld im Zählen derselben gewesen.

Daß durch die Söhne Israels geistig Wahres und Gutes oder das Wahre und Gute der Kirche und des Himmels bezeichnet wird, sehe man Nr. 5414, 5801, 5803, 5812, 5817, 5819, 5826, 5833, 5879, 5951, 7957, 8234, 8805, ebenso durch die Stämme, in welche die Söhne Israels abgeteilt waren: Nr. 3855, 3926, 4060, 6335, 6397. Weil durch die Söhne Israels und durch die Stämme solches bezeichnet wird und dieses unzählig ist, darum wird im Wort davon gesagt, „ihre Zahl sei wie der Sand des Meeres, der nicht gemessen noch gezählt werden kann“: Hosea 1:10. „Wer wird zählen den Staub Jakobs und die Zahl Israels?“: 4 Mose 23:10. Jehovah sprach zu Abraham: „Ich will deinen Samen machen wie den Staub der Erde, so daß, wenn man den Staub der Erde zählen kann, auch geschehen wird, daß dein Same gezählt wird“: 1 Mose 13:16; 16:10; und „Blicke auf zum Himmel und zähle die Sterne, ob du sie zählen kannst; also wird dein Same sein“: 1 Mose 15:5. Daß durch die Söhne Israels und durch den Samen Abrahams nicht seine Nachkommenschaft verstanden wurde, sondern geistig Wahres und Gutes, das unzählig und größtenteils auch unaussprechlich ist, kann daraus erhellen, daß ihre Menge keine größere war als die anderer Völkerschaften, was auch Moses bezeugt: „Nicht wegen eurer Menge vor allen Völkern hat Jehovah euer begehrt, daß Er euch erwählte, zumal ihr weniger seid als alle Völker“: 5 Mose 7:7. Durch zählen wird auch bezeichnet ordnen und richtig bestimmen, bei

Jeremia 33:13: „In den Städten Jerusalems und Judas werden noch hinübergehen Herden nach den Händen der Zählenden“: Her-den bedeuten ebenfalls Gutes und Wahres der Kirche: Nr. 6048, 8937, 9135; nach den Händen des Zählenden heißt, gemäß der Bestimmung des Herrn.

Psalm 90:11, 12: „Wer erkennt die Heftigkeit Deines Zorns; (lehre uns) zählen unsere Tage, tue uns das Richtige kund, auf daß wir anziehen das Herz der Weisheit“: die Tage zählen bedeutet die Lebenszustände ordnen und richtig bestimmen; und die Tage heißen gezählt, wenn sie geordnet und richtig bestimmt, somit wenn sie beendigt sind, wie

Jesaja 38:10: „Durch das Abschneiden meiner Tage soll ich hinge-hen zu den Toren der Hölle; ich bin gezählt, der Rest meiner Jahre“.

Daniel 5:25: „Eine Schrift erschien vor dem König Belsazar, gezählt, gewogen und geteilt“; denn wenn „zählen“ bedeutet, ordnen und bestimmen, dann bezeichnet „gezählt“ abgeschlossen, wie wenn ein Strich unter die Zahlen gezogen wird, nachdem die Rechnung beendigt ist. Durch zählen wird aber auch ordnen und bestimmen bezeichnet, weil durch die Zahl die Beschaffenheit einer Sache und eines Zustandes bezeichnet und die Beschaffenheit durch eine beigefügte Zahl angegeben wird. Daher ist zählen soviel wie qualifizieren, (d.h. die Beschaffenheit) bestimmen, und die Qualifikation einer Sache in geistigen Dingen geschieht durch Anordnung und Bestimmung vom Herrn. Dieses wird auch durch Zahl bezeichnet bei

Offenbarung 13:16-18: „Es macht, daß man allen ein Malzeichen setzt auf die rechte Hand oder auf die Stirne, und daß niemand kaufen oder verkaufen kann, als wer das Malzeichen oder den Namen des Tieres hat oder die Zahl seines Namens; dies (erfordert) Weisheit; wer Einsicht hat, berechne die Zahl des Tieres, denn es ist die Zahl eines Menschen, nämlich 666“: in diesem Kapitel wird vom Tier aus dem Meer und vom Tier aus dem Lande gehandelt; durch das Tier aus dem Meer wird das Wahre der Kirche verstanden, das verfälscht ist durch Wißtümliches, das aus der Welt kommt; und durch das Tier aus dem Lande wird verstanden das Wahre der Kirche, das verfälscht ist durch den buchstäblichen Sinn des Wortes, indem er angewandt wird zur Begünstigung des Bösen der Triebe der Selbst- und Weltliebe; denn das Land bedeutet die Kirche in Ansehung des Guten und Wahren (siehe, was angeführt worden Nr. 9325), und das Meer bedeutet das Wißtümliche im allgemeinen: Nr. 28, 2120, 2850; sein Malzeichen auf der Hand und auf der Stirne haben heißt, alles anerkennen, mag es beschaffen sein wie es wolle, denn Stirne bezeichnet die Liebe: Nr. 9936, und Namen bezeichnet die ganze Beschaffenheit dessen, von dem die Rede ist: Nr. 3006, 3421, 6674, 8274, 9310. Die Zahl des Tieres berechnen heißt, erforschen und erkennen die verfälschten Wahrheiten jener Kirche; die Zahl eines Menschen bezeichnet die Sache und den Zustand jener Kirche; 666 bezeichnet ihre Beschaffenheit in Ansehung aller Wahrheiten, die verfälscht sind aus dem Bösen, sowie die Entweihung des Heiligen, wie auch das Ende. Dieselben erkennen und erforschen ist Sache eines Weisen und Verständigen; deshalb wird gesagt, dies (erfordert) Weisheit. Wer Einsicht hat, berechne seine Zahl; denn die Zahl sechs bezeichnet dasselbe wie die Zahl Zwölf, weil es ihre Hälfte ist: Nr. 3960, 7973, 8148; und zwölf bezeichnet alles Wahre und Gute der Kirche im Inbegriff: Nr. 2129, 2130, 3272, 3858, 3913, 3973, daher auch im entgegengesetzten Sinn alles Falsche und Böse im Inbegriff. Das dreimalige Vorkommen der Sechszahl schließt auch das Ende in sich, und das Ende ist da, wenn das Wahre ganz entweiht ist. Aus diesem erhellt augenscheinlich, daß die Zahlen im Wort Sachen und Zustände in sich schließen, und daß sie die Beschaffenheit je nach bestimmten Zahlen bezeichnen, wie auch in Folgendem bei

Offenbarung 21:17: „Der Engel maß die Mauer des heiligen Jerusalems, 144 Ellen, das ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels“: auch hier wird durch die bestimmte Zahl alles Wahre und Gute im Inbegriff bezeichnet, denn 144 bezeichnet das gleiche, was zwölf: Nr. 7973; denn diese Zahl kommt heraus, wenn man zwölf mit sich selbst multipliziert; deshalb wird hier auch gesagt, daß sein Maß das Maß eines Menschen sei. Weil aber hier Wahres aus dem Guten bezeichnet wird, so wird hinzugesetzt, daß dieses Maß auch das Maß eines Engels sei, denn der Engel bezeichnet im Wort das Wahre aus dem Guten, weil er ein Wesen ist, welches das göttlich Wahre vom Herrn aufnimmt: Nr. 8192.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3272

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3272. „Zwölf Fürsten ihrer Völker“, 1 Mose 25:16, daß dies bedeutet alles Hauptsächliche jener geistigen Kirche, erhellt aus der Bedeutung von zwölf, sofern sie sind alles zum Glauben oder zur Kirche Gehörige, wovon Nr. 577, 2089, 2129 E, 2130 E; aus der Bedeutung der Fürsten, sofern sie sind Hauptsächliches, wovon Nr. 1482, 2089; und aus der Bedeutung der Völker, sofern es sind diejenigen, die in Wahrem sind, wovon Nr. 1259, 1260, somit die zur geistigen Kirche gehören, denn von solchen wird gesagt, daß sie in Wahrem seien.

Daß alle Zahlen im Wort Sachen bedeuten, kann offenbar erhellen aus der Zahl Zwölf, die so oft vorkommt. Diese Zahl bedeutet überall, wo sie im Wort gelesen wird, alles; wie denn die zwölf Stämme im Alten Testament und die zwölf Apostel im Neuen bedeuten alles des Glaubens, folglich alles der Kirche; somit hier die zwölf Fürsten alles Hauptsächliche jener Kirche, das durch ebenso viele Söhne Jischmaels vorgebildet wird.

Daß die Zahl Zwölf das bedeutet, kann aus demjenigen erhellen, was in den oben angezogenen Stellen angeführt wurde, dann auch aus Folgendem im Wort:

Offenbarung 7:4-6: „Ich hörte die Zahl der Versiegelten von jedem Stamm Israels; vom Stamm Juda zwölftausend, vom Stamm Gad zwölftausend Versiegelte“, und so weiter; wo durch die zwölftausend Versiegelten von jedem Stamm nichts anderes bezeichnet wird, als daß alle, die im Glauben, d.h. die in seinem Guten sind, selig werden.

Offenbarung 12:1: „Ein Weib umgeben mit der Sonne, und der Mond unter ihren Füßen, und auf ihrem Haupt ein Kranz von zwölf Sternen“, Weib für Kirche: Nr. 252, 253, Sonne für himmlische Liebe, Mond für geistige Liebe: Nr. 30-38, 1529, 1530, 2441, 2495; zwölf Sterne für alles des Glaubens. Daß Sterne sind die Erkenntnisse des Guten und Wahren, die dem Glauben angehören: Nr. 2495, 2849. Offenbarung 21:12, 14, 16, 17, 21: „Die heilige Stadt Neu-Jerusalem, die hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel; und Namen geschrieben, die sind die zwölf Stämme der Söhne Israels; die Mauer der Stadt hatte zwölf Gründe, und in ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lammes; er maß die Stadt auf zwölftausend Stadien; und maß ihre Mauer von hundertvierundvierzig Ellen (zwölf mal zwölf), das ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels; die zwölf Tore zwölf Perlen“: dort wird durch die Heilige Stadt nichts anderes bezeichnet als das geistige Reich des Herrn und durch die Tore, Mauer, Gründe, das, was der Liebtätigkeit und dem Glauben angehört, dessen Alles durch die so oft genannten zwölf bezeichnet wird. Daß nicht die zwölf Stämme, auch nicht die zwölf Apostel verstanden werden, kann jedem einleuchten.

Offenbarung 22:2: „In der Mitte ihrer Gasse und des Flusses, da und dort ein Baum des Lebens, bringend zwölf Früchte, in jedem Monat gebend seine Frucht“: zwölf Früchte sind Alles der Liebtätigkeit.

Matthaeus 19:28: „Jesus sprach: Amen, ich sage euch, daß ihr, die ihr Mir gefolgt seid in der Wiedergeburt, wo sitzen wird der Sohn des Menschen auf dem Thron Seiner Herrlichkeit, sitzen werdet auch ihr auf zwölf Thronen, richtend die zwölf Stämme Israels“: hier werden unter den Aposteln nicht Apostel, unter den Thronen nicht Throne, auch unter den Stämmen nicht Stämme verstanden, sondern alles, was dem Glauben angehört, man sehe Nr. 2129. Außerdem wo im Wort des Alten Testaments zwölf Stämme genannt werden, ist es alles der Kirche Angehörige, was bezeichnet wird; so verhält es sich auch mit den „zwölf Steinen nach den Namen der zwölf Stämme Israels, in Urim und Thummim“: 2 Mose 28:21; mit den „zwölf Broten der Vorlage, die auf dem Tisch geordnet waren“: 3 Mose 24:5, 6; ebenso mit den übrigen.

Daß auch alles zum Glauben Gehörige in den zwölf Namen der Söhne Jakobs oder Israels enthalten ist, wird aus göttlicher Barmherzigkeit des Herrn 1. Mose Kapitel 29 und 30 gesehen werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.