Bible

 

2 Mose 30:30

Studie

       

30 Und Aaron und seine Söhne sollst du salben und sollst sie heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10222

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10222. „Zwanzig Gera auf einen Sekel“, 2 Mose 30:13, bedeutet alles Gute.

Dies erhellt aus der Bedeutung von 20, sofern es ebenfalls bezeichnet „alles“ und auch die Überreste des Guten, wie auch das Heilige.

Daß diese Zahl „alles“ und daher das Volle bezeichnet, sehe man Nr. 9641, daß sie die Überreste des Guten bezeichnet: Nr. 2280, wie auch das Heilige: Nr. 4759, 7842, 7903; denn wenn zwanzig sich auf den Herrn bezieht, bedeutet es Sein Eigenes, welches das Heilige selbst ist: Nr. 4176. Hieraus erhellt, warum der Sekel zwanzig Gera oder Obolen betrug und warum gesagt wird, er soll der Sekel des Heiligtums sein, wie hier und anderwärts, z.B. 3 Mose 27:3; 4 Mose 3:47, 50; 7:13, 14, 25, 31, 37, 43, 49, 55, 61, 67, 73; 18:16; daß der Sekel ein Gewicht sowohl des Silbers als des Goldes war: 1 Mose 24:22; 2 Mose 38:24; Ezechiel 4:10; 45:12.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1963

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1963. Daß „Abram (war) ein Sohn von achtzig Jahren und sechs Jahren“, 1 Mose 16:16, den Zustand des Herrn in betreff des durch die Versuchungskämpfe erworbenen himmlisch Guten bedeutet, erhellt aus der Bedeutung von achtzig, welche Zahl das gleiche in sich schließt, was vierzig, und daß diese die Versuchungen bedeuten, ist Nr. 730, 862 gezeigt worden; und aus der Bedeutung von sechs, so-fern sie ist der Kampf, wovon ebenfalls Nr. 720, 737, 900; dann auch aus der Bedeutung von zehn, sofern sie sind die Überreste, wovon Nr. 576; diese Überreste waren beim Herrn Errungenschaften von himmlisch Gutem, wodurch Er das menschliche Wesen mit dem göttlichen (Wesen) vereinigte, Nr. 1906 E. Aus diesen drei Zahlen ist zusammengesetzt die Zahl Sechs und Achtzig, welche dergleichen in sich schließt, somit bezeichnet sie den Zustand des Herrn in betreff des durch Versuchungskämpfe erworbenen himmlisch Guten; denn alle Zahlen im Worte bezeichnen Sachen, wie Nr. 482, 487, 575, 647, 648, 755, 813 gezeigt worden ist.

Weil es hier Zahlen von Jahren sind, und zwar in der Geschichte von Abram angeführte, so scheint es, als ob sie nicht Bezeichnungen solcher Dinge wären; allein im Wort ist nichts geschrieben, was nicht in einen geistigen und himmlischen Sinn bei den Engeln überginge; denn die Engel sind in keinen anderen als geistigen und himmlischen Ideen, sie wissen nicht, noch werden sie inne, was sechs und achtzig ist, auch bekümmern sie sich nichts darum, wie alt Abram war, als ihm Hagar den Jischmael gebar; wenn aber eine solche Zahl gelesen worden ist, so stößt ihnen sogleich auf, was die Zahlen in sich schließen; auch (erhellt es) aus dem übrigen, wie es im inneren Sinn erklärt ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.