Bible

 

2 Mose 30:25

Studie

       

25 und mache daraus ein Öl der heiligen Salbung, eine Mischung von Gewürzsalbe, ein Werk des Salbenmischers; es soll ein Öl der heiligen Salbung sein.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9437

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9437. „Und Mose war auf dem Berg vierzig Tage und vierzig Nächte“, 2 Mose 24:18, bedeutet das Völlige in Ansehung der Unterweisung und des Einflusses.

Dies erhellt aus der Bedeutung von vierzig, sofern es das Völlige bezeichnet. Daß vierzig das Völlige bedeutet, kommt daher, weil vier das Volle ausdrückt: Nr. 9103, ebenso zehn: Nr. 3107, 4638. Und die Zahl Vierzig entsteht, wenn man vier mit zehn multipliziert, denn die multiplizierten Zahlen bedeuten das gleiche wie die einfachen, mit denen sie multipliziert sind: Nr. 5291, 5335, 5708, 7973. Daß alle Zahlen im Wort Sachen bedeuten, sehe man Nr. 575, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265. Daher kommt es denn, daß Mose auf dem Berg vierzig Tage und vierzig Nächte war. Daß vierzig hier das Völlige in Ansehung der Unterweisung und des Einflusses bedeutet, erhellt aus den folgenden Kapiteln: 2 Mose 25-32, wo das erwähnt wird, worin er unterwiesen wurde, was sich auf die Lade, auf Aharon, auf die Urim und Thummim, auf die Opfer bezog.

Daß es auch das Völlige in Ansehung des Einflusses bedeutet, beruht darauf, daß von dieser Zeit an Mose anfing, das äußere Heilige des Wortes vorzubilden, welches das Vermittelnde ist zwischen dem Herrn und zwischen dem Volk, und daß die Vermittlung geschieht durch den Einfluß durch jenes Heilige in das Vorbildliche, in dem das Volk war: Nr. 9419. Weil vierzig das Völlige bedeutete, darum blieb Mose auf dem Berg Sinai nicht nur dieses Mal, sondern auch ein anderes Mal „vierzig Tage und vierzig Nächte“: 2 Mose 34:28; 5 Mose 9:18, 25; 10:10;

und darum zogen die Söhne Israels vierzig Jahre in der Wüste umher, wie gesagt wird: „bis daß jenes ganze Geschlecht dahin war“: 4 Mose 14:33, 34; 32:13. Und darum wurde auch von Jonas den Niniviten gesagt: „die Stadt werde nach vierzig Tagen zerstört werden“: Jona. 3:4. Und darum wurde auch dem Propheten befohlen, „auf der rechten Seite zu liegen und die Missetat des Hauses Juda zu tragen vier-zig Tage“: Ezechiel 4:6. Darum wird auch von Ägypten gesagt, es solle in völlige Verödung dahingegeben werden vierzig Jahre und nach diesen versammelt werden aus den Völkern“: Ezechiel 29:11-13. Und darum hat es auf der Erde geregnet, daß sie durch die Sündflut überschwemmt wurde vierzig Tage und vierzig Nächte: 1 Mose 7:4, 12, 17. Hieraus wird klar, warum bestimmt wurde, daß „der Gottlose mit vierzig Streichen geschlagen werden soll“, 5 Mose 25:3: vierzig Streiche deuteten nämlich eine Strafe im vollen Maß.

Hieraus erhellt auch, was verstanden wird in der Weissagung der Debora und des Barak, daß „kein Schild und kein Speer gesehen worden sei bei den Vierzigtausenden Israels“: Richter 5:8: bei den Vierzigtausenden Israels, ist soviel wie bei allen.

Auch erhellt hieraus, warum der Tempel von Salomo gebaut wurde vierzig Ellen lang: 1 Koenige 6:17; ebenso der neue Tempel, von dem bei Ezechiel 41:2; denn durch den Tempel wird im höchsten Sinn der Herr bezeichnet, im inneren der Himmel und die Kirche, und somit durch vierzig das Vollständige in Ansehung der Vorbildung; ebenso anderwärts.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4264

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4264. „Dreißig säugende Kamele mit ihren Jungen, vierzig junge Kühe und zehn junge Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn junge Esel“, 1 Mose 32:15, bedeutet die allgemeinen und besonderen Dienstleistungen.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Kamele mit ihren Jungen, ferner der jungen Kühe und der jungen Stiere, sowie der Eselinnen und der jungen Esel, insofern sie das bezeichnen, was dem Natürlichen des Menschen angehört, worüber einige Male im vorigen: von den Kamelen Nr. 3048, 3071, 3143, 3145; von den Kühen Nr. 1824, 1825, 2180, 2781, 2830; von den Eseln Nr. 2781. Daß das, was dem natürlichen Menschen angehört, beziehungsweise dienstbar ist, sehe man Nr. 1486, 3019, 3020, 3167; daher kommt es, daß durch dasselbe die allgemeinen und besonderen Dienstleistungen bezeichnet werden.

Was die Zahl der Ziegen anbelangt, daß es nämlich zweihundert waren, der Böcke, daß es zwanzig, der Schafe, daß es zweihundert, der Widder, daß es zwanzig, der Kamele und ihrer Jungen, daß es dreißig, der jungen Kühe, daß es vierzig, der jungen Stiere, daß es zehn, der Eselinnen, daß es zwanzig, der jungen Esel, daß es zehn waren, so sind dies Geheimnisse, die ohne viel Erklärung und weitläufige Auseinandersetzung nicht enthüllt werden können, denn alle Zahlen im Worte bedeuten Sachen: Nr. 482, 487, 575, 647, 648, 755, 813, 1988, 2075, 2252, 3252; und was sie bedeuten, ist gezeigt worden, wo sie in dem Vorhergehenden vorgekommen sind.

Auch habe ich mich oft gewundert, daß die Rede der Engel, wenn sie sich aus der geistigen Welt herabsenkte, in verschiedene Zahlen auslief; ferner darüber, daß, wo Zahlen im Worte gelesen wurden, von den Engeln Sachen verstanden wurden; denn die Zahl dringt durchaus nicht in den Himmel ein, weil Zahlen dem Maße und dem Raum wie auch der Zeit angehören, und diese sind der Welt und der Natur eigen, denen in den Himmeln die Zustände und die Veränderungen der Zustände entsprechen.

Die Uralten, die himmlische Menschen waren und Gemeinschaft mit den Engeln hatten, wußten, was durch die einzelnen Zahlen, auch durch die zusammengesetzten, bezeichnet wurde; daher ist ihre Bedeutung auf die Nachkommen vererbt worden und auf die Söhne der Alten Kirche. Das sind aber Dinge, denen der Mensch der heutigen Kirche, der nicht glaubt, daß etwa Heiliges im Worte verborgen liege, kaum Glauben schenkt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.