Bible

 

2 Mose 24:8

Studie

       

8 Und Mose nahm das Blut und sprengte es auf das Volk und sprach: Siehe, das Blut des Bundes, den Jehova mit euch gemacht hat über alle diese Worte. (O. nach allen diesen Worten)

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9437

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9437. „Und Mose war auf dem Berg vierzig Tage und vierzig Nächte“, 2 Mose 24:18, bedeutet das Völlige in Ansehung der Unterweisung und des Einflusses.

Dies erhellt aus der Bedeutung von vierzig, sofern es das Völlige bezeichnet. Daß vierzig das Völlige bedeutet, kommt daher, weil vier das Volle ausdrückt: Nr. 9103, ebenso zehn: Nr. 3107, 4638. Und die Zahl Vierzig entsteht, wenn man vier mit zehn multipliziert, denn die multiplizierten Zahlen bedeuten das gleiche wie die einfachen, mit denen sie multipliziert sind: Nr. 5291, 5335, 5708, 7973. Daß alle Zahlen im Wort Sachen bedeuten, sehe man Nr. 575, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265. Daher kommt es denn, daß Mose auf dem Berg vierzig Tage und vierzig Nächte war. Daß vierzig hier das Völlige in Ansehung der Unterweisung und des Einflusses bedeutet, erhellt aus den folgenden Kapiteln: 2 Mose 25-32, wo das erwähnt wird, worin er unterwiesen wurde, was sich auf die Lade, auf Aharon, auf die Urim und Thummim, auf die Opfer bezog.

Daß es auch das Völlige in Ansehung des Einflusses bedeutet, beruht darauf, daß von dieser Zeit an Mose anfing, das äußere Heilige des Wortes vorzubilden, welches das Vermittelnde ist zwischen dem Herrn und zwischen dem Volk, und daß die Vermittlung geschieht durch den Einfluß durch jenes Heilige in das Vorbildliche, in dem das Volk war: Nr. 9419. Weil vierzig das Völlige bedeutete, darum blieb Mose auf dem Berg Sinai nicht nur dieses Mal, sondern auch ein anderes Mal „vierzig Tage und vierzig Nächte“: 2 Mose 34:28; 5 Mose 9:18, 25; 10:10;

und darum zogen die Söhne Israels vierzig Jahre in der Wüste umher, wie gesagt wird: „bis daß jenes ganze Geschlecht dahin war“: 4 Mose 14:33, 34; 32:13. Und darum wurde auch von Jonas den Niniviten gesagt: „die Stadt werde nach vierzig Tagen zerstört werden“: Jona. 3:4. Und darum wurde auch dem Propheten befohlen, „auf der rechten Seite zu liegen und die Missetat des Hauses Juda zu tragen vier-zig Tage“: Ezechiel 4:6. Darum wird auch von Ägypten gesagt, es solle in völlige Verödung dahingegeben werden vierzig Jahre und nach diesen versammelt werden aus den Völkern“: Ezechiel 29:11-13. Und darum hat es auf der Erde geregnet, daß sie durch die Sündflut überschwemmt wurde vierzig Tage und vierzig Nächte: 1 Mose 7:4, 12, 17. Hieraus wird klar, warum bestimmt wurde, daß „der Gottlose mit vierzig Streichen geschlagen werden soll“, 5 Mose 25:3: vierzig Streiche deuteten nämlich eine Strafe im vollen Maß.

Hieraus erhellt auch, was verstanden wird in der Weissagung der Debora und des Barak, daß „kein Schild und kein Speer gesehen worden sei bei den Vierzigtausenden Israels“: Richter 5:8: bei den Vierzigtausenden Israels, ist soviel wie bei allen.

Auch erhellt hieraus, warum der Tempel von Salomo gebaut wurde vierzig Ellen lang: 1 Koenige 6:17; ebenso der neue Tempel, von dem bei Ezechiel 41:2; denn durch den Tempel wird im höchsten Sinn der Herr bezeichnet, im inneren der Himmel und die Kirche, und somit durch vierzig das Vollständige in Ansehung der Vorbildung; ebenso anderwärts.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3272

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3272. „Zwölf Fürsten ihrer Völker“, 1 Mose 25:16, daß dies bedeutet alles Hauptsächliche jener geistigen Kirche, erhellt aus der Bedeutung von zwölf, sofern sie sind alles zum Glauben oder zur Kirche Gehörige, wovon Nr. 577, 2089, 2129 E, 2130 E; aus der Bedeutung der Fürsten, sofern sie sind Hauptsächliches, wovon Nr. 1482, 2089; und aus der Bedeutung der Völker, sofern es sind diejenigen, die in Wahrem sind, wovon Nr. 1259, 1260, somit die zur geistigen Kirche gehören, denn von solchen wird gesagt, daß sie in Wahrem seien.

Daß alle Zahlen im Wort Sachen bedeuten, kann offenbar erhellen aus der Zahl Zwölf, die so oft vorkommt. Diese Zahl bedeutet überall, wo sie im Wort gelesen wird, alles; wie denn die zwölf Stämme im Alten Testament und die zwölf Apostel im Neuen bedeuten alles des Glaubens, folglich alles der Kirche; somit hier die zwölf Fürsten alles Hauptsächliche jener Kirche, das durch ebenso viele Söhne Jischmaels vorgebildet wird.

Daß die Zahl Zwölf das bedeutet, kann aus demjenigen erhellen, was in den oben angezogenen Stellen angeführt wurde, dann auch aus Folgendem im Wort:

Offenbarung 7:4-6: „Ich hörte die Zahl der Versiegelten von jedem Stamm Israels; vom Stamm Juda zwölftausend, vom Stamm Gad zwölftausend Versiegelte“, und so weiter; wo durch die zwölftausend Versiegelten von jedem Stamm nichts anderes bezeichnet wird, als daß alle, die im Glauben, d.h. die in seinem Guten sind, selig werden.

Offenbarung 12:1: „Ein Weib umgeben mit der Sonne, und der Mond unter ihren Füßen, und auf ihrem Haupt ein Kranz von zwölf Sternen“, Weib für Kirche: Nr. 252, 253, Sonne für himmlische Liebe, Mond für geistige Liebe: Nr. 30-38, 1529, 1530, 2441, 2495; zwölf Sterne für alles des Glaubens. Daß Sterne sind die Erkenntnisse des Guten und Wahren, die dem Glauben angehören: Nr. 2495, 2849. Offenbarung 21:12, 14, 16, 17, 21: „Die heilige Stadt Neu-Jerusalem, die hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel; und Namen geschrieben, die sind die zwölf Stämme der Söhne Israels; die Mauer der Stadt hatte zwölf Gründe, und in ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lammes; er maß die Stadt auf zwölftausend Stadien; und maß ihre Mauer von hundertvierundvierzig Ellen (zwölf mal zwölf), das ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels; die zwölf Tore zwölf Perlen“: dort wird durch die Heilige Stadt nichts anderes bezeichnet als das geistige Reich des Herrn und durch die Tore, Mauer, Gründe, das, was der Liebtätigkeit und dem Glauben angehört, dessen Alles durch die so oft genannten zwölf bezeichnet wird. Daß nicht die zwölf Stämme, auch nicht die zwölf Apostel verstanden werden, kann jedem einleuchten.

Offenbarung 22:2: „In der Mitte ihrer Gasse und des Flusses, da und dort ein Baum des Lebens, bringend zwölf Früchte, in jedem Monat gebend seine Frucht“: zwölf Früchte sind Alles der Liebtätigkeit.

Matthaeus 19:28: „Jesus sprach: Amen, ich sage euch, daß ihr, die ihr Mir gefolgt seid in der Wiedergeburt, wo sitzen wird der Sohn des Menschen auf dem Thron Seiner Herrlichkeit, sitzen werdet auch ihr auf zwölf Thronen, richtend die zwölf Stämme Israels“: hier werden unter den Aposteln nicht Apostel, unter den Thronen nicht Throne, auch unter den Stämmen nicht Stämme verstanden, sondern alles, was dem Glauben angehört, man sehe Nr. 2129. Außerdem wo im Wort des Alten Testaments zwölf Stämme genannt werden, ist es alles der Kirche Angehörige, was bezeichnet wird; so verhält es sich auch mit den „zwölf Steinen nach den Namen der zwölf Stämme Israels, in Urim und Thummim“: 2 Mose 28:21; mit den „zwölf Broten der Vorlage, die auf dem Tisch geordnet waren“: 3 Mose 24:5, 6; ebenso mit den übrigen.

Daß auch alles zum Glauben Gehörige in den zwölf Namen der Söhne Jakobs oder Israels enthalten ist, wird aus göttlicher Barmherzigkeit des Herrn 1. Mose Kapitel 29 und 30 gesehen werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.