Bible

 

2 Mose 20:16

Studie

       

16 Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten. -

Ze Swedenborgových děl

 

Wahre Christliche Religion # 301

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 853  
  

301. DAS DRITTE GEBOT

GEDENKE DES SABBATTAGES, DASS DU IHN HEILIGST. SECHS TAGE SOLLST DU ARBEITEN UND ALL DEIN WERK TUN, DER SIEBENTE TAG ABER IST EIN SABBAT JEHOVAH, DEINEM GOTT.

So weit der Wortlaut des dritten Gebots (vergleiche 2 Mose 20:8-10, 5 Mose 5:12 f.). Im natürlichen oder buchstäblichen Sinn bedeuten die Worte, dass für den Menschen und seine Arbeit die ersten sechs Tage gesetzt sind, während der siebente Tag dem Herrn und der von ihm dem Menschen geschenkten Ruhe gewidmet ist. Das Wort Sabbat bedeutet auch im Hebräischen die Ruhe. Dieser Tag war bei den Kindern Israels das Heilige des Heiligen, denn er stellte den Herrn dar, u. z. die sechs Wochentage seine Arbeiten und Kämpfe mit den Höllen, der siebente Tag seinen Sieg über die Hölle und die Ruhe, die danach eintrat. Somit war dieser Tag ein Symbol des Ziels der ganzen Erlösung; darum war er die Heiligkeit selbst. Als aber die vorbereitenden Abbilder des Herrn infolge seines Kommens in die Welt aufhörten, diente dieser Tag nur noch der Unterweisung in den göttlichen Dingen sowie der Arbeitsruhe und dem dadurch ermöglichten Nachdenken über das Heil und das ewige Leben und endlich der Verwirklichung der Nächstenliebe. Dass der Sabbat zu einem Tag der Unterweisung in den göttlichen Dingen wurde, geht daraus hervor, dass der Herr an diesem Tag im Tempel und in den Synagogen lehrte (Markus 6:2, Lukas 4:16, 31 f; Lukas 13:10), dass er zu dem Geheilten sagte: „Nimm dein Bett und wandle“ und dass er die Jünger den Pharisäern gegenüber verteidigte, die ihnen nicht erlauben wollten, am Sabbat Ähren zu sammeln und zu essen. (Matthäus 12:1-9, Markus 2:23-28, Lukas 6:1-6, Johannes 5:9-19) All dies bedeutet nämlich im geistigen Sinn die Unterweisung in den Lehren. Dass dieser Tag auch zu einem Tag der Nächstenliebe wurde, beweisen die Taten und Lehren des Herrn am Sabbat. (Matthäus 12:10-14, Markus 3:1-9; Lukas 6:6-12; 13:10-18; 14:1-7, Johannes 5:9-19; 7:22 f.; Johannes 9:14, 16) Diese Stellen zeigen ferner, warum sich der Herr „den Herrn auch des Sabbats“ nannte. (Matthäus 12:8, Markus 2:28, Lukas 6:5) Dieser Ausspruch zeigt, dass der Sabbat ein Symbol des Herrn war.

  
/ 853  
  

Bible

 

Lukas 6:1-6

Studie

      

1 Und es begab sich an einem Sabbat, daß er durchs Getreide ging; und seine Jünger rauften Ähren aus und aßen und rieben sie mit den Händen.

2 Etliche aber der Pharisäer sprachen zu ihnen: Warum tut ihr, was sich nicht ziemt zu tun an den Sabbaten?

3 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Habt ihr nicht das gelesen, was David tat, da ihn hungerte und die mit ihm waren?

4 wie er zum Hause Gottes einging und nahm die Schaubrote und aß und gab auch denen, die mit ihm waren; die doch niemand durfte essen als die Priester allein?

5 Und er sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn ist ein HERR auch des Sabbats.

6 Es geschah aber an einem andern Sabbat, daß er ging in die Schule und lehrte. Und da war ein Mensch, des rechte Hand war verdorrt.