Bible

 

5 Mose 32:43

Studie

       

43 Jubelt, ihr Nationen, mit seinem Volke (O. Jubelt… seinem Volke zu. Eig. Bejubelt… sein Volk!) denn er wird rächen das Blut seiner Knechte und wird ache erstatten seinen Feinden, und seinem Lande, seinem Volke, vergeben. -

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2906

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2906. „Die Lebensjahre Sarahs“, 1 Mose 23:1, daß das bedeutet, da noch etwas göttlich Wahres übrig war, erhellt (aus der Bedeutung) des Jahres, das eine ganze Periode der Kirche von An-fang bis zu Ende ist, so auch aus der Bedeutung der Jahre, welche Perioden sind, worüber Nr. 2905, und aus der Bedeutung der Lebensjahre Sarahs, die Zustände sind in betreff des göttlich Wahren, worüber Nr. 2904, somit hier, daß das Ende (da sei), da kein göttlich Wahres mehr übriggeblieben, was auch aus dem eben Vorhergehenden folgt. Daß das Jahr bedeutet die ganze Zeit des Zustandes der Kirche von Anfang bis zu Ende oder, was dasselbe ist, eine ganze Periode und demzufolge die Zeiten des Jahres oder die Perioden innerhalb des Ganzen, kann aus folgenden Stellen im Worte erhellen:

Jesaja 61:2: „Jehovah hat mich gesalbt, die frohe Botschaft zu bringen den Betrübten, Mich gesandt, zu verbinden die zerschlagenen Herzens sind, zu verkündigen den Gefangenen die Freiheit und den Gebundenen eine Öffnung, zu verkündigen das Jahr des Wohlgefallens Jehovahs und einen Tag der Rache unserem Gott“: wo von der Ankunft des Herrn (die Rede ist); das Jahr des Wohlgefallens Jehovahs für die Zeit der neuen Kirche.

Jesaja 63:4: „Ein Tag der Rache (ist) in Meinem Herzen, und das Jahr Meiner Erlösten ist gekommen“: ebenfalls von der Ankunft des Herrn; Jahr der Erlösten für die Zeit der neuen Kirche.

Jesaja 34:8: „Ein Tag der Rache Jehovahs, ein Jahr der Wiedervergeltung wegen des Streites Zions“: das gleiche bedeutend.

Dieselbe Zeit wird auch das Jahr der Heimsuchung genannt, bei

Jeremia 11:23: „Ich werde heranziehen das Böse zu den Männern Anatoths im Jahre ihrer Heimsuchung“.

Jeremia 48:44: „Ich werde heranziehen über Moab das Jahr ihrer Heimsuchung“; deutlicher bei

Ezechiel 38:8: „Nach vielen Tagen wirst du heimgesucht werden, in der Zukunft der Jahre wirst du über das Land, das vom Schwert zurückgebracht ist, gesammelt aus vielen Völkern über die Berge Israels, die beständig sein werden zur Verwüstung“: die Zukunft der Jahre für die letzte Zeit der Kirche, die alsdann zunichte wird, wenn die früheren Angehörigen der Kirche verworfen und andere anderswoher aufgenommen worden sind.

Jesaja 21:16: „So sprach der Herr zu mir, in noch einem Jahre, nach den Jahren eines Taglöhners, und es wird verzehrt werden aller Ruhm Kedars“: was auch für die letzte Zeit.

Ezechiel 22:4: „In deinem Blute, das du vergossen hast, bist du schuldig geworden, und in deinen Götzenbildern, die du gemacht, bist du verunreinigt, und du hast gemacht herannahen deine Tage, und du bist bis zu deinen Jahren gekommen, deswegen habe Ich dich gegeben zum Schimpfe den Völkern und zum Gespötte allen Landen“: Kommen bis zu den Jahren für: bis ans Ende, wenn der Herr sich zurückzieht von der Kirche.

Jesaja 16:14: „Nun hat Jehovah geredet, sprechend in drei Jahren, so wie die Jahre eines Tagelöhners, und es wird gering werden der Ruhm Moabs in der ganzen großen Menge, und was übrigbleibt, ist wenig Geringes“: in drei Jahren bezeichnet auch das Ende der früheren Kirche. Daß drei das Vollständige und der Anfang, sehe man Nr. 1825, 2788; das gleiche bedeuten auch 7, ferner 70: Nr. 720, 728, 901; daher bei

Jesaja 23:15, 17: „Und es wird an jenem Tage sein, und Tyrus wird der Vergessenheit übergeben werden siebzig Jahre, nach den Tagen eines Königs; nach dem Ende von siebzig Jahren wird es dem Tyrus ergehen gemäß dem Liede der Buhlerin. Und es wird sein am Ende von siebzig Jahren, und es wird Jehovah Tyrus heimsuchen, und sie wird wiederkommen zum Lohn der Buhlerei“: 70 Jahre statt einer ganzen Periode, von der an die Kirche bestand, so lange bis sie hinstirbt, was auch die Tage eines Königs sind, denn König bezeichnet das Wahre der Kirche; man sehe Nr. 1672, 1728, 2015, 2069. 70 Jahre Gefangenschaft, in der die Juden waren, schließt auch etwas Gleiches in sich, worüber auch bei Jeremia 25:11, 12; 29:10: „Es werden diese Völker dem Könige Babels siebzig Jahre dienen, und es wird sein, wenn erfüllt sein werden siebzig Jahre, werde Ich heimsuchen an dem König Babels und an diesem Volk, ist der Spruch Jehovahs, ihre Ungerechtigkeit“.

Daß das Jahr, dann auch die Jahre eine ganze Periode der Kirche bezeichnen oder die Zeit ihrer Dauer, kann auch noch erhellen bei Maleachi 3:1, 2, 4: „Siehe, Ich sende Meinen Engel, und er wird den Weg vor Mir bereiten, und plötzlich wird zu Seinem Tempel kommen der Herr, den ihr suchet, und der Bundesengel, den ihr erwünscht; siehe, er kommt, spricht Jehovah Zebaoth, und wer wird aushalten den Tag Seiner Ankunft? Dann wird Jehovah angenehm sein der Dienst Jehudahs und Jerusalems, gemäß den Tagen des Zeitlaufs und gemäß den alten Jahren“: wo von der Ankunft des Herrn. Die Tage des Zeitlaufs für die Älteste Kirche, die alten Jahre für die Alte Kirche; der Dienst Jehudahs für den Gottesdienst aus himmlischer Liebe und der Dienst Jerusalems für den Gottesdienst aus geistiger Liebe.

Daß hier nicht Jehudah verstanden wird, auch nicht Jerusalem, ist offenbar, bei Psalm 77:6: „Ich habe erwogen die Tage von Alters her und die Jahre der Jahrhunderte“: wo Tage von Alters her und Jahre der Jahrhunderte für die gleichen Kirchen; noch offenbarer

5. Mose 32:7, 8: „Gedenke der Tage des Zeitlaufes, verstehet die Jahre des Geschlechts und des Geschlechts; frage deinen Vater und er wird dir (es) anzeigen, deine Ältesten und sie werden dir sagen: als der Höchste ein Erbe gab den Völkerschaften und Er aussonderte die Söhne des Menschen“.

Daß Jahr und Jahre die volle Zeit der Kirche bedeuten, ist auch offenbar bei Habakuk 3:2, 3: „Jehovah, ich habe Deinen Ruhm gehört, ich habe, Jehovah, Dein Werk gefürchtet, in der Mitte der Jahre belebe es wieder, in der Mitte der Jahre mache es bekannt; im Zorne wollest Du gedenken der Barmherzigkeit; Gott wird kommen aus Theman, und der Heilige aus dem Berge Paran“: von der Ankunft des Herrn. In der Mitte der Jahre für: in der Fülle der Zeiten; was die Fülle der Zeiten ist, sehe man Nr. 2905. So wie Jahr und Jahre die volle Zeit zwischen ihren beiden Endpunkten bezeichnen den Anfang und das Ende, wenn sie vom Reiche des Herrn auf Erden, das ist von der Kirche ausgesagt werden, so bezeichnen sie das Ewige, wenn vom Reiche des Herrn im Himmel gehandelt wird; bei Psalm 102:25, 28, 29: „Gott, von Geschlecht zu Geschlecht Deine Jahre, und Du bist Derselbe und Deine Jahre nehmen kein Ende; die Söhne Deiner Diener werden wohnen bleiben, und ihr Same wird vor Dir befestigt werden“.

Psalm 61:7, 8: „Tage auf Tage des Königs fügst du hinzu, seine Jahre, von Geschlecht zu Geschlecht; und er wird wohnen ewiglich vor Gott“: wo Jahre für die Ewigkeit, denn es wird vom Herrn gehandelt und von Seinem Reiche.

Weil die Lämmer, die zum Brandopfer und Schlachtopfer geopfert wurden, „die Söhne ihres Jahres waren“ (3 Mose 12:6; 14:10;

4. Mose 6:12; 7:15, 21, 27, 33, 39, 45, 51, 57, 63, 69, 75, 81 und anderswo), so bezeichneten sie das Himmlische der Unschuld im Reiche des Herrn, das ewig ist; daher auch das Brandopfer von einjährigen Kälbern als ein sehr angenehmes erwähnt wird bei Micha 6:6. Daß Jahr im inneren Sinn nicht Jahr bedeutet, kann auch daraus erhellen, daß die Engel, die im inneren Sinn des Wortes sind, keinen Begriff von irgendwelchem Jahre haben können, aber weil das Jahr die Fülle der Zeit ist in der Natur, die der Welt angehört, daher haben sie anstatt des Jahres die Vorstellung des Vollen in Ansehung der Zustände der Kirche und des Ewigen in Ansehung der Zustände des Himmels; Zeiten sind für sie Zustände: Nr. 1274, 1382, 2625, 2788, 2837.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2574

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2574. „Und zu Sarah sprach er“, 1 Mose 20:16, daß dies ein Innewerden aus dem geistig Wahren bedeutet, erhellt aus der Vorbildung der Sarah als Gattin, sofern sie ist das göttliche geistig Wahre, wovon Nr. 2507; und ebenderselben als Schwester, sofern sie ist das Vernunftwahre, wovon Nr. 2508, und aus der Bedeutung von sprechen, sofern es ist innewerden (percipere), wovon Nr. 2506. Hier ist gesprochen zu Sarah als Gattin, sodann zu Sarah als Schwester: als Gattin weil sie zurückgegeben wurde: Nr. 2569, als Schwester, weil gesagt wird: Ich habe tausend Silberlinge deinem Bruder gegeben; und was von Abimelech gesagt wurde, das wurde von Sarah vernommen in jenem Zustand, darum wird durch das Sprechen zu Sarah bezeichnet ein Innewerden aus dem geistig Wahren.

Daß diese Dinge tiefere Geheimnisse in sich schließen, als daß sie in faßlicher Weise ausgelegt werden könnten, ist offenbar. Sollten sie nur einigermaßen ausgelegt werden, so wäre notwendig, daß zuvor mehreres erklärt würde, was man noch nicht weiß, so z.B. was das geistig Wahre, was das Innewerden aus dem geistig Wahren ist, daß der Herr allein ein Innewerden aus dem geistig Wahren hatte, daß der Herr so wie Er das vernunftmäßige Wahre dem vernunftmäßigen Guten einpflanzte, so das geistig Wahre dem himmlisch Guten, somit fortwährend das Menschliche dem Göttlichen, damit im einzelnen eine Ehe des Menschlichen mit dem Göttlichen und des Göttlichen mit dem Menschlichen sein möchte. Dieses und mehreres (andere) müßte vorausgehen, ehe die in diesem Vers enthaltenen (Worte) in faßlicher Weise erklärt werden können. Dergleichen ist hauptsächlich den engelischen Gemütern angemessen, die Einsicht in solchen Dingen haben und für die der innere Sinn des Wortes ist. Ihnen werden diese Dinge in himmlischer Weise vorgebildet, und durch sie, so wie durch die in diesem Kapitel vorkommenden Dinge, wird beigebracht, wie der Herr das Menschliche, das Er von der Mutter hatte, nach und nach ausstieß, bis dahin, daß Er zuletzt nicht mehr ihr Sohn war. Daß Er sie auch nicht als Mutter anerkannte, erhellt Matthaeus 12:46-49; Markus 3:31-35; Lukas 8:20, 21; Johannes 2:4, und wie Er das Menschliche durch eigene Kraft göttlich machte, bis dahin, daß Er mit dem Vater eins war, wie Er selbst lehrt bei Johannes 14:6, 8-11 und anderwärts; dies wird durch Myriaden von Vorstellungen und Vorbildungen, die alle unaussprechlich sind, vom Herrn den Engeln in klarem Lichte dargestellt. Der Grund ist, weil es ihren Gemütern angemessen ist, und weil sie in der Seligkeit ihrer Einsicht und in der Wonne ihrer Weisheit sind, wenn in diesem. Und außerdem, weil es Engel gibt, die, als sie Menschen waren, eine Vorstellung vom Menschlichen des Herrn gefaßt hatten, wie von dem Menschlichen bei einem anderen Menschen, so wird, damit sie mit den himmlischen Engeln im anderen Leben zusammen sein können, (denn die durch die Neigung zum Guten eingegebenen Vorstellungen verbinden im anderen Leben), dergleichen durch den inneren Sinn des Wortes zerstreut, und sie so vervollkommnet.

Hieraus kann erhellen, wie köstlich den Engeln die Dinge sind, die der innere Sinn des Wortes enthält, obwohl sie vielleicht als wertlos erscheinen werden dem Menschen, der eine so dunkle Vorstellung von dergleichen hat, daß sie kaum eine ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.