Bible

 

Daniel 9:3

Studie

       

3 Und ich richtete mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn mit Gebet und Flehen zu suchen, in Fasten und Sacktuch und Asche.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6508

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6508. „Siebzig Tage“, 1 Mose 50:3, bedeutet den vollen Zustand.

Dies erhellt aus der Bedeutung von siebzig; denn diese Zahl schließt hier das gleiche in sich wie sieben, und sieben bedeutet den vollständigen Zeitraum von Anfang bis zu Ende, somit den vollen Zustand: Nr. 728, 2044, 3845. Daß Zahlen im Worte Sachen bedeuten, sehe man Nr. 1963, 1988, 2075, 2252, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265, 6175; und daß die multiplizierten Zahlen das gleiche wie die einfachen bedeuten, aus denen sie zusammengesetzt sind: Nr. 5291, 5335, 5708, so siebzig das gleiche wie sieben.

Daß siebzig einen vollständigen Zeitraum bedeutet, somit den vollen Zustand, erhellt auch aus folgenden Stellen:

Jesaja 23:15, 17: „Und es wird geschehen an jenem Tage, daß Tyrus wird siebzig Jahre der Vergessenheit übergeben werden, gleich den Tagen eines Königs; am Ende der siebzig Jahre wird es Tyrus ergehen nach dem Liede der Buhlerin; denn am Ende der siebzig Jahre wird Jehovah Tyrus heimsuchen“: Tyrus bedeutet die Erkenntnisse des Guten und Wahren in der Kirche, Nr. 1201, die der Vergessenheit anheimgegeben werden sollen; siebzig Jahre steht für die vollständige Periode von Anfang bis zu Ende; gleich den Tagen eines Königs für den Zustand des Wahren innerhalb der Kirche, denn Tage bedeuten Zustände, Nr. 6505, und König das Wahre, Nr. 1672, 2015, 2069, 3009, 5044, 5068, 6148; ein jeder, der nachdenkt, kann sehen, daß hier unter Tyrus nicht Tyrus verstanden wird, und daß man ohne den inneren Sinn nicht begreifen kann, was es heißt, daß Tyrus siebzig Jahre der Vergessenheit übergeben werden soll, und zwar gleich den Tagen eines Königs, und auch nicht, was das übrige (bedeutet).

Jeremia 25:11, 12; 29:10: „Das ganze Land wird in Trübsal sein, in Verwüstung, und diese Völker werden dem König von Babel dienen siebzig Jahre; und es wird geschehen, wenn erfüllt sein werden die siebzig Jahre, werde Ich heimsuchen an dem Könige von Babel und an diesem Volk ihre Ungerechtigkeit“: siebzig Jahre für den vollen Zustand der Trübsal und Verwüstung; dasselbe bedeuteten die siebzig Jahre der Gefangenschaft beim jüdischen Volke.

Daniel 9:24: „Siebzig Wochen sind bestimmt über dein Volk und über deine Stadt der Heiligkeit zur Vollendung der Übertretung und zur Versiegelung der Sünden und zur Versöhnung der Ungerechtigkeit und zum Herbeiführen der ewigen Gerechtigkeit, daß versiegelt werde das Gesicht und der Prophet und gesalbt werde der Allerheiligste“: siebzig offenbar für den vollen Zustand; also für den vollständigen Zeitraum, bevor der Herr kommen wird, weshalb von Ihm gesagt wird, Er werde in der Fülle der Zeit kommen. Daß die siebzig Wochen den vollen Zustand bezeichnen, geht deutlich hervor aus dem einzelnen in diesem Verse, daß nämlich so viele beschlossen sind zur Vollendung der Übertretung, dann zur Versöhnung der Ungerechtigkeit und zur Herbeiführung der ewigen Gerechtigkeit, zur Versiegelung des Gesichts und des Propheten, zur Salbung des Allerheiligsten; diese Einzelheiten bilden das Volle.

Ebenso auch in dem gleich darauf Folgenden: „Wisse und merke: Von dem Ausgang des Wortes (Befehls) zur Wiederherstellung und dem Aufbau Jerusalems bis zum Messias, dem Fürsten, (sind) sieben Wochen“: Daniel 9:25: hier steht sieben für den vollen Zustand; man sehe gleich oben; Jerusalem bedeutet hier offenbar die neue Kirche, denn damals wurde Jerusalem nicht aufgebaut, sondern zerstört.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4670

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4670. „Ein Sohn von siebzehn Jahren“, 1 Mose 37:2, bedeutet seinen Zustand.

Dies erhellt aus den Jahren der Lebensalter derjenigen, die im Wort erwähnt werden, sofern sie ebenso Sachen und Zustände bedeuten, wie die übrigen Zahlen.

Daß alle Zahlen im Wort Sachen und Zustände bedeuten, sehe man Nr. 575, 647, 648, 1988, 2075, 2252, 3252, 4264, 4495; und auch die Jahre Nr. 487, 488, 493, 893. Es scheint zwar, als ob die Zahlen der Jahre oder die Lebensjahre nichts anderes bedeuteten, weil in denselben gleichsam mehr etwas Historisches liegt als in den übrigen Zahlen; daß aber doch auch sie Sachen und Zustände bedeuten, erhellt aus demjenigen, was

1. Mose Kapitel 5 erklärt wurde und aus dem, was über das Alter Abrahams, 1 Mose 17:1 und 25:7, und über das Jischaks, 1 Mose 35:28, gesagt wurde; und außerdem daraus, daß nirgends im Wort etwas Historisches sich findet, das nicht etwas Himmlisches in sich schließt, in das es auch verwandelt wird, wenn es vom Denken des Menschen, der es liebt, zu den bei ihm befindlichen Engeln und durch die Engel zum Himmel übergeht, wo aus einem jeden historischen Bestandteil des Wortes ein geistiger Sinn wird.

Was aber das siebzehnjährige Alter Josephs bezeichnet, kann aus der Bedeutung jener Zahl anderwärts erhellen, daß sie nämlich den Anfang bezeichnet, hier den Anfang der Vorbildung durch Joseph; daß es den Anfang und das Neue bezeichnet, sehe man Nr. 755, 853; und außerdem enthält jene Zahl im allgemeinen und wie im Keime alles, was durch Joseph vorgebildet wird; denn sieben bedeutet das Heilige und zehn die Überreste. Daß sieben im Wort eine Heiligkeit beifügt, sehe man Nr. 881, und daß zehn die Überreste sind: Nr. 576, 1906, 2284. Daß die Überreste beim Herrn göttlich und Sein Eigen waren, durch die Er das menschliche Wesen dem Göttlichen vereinigte: Nr. 1906.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.