Bible

 

Daniel 9:27

Studie

       

27 Und er wird einen festen Bund mit den Vielen (d. h. mit der Masse des jüdischen Volkes) schließen für eine Woche; und zur Hälfte der Woche wird er Schlachtopfer und Speisopfer aufhören lassen. Und wegen der Beschirmung der Greuel (Viell. der Greuelgötzen. O. über den Flügel (Beschirmer) der Greuel) wird ein Verwüster kommen (And. üb.: neben dem Flügel (näml. der Cherubim) werden Greuel der Verwüstung stehen,) und zwar bis Vernichtung und Festbeschlossenes (Vergl. Jes. 10,23;28,22) über das Verwüstete (And.: den Verwüster) ausgegossen werden.

Bible

 

2 Timotheus 2

Studie

   

1 Du nun, mein Kind, sei stark (O. erstarke) in der Gnade, die in Christo Jesu ist;

2 und was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das vertraue treuen Leuten (O. Menschen) an, welche tüchtig sein werden, auch andere zu lehren.

3 Nimm teil an den Trübsalen (Eig. Leide Trübsal mit; vergl. Kap. 1,8) als ein guter Kriegsmann Jesu Christi.

4 Niemand, der Kriegsdienste tut, (O. in den Krieg zieht) verwickelt sich in die Beschäftigungen des Lebens, auf daß er dem gefalle, der ihn angeworben hat.

5 Wenn aber auch jemand kämpft, (Eig. im Kampfspiel kämpft) so wird er nicht gekrönt, er habe denn gesetzmäßig (d. h. nach den Gesetzen des Kampfspiels) gekämpft.

6 Der Ackerbauer muß, um die Früchte zu genießen, zuerst arbeiten. (O. Der arbeitende Ackerbauer soll zuerst die Früchte genießen)

7 Bedenke, was ich sage; denn der Herr wird dir Verständnis geben in allen Dingen.

8 Halte im Gedächtnis Jesum Christum, auferweckt aus den Toten, aus dem Samen Davids, nach meinem Evangelium,

9 in welchem ich Trübsal leide bis zu Banden, wie ein Übeltäter; aber das Wort Gottes ist nicht gebunden.

10 Deswegen erdulde ich alles um der Auserwählten willen, auf daß auch sie die Seligkeit (O. Errettung) erlangen, die in Christo Jesu ist, mit ewiger Herrlichkeit.

11 Das Wort ist gewiß; (O. zuverlässig, treu) denn wenn wir mitgestorben sind, so werden wir auch mitleben;

12 wenn wir ausharren, so werden wir auch mitherrschen; wenn wir verleugnen, so wird auch er uns verleugnen;

13 wenn wir untreu sind, er bleibt treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.

14 Dies bringe in Erinnerung, indem du ernstlich vor dem Herrn bezeugst, nicht Wortstreit zu führen, was zu nichts nütze, sondern zum Verderben der Zuhörer ist.

15 Befleißige dich, dich selbst Gott bewährt darzustellen als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit recht teilt. (Eig. in gerader ichtung schneidet)

16 Die ungöttlichen eitlen Geschwätze aber vermeide; denn sie (d. h. die Menschen, welche solche Geschwätze führen) werden zu weiterer Gottlosigkeit fortschreiten,

17 und ihr Wort wird um sich fressen wie ein Krebs; unter welchen Hymenäus ist und Philetus,

18 die von der Wahrheit abgeirrt sind, (S. d. Anm. zu 1. Tim. 6,21) indem sie sagen, daß die Auferstehung schon geschehen sei, und den Glauben etlicher zerstören. (O. umstürzen)

19 Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: Der Herr kennt, die sein sind; und: Jeder, der den Namen des Herrn nennt, stehe ab von der Ungerechtigkeit!

20 In einem großen Hause aber sind nicht allein goldene und silberne Gefäße, sondern auch hölzerne und irdene, und die einen zur Ehre, die anderen aber zur Unehre.

21 Wenn nun jemand sich von diesen reinigt, (Eig. sich von diesen wegreinigt, d. h. sich reinigt, in dem er sich von ihnen absondert) so wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt, nützlich (O. brauchbar) dem Hausherrn, zu jedem guten Werke bereitet.

22 Die jugendlichen Lüste aber fliehe; strebe aber nach Gerechtigkeit, Glauben, Liebe, Frieden mit denen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen.

23 Aber die törichten und ungereimten Streitfragen weise ab, da du weißt, daß sie Streitigkeiten erzeugen.

24 Ein Knecht (O. Sklave) des Herrn aber soll nicht streiten, sondern gegen alle milde sein, lehrfähig, duldsam,

25 der in Sanftmut die Widersacher zurechtweist, (O. unterweist) ob ihnen Gott nicht etwa Buße gebe zur Erkenntnis der Wahrheit,

26 und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, die von ihm gefangen sind, für seinen (W. für jenes; bezieht sich wahrscheinlich auf "Gott" v 25) Willen.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 3845

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3845. 'Complete this week' means the continuance of the diligent effort. This is clear from the meaning of 'completing' here as serving or completing by serving, and so as meaning diligent effort, dealt with in 3824; and from the meaning of 'a week' as a state and also a whole period, dealt with in 728, 2044, in this case therefore the state and the subsequent period, and so a continuance. What has been said in 3814 about the meaning of 'a month' applies equally to the meaning of 'a week'. When used in the singular 'week' means the end of some previous state and the beginning of the one that follows it, and so a new state; and by the completing of this is meant from its beginning to its end. The reason why 'a week', like every other time-measurement specifically, means a state and also a period of time is that all states also have their own individual periods of the beginning, the continuance, and the end. In the next life however these are not perceived as periods of time but as states and their integral cycles. Here it is quite evident what 'a week' meant to the ancients, namely - in the proper sense - every period that was divided into seven phases, whether it was a period of seven days or of seven years or of seven ages, and so whether it was a long period or a short one. Here it is plainly a period of seven years. And because 'seven' with those people meant that which was holy, see 84-87, 395, 433, 716, 881, 'a week' therefore meant a holy period, and also the holiness of a period.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.