IBhayibheli

 

1 Mose 9

Funda

   

1 Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde;

2 und die Furcht und der Schrecken vor euch sei auf allem Getier der Erde und auf allem Gevögel des Himmels! Alles, was sich auf dem Erdboden regt, und alle Fische des Meeres, in eure Hände sind sie gegeben:

3 alles, was sich regt, was da lebt, soll euch zur Speise sein; wie das grüne Kraut gebe ich es euch alles.

4 Nur das Fleisch mit seiner Seele, seinem Blute, sollt ihr nicht essen;

5 und wahrlich, euer Blut, nach euren Seelen, werde ich fordern; (d. h. euer Blut werde ich rächen, wessen es auch sei) von jedem Tiere (W. von der Hand jedes Tieres) werde ich es fordern, und von der Hand des Menschen, von der Hand eines jeden, seines Bruders, werde ich die Seele des Menschen fordern.

6 Wer Menschenblut vergießt, durch den Menschen soll sein Blut vergossen werden; denn im Bilde Gottes hat er den Menschen gemacht.

7 Ihr nun, seid fruchtbar und mehret euch, wimmelt auf der Erde und mehret euch auf ihr!

8 Und Gott sprach zu Noah und zu seinen Söhnen mit ihm und sagte:

9 Und ich, siehe, ich errichte meinen Bund mit euch und mit eurem Samen nach euch;

10 und mit jedem lebendigen Wesen, das bei euch ist, an Gevögel, an Vieh und an allem Getier der Erde bei euch, was irgend von allem Getier der Erde aus der Arche gegangen ist.

11 Und ich errichte meinen Bund mit euch; und nicht mehr soll alles Fleisch ausgerottet werden durch die Wasser der Flut, und keine Flut soll mehr sein, die Erde zu verderben.

12 Und Gott sprach: Dies ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und jeder lebendigen Seele, die bei euch ist, auf ewige Geschlechter hin:

13 Meinen Bogen setze ich in die Wolken, und er soll das Zeichen des Bundes sein zwischen mir und der Erde.

14 Und es wird geschehen, wenn ich Wolken über die Erde führe, so soll der Bogen in den Wolken erscheinen,

15 und ich werde meines Bundes gedenken, der zwischen mir und euch ist und jedem lebendigen Wesen, von allem Fleische; und nicht mehr sollen die Wasser zu einer Flut werden, alles Fleisch zu verderben.

16 Und der Bogen wird in den Wolken sein; und ich werde ihn ansehen, um zu gedenken des ewigen Bundes zwischen Gott und jedem lebendigen Wesen von allem Fleische, das auf Erden ist.

17 Und Gott sprach zu Noah: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich errichtet habe zwischen mir und allem Fleische, das auf Erden ist.

18 Und die Söhne Noahs, die aus der Arche gingen, waren Sem und Ham und Japhet; und Ham ist der Vater Kanaans.

19 Diese drei sind die Söhne Noahs und von diesen aus ist die ganze Erde bevölkert worden. (W. hat sich die ganze Erde (Erdbevölkerung) zerstreut)

20 Und Noah fing an ein Ackermann zu werden (O. Noah, der ein Ackermann war, fing an) und pflanzte einen Weinberg.

21 Und er trank von dem Weine und ward trunken, und er entblößte sich in seinem Zelte.

22 Und Ham, der Vater Kanaans, sah die Blöße seines Vaters und berichtete es seinen beiden Brüdern draußen.

23 Da nahmen Sem und Japhet das Obergewand und legten es beide auf ihre Schultern und gingen rücklings und bedeckten die Blöße ihres Vaters; und ihre Angesichter waren abgewandt, und sie sahen die Blöße ihres Vaters nicht.

24 Und Noah erwachte von seinem Weine und erfuhr, was sein jüngster Sohn ihm getan hatte.

25 Und er sprach: Verflucht sei Kanaan! Ein Knecht der Knechte sei er seinen Brüdern!

26 Und er sprach: Gepriesen (Im Hebr. dasselbe Wort wie segnen) sei Jehova, der Gott Sems; und Kanaan sei sein (W. ihr, d. h. des Geschlechtes Sems bzw. Japhets) Knecht!

27 Weit mache es Gott dem Japhet, und er wohne in den Zelten Sems; und Kanaan sei sein (W. ihr, d. h. des Geschlechtes Sems bzw. Japhets) Knecht!

28 Und Noah lebte nach der Flut 350 Jahre;

29 und alle Tage Noahs waren 950 Jahre, und er starb.

   

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Arcana Coelestia #482

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

482. Until now nobody has known what the years and the numbers of years occurring in this chapter mean in the internal sense. People who stay within the sense of the letter imagine that they are no more than chronological years. But none of the content from here down to Chapter 12 is history as it seems to be in the sense of the letter, for every single detail contains something of a different nature. What applies to names applies to numbers as well. In the Word the number three occurs frequently, and so does the number seven; and in every instance they mean something holy or inviolable as regards those states which the periods of time or whatever else that is mentioned embody or represent. This applies as much to the shortest as to the longest time-intervals; for just as parts makeup the whole, so do the shortest make up the longest. For a similarity must exist in order that a whole may emerge satisfactorily out of the parts, or that which is largest out of that which is smallest.

[2] As in Isaiah,

Jehovah has now spoken, saying, In three years, according to the years of a hireling, the glory of Moab will be rendered worthless. Isaiah 16:14.

In the same prophet,

The Lord said to me, Within yet a year, according to the years of a hireling, and all the glory of Kedar will be brought to an end. Isaiah 21:6.

Here both the shortest as well as the longest time-intervals are meant. In Habakkuk,

O Jehovah, I have heard Your fame; I was afraid. O Jehovah, revive Your work in the midst of the years, in the midst of the years do You make it known. Habakkuk 3:2.

Here 'the midst of the years' stands for the Lord's Coming. If the intervals are shorter this stands for every coming of the Lord, as when a person is being regenerated; but if longer it stands for the rising anew of the Lord's Church. It is also called in Isaiah 'the year of the redeemed', The day of vengeance was in My heart, and the year of My redeemed has come. Isaiah 63:4.

So too 'the thousand years' for which Satan is to be bound, Revelation 20:2-3, 7, and 'the thousand years' associated with the first resurrection, Revelation 20:4-6. These in no way mean a thousand years but the states associated with them. For just as 'days, as shown 'already, are interpreted as a state, so too are 'years', and the states are described by the number of the years. From this it becomes clear that periods of time in this chapter also embody states, for every Church experienced a different state of perception from the next, according to differences of disposition resulting from inherited and acquired characteristics.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.