圣经文本

 

1 Mose第39章

学习

   

1 Joseph ward hinab in Ägypten geführet; und Potiphar, ein ägyptischer Mann, des Pharao Kämmerer und Hofmeister, kaufte ihn von den Ismaeliten, die ihn hinabbrachten.

2 Und der HERR war mit Joseph, daß er ein glückseliger Mann ward; und war in seines HERRN, des Ägypters, Hause.

3 Und sein HERR sah, daß der HERR mit ihm war; denn alles, was er tat, da gab der HERR Glück zu durch ihn,

4 also daß er Gnade fand vor seinem HERRN und sein Diener ward. Der setzte ihn über sein Haus, und alles, was er hatte, tat er unter seine Hände.

5 Und von der Zeit an, da er ihn über sein Haus und alle seine Güter gesetzt hatte, segnete der HERR des Ägypters Haus um Josephs willen, und war eitel Segen des HERRN in allem, was er hatte, zu Hause und zu Felde.

6 Darum ließ er alles unter Josephs Händen, was er hatte; und er nahm sich keines Dinges an, weil er ihn hatte, denn daß er und trank. Und Joseph war schön und hübsch von Angesicht.

7 Und es begab sich nach dieser Geschichte, daß seines HERRN Weib ihre Augen auf Joseph warf und sprach: Schlafe bei mir!

8 Er weigerte sich's aber und sprach zu ihr: Siehe, mein HERR nimmt sich nichts an vor mir, was im Hause ist; und alles, was er hat, das hat er unter meine Hände getan;

9 und hat nichts so groß in dem Hause, das er vor mir verhohlen habe, ohne dich, indem du sein Weib bist. Wie sollt ich denn nun ein solch groß Übel tun und wider Gott sündigen?

10 Und sie trieb solche Worte gegen Joseph täglich. Aber er gehorchte ihr nicht, daß er nahe bei ihr schlief noch um sie wäre.

11 Es begab sich der Tage einen, daß Joseph in das Haus ging, sein Geschäft zu tun, und war kein Mensch vom Gesinde des Hauses dabei.

12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Schlafe bei mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand und floh und lief zum Hause hinaus.

13 Da sie nun sah, daß er sein Kleid in ihrer Hand ließ und hinaus entfloh,

14 rief sie dem Gesinde im Hause und sprach zu ihnen: Sehet, er hat uns den ebräischen Mann hereingebracht, daß er uns zuschanden mache. Er kam zu mir herein und wollte bei mir schlafen; ich rief aber mit lauter Stimme.

15 Und da er hörete, daß ich ein Geschrei machte und rief, da ließ er sein Kleid bei mir und floh und lief hinaus.

16 Und sie legte sein Kleid neben sich, bis sein HERR heim kam,

17 und sagte zu ihm eben dieselben Worte und sprach: Der ebräische Knecht, den du uns hereingebracht hast, kam zu mir herein und wollte mich zuschanden machen.

18 Da ich aber ein Geschrei machte und rief, da ließ er sein Kleid bei mir und floh hinaus.

19 Als sein HERR hörete die Rede seines Weibes, die sie ihm sagte und sprach: Also hat mir dein Knecht getan, ward er sehr zornig.

20 Da nahm ihn sein HERR und legte ihn ins Gefängnis, da des Königs Gefangene innen lagen; und er lag allda im Gefängnis.

21 Aber der HERR war mit ihm und neigte seine Huld zu ihm und ließ ihn Gnade finden vor dem Amtmann über das Gefängnis,

22 daß er ihm unter seine Hand befahl alle Gefangenen im Gefängnis, auf daß alles, was da geschah, durch ihn geschehen mußte.

23 Denn der Amtmann über das Gefängnis nahm sich keines Dinges an; denn der HERR war mit Joseph, und was er tat, da gab der HERR Glück zu.

   

来自斯威登堡的著作

 

Himmlische Geheimnisse#5162

学习本章节

  
/10837  
  

5162. „Und er erhob das Haupt“, 1 Mose 40:20, bedeutet das Vorgesehene und das Vorhergesehene.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „das Haupt erheben“, sofern es das Beschlossene aus dem Vorgesehenen und auch aus dem Vorhergesehenen ist, wovon Nr. 5124, 5155. Vorgesehen ist es in Beziehung auf das der Verstandesseite unterworfene und als gut beibehaltene Sinnliche, das durch den Mundschenken vorgebildet wird, und vorhergesehen in Beziehung auf das der Willensseite unterworfene und als bös verworfene Sinnliche, das durch den Bäcker vorgebildet wird; denn das Gute wird vorgesehen und das Böse vorhergesehen, weil alles Gute vom Herrn ist und alles Böse von der Hölle oder vom Eigenen des Menschen.

Daß das Eigene des Menschen nur böse ist, sehe man Nr. 210, 215, 694, 874, 875, 876, 987, 1023, 1044, 1047, 1581, 3812 E, 4328.

  
/10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

来自斯威登堡的著作

 

Himmlische Geheimnisse#5124

学习本章节

  
/10837  
  

5124. „Wird Pharao dein Haupt erheben“, 1 Mose 40:13, bedeutet das Vorgesehene und daher Beschlossene.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „das Haupt erheben“, sofern es heißt beschließen und im höchsten Sinn vorsehen, denn der göttliche Beschluß und die Ausführung der beschlossenen Sache ist die Vorsehung.

Das Haupt erheben war eine bei den Alten gebräuchliche Gerichtsformel, wenn die Gebundenen oder im Gefängnis Befindlichen gerichtet wurden, entweder zum Leben oder zum Tod. Wenn zum Leben, wurde gesagt: das Haupt erheben, wie auch 2 Koenige 25:27,

28: „Es erhob Evilmerodach, der König von Babel, in dem Jahr, wo er König wurde, das Haupt Jehojachins, des Königs von Jehudah, aus dem Haus des Gefängnisses und redete mit ihm freundlich und tat seinen Thron über den Thron der Könige, die bei ihm in Babel waren“; ebenso bei Jeremia 52:31: „Es erhob Evilmerodach, der König von Babel, im Jahr seines Königreiches das Haupt Jehojachins, des Königs von Jehudah, und führte ihn aus dem Haus des Gefängnisses“; wenn sie aber zum Tod verurteilt wurden, wurde gesagt: das Haupt erheben von ihm, wie es im Folgenden vom Bäcker heißt: „In noch drei Tagen wird erheben Pharao dein Haupt von dir“: 1 Mose 40:19. Jene gerichtliche Redensart hatte ihren Ursprung bei den Alten, die in der Kenntnis der Vorbilder waren, von der vorbildlichen Bedeutung derjenigen, die gebunden im Gefängnis oder in der Grube waren; weil durch diese diejenigen vorgebildet wurden, die in der Abödung unter der unteren Erde sind: Nr. 4728, 4744, 5038, darum wurde durch „das Haupt erheben“ die Befreiung derselben bezeichnet, denn alsdann werden sie aus der Abödung zu himmlischen Gesellschaften erhöht oder erhoben; man sehe Nr. 2699, 2701, 2704. Erhoben oder erhöht werden heißt, fortschreiten dem Inwendigeren zu, denn das Erhöhte oder Hohe wird vom Inwendigeren gesagt: Nr. 2148, 4210, und weil dem Inwendigeren zu, so ist es auch dem Himmel zu; denn der Himmel ist im Inwendigen. Dies wird bezeichnet durch die Erhebung des Hauptes. Hingegen durch die Erhebung des Hauptes von einem ab, wurde bezeichnet verurteilt werden zum Tod, weil alsdann diejenigen, die über ihnen in der Grube oder Abödung waren, zum Himmel erhoben wurden, während sie tiefer hinuntergebracht wurden. Weil durch diese gerichtliche Redensart solches bezeichnet wurde, deswegen wurde es in das Wort übernommen.

Daß durch „das Haupt erheben“, der Beschluß bezeichnet werde, ist hieraus klar; und weil der Beschluß, so wird im höchsten Sinn auch das Vorhergesehene bezeichnet, denn was das Göttliche beschließt, das sieht es auch vor.

  
/10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.