圣经文本

 

2 Mose第26章:15

学习

       

15 Und die Bretter zu der Wohnung sollst du von Akazienholz machen, aufrechtstehend;

来自斯威登堡的著作

 

Wahre Christliche Religion#284

学习本章节

  
/853  
  

284. DIE ZEHN GEBOTE WAREN IN DER ISRAELITISCHEN KIRCHE DAS HEILIGSTE DES HEILIGEN. 1

Die zehn Gebote waren beim israelitischen Volk deshalb das Heiligste des Heiligen, weil sie die ersten Zeugnisse (die Erstlinge) des Wortes, also auch die ersten Keime der Kirche darstellten, die bei diesem Volk gegründet werden sollte, und weil sie darüber hinaus in einem kurzen Abriss alles zusammenfassten, was zur Religion gehört und eine Verbindung Gottes mit dem Menschen und des Menschen mit Gott bewirkt. Diese Tatsache ergibt sich deutlich aus folgenden Umständen:

Der Herr Jehovah selbst, begleitet von Engeln, kam im Feuer auf den Berg Sinai herab, um von hier aus die Gebote mit lauter Stimme zu verkünden. (2 Mose 19:16-18, 5 Mose 4:11; 5:19-23)

Das Volk aber musste sich drei Tage lang vorbereiten, um Augen- und Ohrenzeuge des Ereignisses zu sein. (2 Mose 19:10-11, 15)

Am Fuß des Berges war eine Schranke errichtet, um zu verhindern, dass jemand vom Volk zu nahe kommen und sterben konnte. Weder den Priestern noch den Ältesten, nur Moses allein war es erlaubt, sich Gott zu nahen. (2 Mose 19:12 f., 2 Mose 19:20-23; 24:1 f.)

Das Gesetz wurde vom Sinai herab verkündet. (2 Mose 20:2-14, 5 Mose 5:6-18)

Die Gesetze waren vom Finger Gottes auf die beiden steinernen Tafeln geschrieben, (2 Mose 31:18; 32:15 f.; 5 Mose 9:10) und als Mose sie zum zweiten mal vom Berg herab trug, strahlte sein Angesicht in derartigem Glanz, dass er sein Gesicht mit einer Decke verhüllen musste, während er mit dem Volk redete. (2 Mose 34:29-35)

Die Tafeln wurden dann in die Bundeslade gelegt, die ihren Platz im Innersten der Stiftshütte fand, (2 Mose 25:16; 40:20, 5 Mose 10:5; 1 Könige 8:9) und über der Bundeslade wurde der Gnadenstuhl errichtet, zu dessen beiden Seiten die Cherube von Gold standen. (2 Mose 25:17-21)

Die Bundeslade mit dem Gnadenstuhl und den Cheruben war das Erste, d. h. das Innerste der Stiftshütte, das Allerheiligste genannt. (2 Mose 26:33)

Außerhalb des Vorhangs, der diesen Bezirk umgab, hatten eine Reihe von Gegenständen Aufstellung gefunden, die das Heilige des Himmels und der Kirche symbolisierten, so der mit Gold überzogene Tisch für die Schaubrote, der goldene Altar für das Räucherwerk und der goldene Leuchter mit den sieben Lampen. All dies stellte das Äußere der Stiftshütte dar. Die Vorhänge, die darum herum gespannt waren, aus Byssus, Purpur und Scharlach verfertigt, waren das Äußerste des Heiligtums. (Zu allem vergleiche man 2. Mose, Kapitel 2 Mose 25 und 26; sowie Kapitel 2 Mose 40:17-28).

Die Heiligkeit des Ganzen aber beruhte auf nichts anderem als auf dem Gesetz in der Bundeslade. Dieser Heiligkeit wegen lagerte sich das ganze israelitische Volk befehlsgemäß um die Stiftshütte herum nach der Ordnung der einzelnen Stämme und zog auch auf dem Marsch in einer entsprechenden Ordnung hinter ihr her. (4 Mose 2)

Bei Tag erhob sich eine Wolke darüber und bei Nacht ein Feuer. (2 Mose 40:38; 4 Mose 9:15-23; 14:14, 5 Mose 1:33)

Zum Zeichen der Heiligkeit des Gesetzes und seiner Gegenwart darin sprach Jehovah über dem Gnadenstuhl zwischen den beiden Cheruben hervor mit Moses. (2 Mose 25:22; 4 Mose 7:89)

Aus dem gleichen Grund wurde die Bundeslade genannt „Jehovah hier“; wenn sie beim Abmarsch aufgenommen wurde, sprach Moses: „Auf, Jehovah“, und wenn sie abgesetzt wurde, sagte er: „Zurück, Jehovah.“ (4 Mose 10:35 f; ferner 2 Samuel 6:2, Psalm 132:7 f.)

Eben deshalb durfte auch Aharon nicht anders als mit Opfern und Weihrauch in den Bezirk hinter dem Vorhang eintreten, damit er nicht starb. (3 Mose 16:2-14 f.)

Infolge der Gegenwart Jehovahs im Gesetz und in allem, was es umgab, gingen von der Bundeslade auch Wunderwirkungen aus. So zum Beispiel teilten sich die Wasser des Jordans, so dass das Volk im Trockenen über den Fluss gehen konnte, solange die Lade in dessen Mitte stand. (Josua 3:1-17; 4:5-20)

Als sie dann – wenig später – von den Priestern um die Stadt Jericho herumgetragen wurde, stürzten deren Mauern ein. (Josua 6:1-20)

Dagon, der Götze der Philister, fi el mit dem Gesicht vor der Bundeslade zu Boden und lag nachher, den Kopf vom Rumpf getrennt, mit den Händen auf der Schwelle des Tempels. (1 Samuel 5:1-4)

Ihretwegen wurden die Bethschemiten zu Tausenden und Abertausenden geschlagen. (1 Samuel 5:6)

Usa starb, weil er sie berührt hatte. (2 Samuel 6:7)

Schließlich wurde die Bundeslade von David unter Darbringung von Opfern und unter großem Jubel nach Zion gebracht (2 Samuel 6:1-19) und später von Salomo in den Tempel zu Jerusalem übergeführt, in dem sie das Heiligtum darstellte. (1 Könige 6:19 ff.; 1 Könige 8:3-9)

Daraus und aus anderen ähnlichen Ereignissen geht klar hervor, dass die zehn Gebote in der israelitischen Kirche das Heiligste des Heiligen bedeuteten.

脚注:

1. Die Abschnitte 283 und 284 werden von hier an zusammengefasst, da 284 lediglich eine Wiederholung von 283 unter Hinzufügung der Stellenangaben aus dem Wort darstellt.

  
/853  
  

圣经文本

 

3 Mose第16章:2-14

学习

      

2 und sprach: Sage deinem Bruder Aaron, daß er nicht zu aller Zeit in das inwendige Heiligtum gehe hinter den Vorhang vor den Gnadenstuhl, der auf der Lade ist, daß er nicht sterbe; denn ich will in einer Wolke erscheinen auf dem Gnadenstuhl;

3 sondern damit soll er hineingehen: mit einem jungen Farren zum Sündopfer und mit einem Widder zum Brandopfer,

4 und soll den heiligen leinenen Rock anlegen und leinene Beinkleider an seinem Fleisch haben und sich mit einem leinenen Gürtel gürten und den leinenen Hut aufhaben, denn das sind die heiligen Kleider, und soll sein Fleisch mit Wasser baden und sie anlegen.

5 Und soll von der Gemeinde der Kinder Israel zwei Ziegenböcke nehmen zum Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer.

6 Und Aaron soll den Farren, sein Sündopfer, herzubringen, daß er sich und sein Haus versöhne,

7 und darnach die zwei Böcke nehmen und vor den HERRN stellen vor der Tür der Hütte des Stifts,

8 und soll das Los werfen über die zwei Böcke: ein Los dem HERRN, das andere dem Asasel.

9 Und soll den Bock, auf welchen das Los des HERRN fällt, opfern zum Sündopfer.

10 Aber den Bock, auf welchen das Los für Asasel fällt, soll er lebendig vor den HERRN stellen, daß er über ihm versöhne, und lasse den Bock für Asasel in die Wüste.

11 Und also soll er denn den Farren seines Sündopfers herzubringen und sich und sein Haus versöhnen und soll ihn schlachten

12 und soll einen Napf voll Glut vom Altar nehmen, der vor dem HERRN steht, und die Hand voll zerstoßenen Räuchwerks und es hinein hinter den Vorhang bringen

13 und das Räuchwerk aufs Feuer tun vor dem HERRN, daß der Nebel vom Räuchwerk den Gnadenstuhl bedecke, der auf dem Zeugnis ist, daß er nicht sterbe.

14 Und soll von dem Blut des Farren nehmen und es mit seinem Finger auf den Gnadenstuhl sprengen vornean; vor den Gnadenstuhl aber soll er siebenmal mit seinem Finger vom Blut sprengen.