圣经文本

 

2 Mose第22章

学习

   

1 Wenn jemand einen Ochsen stiehlt oder ein Stück Kleinvieh, und schlachtet es oder verkauft es, so soll er fünf Ochsen erstatten für den Ochsen und vier Stück Kleinvieh für das Stück. -

2 Wenn der Dieb beim Einbruch betroffen wird, und er wird geschlagen, daß er stirbt, so ist es ihm (d. h. dem Schläger des Diebes; O. so ist seinetwegen, d. h. des Diebes wegen; so auch V. 3) keine Blutschuld;

3 wenn die Sonne über ihm aufgegangen ist, so ist es ihm eine Blutschuld. Er soll gewißlich erstatten; wenn er nichts hat, soll er für seinen Diebstahl verkauft werden.

4 Wenn das Gestohlene lebend in seiner Hand gefunden wird, es sei ein Ochse oder ein Esel oder ein Stück Kleinvieh, soll er das Doppelte erstatten.

5 So jemand ein Feld oder einen Weingarten (O. ein Gartenland) abweiden läßt und er sein Vieh hintreibt, und es weidet auf dem Felde eines anderen, so soll er es vom Besten seines Feldes und vom Besten seines Weingartens erstatten.

6 Wenn Feuer ausbricht und Dornen (d. h. wahrsch. eine Dornenhecke) erreicht, und es wird ein Garbenhaufen verzehrt, oder das stehende Getreide oder das Feld, so soll der gewißlich erstatten, der den Brand angezündet hat.

7 So jemand seinem Nächsten Geld oder Geräte in Verwahrung gibt, und es wird aus dem Hause dieses Mannes gestohlen, wenn der Dieb gefunden wird, so soll er das Doppelte erstatten;

8 wenn der Dieb nicht gefunden wird, so soll der Besitzer des Hauses vor die ichter treten, ob er nicht seine Hand nach der Habe seines Nächsten ausgestreckt hat. -

9 Bei jedem Falle von Veruntreuung betreffs eines Ochsen, eines Esels, eines Stückes Kleinvieh, eines Kleides, betreffs alles Verlorenen, wovon man sagt: "das ist es", soll beider Sache vor die ichter kommen; wen die ichter schuldig sprechen, der soll seinem Nächsten das Doppelte erstatten. -

10 So jemand seinem Nächsten einen Esel oder einen Ochsen oder ein Stück Kleinvieh oder irgend ein Vieh in Verwahrung gibt, und es stirbt oder wird beschädigt oder weggeführt, und niemand sieht es,

11 so soll der Eid Jehovas zwischen ihnen beiden sein, ob er nicht seine Hand nach der Habe seines Nächsten ausgestreckt hat; und sein Besitzer (d. h. des Viehes) soll es annehmen, und jener soll nichts erstatten.

12 Und wenn es ihm wirklich gestohlen worden ist, so soll er es seinem Besitzer erstatten.

13 Wenn es aber zerrissen worden ist, so soll er es als Zeugnis bringen; er soll das Zerrissene nicht erstatten.

14 Und wenn jemand von seinem Nächsten ein Stück Vieh entlehnt, und es wird beschädigt oder stirbt-war sein Besitzer nicht dabei, so soll er es gewißlich erstatten;

15 wenn sein Besitzer dabei war, soll er es nicht erstatten. Wenn es gemietet war, so ist es für seine Miete gekommen.

16 Und so jemand eine Jungfrau betört, die nicht verlobt ist, und liegt bei ihr, so soll er sie gewißlich durch eine Heiratsgabe sich zum Weibe erkaufen.

17 Wenn ihr Vater sich durchaus weigert, sie ihm zu geben, so soll er Geld darwägen nach der Heiratsgabe der Jungfrauen. -

18 Eine Zauberin sollst du nicht leben lassen. -

19 Jeder, der bei einem Vieh liegt, soll gewißlich getötet werden. -

20 Wer den Göttern opfert außer Jehova allein, soll verbannt (S. die Vorrrede) werden.

21 Und den Fremdling sollst du nicht bedrängen und ihn nicht bedrücken, denn Fremdlinge seid ihr im Lande Ägypten gewesen.

22 Keine Witwe und Waise sollt ihr bedrücken.

23 Wenn du sie irgend bedrückst, so werde ich, wenn sie irgendwie zu mir schreit, ihr Geschrei gewißlich erhören;

24 und mein Zorn wird entbrennen, und ich werde euch mit dem Schwerte töten, und eure Weiber sollen Witwen und eure Kinder Waisen werden. -

25 Wenn du meinem Volke, dem Armen bei dir, Geld leihst, so sollst du ihm nicht sein wie ein Gläubiger; (Eig. jemand, der um Zins Geld ausleiht) ihr sollt ihm keinen Zins auferlegen. -

26 Wenn du irgend deines Nächsten Mantel (Eig. Obergewand, das als Decke benutzt wurde. Vergl. die Anm. zu Kap. 12,34; 5. Mose 22,30) zum Pfande nimmst, so sollst du ihm denselben zurückgeben, ehe die Sonne untergeht;

27 denn es ist seine einzige Decke, sein Kleid für seine Haut; worin soll er liegen? Und es wird geschehen, wenn er zu mir schreit, so werde ich ihn erhören, denn ich bin gnädig. -

28 Die ichter sollst du nicht lästern, und einem Fürsten deines Volkes sollst du nicht fluchen.

29 Mit der Fülle deines Getreides und dem Ausfluß deiner Kelter (W. mit deiner Fülle und deinem Ausfluß) sollst du nicht zögern. Den erstgeborenen deiner Söhne sollst du mir geben.

30 Desgleichen sollst du mit deinem Ochsen tun und mit deinem Kleinvieh; sieben Tage soll es bei seiner Mutter sein, am achten Tage sollst du es mir geben. -

31 Und heilige Männer sollt ihr mir sein, und Fleisch, das auf dem Felde zerrissen worden ist, sollt ihr nicht essen; ihr sollt es den Hunden vorwerfen.

   

来自斯威登堡的著作

 

Arcana Coelestia#2342

学习本章节

  
/10837  
  

2342. 'And he baked unleavened bread' means purification. This is clear from the meaning of 'unleavened' or without yeast. In the Word 'bread' means in general every celestial and spiritual food, and so in general everything celestial and spiritual, see 276, 680, 1798, 2165, 2177. The need for the latter to be free of all impurities or unholiness was represented by 'unleavened bread'; for 'yeast' means the evil and falsity by means of which celestial and spiritual things are rendered impure and profane. On account of this representation those who belonged to the representative Church were forbidden in sacrifices to offer any bread or minchah other than bread without yeast, that is, unleavened, as is clear in Moses,

Every minchah which you bring to Jehovah shall be made without yeast. Leviticus 2:11. In the same author,

You shall not sacrifice the blood of My sacrifice with that made with yeast. Exodus 23:18; 34:25.

[2] They were also forbidden therefore to eat any other bread during the seven days of the Passover than bread without yeast, that is, which was unleavened. This prohibition occurs in the following verses in Moses,

For seven days you shall eat unleavened bread; even on the first day you shall remove yeast from your houses, for anyone eating that made with yeast, that soul shall be cut off from Israel, from the first day until the seventh. In the first [month], on the fourteenth day of the month, in the evening, you shall eat unleavened bread until the twenty-first day of the month, in the evening. For seven days no yeast shall be found in your houses, for anyone eating that made with yeast, that soul shall be cut off from the congregation of Israel, whether a settler or one born in the land. Exodus 12:15, 19-20.

The same prohibition appears in other places as well, such as Exodus 13:6-7; 23:15; 34:18; Deuteronomy 16:3-4. Consequently the Passover is called the Feast of Unleavened Bread, Leviticus 23:6; Numbers 28:16-17; Matthew 26:17; Luke 22:1, 7.

[3] That the Passover represented the glorification of the Lord and so the conjunction of the Divine with the human race will in the Lord's Divine mercy be shown elsewhere. And because the conjunction of the Lord with the human race is effected by means of love and charity, and by means of the faith deriving from these, celestial and spiritual things were represented by the unleavened bread which they were to eat each day during the Passover. Consequently to prevent the defilement of those things by anything unholy they were strictly forbidden to eat anything made with yeast, so strictly that any who did so were to be cut off; for those who profane celestial and spiritual things inevitably perish. Anyone may see that but for this arcanum within it that observance, together with so harsh a penalty, would never have been introduced.

[4] Everything that was commanded in that Church represented some arcanum, even the actual cooking, as with every instruction which the children of Israel carried out when they were leaving Egypt, namely that they were to eat that night flesh roasted by fire, and unleavened bread on bitter herbs; they were not to eat it raw or cooked in water; the head had to be on its legs; they were to let none of it remain until the morning; they were to burn what was left over with fire, Exodus 12:8-10. Every detail of these instructions was representative - eating it at night; flesh roasted by fire; unleavened bread on bitter herbs; the head on the legs; not raw; not cooked in water; not leaving any until the morning; and burning what was left with fire. But the arcana represented are in no way apparent unless they are disclosed by means of the internal sense. That sense alone shows that all these details are Divine.

[5] Something similar was done in the ritual for the taking of a Nazirite vow. The priest was to take the cooked shoulder of the ram, and one unleavened cake from the basket, and one unleavened wafer, and he was to place them on the palms of the Nazirite after he had shaved his consecrated head, Numbers 6:19. Anyone who does not know that a Nazirite represented the celestial man himself does not know either that every detail of these instructions embodies celestial things, and so arcana, which are not apparent in the letter, namely the instructions to take the cooked shoulder of a ram, an unleavened cake, an unleavened wafer, and to shave off his hair. This also shows what kind of opinion regarding the Word can be gained by people who do not believe in the existence of an internal sense, for without the internal sense such details are of no consequence at all. But when the ceremonial or ritualistic element has been stripped away everything becomes Divine and holy. Everything else has a deeper meaning, as does 'unleavened bread' which means the holiness of love, or what is most holy, as it is also called in Moses,

The unleavened bread that was left over was to be eaten by Aaron and his sons in a holy place, for it was most holy. Leviticus 6:16-17.

'Unleavened bread' therefore means pure love, and 'the baking of that which is unleavened' purification.

  
/10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

圣经文本

 

Exodus第23章:18

学习

       

18 "You shall not offer the blood of my sacrifice with leavened bread, neither shall the fat of my feast remain all night until the morning.