Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 6647

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

6647. „Und die Söhne Israels wurden fruchtbar und zeugten sich fort“, 2 Mose 1:7, bedeutet, die Wahrheiten der Kirche nahmen zu in Ansehung des Guten.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung der Söhne Israels, sofern sie die geistigen Wahrheiten bezeichnen, wovon Nr. 5414, 5879, und sofern sie die Kirche sind: Nr. 6637; aus der Bedeutung von fruchtbar werden, sofern es heißt, zunehmen in Ansehung des Guten, wovon Nr. 43, 55, 913, 983, 2846, 2847, 3146, und aus der Bedeutung von sich fortzeugen, sofern es eine weitere Fortpflanzung bezeichnet; denn wenn die Kirche beim Menschen hergestellt ist, dann nimmt das Gute immerfort zu und pflanzt sich fort, sowohl im Inwendigen als auch nach dem Äußeren zu und in demselben.

Daß bei den Angehörigen der geistigen Kirche das Gute durch das Wahre zunimmt, ist früher oft gezeigt worden, denn der Mensch der geistigen Kirche hat kein Innewerden wie der Mensch der himmlischen Kirche, daher erkennt er auch das Gute der Kirche oder das Geistige nur durch die Wahrheiten. Deshalb werden, wenn der Mensch jener Kirche wiedergeboren wird, die Wahrheiten vom Herrn durch die bei ihm befindlichen Engel erweckt, und dadurch wird er ins Gute eingeführt. Wenn aber jener Mensch wiedergeboren ist, dann wird beides, das Wahre wie das Gute, erweckt, und er selbst dadurch geführt. Beim Menschen der geistigen Kirche ist aber das Gute so beschaffen, wie das Wahre beschaffen ist, und dadurch erhält er ein solches Gewissen, das ihm als ein Innewerden dient, nach dem er lebt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 983

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

983. Daß durch „fruchtbar sein“ bezeichnet wird Gutes der Liebtätigkeit, durch „sich mehren“ Wahres des Glaubens, 1 Mose 9:1, erhellt aus der Bedeutung beider Wörter in der Schrift, wo befruchten oder Früchte bringen überall ausgesagt wird von der Liebtätigkeit und vermehren vom Glauben; man sehe, was von ihrer Bedeutung schon früher gesagt worden ist: Nr. 43 und 55, zu dessen noch weiterer Begründung aus dem Wort folgende Stellen angeführt werden dürfen:

Jeremia 3:14-16: „Kehret um, ihr abgewandten Söhne; Ich will euch Hirten geben nach Meinem Herzen, und sie werden euch weiden mit Erkenntnis und Einsicht; und es wird geschehen, daß ihr euch mehren und fruchtbar sein werdet auf der Erde“: wo sich mehren offenbar steht für wachsen an Erkenntnis und Einsicht, d.h. an Glauben, und fruchtbar sein für Gutes der Liebtätigkeit; denn dort wird von der zu pflanzenden Kirche gehandelt, bei der vorausgeht der Glaube oder die Vermehrung.

Jeremia 23:3: „Ich will sammeln die Überreste Meiner Herde aus allen Ländern, dahin ich sie vertrieben habe, und will sie zurückbringen zu ihren Hürden, und sie werden fruchtbar sein und sich mehren“: wo von der gepflanzten Kirche die Rede ist; somit fruchtbar sein (sich bezieht) auf Gutes der Liebtätigkeit und sich mehren auf Wahrheiten des Glaubens.

3. Mose 26:9: „Dazu will Ich euch ansehen und euch fruchtbar werden lassen und will aufrichten Meinen Bund mit euch“: im inneren Sinn hier von einer himmlischen Kirche, daher fruchtbar sein vom Guten der Liebe und Liebtätigkeit, sich mehren vom Guten und Wahren des Glaubens ausgesagt wird.

Sacharja 10:8: „Ich will sie erlösen, und sie werden sich mehren, wie sie sich gemehrt hatten“: daß hier sich mehren ausgesagt wird von den Wahrheiten des Glaubens, erhellt daraus, daß sie erlöst werden sollen.

Jeremia 30:18-20: „Es wird gebaut werden die Stadt auf ihrem Hügel, und es wird ausgehen von ihnen das Bekenntnis und die Stimme der Spielenden, und ich will sie sich mehren lassen, und sie werden nicht vermindert werden, und ihre Söhne werden sein, wie vormals“: wo von den Neigungen zum Wahren und von den Glaubenswahrheiten die Rede ist; die Neigungen zum Wahren werden durch das Bekenntnis und die Stimme der Spielenden, das Wachstum der Glaubenswahrheiten durch sich mehren ausgedrückt; die Söhne (stehen) hier ebenfalls für die Wahrheiten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.