Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Arcana Coelestia # 1143

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

1143. Tametsi harum gentium quae Ecclesiam Antiquam constituerunt, haec nomina fuerunt, usque in sensu interno intelliguntur res, nempe ipsi cultus: quid nomina, quid terrae, quid gentes, et similia, ne hilum norunt qui in caelo; talium ibi nulla idea est, sed rerum per illa significatarum: ex sensu interno vivit Verbum Domini, est sicut anima cujus quasi corpus est sensus externus; seque habet sicut homo, cum corpus ejus moritur tunc vivit anima; et cum vivit anima tunc non amplius novit quae corporis sunt; ita cum inter angelos venit, nec quid Verbum in sensu litterae, sed quid in sua anima: homo Antiquissimae Ecclesiae talis fuit, qui si hodie viveret et legeret Verbum, ne hilum inhaereret sensui litterae, sed foret sicut illum non videret, modo sensum internum abstracte a littera, et quidem sicut littera non foret, sic in vita aut anima Verbi. Similiter se habet ubivis in Verbo, etiam in historicis quae talia prorsus sunt sicut relata, sed usque ibi ne quidem una vocula datur quae non in sensu interno arcana involvit, quae nusquam apparent iis qui in contextu historico tenent animum. Ita in hoc capite, per nomina hic significantur, in sensu litterae aut historico, populi qui Antiquam Ecclesiam constituerunt, in sensu autem interno doctrinalia illorum.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 2496

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

2496. DES ERSTEN BUCHES MOSE 20. KAPITEL

1. Und Abraham brach auf von da nach dem Lande gegen Mittag und wohnte zwischen Kadesch und zwischen Schur, und hielt sich in Gerar auf.

2. Und Abraham sagte von Sarah seinem Weibe, meine Schwester ist diese; und Abimelech, der König von Gerar, sandte hin, und nahm Sarah weg.

3. Da kam Gott zu Abimelech im Traum des Nachts und sprach zu ihm: Siehe, du bist des Todes um des Weibes willen, das du weggenommen hast, denn sie ist eines Manne Eheweib.

4. Und Abimelech hatte sich nicht genahet zu ihr und sprach: Herr, wirst Du denn auch ein gerechtes Volk töten?

5. Hat er nicht zu mir gesagt: Meine Schwester ist sie? Und sie selbst auch hatte gesagt: Mein Bruder ist er. In Redlichkeit meines Herzens und in Schuldlosigkeit meiner Hände habe ich das getan.

6. Da sprach zu ihm Gott im Traum: Auch Ich weiß, daß du in Redlichkeit deines Herzens das getan hast, und Ich habe dich auch verhindert, an Mir zu sündigen, darum ließ Ich dir nicht zu, sie zu berühren.

7. Und nun gib das Weib des Mannes zurück, denn er ist ein Prophet und wird für dich beten, und du wirst leben; und wenn du sie nicht zurückgibst, so wisse, daß du des Todes sterben wirst, du und jeder, der dein ist.

8. Und Abimelech stand des Morgens früh auf und rief alle seine Knechte und redete alle diese Worte vor ihren Ohren, und die Männer fürchteten sich sehr.

9. Und Abimelech rief Abraham und sprach zu ihm: Was hast du uns getan, und was habe ich an dir gesündigt, daß du über mich und über mein Reich eine so große Sünde gebracht hast; Taten, die nicht getan werden sollen, hast du an mir getan.

10. Und Abimelech sprach (weiter) zu Abraham: Was hast du gesehen, daß du dieses (Wort) getan hast?

11. Da sprach Abraham: Weil ich sagte, es ist ja doch keine Furcht Gottes an diesem Ort, und sie werden mich töten um meines Weibes willen.

12. Auch ist sie in Wahrheit meine Schwester, die Tochter meines Vaters ist sie, doch nicht die Tochter meiner Mutter; und sie ward mein Weib.

13. Und es geschah, als Gott mich wegziehen hieß aus dem Hause meines Vaters, da sprach ich zu ihr: Das sei deine Güte, die du tun mögest an mir, an jedem Ort, dahin wir kommen, sage von mir: Er ist mein Bruder.

14. Da nahm Abimelech Schafe und Rinder und Knechte und Mägde und gab sie Abraham; und stellte ihm zurück Sarah, sein Weib.

15. Und Abimelech sprach: Siehe, mein Land ist vor dir, wo es gut ist in deinen Augen, da wohne.

16. Und zu Sarah sprach er: Siehe, ich habe tausend Silberlinge deinem Bruder gegeben, siehe, das (sei) dir eine Decke der Augen für alle, die mit dir, und mit allen sind, und sie war gerächt.

17. Da betete Abraham zu Gott, und Gott heilte den Abimelech, und sein Weib und seine Mägde, und sie gebaren.

18. Denn ganz verschlossen hatte Jehovah deshalb jeden Mutterleib des Hauses Abimelechs, um Sarahs, des Weibes Abrahams willen.

INHALT

Oben im 12. Kapitel ist gehandelt worden vom Reisen Abrahams in Ägypten, wodurch bezeichnet wurde der Unterricht in den Dingen des Wissens, den der Herr empfing, da er noch Knabe war: hier nun wird gehandelt von dem Reisen Abrahams in Gerar, wo Abimelech war, wodurch ebenfalls bezeichnet wird das Unterrichtetwerden des Herrn, aber in den Lehren der Liebtätigkeit und des Glaubens.

Es wird hier hauptsächlich gehandelt von der Lehre der Liebtätigkeit und des Glaubens, aus welchem Ursprung sie sei, daß sie nämlich geistig sei aus himmlischem, nicht aber vernunftmäßigem Ursprung.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.