Från Swedenborgs verk

 

Himmel und Hölle #1

Studera detta avsnitt

  
/ 603  
  

1. I. DER HIMMELVORBEMERKUNGEN DES VERFASSERS

Als der Herr zu den Jüngern von der „Vollendung des Zeitlaufs“, der letzten Zeit der Kirche, sprach 1 , führte er am Ende der Vorhersagen über ihre aufeinanderfolgenden Zustände im Hinblick auf Liebe und Glaube 2 aus:

„Bald aber nach der Trübsal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Und dann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohnes am Himmel. Und es werden heulen alle Geschlechter auf Erden und werden kommen sehen des Menschen Sohn in den Wolken des Himmels in großer Kraft und Herrlichkeit. Und er wird senden seine Engel mit hellen Posaunen, und sie werden sammeln seine Auserwählten von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum anderen“. (Matthäus 24:29-31)

Wer diese Worte nur ihrem buchstäblichen Sinn nach versteht, muß annehmen, daß in der Endzeit, die auch das letzte Gericht genannt wird, alle diese Dinge buchstäblich geschehen würden, daß also nicht nur Sonne und Mond sich tatsächlich verfinstern und die Sterne vom Himmel fallen werden, daß das Zeichen des Herrn am Himmel erscheinen wird und man ihn in den Wolken und zugleich Engel mit Posaunen sehen werde, sondern auch, daß – nach den anderweitigen Vorhersagen – die ganze sichtbare Welt vergehen und dann ein neuer Himmel samt einer neuen Erde entstehen werde. Das ist heutzutage die herrschende Meinung innerhalb der Kirche.

Wer aber so glaubt, weiß nichts von den Geheimnissen, die im Einzelnen des Wortes verborgen liegen; denn jede Einzelheit des Wortes hat einen inneren Sinn, in dem es nicht um natürliche und weltliche Dinge geht, wie im Buchstabensinn, sondern um geistige und himmlische Dinge. Und zwar gilt dies nicht nur vom Sinn zusammenhängender Sätze, sondern auch von jedem einzelnen Wort 3 . Das Göttliche Wort ist nämlich in lauter Entsprechungen verfaßt worden, damit jede Einzelheit einen inneren Sinn enthalte. Wie dieser Sinn beschaffen ist, kann man aus all dem entnehmen, was darüber in den „Himmlischen Geheimnissen“ zusammengestellt wurde.

In gleicher Weise ist auch zu verstehen, was der Herr in der oben angeführten Stelle von seiner Ankunft in den Wolken des Himmels gesagt hat. Durch die Sonne, die verfinstert werden soll, wird der Herr hinsichtlich der Liebe bezeichnet 4 ; durch den Mond der Herr hinsichtlich des Glaubens 5 ; durch die Sterne die Erkenntnisse des Guten und Wahren oder der Liebe und des Glaubens 6 ; durch das Zeichen des Menschensohnes am Himmel die Erscheinung des Göttlich-Wahren 7 ; durch die Geschlechter der Erde, welche heulen werden, alle Dinge des Wahren und Guten oder des Glaubens und der Liebe 8 ; durch die Ankunft des Herrn in den Wolken des Himmels mit großer Kraft und Herrlichkeit seine Gegenwart im Wort und die Offenbarung 9 . Die Wolken bezeichnen den buchstäblichen Sinn des Wortes 10 und die Herrlichkeit den inneren Sinn des Wortes 11 ; die Engel mit der hellen Posaune den Himmel, aus dem das Göttlich-Wahre herniedersteigt 12 .

Das alles sollte ersichtlich machen, was unter den angeführten Worten des Herrn zu verstehen ist: Am Ende der Kirche, wenn keine Liebe und darum auch kein Glaube mehr vorhanden ist, wird der Herr das Wort nach seinem inneren Sinn aufschließen und die Geheimnisse des Himmels offenbaren. Die Geheimnisse, die nachstehend geoffenbart werden, betreffen den Himmel und die Hölle ebenso wie auch das Leben des Menschen nach dem Tode. Der Mensch der Kirche weiß heutzutage kaum etwas über Himmel und Hölle, sowie über sein Leben nach dem Tode, obwohl sich alles im Worte Gottes beschrieben findet. Viele, die innerhalb der Kirche geboren wurden, leugnen diese Dinge sogar, indem sie bei sich sagen: »Wer ist von dort zurückgekommen und hat davon berichten können?« Damit nun ein solches Leugnen, wie es besonders bei Gebildeten herrscht, nicht auch jene anstecke und verderbe, die einfältigen Herzens und Glaubens sind, wurde mir verliehen, mit den Engeln zusammen zu sein und mit ihnen zu reden, wie ein Mensch mit dem andern. Ebenso durfte ich auch (und nun schon während über 13 Jahren) Dinge sehen, die sich in den Himmeln und Höllen finden, und nach dem Gesehenen und Gehörten beschreiben – in der Hoffnung, daß so die Unkenntnis aufgeklärt und der Unglaube zerstreut werde. Eine solche unmittelbare Offenbarung findet heutzutage statt; unter ihr ist die Ankunft des Herrn zu verstehen.

Fotnoter:

1. Die Vollendung des Zeitlaufs ist die letzte Zeit der Kirche, Himmlische Geheimnisse 4535, 10622.

2. Was der Herr von der Vollendung des Zeitlaufs und von seiner Ankunft, somit von der allmählichen Verwüstung der Kirche und vom letzten Gericht vorhergesagt hatte bei Matthäus, Kap. 24 und 25, wird erklärt in den Eingängen zu den Kap. 26-40 der Genesis, und zwar dort Nr. 3353-3356, 3486-3489, 3650-3655, 3751-3757, 3897-3901, 4056-4060, 4229-4231, 4332-4335, 4422-4424, 4635-4638, 4661-4664, 4807-4810, 4954-4959, 5063-5071.

3. Im Wort, sowohl als Ganzem wie in seinen Teilen ist ein innerer oder geistiger Sinn, Nr. 1143, 1984, 2135, 2333, 2395, 2495, 4442, 9048, 9063, 9086.

4. Das Wort ist in Entsprechungen geschrieben und bezeichnet lauter geistige Dinge, Nr. 1404, 1408, 1409, 1540, 1619, 1659, 1709, 1783, 2900, 9086.

5. Die Sonne im Wort bezeichnet den Herrn als die Liebe und die Liebe zum Herrn, Nr. 1529, 1837, 2441, 2495, 4060, 4696, 4996, 7083, 10809.

6. Der Mond meint den Herrn als den Glauben und den Glauben an den Herrn, Nr. 1529, 1530, 2495, 4060, 4996, 7083.

7. Die Sterne bedeuten die Erkenntnisse des Guten und Wahren, Nr. 2495, 2849, 4697.

8. Die Stämme bezeichnen Gutes und Wahres im Ganzen, d.h. alle Dinge des Glaubens und der Liebe, Nr. 3858, 3926, 4060, 6335.

9. Die Ankunft des Herrn meint seine Gegenwart im Wort und die Offenbarung, Nr. 3900, 4060.

10. Wolken bedeuten den Buchstabensinn im Wort, 4060, 4391, 5922, 6343, 6752, 8106, 8781, 9430, 10551, 10574.

11. Herrlichkeit ist das Göttlich-Wahre sowohl im Himmel wie im inneren Sinne des Wortes, 4809, 5292, 5922, 8267, 8427, 9429, 10574.

12. Posaunen und Trompeten bezeichnen das Göttlich-Wahre im Himmel und seine Offenbarung, 8415, 8823, 8915; das gilt auch für die Stimme, Nr. 6971, 9926.

  
/ 603  
  

Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #4696

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

4696. ‘Et ecce sol et luna’: quod significet bonum naturale et verum naturale, constat a significatione ‘solis’ quod sit bonum caeleste 1 , de qua n. 1529, 1530, 2120, 2441, 2495, 3636, 3643, 4060: et ex significatione ‘lunae’ quod sit bonum spirituale seu verum, de qua n. 1529, 1530, 2495; ‘sol’ in supremo sensu significat 2 Dominum quia Ipse ut sol apparet illis in caelo qui in caelesti amore sunt, et ‘luna’ in supremo sensu etiam significat Dominum quia Ipse ut luna apparet illis in caelo qui in spirituali amore sunt; etiam omne lucis in caelo 3 est inde; lux ideo a sole ibi est caeleste amoris seu bonum, et lux a luna ibi est spirituale amoris seu verum; hic itaque ‘sol’ est bonum naturale et ‘luna’ est verum naturale, quia praedicantur de Jacobo et Lea, ut patet avers. 10ubi Jacob dicit ‘An veniendo veniemus ego et mater tua, et fratres tui, ad incurvandum nos tibi terram?’ Per ‘Jacobum’ enim repraesentatur bonum naturale et per ‘Leam’ verum naturale, ut prius passim ostensum est. Divinum quod a Domino venit, hoc in supremo sensu est Divinum in Ipso, in sensu autem respectivo est Divinum ab Ipso; Divinum bonum quod ab Ipso, est quod vocatur caeleste, et Divinum verum quod ab Ipso, est quod dicitur spirituale; cum rationale illa recipit, sunt bonum et verum rationalis quae significantur, cum autem naturale illa recipit, sunt bonum 4 et verum naturalis quae significantur; hic bonum et verum naturalis quia praedicantur de Jacobo et Lea.

Fotnoter:

1. The Manuscript deletes amoris, and inserts caeleste.

2. The Manuscript inserts Ipsum.

3. caelis

4. The Manuscript inserts naturalis.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #9814

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

9814. ‘Et facies vestes sanctitatis 1 Aharoni fratri tuo’: quod significet repraesentativum regni spiritualis adjuncti regno caelesti, constat ex significatione ‘vestium’ quod in genere sint vera, et quidem vera investientia bonum, de qua n. 5954, 9212, 9216. Quod ‘vestes’ sint vera, ducit causam e caelo, ubi angeli apparent vestibus induti secundum vera ex bono, n. 165, 5248, 5954, 9212; unde constare potest quod per vestes Aharonis repraesentatum sit regnum spirituale Domini adjunctum regno caelesti Ipsius; Aharon enim repraesentabat Dominum quoad Divinum Caeleste, n. 9810; inde vestes ipsi adjunctae repraesentabant Divinum Spirituale 2 adjunctum regno caelesti sicut vestis corpori; Divinum Spirituale est Divinum Verum procedens a Divino Bono Domini; 3 id in caelo apparet ut lux, et quoque est lux quae illuminat angelorum visum tam externum quam internum; modificatio hujus lucis secundum 4 subjecta quae recipiunt, quae sunt angeli, videnda sistit varia phaenomena, sicut nubes, irides, colores et splendores varii generis, et quoque 5 vestes nitentes circum angelos; inde constare potest quod regnum spirituale Domini repraesentatum sit per vestes sanctitatis Aharonis. Sunt enim duo regna in quae caeli divisi sunt, regnum caeleste et regnum spirituale, de quibus videatur n. 9277; qui in regno caelesti sunt, illi apparent nudi, qui autem in regno spirituali, apparent amicti; inde iterum constat quod Divinum Verum, seu Divinum Spirituale, quod ut lux apparet, sit quod investit.

[2] Sed quis usquam credere potest quod intra Ecclesiam, ubi tamen Verbum est, et inde illustratio de Divinis et caelestibus, tanta ignorantia regnet ut non sciatur quod angeli et spiritus sint in forma humana, ac appareant sibi ut homines, et quoque quod se invicem videant, audiant, interque se colloquantur? utque adhuc minus sciatur quod appareant vestibus induti; quod ita sit, non modo cadit in dubitationem, sed etiam prorsus in negationem apud illos qui tantum in externis sunt ut credant modo corpus vivere, 6 et id nihil esse quod non corporeis oculis vident, et corporeis manibus tangunt, videatur n. 1881; cum tamen caeli pleni sunt hominibus, qui angeli, et illi vestibus varie splendentibus induti; sed hi videri prorsus 7 nequeunt ab homine in terris per oculos ejus corporis, sed per oculos ejus spiritus, quando illi a Domino aperiuntur; angeli qui antiquis visi sunt, sicut Abrahamo, Sarae, Lotho, Jacobo, Joschuae, Guideoni, tum Prophetis, nec visi sunt oculis corporis sed oculis spiritus eorum, qui tunc aperti; quod etiam vestimentis induti apparuerint, constat ab angelis sedentibus ad sepulcrum Domini visis Mariae Magdalenae et Mariae Jacobi, in vestibus albis splendentibus, Matth. 28:3; Marcus 16:5; Luc. 24:4;

imprimis ex Domino viso Petro, Jacobo, et Johanni, in Sua gloria, quod tunc vestimentum Ipsi album 8 fulgurans et sicut lux, Matth. 17:2; Luc. 9:29;

per quod vestimentum etiam repraesentatum est 9 Divinum Spirituale, seu Divinum Verum quod ab Ipso.

[3] Inde constare potest quid per ‘vestimenta alba’ significatur in Apocalypsi, Habes pauca nomina etiam in Sardibus quae non polluerunt vestimenta sua, et ambulabunt Mecum in albis, quia digni sunt; qui vicerit, hic 10 induetur vestimentis albis, 11 3:4, 5;

‘vestimenta’ 12 ibi sunt vera spiritualia, quae sunt vera ex bono, ut supra ostensum, et ‘album’ est genuinum verum, n. 3301, 4007, 5319:

similiter alibi, Vidi caelum apertum, cum ecce equus albus, et qui sedens super eo vocabatur fidelis et verus, qui in justitia judicat et pugnat; exercitus Ipsius in caelo sequebantur Ipsum induti 13 byssino albo et mundo, 19:[11, ] 14: et alibi, Super thronis vidi viginti et quattuor seniores, indutos vestimentis albis, 4:4.

Fotnoter:

1. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

2. The Manuscript is confused. Swedenborg wrote first: quod Regnum alterum Domini in coelo et in Ecclesia then he interpolated after quod: adjunctum est Regno coelesti, sicut vestis corpori est, etiam Divin [word and clause not completed]

3. hoc

4. receptionem

5. sicut vestes splendentes

6. ac

7. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

8. et sicut lux fulgurans

9. Regnum Ipsius

10. inductus, in the First Latin Edition, indutus, in the Second Latin Edition

11. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

12. eorum

13. byssinum album et mundum

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.