Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #8823

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

8823. ‘Et fuit vox buccinae vadens et fortificans se valde’: quod significet commune revelationis per caelum angelicum, constat ex significatione ‘vocis buccinae’ quod sit verum caeleste seu angelicum Divino conjunctum, de qua n. 8815, ita commune revelationis, nam verum Divinum est revelatio, ac id quod medio caelo manifestatur est commune 1 respective ad ipsum verum Divinum in caelo, 2 est enim extra seu circum, n. 8815, et quod circum et extra est, id commune est respective ad id quod in medio seu quod intra est; et ex significatione ‘vadere et fortificare se’ quod sit increscentia ejus, nam se habet hoc sicut sonus qui in alto ubi purior atmosphaera est, qui tacitus, at cum descendit ad inferiora ubi atmosphaera 3 est crassior, 4 quod sit grandior et sonantior; 5 ita Divinum Verum et Divinum Bonum, haec in supremis sunt pacifica et prorsus nullius turbae, at cum delabuntur versus inferiora, per gradus impacifica et tandem tumultuosa; haec describuntur ita a Domino ad Eliam, cum erat in Chorebo, in libro Primo Regum, Exi et consiste in monte ante Jehovam; ecce Jehovah praeteriens; ita ut ventus magnus et fortis disrumpens montes, et diffringens petras ante Jehovam; non in vento Jehovah; dein post ventum terrae motus, non tamen in terrae motu Jehovah; post terrae motum ignis, non in igne Jehovah; denique post ignem vox 6 silentii tenuis, 19:11, 12.

Fotnoter:

1. The Manuscript inserts revelationis.

2. Omitted in the Manuscript, but see Appendix Volume.

3. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

4. quod fiat altered to fit

5. Divinum in supremis etiam est prorsus tacitum et pacificum, at cum versus inferiora delabiatur excipiunt talia quae per gradus sunt impacifica et tandem tumultuosa

6. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #4332

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

4332. DES ERSTEN BUCHES MOSE 33. KAPITEL

Vor 1. Mose Kapitel 32, wurde das erklärt, was der Herr bei Matthaeus 24:32-35 von Seiner Ankunft vorhergesagt hatte; daß darunter die letzte Zeit der früheren Kirche und die erste einer neuen Kirche verstanden sei, ist daselbst und hie und da auch im Vorhergehenden gezeigt worden. Von der letzten Zeit oder von dem Ende der früheren Kirche und von der ersten Zeit oder (dem Anfang) einer neuen Kirche wurde bisher gehandelt; man sehe, was dem 31. Kapitel, Nr. 4056-4060 und dem 32. Kapitel, Nr. 4229-4231 vorausgeht.

Jetzt ist zu erklären, was bei Matthaeus 24:36-42 folgt, nämlich die Worte:

„Von dem Tage aber und der Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel der Himmel, sondern Mein Vater allein. Wie aber die Tage Noachs waren, so wird auch sein die Ankunft des Menschensohnes. Denn wie sie waren in den Tagen vor der Flut, aßen und tranken, heirateten und verheirateten bis zu dem Tage, da Noach in die Arche ging, und nicht erkannten, bis die Flut kam und alle wegraffte, so wird auch sein die Ankunft des Menschensohnes. Alsdann werden zwei auf dem Felde sein, einer wird angenommen und der andere zurückgelassen werden. Zwei werden mahlen in der Mühle, eine wird angenommen und die andere wird zurückgelassen werden“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.