Bibeln

 

Jeremia 46

Studie

   

1 Dies ist das Wort des HERRN, das zu dem Propheten Jeremia geschehen ist wider alle Heiden.

2 Wider Ägypten. Wider das Heer Pharao Nechos, des Königs in Ägypten, welches lag am Wasser Euphrat zu Karchemis, das der König zu Babel, Nebukadnezar, schlug im vierten Jahr Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs in Juda:

3 Rüstet Schild und Tartsche und ziehet in den Streit!

4 Spannet Rosse an und lasset Reiter aufsitzen, setzt Helme auf und schärft die Spieße und ziehet den Panzer an!

5 Wie kommt's aber, daß ich sehe, daß sie verzagt sind und die Flucht geben und ihre Helden erschlagen sind? Sie fliehen, daß sie sich auch nicht umsehen. Schrecken ist um und um, spricht der HERR.

6 Der Schnelle kann nicht entfliehen noch der Starke entrinnen. Gegen Mitternacht am Wasser Euphrat sind sie gefallen und darniedergelegt.

7 Wer ist der, so heraufzieht wie der Nil, und seine Wellen erheben sich wie Wasserwellen?

8 gypten zieht herauf wie der Nil, und seine Wellen erheben sich wie Wasserwellen, und es spricht: Ich will hinaufziehen, das Land bedecken und die Stadt verderben samt denen, die darin wohnen.

9 Wohlan, sitzt auf die Rosse, rennt mit den Wagen, laßt die Helden ausziehen, die Mohren, und aus Put, die den Schild führen, und die Schützen aus Lud!

10 Denn dies ist der Tag des HERRN HERRN Zebaoth, ein Tag der Rache, daß er sich an seinen Feinden räche, da das Schwert fressen und von ihrem Blut voll und trunken werden wird. Denn sie müssen dem HERRN HERRN Zebaoth ein Schlachtopfer werden im Lande gegen Mitternacht am Wasser Euphrat.

11 Gehe hinauf gen Gilead und hole Salbe, Jungfrau, Tochter Ägyptens! Aber es ist umsonst, daß du viel arzneiest; du wirst doch nicht heil!

12 Deine Schande ist unter die Heiden erschollen, deines Heulens ist das Land voll; denn ein Held fällt über den andern und liegen beide miteinander darnieder.

13 Dies ist das Wort des HERRN, das er zu dem Propheten Jeremia redete, da Nebukadnezar, der König zu Babel, daherzog, Ägyptenland zu schlagen;

14 Verkündiget in Ägypten und saget's an zu Migdol, saget's an zu Noph und Thachpanhes und sprecht: Stelle dich zur Wehr! denn das Schwert wird fressen, was um dich her ist.

15 Wie geht's zu, daß deine Gewaltigen zu Boden fallen und können nicht bestehen? Der HERR hat sie so gestürzt.

16 Er macht, daß ihrer viel fallen, daß einer mit dem andern darniederliegt. Da sprachen sie: Wohlauf, laßt uns wieder zu unserm Volk ziehen, in unser Vaterland vor dem Schwert des Tyrannen!

17 Daselbst schrie man ihnen nach: Pharao, der König Ägyptens, liegt: er hat sein Gezelt gelassen!

18 So wahr als ich lebe, spricht der König, der HERR Zebaoth heißt: Jener wird daherziehen so hoch, wie der Berg Thabor unter den Bergen ist und wie der Karmel am Meer ist.

19 Nimm dein Wandergerät, du Einwohnerin, Tochter Ägyptens; denn Noph wird wüst und verbrannt werden, daß niemand darin wohnen wird.

20 gypten ist ein sehr schönes Kalb; aber es kommt von Mitternacht der Schlächter.

21 Auch die, so darin um Sold dienen, sind wie gemästete Kälber; aber sie müssen sich dennoch wenden, flüchtig werden miteinander und werden nicht bestehen; denn der Tag ihres Unfalls wird über sie kommen, die Zeit ihrer Heimsuchung.

22 Man hört sie davonschleichen wie eine Schlange; denn jene kommen mit Heereskraft und bringen Äxte über sie wie die Holzhauer.

23 Die werden hauen also in ihrem Wald, spricht der HERR, daß es nicht zu zählen ist; denn ihrer sind mehr als Heuschrecken, die niemand zählen kann.

24 Die Tochter Ägyptens steht mit Schanden; denn sie ist dem Volk von Mitternacht in die Hände gegeben.

25 Der HERR Zebaoth, der Gott Israels, spricht: Siehe, ich will heimsuchen den Amon zu No und den Pharao und Ägypten samt seinen Göttern und Königen, ja, Pharao mit allen, die sich auf ihn verlassen,

26 daß ich sie gebe in die Hände denen, die ihnen nach ihrem Leben stehen, und in die Hände Nebukadnezars, des Königs zu Babel, und seiner Knechte. Und darnach sollst du bewohnt werden wie vor alters, spricht der HERR.

27 Aber du, mein Knecht Jakob, fürchte dich nicht, und du, Israel, verzage nicht! Denn siehe, ich will dir aus fernen Landen und deinem Samen aus dem Lande seines Gefängnisses helfen, daß Jakob soll wiederkommen und in Frieden sein und die Fülle haben, und niemand soll ihn schrecken.

28 Darum fürchte dich nicht, du, Jakob, mein Knecht, spricht der HERR; denn ich bin bei dir. Mit allen Heiden, dahin ich dich verstoßen habe, will ich ein Ende machen; aber mit dir will ich nicht ein Ende machen, sondern ich will dich züchtigen mit Maßen, auf daß ich dich nicht ungestraft lasse.

   

Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #4966

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

4966. 'The chief of the attendants' means which facts come first and foremost in explanations. This is clear from the meaning of 'the chief of the attendants' as the facts which come first and foremost in explanations, dealt with in 4790. Ones which come first and foremost in explanations are those which are pre-eminently suitable for explaining the Word, and so for coming to understand teachings drawn from the Word about love to God and charity towards the neighbour. It should be recognized that the factual knowledge of the people of old was entirely different from that existing at the present day. As stated above, the factual knowledge of the people of old had to do with the correspondences of things in the natural world with realities in the spiritual world. Knowledge which at the present day is called philosophical knowledge, such as Aristotelian systems and their like, did not exist among them. This is also evident from the books written by ancient authors, most of which consisted of descriptions of such things as were signs of, represented, and corresponded to more internal realities, as may be seen from the following evidence, and ignoring all else.

[2] They envisaged Helicon on a mountain and took it to mean heaven, and Parnassus on a hill below that, and took it to mean factual knowledge. They spoke of a flying horse, called Pegasus by them, which broke open a fountain there with its hoof; they called branches of knowledge virgins; and so on. For with the help of correspondences and representatives they knew that 'a mountain' meant heaven, 'a hill' the heaven beneath this, which is heaven as it exists among men, a horse' the power of understanding, 'its wings with which it flew' spiritual things, 'its hoof' that which was natural, 'a fountain' intelligence, while three virgins called 'the Graces' meant affections for good, and virgins who were named 'the Heliconians and 'the Parnassians' meant affections for truth. To the sun they likewise allotted horses, whose food they called ambrosia and whose drink they called nectar; for they knew that 'the sun' meant heavenly love, 'horses' powers of the understanding which sprang from that love, while 'food' meant celestial things and 'drink' spiritual ones.

[3] The Ancients are also the originators of customs that are still followed when kings are crowned. The king has to sit on a silver throne, wear a purple robe, and be anointed with oil. He has to wear a crown on his head, while holding in his hands a sceptre, a sword, and keys. He has to ride in regal splendour on a white horse shed with horseshoes made of silver; and he has to be waited on at table by the chief nobles of the kingdom. And many other customs are followed besides these. The Ancients knew that 'a king' represented Divine Truth that is rooted in Divine Good, and from this they knew what was meant by a silver throne, a purple robe, anointing oil, crown, sceptre, sword, keys, white horse, horseshoes made of silver, and what was meant by being waited on at table by the chief nobles. Who at the present day knows the meaning of any of these customs, or where the information exists to show him their meaning? People refer to them as symbols, but they know nothing at all about correspondence or representation. All this evidence shows what the factual knowledge possessed by the Ancients was like, and that this knowledge gave them a discernment of spiritual and heavenly realities, which at the present day are scarcely known to exist.

[4] The factual knowledge that has replaced that of the Ancients, and which strictly speaking is called philosophical knowledge, tends to draw the mind away from knowing such things because such knowledge can also be employed to substantiate false ideas. Furthermore, even when used to substantiate true ones it introduces darkness into the mind, because for the most part mere terms are used to substantiate them, which few people can understand and which the few who do understand them argue about. From this it may be seen how far the human race has departed from the learning of the Ancients, which led to wisdom. Gentiles received their factual knowledge from the Ancient Church, whose external worship consisted in representatives and meaningful signs and whose internal worship consisted in the realities represented and meant by these. This was the kind of factual knowledge that is meant in the genuine sense by 'Egypt'.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.