Bibeln

 

1 Mose 28

Studie

   

1 Und Isaak rief Jakob und segnete ihn; und er gebot ihm und sprach zu ihm: Du sollst nicht ein Weib nehmen von den Töchtern Kanaans.

2 Mache dich auf, gehe nach Paddan-Aram, (Siehe die Anmerkung zu Kap. 25,20) zum Hause Bethuels, des Vaters deiner Mutter; und nimm dir von dort ein Weib von den Töchtern Labans, des Bruders deiner Mutter.

3 Und Gott, (El) der Allmächtige, segne dich und mache dich fruchtbar und mehre dich, daß du zu einer Schar von Völkern werdest;

4 und er gebe dir den Segen Abrahams, dir und deinem Samen mit dir, auf daß du besitzest das Land deiner Fremdlingschaft, das Gott dem Abraham gegeben hat!

5 Und Isaak entließ Jakob; und er ging nach Paddan-Aram zu Laban, dem Sohne Bethuels, des Aramäers, dem Bruder ebekkas, der Mutter Jakobs und Esaus. -

6 Und als Esau sah, daß Isaak den Jakob gesegnet und ihn nach Paddan-Aram entlassen hatte, um sich von dort ein Weib zu nehmen, indem er ihn segnete und ihm gebot und sprach: Du sollst nicht ein Weib nehmen von den Töchtern Kanaans,

7 und daß Jakob seinem Vater und seiner Mutter gehorcht hatte und nach Paddan-Aram gegangen war:

8 als Esau sah, daß die Töchter Kanaans übel waren in den Augen seines Vaters Isaak,

9 da ging Esau hin zu Ismael und nahm sich zum Weibe Machalath, die Tochter Ismaels, des Sohnes Abrahams, die Schwester Nebajoths, zu seinen anderen Weibern hinzu.

10 Und Jakob zog aus von Beerseba und ging nach Haran.

11 Und er gelangte an einen Ort und übernachtete daselbst; denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen von den Steinen des Ortes und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich nieder an selbigem Orte.

12 Und er träumte: und siehe, eine Leiter war auf die Erde gestellt, und ihre Spitze rührte an den Himmel; und siehe, Engel Gottes stiegen auf und nieder an ihr.

13 Und siehe, Jehova stand über ihr und sprach: Ich bin Jehova, der Gott Abrahams, deines Vaters, und der Gott Isaaks; das Land, auf welchem du liegst, dir will ich es geben und deinem Samen.

14 Und dein Same soll werden wie der Staub der Erde, und du wirst dich ausbreiten nach Westen und nach Osten und nach Norden und nach Süden hin; und in dir und in deinem Samen sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde.

15 Und siehe, ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst, und dich zurückbringen in dieses Land; denn ich werde dich nicht verlassen, bis ich getan was ich zu dir geredet habe.

16 Und Jakob erwachte von seinem Schlafe und sprach: Fürwahr, Jehova ist an diesem Orte, und ich wußte es nicht!

17 Und er fürchtete sich und sprach: Wie furchtbar ist dieser Ort! Dies ist nichts anderes als Gottes Haus, und dies die Pforte des Himmels.

18 Und Jakob stand des Morgens früh auf und nahm den Stein, den er zu seinen Häupten gelegt hatte, und stellte ihn auf als Denkmal und goß Öl auf seine Spitze.

19 Und er gab selbigem Orte den Namen Bethel; (Haus Gottes) aber im Anfang war Lus der Name der Stadt.

20 Und Jakob tat ein Gelübde und sprach: Wenn Gott mit mir ist und mich behütet auf diesem Wege, den ich gehe, und mir Brot zu essen gibt und Kleider anzuziehen,

21 und ich in Frieden zurückkehre zum Hause meines Vaters, so soll Jehova mein Gott (Eig. mir zum Gott sein) sein.

22 Und dieser Stein, den ich als Denkmal aufgestellt habe, soll ein Haus Gottes sein; und von allem, was du mir geben wirst, werde ich dir gewißlich den Zehnten geben.

   

Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #3576

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

3576. 'And he blessed him' means conjunction thereby. This is clear from the meaning of 'being blessed' as conjunction, dealt with in 3504, 3514, 3530, 3565. From these details which refer to Esau and Jacob it becomes clear that the good of the rational joined itself inmostly to the good of the natural, and then through the good of the natural to the truth there. For 'Isaac' represents the rational as regards good, 'Rebekah' the rational as regards truth, while 'Esau' represents the good of the natural and 'Jacob' the truth of the natural. The idea that the rational as regards good, which is 'Isaac', joined itself inmostly to the good of the natural, which is 'Esau', but not to the truth of the natural, which is 'Jacob', except indirectly, is evident from the consideration that Isaac had Esau in mind when pronouncing the blessing on Jacob. At that time he was not thinking of Jacob but of Esau. When anyone pronounces a blessing he is blessing the person of whom he is thinking, not someone of whom he is not thinking. All blessing comes forth from something interior, for though pronounced with the lips it receives its life from the will and the thought of the person pronouncing it. It belongs essentially therefore to the individual to whom he wishes to impart it and of whom he is thinking. If anyone intercepts it and so makes it his own it is like something stolen which ought to be restored to the other person. The fact that Isaac, when pronouncing the blessing, was thinking of Esau and not of Jacob becomes clear from every single detail that goes before this - from verses 18-19, where Isaac said to Jacob,

Who are you, my son? And Jacob said to his father, I am Esau your firstborn.

Then from verses 21-23,

Isaac said to Jacob, Come near now, and I will feel you, my son, whether you are my son Esau, or not.

And after feeling him he said, The voice is Jacob's voice, and the hands Esau's hands; and he did not recognize him.

Also from verse 24,

And he said. Are you my very son Esau? And he said, I am.

And at length, when kissing him,

He smelled the odour of his clothes.

That is to say, he smelled Esau's clothes, at which point he blessed him and said,

See, the odour of my son.

From all this it is clear that by the son whom he blessed he meant none other than Esau. This also was why when he heard from Esau that it had been Jacob,

Isaac trembled very greatly. Verse 33.

And he said, Your brother came in deceitfully. Verse 35.

The reason why Jacob retained the blessing however, according to what is said in verses 33-37, was that truth represented by 'Jacob' would from the point of view of time apparently have dominion, as shown frequently above.

[2] But once the time of reformation and regeneration is completed good itself which has been Lying hidden in the inmost parts and from there has been disposing every single thing which seemed to be a matter of truth, that is, which truth had ascribed to itself, comes to the fore and openly has dominion. And this is what Isaac's words addressed to Esau mean,

By your sword you will live, and you will serve your brother. And it will be when you have dominion over him, that you will break his yoke from above your neck, Verse 40.

The internal sense of these words is that all the time truth is joined to good, good appears to be in the lower position but will eventually be in the higher. At this point there will be a joining together of the rational with the good of the natural, and through the good of the natural with the truth. Truth will thus become the truth of good. In this case 'Esau' will consequently represent the good itself of the natural and 'Jacob' the truth of the natural, both joined to the rational. Accordingly in the highest sense they will represent the Lord's Divine Natural - 'Esau' as regards the Divine Good there and 'Jacob' as regards the Divine Truth.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.