Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8819

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8819. „Und der ganze Berg Sinai rauchte“, 2 Mose 19:18, bedeutet die Erscheinung des himmlisch Guten im größten Dunkel.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Berges Sinai, insofern er das himmlisch Gute bezeichnet, wie Nr. 8818, und aus der Bedeutung von rauchen, insofern es die Erscheinung im Dunkeln bezeichnet. Unter dem Dunklen wird das Dunkle des Glaubens verstanden, wie es bei denen beschaffen ist, die der geistigen Kirche angehören, im Vergleich mit denen, die der himmlischen Kirche angehören: Nr. 2708, 2715, 2718, 2831, 2935, 2937, 3241, 3833, 6289. Unter dem größten Dunkel, das dadurch bezeichnet wird, daß der ganze Berg Sinai rauchte, und durch das, was etwas weiter unten gesagt wird, daß Rauch aufstieg wie der Rauch aus einem Ofen, wird das Dunkel verstanden, in dem das israelitische Volk war, vor dem die Erscheinung stattfand; denn Jehovah oder der Herr erscheint einem jeden nach seiner Beschaffenheit: Nr. 8788, 8814; somit als die Liebe und als das Licht des Wahren denen, die im Guten sind, hingegen als ein Feind und Rächer denen, die im Bösen sind. Daß Er dem israelitischen Volke so erschien, erhellt auch aus anderen Stellen:

2. Mose 24:16, 17: „Der Anblick der Herrlichkeit Jehovahs war wie ein verzehrendes Feuer auf dem Gipfel des Berges vor den Augen der Söhne Israels“.

5. Mose 4:11, 12; 5:19: „Ihr tratet hinzu und standet unten am Berge, und der Berg brannte im Feuer bis hoch in den Himmel, Dunkel und Wolken und Finsternis, und Jehovah redete zu euch aus der Mitte des Feuers“.

5. Mose 5:20-22: „Und es geschah, als ihr die Stimme hörtet aus der Mitte des Dunkels und der Berg im Feuer brannte, da tratet ihr zu mir und sprachet: Warum sollen wir sterben, denn dieses große Feuer wird uns zerstören; wenn wir noch weiter hören die Stimme Jehovahs, unseres Gottes, so werden wir sterben“.

Daß die Sache sich so verhält, kommt daher, daß niemand Gott auf andere Weise sehen kann, als dem Zustand gemäß, in dem er sich befindet, wer z.B. im Hasse ist, sieht Ihn aus dem Hasse, wer in der Unbarmherzigkeit, sieht Ihn in Unbarmherzigkeit, und umgekehrt: wer in der Liebtätigkeit und Barmherzigkeit ist, sieht Ihn aus diesem (Zustand) heraus, und so auch in diesem. Es verhält sich dies wie die Lichtstrahlen, die, wenn sie in häßliche Formen fallen, in häßliche Farben verkehrt werden, dagegen, wenn sie in schöne Formen fallen, in schöne Farben verwandelt werden.

Daß der Rauch das Dunkle des Wahren und auch das Finstere des Falschen bezeichnet, erhellt bei Jesaja 9:17, 18; 34:9, 10; Joel 3:3, 4; Hosea 13:1, 3; Offenbarung 9:17, 18; 18:2, 18; 19:3.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2937

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2937. „Um volles Silber“, 1 Mose 23:9, daß dies bedeutet die Erlösung durch das Wahre, erhellt aus der Bedeutung des Silbers, welches das Wahre ist, worüber Nr. 1551; und aus der Bedeutung von „soll er mir geben um Silber oder für Silber“, insofern es ist kaufen und im geistigen Sinn erlösen.

Daß die Geistigen heißen: „Gekauft um Silber“, sehe man Nr. 2048, d.h. erlöst durch das Wahre. Der Grund ist, weil sie wiedergeboren werden durch das Wahre, durch das der Mensch erkennt und aus dem er anerkennt, daß es gut ist; denn der geistige Mensch hat kein Innewerden des Guten, wie der himmlische, sondern es ist das Wahre, durch das er erkennt und aus dem er anerkennt, daß es gut ist; und wenn er anerkennt und glaubt, dann wird es ihm zum Guten, und er wird davon als vom Guten angeregt, das so beschaffen wird, wie bei ihm das Wahre ist; daher kommt es, daß die Geistigen durch das Wahre Erlöste genannt werden; aber immerhin wird die Eigenschaft des Guten nicht geboren und hervorgebracht vom Wahren, sondern vom Einfluß des Guten in das so oder so beschaffene Wahre.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.