Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5136

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5136. „Aus dem Land der Hebräer“, 1 Mose 40:15, bedeutet, von der Kirche weg, sei nämlich das Himmlische entfremdet worden durch das Böse.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Landes der Hebräer, sofern es die Kirche bezeichnet. Das Land der Hebräer ist hier das Land Kanaan, denn von da wurde Joseph weggeführt.

Daß durch das Land Kanaan im Wort die Kirche bezeichnet wird, kommt daher, weil in demselben von der ältesten Zeit her die Kirche gewesen war, zuerst die Uralte Kirche, die vor der Sündflut war, danach die Alte Kirche, die nach der Sündflut war, nachher die Zweite Alte Kirche, welche die hebräische Kirche genannt wurde, und zuletzt die jüdische Kirche; und damit die jüdische Kirche dort eingesetzt werden konnte, bekam Abram den Befehl, von Syrien aus dorthin sich zu begeben, und daselbst erhielt er die Verheißung, daß seiner Nachkommenschaft jenes Land zum Erbe werde gegeben werden. Daher kommt es, daß durch das Land im Wort die Kirche bezeichnet und durch die ganze Erde, wie hie und da gelesen wird, die gesamte Kirche und auch durch den neuen Himmel und die neue Erde die neue innere und äußere Kirche.

Der Grund, warum dort fortwährend von der ältesten Zeit her eine Kirche bestand, war, weil der Mensch der Uralten Kirche, der himmlisch war, eine solche Beschaffenheit hatte, daß er in allem und im einzelnen, was in der Welt und auf Erden ist, ein Vorbild des Reichs des Herrn sah. Die Gegenstände der Welt und der Erde waren ihm Mittel, über das Himmlische zu denken. Daher haben alle Vorbilder und Bezeichnungen, die nachher in der Alten Kirche bekannt waren, ihren Ursprung, denn sie wurden von denjenigen gesammelt, die unter Chanoch verstanden werden, und zum Gebrauch der Nachkommenschaft erhalten: Nr. 519, 521, 2869. Daher kam es, daß die einzelnen Orte und auch die einzelnen Berge und Flüsse im Lande Kanaan, wo die Uralten wohnten, vorbildlich wurden und auch alle Reiche umher; und weil das Wort nicht anders geschrieben werden konnte als in Vorbildern und Bezeichnungen (auch der Orte), darum wurde um dieses Zweckes willen die Kirche von einer Zeit zur anderen im Lande Kanaan erhalten. Aber nach der Ankunft des Herrn wurde sie anderswohin versetzt, weil alsdann die Vorbilder abgeschafft wurden.

Hieraus wird klar, daß durch das Land Kanaan, das hier das Land der Hebräer genannt wird, die Kirche bezeichnet wird. Man sehe aber, was hierüber früher angeführt wurde:

Daß nämlich die Uralte Kirche, die vor der Sündflut war, im Lande Kanaan gewesen sei: Nr. 567, 3686, 4447, 4454. Daß ein Teil der Alten Kirche, die nach der Sündflut (bestand), dort gewesen sei: Nr. 3686, 4447. Auch die Zweite Alte Kirche, welche die hebräische hieß: Nr. 4516, 4517. Daß dem Abram deswegen befohlen wurde, dorthin zu gehen und (das Land) seinen Nachkommen gegeben wurde: Nr. 3686, 4447. Daß aus diesem Grunde das Land Kanaan das Reich des Herrn vorgebildet habe: Nr. 1607, 3038, 3481, 3705, 4240, 4447. Und daß eben daher durch das Land im Wort die Kirche bezeichnet werde: Nr. 566, 662, 1066, 1067, 1262, 1413, 1607, 1733, 1850, 2117, 2118 E, 3355, 4447, 4535.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1608

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1608. „Und deinem Samen bis in Ewigkeit“, 1 Mose 13:15, daß dies diejenigen bedeutet, die Glauben an Ihn haben würden, erhellt aus der Bedeutung des Samens als des Glaubens, und zwar des Glaubens der Liebtätigkeit, von dem Nr. 255, 256, 1025, die Rede war.

Daß Seinem Samen, das ist den Glauben an Ihn Habenden das Himmelreich gegeben werden sollte, erhellt deutlich aus den Worten des Herrn selbst:

Johannes 3:35: „Der Vater liebt den Sohn und hat Ihm alles in Seine Hand gegeben: wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben, wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen“.

Johannes 1:12, 13: „Wie viele Ihn aufnahmen, denen gab Er Macht, Söhne Gottes zu sein, denen, die an Seinen Namen glauben, die nicht aus dem Geblüt noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen des Mannes (geboren sind)“.

Hieraus erhellt, was der Glaube oder das „an Ihn glauben“ ist, nämlich bei denen, die Ihn aufnehmen und an Ihn glauben, nicht aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen des Mannes. Der Fleischeswille ist, was der Liebe und Liebtätigkeit entgegen ist, denn dies wird bezeichnet durch Fleisch: Nr. 999; und der Manneswille ist, was dem Glauben aus Liebe oder Liebtätigkeit entgegen ist; dieses ist es, was durch den Mann bezeichnet wird; denn der Wille des Fleisches und der Wille des Mannes ist das, was trennt, die Liebe aber und der Glaube aus ihr ist das, was verbindet. Bei welchen daher die Liebe und der Glaube aus ihr sind, die sind die aus Gott Geborenen; und weil sie aus Gott geboren sind, heißen sie Söhne Gottes und sind Sein Same, denen das Himmelreich (gegeben wird), was bezeichnet wird durch Folgendes in diesem Vers: „Alles Land, das du siehst, will Ich dir geben und deinem Samen bis in Ewigkeit“.

Daß das Himmelreich nicht denen gegeben werden kann, die in einem Glauben ohne Liebtätigkeit sind, d.h. denen, die sagen, sie haben den Glauben und hassen doch den Nächsten, kann jedem, wenn er nur nachdenken will, klar sein. Denn kein Leben kann einem solchen Glauben innewohnen, wenn das Leben bildet der Haß, d. i. die Hölle, denn die Hölle besteht nur aus Haß, nicht aus dem Haß, den der Mensch anererbt, sondern aus dem Haß, den er sich durch das wirkliche Leben angeeignet hat.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.