Bible

 

3 Mose 8

Studie

   

1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

2 Nimm Aaron und seine Söhne mit ihm samt ihren Kleidern und das Salböl und einen Farren zum Sündopfer, zween Widder und einen Korb mit ungesäuertem Brot.

3 Und versammLE die ganze Gemeine vor die Tür der Hütte des Stifts.

4 Mose tat, wie ihm der HERR gebot, und versammelte die Gemeine vor die Tür der Hütte des Stifts

5 und sprach zu ihnen: Das ist's, das der HERR geboten hat zu tun.

6 Und nahm Aaron und seine Söhne und wusch sie mit Wasser.

7 Und legte ihm den leinenen Rock an und gürtete ihn mit dem Gürtel und zog ihm den Seidenrock an und tat ihm den Leibrock an und gürtete ihn über den Leibrock her.

8 Und tat ihm das Schildlein an und in das Schildlein Licht und Recht.

9 Und setzte ihm den Hut auf sein Haupt und setzte an den Hut, oben an seiner Stirn, das güldene Blatt der heiligen Krone, wie der HERR Mose geboten hatte.

10 Und Mose nahm das Salböl und salbete die Wohnung und alles, was drinnen war, und weihete es.

11 Und sprengete damit siebenmal auf den Altar und salbete den Altar mit alLE seinem Geräte, das Handfaß mit seinem Fuß, daß es geweihet würde.

12 Und goß des Salböles auf Aarons Haupt und salbete ihn, daß er geweihet würde.

13 Und brachte herzu Aarons Söhne und zog ihnen leinene Röcke an und gürtete sie mit dem Gürtel und band ihnen Hauben auf, wie ihm der HERR geboten hatte.

14 Und ließ herzuführen einen Farren zum Sündopfer. Und Aaron mit seinen Söhnen legten ihre Hände auf sein Haupt.

15 Da schlachtete man es. Und Mose nahm des Bluts und tat's auf die Hörner des Altars umher mit seinem Finger und entsündigte den Altar; und goß das Blut an des Altars Boden und weihete ihn, daß er ihn versöhnete.

16 Und nahm alles Fett am Eingeweide, das Netz über der Leber und die zwo Nieren mit dem Fett daran und zündete es an auf dem Altar.

17 Aber den Farren mit seinem Fell, Fleisch und Mist verbrannte er mit Feuer außer dem Lager, wie ihm der HERR geboten hatte.

18 Und brachte herzu einen Widder zum Brandopfer. Und Aaron mit seinen Söhnen legten ihre Hände auf sein Haupt.

19 Da schlachtete man ihn. Und Mose sprengete des Bluts auf den Altar umher,

20 zerhieb den Widder in Stücke und zündete an das Haupt, die Stücke und den Stumpf.

21 Und wusch die Eingeweide und Schenkel mit Wasser und zündete also den ganzen Widder an auf dem Altar. Das war ein Brandopfer zum süßen Geruch, ein Feuer dem HERRN, wie ihm der HERR geboten hatte.

22 Er brachte auch herzu den andern Widder des Füllopfers. Und Aaron mit seinen Söhnen legten ihre Hände auf sein Haupt.

23 Da schlachtete man ihn. Und Mose nahm seines Bluts und tat's Aaron auf den Knorpel seines rechten Ohrs und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf den großen Zehen seines rechten Fußes.

24 Und brachte herzu Aarons Söhne; und tat des Bluts auf den Knorpel ihres rechten Ohrs und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf den großen Zehen ihres rechten Fußes; und sprengete das Blut auf den Altar umher.

25 Und nahm das Fett und den Schwanz und alles Fett am Eingeweide und das Netz über der Leber, die zwo Nieren mit dem Fett daran und die rechte Schulter.

26 Dazu nahm er von dem Korbe des ungesäuerten Brots vor dem HERRN einen ungesäuerten Kuchen und einen Kuchen geölten Brots und einen Fladen; und legte es auf das Fett und auf die rechte Schulter.

27 Und gab das allesamt auf die Hände Aarons und seiner Söhne und webete es zur Webe vor dem HERRN.

28 Und nahm's alles wieder von ihren Händen und zündete es an auf dem Altar, oben auf dem Brandopfer; denn es ist ein Füllopfer zum süßen Geruch, ein Feuer dem HERRN.

29 Und Mose nahm die Brust und webete eine Webe vor dem HERRN von dem Widder des Füllopfers. Die ward Mose zu einem Teil, wie ihm der HERR geboten hatte.

30 Und Mose nahm des Salböles und des Bluts auf dem Altar und sprengete auf Aaron und seine Kleider, auf seine Söhne und auf ihre Kleider; und weihete also Aaron und seine Kleider, seine Söhne und ihre Kleider mit ihm.

31 Und sprach zu Aaron und seinen Söhnen: Kochet das Fleisch vor der Tür der Hütte des Stifts und esset es daselbst, dazu, auch das Brot im Korbe des Füllopfers, wie mir geboten ist und gesagt, daß Aaron und seine Söhne sollen's essen.

32 Was aber überbleibt vom Fleisch und Brot, das sollt ihr mit Feuer verbrennen.

33 Und sollt in sieben Tagen nicht ausgehen von der Tür der Hütte des Stifts bis an den Tag, da die Tage eures Füllopfers aus sind; denn sieben Tage sind eure Hände gefüllet,

34 wie es an diesem Tage geschehen ist. Der HERR hat's geboten zu tun, auf daß ihr versöhnet seiet.

35 Und sollt vor der Tür der Hütte des Stifts Tag und Nacht bleiben, sieben Tage lang, und sollt auf die Hut des HERRN warten, daß ihr nicht sterbet; denn also ist mir's geboten.

36 Und Aaron mit seinen Söhnen taten alles, was der HERR geboten hatte durch Mose.

   

Komentář

 

Erläuterung zu Levitikus 8

Napsal(a) Henry MacLagan (strojově přeloženo do Deutsch)

Verse 1-5. Das allgemeine Thema des ganzen Kapitels ist die Verherrlichung des Herrn und gleichzeitig die Wiedergeburt des Menschen.

Vers 6. Und zuerst, was den Herrn betrifft, ist da die Abtrennung des Menschen von der Mutter, und was den Menschen betrifft, die Reinigung vom eigentlichen Bösen durch Buße

Verse 7-13. Dann folgt die Aufnahme der göttlichen Wahrheiten in aufeinanderfolgender Reihenfolge, und die Verbindung der Wahrheit mit dem Guten, die Weisheit und Erleuchtung gibt

Verse 14-17. Auch die natürlichen Neigungen müssen gereinigt werden, damit sie mit den höheren Neigungen in Einklang gebracht werden können

Verse 18-21. Außerdem müssen die geistlichen Neigungen ganz dem Herrn geweiht werden, und so muss das Gut der Unschuld sowohl innerlich als auch äußerlich verwirklicht werden

Verse 22-30. Und nun ist der wiedergeborene Mensch vollständig in die Verwirklichung des Guten eingeweiht, und damit in ein Leben des Guten, das durch die Wahrheit wirkt, und folglich in das aktive Leben der Liebe, dem die gegenseitige Verbindung der Wahrheit mit dem Guten folgt

Verse 31-36. Danach erfolgt die volle und fortwährende Aneignung des Guten ohne jede Beimischung des Bösen; und so vollendet sich die Verherrlichung des Herrn und die Wiedergeburt des Menschen, erstens durch die völlige Trennung von allem Bösen und zweitens durch die Aufnahme alles Guten und Wahren, das in vollkommenem Gehorsam verkörpert ist, nach den Gesetzen der göttlichen Ordnung durch den Zustrom des Herrn und durch die Mitarbeit des Menschen.

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 8588

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8588. And Meribah. That this signifies the quality of the complaining, is evident from the fact that in the original tongue “Meribah” means “contention,” or “quarreling,” and “quarreling” signifies complaining (see n. 8563, 8566); and because names signify the quality of the thing (n. 8587), therefore “Meribah” here signifies the quality of the complaining. As regards this temptation itself and its quality, be it known that in this passage are described those who in temptations almost yield, namely, those who complain against heaven and also against the Divine Itself, and at last almost disbelieve in the Divine Providence. These things are signified in the internal sense by what precedes, and also by what follows in this verse, namely, the quality of the state of the temptation, which is signified by “Massah,” and the quality of the complaining in the temptation, which is signified by “Meribah.” That this quality is here signified by “Meribah,” is plain in David:

Thou calledst upon Me in distress, and I rescued thee; I answered thee in the secret place, I proved thee at the waters of Meribah (Psalms 81:7).

[2] But in the internal historical sense, in which the subject treated of is the state of religion with the Israelitish nation, that nation is described in respect to its quality toward Jehovah, namely, that they were not willing by supplication to entreat Him for aid, but that they expostulated. The reason was, that at heart they did not acknowledge Jehovah as the supreme God, but only in the mouth, when they saw the miracles. That at heart they did not acknowledge Him is very evident from the Egyptian calf which they made for themselves and worshiped, saying that these were their gods; also from their frequent apostasy (of which see n. 8301). This is what is here described in the internal historical sense; but in the internal spiritual sense is described the quality of the temptation with those who before they are liberated are brought to the last of temptation.

[3] That the quality of the Israelitish nation and of its religiosity is described by contention with Moses at Massah and Meribah, is also evident in the following passages:

Harden not your heart, as at Meribah, as in the day of Massah in the wilderness, where your fathers tempted Me; they tempted Me, and saw My work; for forty years did I feel loathing at the generation, and said, It is a people that do err in their heart, and the same have not known My ways, to whom I sware in Mine anger that they should not come unto My rest (Psalms 95:8-11).

Ye shall not tempt Jehovah your God, as ye tempted Him in Massah (Deuteronomy 6:16; 9:22, 24).

Of Leviticus he said, Thy Thummim and thy Urim are with the Holy Man, whom thou didst tempt at Massah, with whom thou didst contend at the waters of Meribah (Deuteronomy 33:8).

“The Holy Man” here denotes the Lord, whom they tempted, and whom Moses and Aaron did not sanctify.

[4] In the internal historical sense, in which the subject treated of is the religiosity of the Israelitish nation, by Moses and Aaron is not represented truth Divine, but the religiosity of that nation whose leaders and heads they were (n. 7041). Because this religiosity was such as said above, it was intimated to them that they should not bring the people into the land of Canaan, as is written in the book of Numbers:

Jehovah said unto Moses and Aaron, Because ye have not believed in Me, and sanctified Me in the eyes of the sons of Israel, therefore ye shall not bring this congregation into the land which I have given them; these are the waters of Meribah, because the sons of Israel contended with Jehovah (Numbers 20:12-13; 27:14).

Aaron shall be gathered unto his people, and shall not come into the land which I have given to the sons of Israel, because ye rebelled against My mouth at the waters of Meribah (Numbers 20:24).

The same is said of Moses (Deuteronomy 32:50-51).

[5] That still representative Divine worship was instituted with that nation, was because representative worship could be instituted with any nation that had holy externals of worship, and worshiped almost idolatrously; for what is representative does not regard the person, but the thing (n. 1361), and it was the genius of that nation, beyond any other nation, to worship merely external things as holy and Divine, without any internal; as for instance to worship as deities their fathers, Abraham, Isaac, and Jacob, and afterward Moses and David, and moreover to account holy and as Divine, and to worship, every stone and every piece of wood that had been inaugurated in their Divine worship; as the arks, the tables therein, the lamp, the altar, the garments of Aaron, the Urim and Thummim, and afterward the temple. Of the Lord’s Providence there was then given a communication of the angels of heaven with man by means of such things. For there must needs be somewhere a church, or the representative of a church, in order that there may be communication of heaven with the human race; and as that nation, beyond any other nation, could make Divine worship consist in external things, and thus act the representative of a church, therefore that nation was taken.

[6] At that time communication with the angels in heaven was effected by means of representatives in the following way. Their external worship was communicated to angelic spirits who are simple, and who do not reflect upon internal things, but still are interiorly good. Such are they who in the Grand Man correspond to the outer skin. These pay no attention whatever to the internal of man, but only to his external. If this appears holy, they think holily of the internal also. The more interior angels of heaven saw in those spirits the things that were represented, consequently the heavenly and Divine things that corresponded; for they could be present with these spirits, and see those things; but not with the men except by means of the spirits. For angels dwell with men in things interior; but where there are no such things, they dwell in the interior things of simple spirits; for the angels have no interest in other than spiritual and heavenly things, which are the interior things contained in representatives. From these few words it can be seen how there could be communication with heaven by means of such a people. But see what has been previously shown on this subject, namely: That with the Jews the holy of worship was miraculously elevated into heaven quite apart from them (n. 4307); that whatever their quality might be, the descendants of Jacob could represent what is holy, provided they closely observed the rituals commanded (n. 3147, 3479, 3480, 3881, 4208, 4281, 4288, 4289, 4293, 4307, 4444, 4500, 4680, 4825, 4844, 4847, 4899, 4912, 6304, 6306, 7048, 7051, 8301).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.