Bible

 

1 Mose 33

Studie

   

1 Jakob hub seine Augen auf und sah seinen Bruder Esau kommen mit vierhundert Mann. Und teilete seine Kinder zu Lea und zu Rahel und zu beiden Mägden.

2 Und stellete die Mägde mit ihren Kindern vorne an und Lea mit ihren Kindern hernach und Rahel mit Joseph zuletzt.

3 Und er ging vor ihnen her und neigete sich siebenmal auf die Erde, bis er zu seinem Bruder kam.

4 Esau aber lief ihm entgegen und herzete ihn und fiel ihm um den Hals und küssete ihn; und sie weineten.

5 Und hub seine Augen auf und sah die Weiber mit den Kindern und sprach: Wer sind diese bei dir? Er antwortete: Es sind Kinder, die Gott deinem Knechte bescheret hat.

6 Und die Mägde traten herzu mit ihren Kindern und neigeten sich vor ihm.

7 Lea trat auch herzu mit ihren Kindern und neigeten sich vor ihm. Danach trat Joseph und Rahel herzu und neigeten sich auch vor ihm.

8 Und er sprach: Was willst du mit all dem Heer, dem ich begegnet bin? Er antwortete: Daß ich Gnade fände vor meinem HERRN.

9 Esau sprach: Ich habe genug, mein Bruder; behalt, was du hast.

10 Jakob antwortete: Ach nicht! Habe ich Gnade funden vor dir, so nimm mein Geschenk von meiner Hand; denn ich sah dein Angesicht, als sähe ich Gottes Angesicht; und laß dir's wohlgefallen von mir.

11 Nimm doch den Segen von mir an, den ich dir zugebracht habe; denn Gott hat mir's bescheret, und ich habe alles genug. Also nötigte er ihn, daß er's nahm.

12 Und er sprach: Laß uns fortziehen und reisen; ich will mit dir ziehen.

13 Er aber sprach zu ihm: Mein HERR, du erkennest, daß ich zarte Kinder bei mir habe, dazu Vieh und säugende Kühe; wenn sie einen Tag übertrieben würden, würde mir die ganze Herde sterben.

14 Mein HERR ziehe vor seinem Knechte hin. Ich will mählich hinnach treiben, danach das Vieh und die Kinder gehen können, bis daß ich komme zu meinem HERRN in Seir.

15 Esau sprach: So will ich doch bei dir lassen etliche vom Volk, das mit mir ist. Er antwortete: Was ist's vonnöten? Laß mich nur Gnade vor meinem HERRN finden.

16 Also zog des Tages Esau wiederum seines Weges gen Seir.

17 Und Jakob zog gen Suchoth und bauete ihm ein Haus und machte seinem Vieh Hütten; daher heißt die Stätte Suchoth.

18 Danach zog Jakob gegen Salem, zu der Stadt des Sichem, die im Lande Kanaan liegt (nachdem er aus Mesopotamien kommen war), und machte sein Lager vor der Stadt.

19 Und kaufte ein Stück Ackers von den Kindern Hemors, des Vaters Sichems, um hundert Groschen; daselbst richtete er seine Hütte auf.

20 Und richtete daselbst einen Altar zu und rief an den Namen des starken Gottes Israel.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4382

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4382. „Nach dem Schritt der Herde, die vor mir“, 1 Mose 33:14, bedeutet, gemäß dem allgemeinen. Dies erhellt aus dem Vorhergehenden.

Unter Schritt der Herde werden die oben genannten Dinge bezeichnet, nämlich: „daß ich die zarten Kinder und die säugenden Schafe und Rinder bei mir habe, und würde man sie einen Tag übertreiben, so würden alle Herden sterben“; daß hierdurch bezeichnet wurde, es geschehe dem allgemeinen gemäß, erhellt von dem, was dort gesagt wurde. Schritt (eig. Fuß) der Herde, und darauf Schritt der Kinder, wird gesagt, weil Schritt (Fuß) das Natürliche bezeichnet, man sehe Nr. 2162, 3147, 3761, 3986, 4280, und hier vom Natürlichen gehandelt wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 130

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

130. Wer aus der Welt weise sein will, dessen Garten ist Sinnliches und Wißtümliches; sein Eden ist die Selbst- und Weltliebe; sein Aufgang ist der Niedergang oder er selbst; sein Strom Euphrat ist all sein Wissen, das verdammt ist; der andere Strom, wo Aschur, ist unsinniges Vernünfteln und infolgedessen Falschheiten; der dritte Strom, wo Kusch, sind die daraus hervorgehenden Grundsätze des

Bösen und Falschen, die seine Glaubenserkenntnisse sind; der vierte ist die Weisheit daher, die im Worte Magie genannt wird; daher Ägypten, welches das Wissen bedeutet, nachdem es magisch geworden, eine solche bezeichnet, und zwar aus dem Grunde, von dem hie und da im Worte die Rede ist, weil er nämlich aus sich weise sein will; wovon bei

Ezechiel 29:3, 9 also heißt: „So sprach der Herr Jehovih, siehe, Ich bin wider dich, Pharao, König Ägyptens, großes Seeungeheuer, der da liegt inmitten seiner Ströme und sprach, mein ist der Strom, und ich habe mich gemacht; und es wird das Land Ägyptens zur Einöde und zur Wüste werden und sie werden erkennen, daß Ich Jehovah bin, darum daß er sprach, mein ist der Strom und ich habe (mich) gemacht“: solche werden auch genannt Bäume des Edens in der Unterwelt bei demselben Propheten, wo ebenfalls von Pharao oder dem Ägypter gehandelt wird, in folgenden Worten:

Ezechiel 31:16-18: „Da Ich ihn hinabsinken ließ in die Unterwelt, mit denen, die hinabsanken in die Grube; wem bist du so gleich geworden an Herrlichkeit und an Größe unter den Bäumen Edens, da du hinabsankst mit den Bäumen Edens in das untere Land, mitten unter den Unbeschnittenen, mit den vom Schwert Durchbohrten: das ist Pharao und seine ganze Schar“: wo die Bäume Edens für das Wißtümliche und die Erkenntnisse aus dem Worte stehen, die sie durch Vernünfteleien also entweihen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.