Bible

 

2 Mose 21

Studie

   

1 Dies sind die Rechte, die du ihnen sollst vorlegen:

2 So du einen ebräischen Knecht kaufest, der soll dir sechs Jahre dienen; im siebenten Jahr soll er frei ledig ausgehen.

3 Ist er ohne Weib kommen, so, soll er auch ohne Weib ausgehen. Ist er aber mit Weib kommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.

4 Hat ihm aber sein HERR ein Weib gegeben und hat Söhne oder Töchter gezeuget, so soll das Weib und die Kinder seines HERRN sein; er aber soll ohne Weib ausgehen.

5 Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen HERRN lieb und mein Weib und Kind, ich will nicht frei werden,

6 So bringe ihn sein HERR vor die Götter und halte ihn an die Tür oder Pfosten und bohre ihm mit einem Pfriemen durch sein Ohr; und er sei sein Knecht ewig.

7 Verkauft jemand seine Tochter zur Magd, so soll sie nicht ausgehen wie die Knechte.

8 Gefällt sie aber ihrem HERRN nicht und will ihr nicht zur Ehe helfen, so soll er sie zu lösen geben. Aber unter ein fremd Volk sie zu verkaufen, hat er nicht Macht, weil er sie verschmähet hat.

9 Vertrauet er sie aber seinem Sohn, so soll er Tochterrecht an ihr tun.

10 Gibt er ihm aber eine andere, so soll er ihr an ihrem Futter, Decke und Eheschuld nicht abbrechen.

11 Tut er diese drei nicht, so soll sie frei ausgehen ohne Lösegeld.

12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.

13 Hat er ihm aber nicht nachgestellet sondern Gott hat ihn lassen ohngefähr in seine Hände fallen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen soll

14 Wo aber jemand an seinem Nächsten frevelt und ihn mit List erwürget, so sollst du denselben von meinem Altar nehmen, daß man ihn töte.

15 Wer seinen Vater oder Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.

16 Wer einen Menschen stiehlt und verkaufet, daß man ihn bei ihm findet, der soll des Todes sterben.

17 Wer Vater oder Mutter flucht, der soll des Todes sterben.

18 Wenn sich Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit einer Faust, daß er nicht stirbt, sondern zu Bette liegt:

19 kommt er auf, daß er ausgehet an seinem Stabe so soll, der ihn schlug, unschuldig sein, ohne daß er ihm bezahle, was er versäumet hat, und das Arztgeld gebe.

20 Wer seinen Knecht oder Magd schlägt mit einem Stabe, daß er stirbt unter seinen Händen, der, soll darum gestraft werden.

21 Bleibt er aber einen oder zween Tage, so soll er nicht darum gestraft werden; denn es ist sein Geld.

22 Wenn sich Männer hadern und verletzen ein schwanger Weib, daß ihr die Frucht abgehet, und ihr kein Schade widerfährt, so soll man ihn um Geld strafen, wieviel des Weibes Mann ihm auflegt, und soll's geben nach der Teidingsleute Erkennen.

23 Kommt ihr aber ein Schade daraus, so soll er lassen Seele um Seele,

24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,

25 Brand um Brand, Wunde um Wunde, Beule um Beule.

26 Wenn jemand seinen Knecht oder seine Magd in ein Auge schlägt und verderbet es, der soll sie frei loslassen um das Auge.

27 Desselbigengleichen, wenn er seinem Knecht oder Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie frei loslassen um den Zahn.

28 Wenn ein Ochse einen Mann oder Weib stößet, daß er stirbt, so soll man den Ochsen steinigen und sein Fleisch nicht essen; so ist der HERR des Ochsen unschuldig.

29 Ist aber der Ochse vorhin stößig gewesen, und seinem HERRN ist's angesagt, und er ihn nicht verwahret hat, und tötet darüber einen Mann oder Weib, soll man den Ochsen steinigen, und sein HERR soll sterben.

30 Wird man aber ein Geld auf ihn legen, so soll er geben, sein Leben zu lösen, was man ihm auflegt.

31 Desselbigengleichen soll man mit ihm handeln, wenn er Sohn oder Tochter stößet.

32 Stößet er aber einen Knecht oder Magd, so soll er ihrem HERRN dreißig silberne Sekel geben, und den Ochsen soll man steinigen.

33 so jemand eine Grube auftut, oder gräbt eine Grube und decket sie nicht zu, und fällt darüber ein Ochse oder Esel hinein,

34 so soll's der HERR der Grube mit Geld dem andern wieder bezahlen; das Aas aber soll sein sein.

35 Wenn jemandes Ochse eines andern Ochsen stößet, daß er stirbt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.

36 Ist's aber kund gewesen, daß der Ochse stößig vorhin gewesen ist, und sein HERR hat ihn nicht verwahret, so soll er einen Ochsen um den andern vergelten und das Aas haben.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 8876

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8876. 'Visiting the iniquity of the fathers on the sons' means the consequent propagation of falsity from evil. This is clear from the meaning of 'visiting the iniquity of the fathers' as the propagation of evils, the reason why 'visiting' means propagating being that the subject is the state of those who completely reject the Divine, therefore who are receptive no longer of good but of evil, and constantly so since evil is constantly increasing with such people, which is the propagation of it (for the meaning of 'father' as good and in the contrary sense as evil, see 3703, 5902, 6050, 7833, 7834); and from the meaning of 'the sons' as truths, dealt with in 1147, 2623, 3373, and therefore in the contrary sense as falsities In the proximate sense 'visiting the iniquity of the fathers on the sons' does not mean that sons pay the penalty for the iniquity of their fathers, for that is contrary to the Divine, Deuteronomy 24:16. Rather the meaning in that sense is that evil increases with the fathers and so is passed on by heredity to their children, and that consequently the evil mounts up over successive generations, 2910, 3701, 4317, 8550, 8551. In the spiritual sense however 'the fathers' does not mean fathers but evils, and 'the sons' does not mean sons but falsities; therefore those words mean the constant propagation of falsity from evil.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 3939

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3939. 'And she called his name Asher' means the essential nature. This is clear from the meaning of 'calling the name' as the essential nature, as above. The essential nature itself is what 'Asher' represents. In the original language Asher means blessedness, but the name includes within it everything meant by the words of Leah his mother - 'in my blessedness! for the daughters will call me blessed'. That is to say, the name also means the delight that belongs to the affections and corresponds to the happiness of eternal life. This is the fourth general means which joins the external man to the internal man. Indeed when anyone perceives within himself that corresponding delight his external man is beginning to be joined to the internal. It is the delights belonging to the affections for truth and good which cause the internal man and the external to be joined together, for without such delights no joining together at all is achieved since it is within those delights that the person's life dwells. For affections are the means by which every joining together is effected, see 3024, 3066, 3336, 3849, 3909. By 'the daughters who will call her blessed' Churches are meant; for 'daughters' in the internal sense of the Word are Churches, see 2362. This exclamation about blessedness was made at this point by Leah because the births by the servant-girls mean general truths which are the means that serve to effect any joining together so that the Church may come into being in a person. For when a person perceives this delight or affection he is starting to become the Church. That being so, Leah's exclamation about the fourth or last son by the servant-girls occurs here.

[2] Asher is mentioned in various places in the Word, but in those places - as with all the other sons also - the essential nature of the thing that is being referred to is meant by him, that is, the essential nature of people passing through the state under discussion at that point is meant. Also, what the essential nature is varies according to the order in which the sons are named. One thing is meant when Reuben or faith heads the list, another when Judah or celestial love does so, and yet another when Joseph or spiritual love. For the essence and nature of whichever one heads the list leads off and passes over into those that follow. This is why their spiritual meanings vary from place to place where they are mentioned. At this point where the birth of them is the subject they mean the general aspects of the Church and therefore all things of faith and love which constitute the Church. They have this meaning because the subject previous to this was the regeneration of man, that is, a person's states before he becomes the Church, and in the highest sense it was the Lord and how He made His Human Divine. So the subject is the ascent by means of the stairway even up to Jehovah which was seen in Bethel by Jacob.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.