Bible

 

5 Mose 19

Studie

   

1 Wenn der HERR, dein Gott, die Völker ausgerottet hat, welcher Land dir der HERR, dein Gott, geben wird, daß du sie einnehmest, und in ihren Städten und Häusern wohnest,

2 sollst du dir drei Städte aussondern im Lande, das dir der HERR, dein Gott, geben wird einzunehmen.

3 Und sollst gelegene Orte wählen und die Grenze deines Landes, das dir der HERR, dein Gott, austeilen wird, in drei Kreise scheiden, daß dahin fliehe, wer einen Totschlag getan hat.

4 Und das soll die Sache sein, daß dahin fliehe, der einen Totschlag getan hat, daß er lebendig bleibe: Wenn jemand seinen Nächsten schlägt, nicht vorsätzlich, und hat vorhin keinen Haß auf ihn gehabt,

5 sondern als wenn jemand mit seinem Nächsten in den Wald ginge, Holz zu hauen, und holete mit der Hand die Axt aus, das Holz abzuhauen, und das Eisen führe vom Stiel und träfe seinen Nächsten, daß er stürbe, der soll in dieser Städte eine fliehen, daß er lebendig bleibe,

6 auf daß nicht der Bluträcher dem Totschläger nachjage, weil sein Herz erhitzt ist, und ergreife ihn, weil der Weg so ferne ist, und schlage ihm seine Seele, so doch kein Urteil des Todes an ihm ist, weil er keinen Haß vorhin zu ihm getragen hat.

7 Darum gebiete ich dir, daß du drei Städte aussonderst.

8 Und so der HERR, dein Gott, deine Grenze weitern wird, wie er deinen Vätern geschworen hat, und gibt dir alles Land, das er geredet hat, deinen Vätern zu geben

9 (so du anders alle diese Gebote halten wirst, daß du danach tust, die ich dir heute gebiete, daß du den HERRN, deinen Gott, liebest und in seinen Wegen wandelst dein Leben lang), so sollst du noch drei Städte tun zu diesen dreien,

10 auf daß nicht unschuldig Blut in deinem Lande vergossen werde, das dir der HERR, dein Gott, gibt zum Erbe, und kommen Blutschulden auf dich.

11 Wenn aber jemand Haß trägt wider seinen Nächsten und lauert auf ihn und macht sich über ihn und schlägt ihm seine Seele tot und fleucht in dieser Städte eine,

12 so sollen die Ältesten in seiner Stadt hinschicken und ihn von dannen holen lassen und ihn in die Hände des Bluträchers geben, daß er sterbe.

13 Deine Augen sollen sein nicht verschonen, und sollst das unschuldige Blut aus Israel tun, daß dir's wohlgehe.

14 Du sollst deines Nächsten Grenze nicht zurücktreiben, die die Vorigen gesetzt haben in deinem Erbteil, das du erbest im Lande das dir der HERR, dein Gott, gegeben hat einzunehmen.

15 Es soll kein einzelner Zeuge wider jemand auftreten über irgend einer Missetat oder Sünde, es sei, welcherlei Sünde es sei, die man tun kann, sondern in dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen.

16 Wenn ein freveler Zeuge wider jemand auftritt, über ihn zu bezeugen eine Übertretung,

17 so sollen die beiden Männer, die eine Sache miteinander haben, vor dem HERRN, vor den Priestern und Richtern stehen, die zur selben Zeit sein werden;

18 und die Richter sollen wohl forschen. Und wenn der falsche Zeuge hat ein falsch Zeugnis wider seinen Bruder gegeben,

19 so sollt ihr ihm tun, wie er gedachte seinem Bruder zu tun, daß du den Bösen von dir wegtust,

20 auf daß die andern hören, sich fürchten und nicht mehr solche böse Stücke vornehmen zu tun unter dir.

21 Dein Auge soll sein nicht schonen. Seele um Seele, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß.

   

Komentář

 

Ängstlich

  
{{en|Walking on Water}}

Die Angst vor dem Unbekannten und die Angst vor Veränderungen sind beides gemeinsame Vorstellungen und decken zusammen ein breites Spektrum der Ängste ab, die wir im natürlichen Leben haben. In gewisser Weise liegen sie auch hinter der spirituellen Bedeutung, wenn Menschen in der Bibel als "ängstlich" beschrieben werden.

(Odkazy: Himmlischen Geheimnissen 223-224, 2215, Himmlischen Geheimnissen 6849; 2 Mose 3:6; 1 Mose 3:10, 18:15)


In den Schriften wird beschrieben, dass die Menschen Angst haben, wenn ein erhabenerer, innerer geistiger Zustand mit einem niedrigeren, äußeren Zustand in Verbindung kommt und die Notwendigkeit einer Reform und Erhöhung dieses Zustandes zeigt. Das trifft auf die Hirten in der Weihnachtsgeschichte zu, die zuerst mit Angst reagierten, als Engel kamen, um ihnen von einer ganz neuen spirituellen Ära zu erzählen. Das gilt für Mose am brennenden Busch, Jakob nach der Vision der Leiter, sogar die Jünger sahen Jesus auf dem See Genezareth - alles Fälle, in denen ein höherer Staat ihnen die Hand reichte und sie aufforderte, eine neue Phase des geistlichen Lebens einzuleiten.

Dies gilt auch in einem negativeren Sinne, wenn Zustände des Bösen und falschen Denkens mit geistigen Dingen in Berührung kommen und sich durch die Offenbarung des eigenen Elends bedroht fühlen.

Die Bibel spricht auch häufig von Menschen, die Gott fürchten, eine verwandte, aber andere Idee, die an anderer Stelle behandelt wird.

(Odkazy: Himmlischen Geheimnissen 2543, 3718, 5534, 5647, 5662, 6569; Die Offenbarung Erklärt 677 [4])

Ze Swedenborgových děl

 

Apocalypse Explained # 678

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 1232  
  

678. And gave glory to the God of heaven, signifies that they acknowledged and worshipped the Lord. This is evident from the signification of "giving glory" or of "glorifying," as being to acknowledge and worship (of which presently); also from the signification of "the God of heaven," as being the Lord. That the Lord is the God of heaven He Himself made clear when He was in the world and when He departed out of the world. When He was in the world He said in John:

The Father hath given all things into the hand of the Son (John 3:35).

The Father hath given to the Son power over all flesh (John 17:2).

And in Matthew:

All things have been delivered unto Me by the Father (Matthew 11:27).

And when He departed out of the world He said to the disciples:

All power hath been given unto Me in heaven and on earth (Matthew 28:18).

From this it is clear that the Lord is the God of heaven.

[2] "To give glory" means to acknowledge and worship the Lord, because "to give glory" signifies that to Him alone glory belongs because He is the God of heaven and earth, and at the same time to acknowledge that all things of the church are from Him, thus all salvation and eternal life. From this it follows that "to give glory" and "to glorify," in reference to God, mean to worship and to adore Him. In reference to the Lord, "glory" properly signifies in the Word the Divine truth proceeding from Him, for the reason that this Divine truth is the light of heaven, and from that light angels and men have not only all their intelligence and wisdom, but also all their happiness, and besides this, all magnificence in the heavens, which is ineffable; these, therefore, are what are properly signified by "the glory of God;" and because Divine truth is glory it follows that "the glory of the Lord" means to enlighten angels and men, and to bestow intelligence and wisdom, and to bless with felicities and delights, and also to make magnificent all things in the heavens, and that this glory is not from the love of glory, but from love towards the human race. This is why the Lord says in John:

Herein is My Father glorified that ye may bear much fruit, and may become My disciples (John 15:8);

again:

The words which Thou hast given Me I have given unto them, and I am glorified in them (John 17:8, 10).

[3] That this is the glory of the Lord can be seen from this, that the light of heaven, from which is all wisdom, beauty, and magnificence in the heavens, proceeds from the Lord as a sun, and it is the Lord's Divine love that appears to the angels as a sun. From this it is clear that the light of heaven, which in its essence is Divine truth and Divine wisdom, is the Divine love proceeding; and as love desires nothing else than to give that which is its own to another, thus to fill others with blessedness, what will not the Divine love do? Nevertheless, the Lord cannot give His glory to anyone and fill him with wisdom and blessedness unless he acknowledges and worships the Lord, for it is by this that man conjoins himself to the Lord by love and faith; for in order that acknowledgment and worship may be acknowledgment and worship, it must be from love and faith; and without conjunction by means of these no good can flow in from the Lord, because it is not received. All this makes clear that "to give glory to the God of heaven" means to acknowledge and worship the Lord.

[4] That "glory" signifies the Divine truth proceeding from the Lord, and that the Lord's glory with man is the reception of Divine truth, may be seen above (n. 33, 345). That the Lord's glorification is from the Lord Himself, and that with men and angels it is the reception and acknowledgment that every good and truth and everything of salvation and life is from the Lord, may also be seen above n. 288.

304.

601.

  
/ 1232  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for their permission to use this translation.