Bible

 

3 Mose 23

Studie

   

1 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

2 Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Die Feste Jehovas, die ihr als heilige Versammlungen ausrufen sollt, meine Feste sind diese:

3 Sechs Tage soll man Arbeit tun; aber am siebten Tage ist ein Sabbath der Ruhe, eine heilige Versammlung; keinerlei Arbeit sollt ihr tun; es ist ein Sabbath dem Jehova in allen euren Wohnsitzen.

4 Dies sind die Feste Jehovas, heilige Versammlungen, die ihr ausrufen sollt zu ihrer bestimmten Zeit:

5 Im ersten Monat, am Vierzehnten des Monats, zwischen den zwei Abenden, ist Passah dem Jehova.

6 Und am fünfzehnten Tage dieses Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote dem Jehova; sieben Tage sollt ihr Ungesäuertes essen.

7 Am ersten Tage soll euch eine heilige Versammlung sein, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun.

8 Und ihr sollt Jehova ein Feueropfer darbringen sieben Tage; am siebten Tage ist eine heilige Versammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun.

9 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

10 Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, das ich euch gebe, und ihr seine Ernte erntet, so sollt ihr eine Garbe der Erstlinge eurer Ernte zu dem Priester bringen;

11 und er soll die Garbe vor Jehova weben zum Wohlgefallen für euch; am anderen Tage nach dem Sabbath soll sie der Priester weben.

12 Und ihr sollt an dem Tage, da ihr die Garbe webet, ein Lamm opfern, ohne Fehl, einjährig, zum Brandopfer dem Jehova;

13 und sein Speisopfer: zwei Zehntel Feinmehl, gemengt mit Öl, ein Feueropfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; und sein Trankopfer: ein viertel Hin Wein.

14 Und Brot und geröstete Körner und Gartenkorn sollt ihr nicht essen bis zu diesem selbigen Tage, bis ihr die Opfergabe eures Gottes gebracht habt: eine ewige Satzung bei euren Geschlechtern in allen euren Wohnsitzen.

15 Und ihr sollt euch zählen vom anderen Tage nach dem Sabbath, von dem Tage, da ihr die Webegarbe gebracht habt: es sollen sieben volle Wochen sein.

16 Bis zum anderen Tage nach dem siebten Sabbath sollt ihr fünfzig Tage zählen; und ihr sollt Jehova ein neues Speisopfer darbringen.

17 Aus euren Wohnungen sollt ihr Webebrote bringen, zwei von zwei Zehnteln Feinmehl sollen es sein, gesäuert sollen sie gebacken werden, als Erstlinge dem Jehova.

18 Und ihr sollt zu dem Brote darbringen sieben einjährige Lämmer ohne Fehl, und einen jungen Farren und zwei Widder (sie sollen ein Brandopfer dem Jehova sein) und ihr Speisopfer und ihre Trankopfer: ein Feueropfer lieblichen Geruchs dem Jehova.

19 Und ihr sollt einen Ziegenbock zum Sündopfer opfern und zwei einjährige Lämmer zum Friedensopfer.

20 Und der Priester soll sie weben samt dem Brote der Erstlinge als Webopfer vor Jehova, samt den zwei Lämmern: sie sollen Jehova heilig sein für den Priester.

21 Und ihr sollt an diesem selbigen Tage einen Ruf ergehen lassen, eine heilige Versammlung soll euch sein; keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun: eine ewige Satzung in allen euren Wohnsitzen bei euren Geschlechtern. -

22 Und wenn ihr die Ernte eures Landes erntet, sollst du den Rand deines Feldes nicht gänzlich abernten, und sollst keine Nachlese deiner Ernte halten; für den Armen und für den Fremdling sollst du sie lassen. Ich bin Jehova, euer Gott.

23 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

24 Rede zu den Kindern Israel und sprich: Im siebten Monat, am Ersten des Monats, soll euch Ruhe sein, ein Gedächtnis des Posaunenhalls, eine heilige Versammlung.

25 Keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun, und ihr sollt Jehova ein Feueropfer darbringen.

26 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

27 Doch am Zehnten dieses siebten Monats ist der Versöhnungstag; eine heilige Versammlung soll euch sein, und ihr sollt eure Seelen kasteien, und sollt Jehova ein Feueropfer darbringen.

28 Und keinerlei Arbeit sollt ihr tun an diesem selbigen Tage; denn es ist der Versöhnungstag, um Sühnung für euch zu tun vor Jehova, eurem Gott.

29 Denn jede Seele, die sich nicht kasteit an diesem selbigen Tage, die soll ausgerottet werden aus ihren Völkern;

30 und jede Seele, die irgend eine Arbeit tut an diesem selbigen Tage, selbige Seele werde ich vertilgen aus der Mitte ihres Volkes.

31 Keinerlei Arbeit sollt ihr tun: eine ewige Satzung bei euren Geschlechtern in allen euren Wohnsitzen.

32 Ein Sabbath der Ruhe soll er für euch sein, und ihr sollt eure Seelen kasteien; am Neunten des Monats, am Abend, vom Abend bis zum Abend sollt ihr euren Sabbath feiern.

33 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

34 Rede zu den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebten Monats ist das Fest der Laubhütten sieben Tage dem Jehova.

35 Am ersten Tage soll eine heilige Versammlung sein, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun.

36 Sieben Tage sollt ihr Jehova ein Feueropfer darbringen; am achten Tage soll euch eine heilige Versammlung sein, und ihr sollt Jehova ein Feueropfer darbringen: es ist eine Festversammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun.

37 Das sind die Feste Jehovas, die ihr ausrufen sollt als heilige Versammlungen, um Jehova darzubringen Feueropfer, Brandopfer und Speisopfer, Schlachtopfer und Trankopfer, die Gebühr des Tages an seinem Tage:

38 außer den Sabbathen Jehovas und außer euren Gaben und außer allen euren Gelübden und außer allen euren freiwilligen Gaben, die ihr Jehova gebet.

39 Doch am fünfzehnten Tage des siebten Monats, wenn ihr den Ertrag des Landes eingesammelt habt, sollt ihr das Fest Jehovas feiern sieben Tage; am ersten Tage soll Ruhe sein, und am achten Tage soll Ruhe sein.

40 Und ihr sollt euch am ersten Tage Frucht von schönen Bäumen nehmen, Palmzweige und Zweige von dichtbelaubten Bäumen und von Bachweiden, und sollt euch vor Jehova, eurem Gott, freuen sieben Tage.

41 Und ihr sollt dasselbe sieben Tage im Jahre als Fest dem Jehova feiern: eine ewige Satzung bei euren Geschlechtern; im siebten Monat sollt ihr dasselbe feiern.

42 In Laubhütten sollt ihr wohnen sieben Tage; alle Eingeborenen in Israel sollen in Laubhütten wohnen;

43 auf daß eure Geschlechter wissen, daß ich die Kinder Israel in Laubhütten habe wohnen lassen, als ich sie aus dem Lande Ägypten herausführte. Ich bin Jehova, euer Gott. -

44 Und Mose sagte den Kindern Israel die Feste Jehovas.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Apocalypse Explained # 108

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 1232  
  

108. (Verse 7) He that hath an ear, let him hear what the Spirit saith unto the churches. That this signifies that he who understands should hearken to what Divine truth proceeding from the Lord teaches and says to those who belong to His church, is evident from the signification of he who hath an ear let him hear, as being that he who understands should hearken or obey (that to hear denotes to understand and to do, or to hearken, may be seen above, n. 14); from the signification of the Spirit, in this case the Spirit of God, as being Divine truth proceeding from the Lord (concerning which see Arcana Coelestia 3704, 5307, 6788, 6982, 6993, 7004, 7499, 8302, 9199, 9228, 9229, 9303, 9407, 9818, 9820, 10330); and from the signification of the churches, as denoting, those who are in truths from good, or in faith from charity, thus those who belong to the church, for no others are of the church. These words, namely, "He that hath an ear let him hear what the Spirit saith unto the churches," are said to each of the churches (here to the church of Ephesus, and afterwards to the church of Smyrna, 1:11; to the church in Pergamos, 1:17; in Thyatira, 2:29; in Sardis, 3:6; in Philadelphia, 3:13; and in Laodicea, 3:22); because every one who belongs to the church may know that to know and understand the truths and goods of faith, or doctrinals, and also the Word, does not constitute the church, but to hearken, that is, to understand and to do, constitutes the church; for this is signified by the words, "he that hath an ear let him hear what the Spirit saith unto the churches," because this constitutes the church, and forms heaven with man, but not knowing and understanding without doing; therefore the Lord also occasionally uses the same words,

"He that hath all ear to hear let him hear" (as in Matthew 11:15; 13:43; Mark 4:9, 23; 7:16; Luke 8:8; 14:35).

In the Apocalypse it is added, "What the Spirit saith unto the churches," because by this is signified what Divine truth teaches and says to those who belong to the church, or, what is the same thing, what the Lord teaches and says, for all Divine truth proceeds from Him (see the work, Heaven and Hell 13, 133, 137, 139); therefore also the Lord himself did not use the words, "What the Spirit saith," because He Himself was the Divine truth that said it.

That to know and understand Divine truths does not constitute the church and form heaven with man, but to know, to understand and to do, the Lord teaches plainly in very many passages; as in Matthew,

"Whosoever heareth these sayings of mine, and doeth them, I will liken him unto a wise man, and every one that heareth, and doeth not, shall be likened unto a foolish man" (7:24, 26).

Again:

"He that received seed into the good ground, is he that heareth the Word, and understandeth it, which also beareth fruit" (13:23).

And in Luke:

"Whosoever cometh to me and heareth my sayings, and doeth them, I will show you to whom he is like. He is like a man which built a house, and laid the foundation on a rock. But he that heareth and doeth not, is like a man that without a foundation built a house upon the earth" (6:47, 48, 49).

In the same:

"My mother and my brethren are those who hear the Word of God and do it" (8:21);

besides in many other passages. In these passages, to hear simply signifies to hear, which is to know and to understand to hear also, in common discourse, has this signification when a man is said to hear anything; but it signifies both to understand and to do, when he is said to give ear, or to be attentive; so also when he is said to hearken. Moreover, those who separate life from faith, are like those of whom the Lord speaks in Matthew:

"Seeing they see not, and hearing they hear not, neither do they understand" (13:13, 14, 15; Ezekiel 12:2).

  
/ 1232  
  

Translation by Isaiah Tansley. Many thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.