Bible

 

2 Mose 22

Studie

   

1 Wenn jemand einen Ochsen stiehlt oder ein Stück Kleinvieh, und schlachtet es oder verkauft es, so soll er fünf Ochsen erstatten für den Ochsen und vier Stück Kleinvieh für das Stück. -

2 Wenn der Dieb beim Einbruch betroffen wird, und er wird geschlagen, daß er stirbt, so ist es ihm keine Blutschuld;

3 wenn die Sonne über ihm aufgegangen ist, so ist es ihm eine Blutschuld. Er soll gewißlich erstatten; wenn er nichts hat, soll er für seinen Diebstahl verkauft werden.

4 Wenn das Gestohlene lebend in seiner Hand gefunden wird, es sei ein Ochse oder ein Esel oder ein Stück Kleinvieh, soll er das Doppelte erstatten.

5 So jemand ein Feld oder einen Weingarten abweiden läßt und er sein Vieh hintreibt, und es weidet auf dem Felde eines anderen, so soll er es vom Besten seines Feldes und vom Besten seines Weingartens erstatten.

6 Wenn ein Feuer ausbricht und Dornen erreicht, und es wird ein Garbenhaufen verzehrt, oder das stehende Getreide oder das Feld, so soll der gewißlich erstatten, der den Brand angezündet hat.

7 So jemand seinem Nächsten Geld oder Geräte in Verwahrung gibt, und es wird aus dem Hause dieses Mannes gestohlen, wenn der Dieb gefunden wird, so soll er das Doppelte erstatten;

8 wenn der Dieb nicht gefunden wird, so soll der Besitzer des Hauses vor die Richter treten, ob er nicht seine Hand nach der Habe seines Nächsten ausgestreckt hat. -

9 Bei jedem Falle von Veruntreuung betreffs eines Ochsen, eines Esels, eines Stückes Kleinvieh, eines Kleides, betreffs alles Verlorenen, wovon man sagt: "das ist es", soll beider Sache vor die Richter kommen; wen die Richter schuldig sprechen, der soll seinem Nächsten das Doppelte erstatten. -

10 So jemand seinem Nächsten einen Esel oder einen Ochsen oder ein Stück Kleinvieh oder irgend ein Vieh in Verwahrung gibt, und es stirbt oder wird beschädigt oder weggeführt, und niemand sieht es,

11 so soll der Eid Jehovas zwischen ihnen beiden sein, ob er nicht seine Hand nach der Habe seines Nächsten ausgestreckt hat; und sein Besitzer soll es annehmen, und jener soll nichts erstatten.

12 Und wenn es ihm wirklich gestohlen worden ist, so soll er es seinem Besitzer erstatten.

13 Wenn es aber zerrissen worden ist, so soll er es als Zeugnis bringen; er soll das Zerrissene nicht erstatten.

14 Und wenn jemand von seinem Nächsten ein Stück Vieh entlehnt, und es wird beschädigt oder stirbt, war sein Besitzer nicht dabei, so soll er es gewißlich erstatten;

15 wenn sein Besitzer dabei war, soll er es nicht erstatten. Wenn es gemietet war, so ist es für seine Miete gekommen.

16 Und so jemand eine Jungfrau betört, die nicht verlobt ist, und liegt bei ihr, so soll er sie gewißlich durch eine Heiratsgabe sich zum Weibe erkaufen.

17 Wenn ihr Vater sich durchaus weigert, sie ihm zu geben, so soll er Geld darwägen nach der Heiratsgabe der Jungfrauen. -

18 Eine Zauberin sollst du nicht leben lassen. -

19 Jeder, der bei einem Vieh liegt, soll gewißlich getötet werden. -

20 Wer den Göttern opfert außer Jehova allein, soll verbannt werden.

21 Und den Fremdling sollst du nicht bedrängen und ihn nicht bedrücken, denn Fremdlinge seid ihr im Lande Ägypten gewesen.

22 Keine Witwe und Waise sollt ihr bedrücken.

23 Wenn du sie irgend bedrückst, so werde ich, wenn sie irgendwie zu mir schreit, ihr Geschrei gewißlich erhören;

24 und mein Zorn wird entbrennen, und ich werde euch mit dem Schwerte töten, und eure Weiber sollen Witwen und eure Kinder Waisen werden. -

25 Wenn du meinem Volke, dem Armen bei dir, Geld leihst, so sollst du ihm nicht sein wie ein Gläubiger; ihr sollt ihm keinen Zins auferlegen. -

26 Wenn du irgend deines Nächsten Mantel zum Pfande nimmst, so sollst du ihm denselben zurückgeben, ehe die Sonne untergeht;

27 denn es ist seine einzige Decke, sein Kleid für seine Haut; worin soll er liegen? Und es wird geschehen, wenn er zu mir schreit, so werde ich ihn erhören, denn ich bin gnädig. -

28 Die Richter sollst du nicht lästern, und einem Fürsten deines Volkes sollst du nicht fluchen.

29 Mit der Fülle deines Getreides und dem Ausfluß deiner Kelter sollst du nicht zögern. Den erstgeborenen deiner Söhne sollst du mir geben.

30 Desgleichen sollst du mit deinem Ochsen tun und mit deinem Kleinvieh; sieben Tage soll es bei seiner Mutter sein, am achten Tage sollst du es mir geben. -

31 Und heilige Männer sollt ihr mir sein, und Fleisch, das auf dem Felde zerrissen worden ist, sollt ihr nicht essen; ihr sollt es den Hunden vorwerfen.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 9315

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9315. When Mine angel shall go before thee. That this signifies a life in accordance with the commandments of the Lord, is evident from the signification of “going before thee,” when said of the Lord, who is here the “angel of Jehovah,” as being to teach the commandments of faith and of life, thus also a life in accordance with these commandments (that “to go,” and “to journey,” denote to live, see n. 1293, 3335, 4882, 5493, 5605, 8417, 8420, 8557, 8559); and from the signification of “the angel of Jehovah,” as being the Lord as to the Divine Human (of which above, n. 9303, 9306). That the Lord as to the Divine Human is meant by the “angel,” is because the many angels who appeared before the coming of the Lord into the world were Jehovah Himself in a human form, that is, in the form of an angel. This is very evident from the fact that the angels who appeared were called “Jehovah,” as for instance those who appeared to Abraham and were called “Jehovah” (Genesis 18:1, 13-14, 17, 20, 26, 33); also the angel who appeared to Gideon, of whom we read in Judges, and who also was called “Jehovah” (6:12, 14, 16, 22-24); besides others elsewhere. Jehovah Himself in the human form, or what is the same, in the form of an angel, was the Lord.

[2] At that time His Divine Human appeared as an angel; of which the Lord Himself speaks in John:

Jesus said, Abraham rejoiced to see My day; and he saw it, and was glad. Verily, verily, I say unto you, before Abraham was, I am (John 8:56, 58).

Father, glorify Thou Me with Thine own self with the glory which I had with Thee before the world was (John 17:5).

That Jehovah could not appear in any other way, is evident also from the words of the Lord in John:

Ye have not heard the voice of the Father at any time, nor seen His shape (John 5:37).

Not that any man hath seen the Father, save he who is with the Father, he hath seen the Father (John 6:46).

From these passages it may be known what is meant by the Lord from eternity.

[3] The reason why it pleased the Lord to be born a man, was that He might put on the Human actually, and make it Divine, in order to save the human race. Know therefore that the Lord is Jehovah Himself or the Father in a human form, which also the Lord Himself teaches in John:

I and the Father are one (John 10:30).

Jesus said, From henceforth ye have known and have seen the Father; He that hath seen Me hath seen the Father. Believe Me that I am in the Father, and the Father in Me (John 14:7, 9, 11).

All things that are Mine are Thine, and all Thine are Mine (John 17:10).

[4] This great mystery is stated in John in these words:

In the beginning was the Word, and the Word was with God, and God was the Word. The same was in the beginning with God. All thing were made by Him; and without Him was not anything made that was made. And the Word was made flesh, and dwelt among us, and we beheld His glory, the glory as of the only-begotten of the Father. No man hath seen God at any time; the only-begotten Son, who is in the bosom of the Father, He hath set Him forth (John 1:1-3, 14, 18);

“the Word” denotes the Divine truth which has been revealed to men; and because this could not be revealed except by Jehovah as a Man, that is, except by Jehovah in a human form, thus by the Lord, therefore it is said, “in the beginning was the Word, and the Word was with God, and God was the Word.” It is known in the church that by “the Word” is meant the Lord, because this is plainly said: “the Word was made flesh, and dwelt among us, and we beheld His glory, the glory as of the only-begotten of the Father.” That the Divine truth could not be revealed to men except by Jehovah in a human form, is also clearly stated: “no man hath seen God at any time; the only-begotten Son, who is in the bosom of the Father, he hath set Him forth.”

[5] From all this it is evident that the Lord from eternity was Jehovah, or the Father, in a human form; but not yet in the flesh, for an angel has no “flesh.” And because Jehovah or the Father willed to put on the whole human, for the salvation of the human race, therefore He took on the flesh also. Wherefore it is said “God was the Word, and the Word was made flesh.” And in Luke:

Behold My hands and My feet, that it is I Myself; handle Me and see; for a spirit hath not flesh and bones, as ye see Me have (Luke 24:39);

by these words the Lord taught that He was no longer Jehovah under the form of an angel; but that He was Jehovah Man, which is also meant by these words of the Lord:

I came out from the Father, and am come into the world; again I leave the world, and go unto the Father (John 16:28).

(That the Lord when in the world made His Human Divine, see n. 1616, 1725, 1813, 1921, 2025, 2026, 2033, 2034, 2083, 2523, 2751, 2798, 3038, 3043, 3212, 3241, 3318, 3637, 3737, 4065, 4180, 4211, 4237, 4286, 4585, 4687, 4692, 4724, 4738, 4766, 5005, 5045, 5078, 5110, 5256, 6373, 6700, 6716, 6849, 6864, 6872, 7014, 7211, 7499, 8547, 8864, 8865, 8878; also that He expelled all the human that was from the mother, until at last He was not the son of Mary, n. 2159, 2649, 2776, 4963, 5157; see especially n. 3704, 4727, 9303, 9306, and what has been shown about these things in the passages cited in n. 9194, 9199)

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.