Bible

 

2 Samuel 12

Studie

   

1 Und Jehova sandte Nathan zu David; und er kam zu ihm und sprach zu ihm: Zwei Männer waren in einer Stadt, der eine reich, und der andere arm.

2 Der Reiche hatte Kleinvieh und Rinder in großer Menge.

3 Der Arme hatte aber gar nichts, als nur ein einziges kleines Lamm, das er gekauft hatte; und er nährte es, und es wurde groß bei ihm, und mit seinen Kindern zugleich; es von seinem Bissen und trank aus seinem Becher und schlief an seinem Busen, und es war ihm wie eine Tochter.

4 Da kam ein Reisender zu dem reichen Manne; und es dauerte ihn, von seinem Kleinvieh und von seinen Rindern zu nehmen, um es für den Wanderer zuzurichten, der zu ihm gekommen war, und er nahm das Lamm des armen Mannes und richtete es zu für den Mann, der zu ihm gekommen war.

5 Da entbrannte der Zorn Davids sehr wider den Mann, und er sprach zu Nathan: So wahr Jehova lebt, der Mann, der dieses getan hat, ist ein Kind des Todes;

6 und das Lamm soll er vierfältig erstatten, darum daß er diese Sache getan, und weil er kein Mitleid gehabt hat!

7 Da sprach Nathan zu David: Du bist der Mann! So spricht Jehova, der Gott Israels: Ich habe dich zum König über Israel gesalbt, und ich habe dich aus der Hand Sauls errettet,

8 und ich habe dir das Haus deines Herrn gegeben und die Weiber deines Herrn in deinen Schoß, und habe dir das Haus Israel und Juda gegeben; und wenn es zu wenig war, so hätte ich dir noch dies und das hinzugefügt.

9 Warum hast du das Wort Jehovas verachtet, indem du tatest, was übel ist in seinen Augen? Urija, den Hethiter, hast du mit dem Schwerte erschlagen, und sein Weib hast du dir zum Weibe genommen; ihn selbst hast du ja umgebracht durch das Schwert der Kinder Ammon.

10 Nun denn, so soll von deinem Hause das Schwert nicht weichen ewiglich, darum daß du mich verachtet und das Weib Urijas, des Hethiters, genommen hast, daß sie dir zum Weibe sei.

11 So spricht Jehova: Siehe, ich will aus deinem Hause Unglück über dich erwecken, und ich will deine Weiber vor deinen Augen nehmen und sie deinem Nächsten geben, daß er bei deinen Weibern liege vor den Augen dieser Sonne!

12 Denn du, du hast es im Verborgenen getan; ich aber, ich werde dieses tun vor ganz Israel und vor der Sonne!

13 Da sprach David zu Nathan: Ich habe gegen Jehova gesündigt. Und Nathan sprach zu David: So hat auch Jehova deine Sünde hinweggetan, du wirst nicht sterben.

14 Nur weil du den Feinden Jehovas durch diese Sache Anlaß zur Lästerung gegeben hast, so soll auch der Sohn, der dir geboren ist, gewißlich sterben.

15 Und Nathan ging nach seinem Hause. Und Jehova schlug das Kind, welches das Weib Urijas dem David geboren hatte, und es wurde todkrank.

16 Und David suchte Gott um des Knaben willen; und David fastete und ging hinein und lag über Nacht auf der Erde.

17 Und die Ältesten seines Hauses machten sich zu ihm auf, um ihn von der Erde aufzurichten; aber er wollte nicht und aß kein Brot mit ihnen.

18 Und es geschah am siebten Tage, da starb das Kind. Und die Knechte Davids fürchteten sich, ihm zu berichten, daß das Kind tot sei; denn sie sprachen: Siehe, als das Kind noch am Leben war, haben wir zu ihm geredet, und er hat nicht auf unsere Stimme gehört; und wie sollen wir nun zu ihm sagen: Das Kind ist tot? Er würde etwas Übles tun.

19 Und David sah, daß seine Knechte sich zuflüsterten; da merkte David, daß das Kind tot war; und David sprach zu seinen Knechten: Ist das Kind tot? Und sie sprachen: Es ist tot.

20 Da stand David von der Erde auf und wusch und salbte sich und wechselte seine Kleider, und ging in das Haus Jehovas und betete an; und er kam in sein Haus und forderte, daß man ihm Speise vorsetze, und er .

21 Da sprachen seine Knechte zu ihm: Was ist das für ein Ding, das du tust? Als das Kind lebte, hast du um seinetwillen gefastet und geweint, und wie das Kind tot ist, stehst du auf und issest?

22 Und er sprach: Als das Kind noch lebte, habe ich gefastet und geweint, weil ich dachte: Wer weiß, ob Jehova mir nicht gnädig sein wird, daß das Kind am Leben bleibt?

23 Nun es aber tot ist, warum sollte ich denn fasten? Vermag ich es wieder zurückzubringen? Ich gehe zu ihm, aber es wird nicht zu mir zurückkehren.

24 Und David tröstete Bathseba, sein Weib, und ging zu ihr ein und lag bei ihr. Und sie gebar einen Sohn, und er gab ihm den Namen Salomo.

25 Und Jehova liebte ihn. Und er sandte durch Nathan, den Propheten, und gab ihm den Namen Jedidjah, um Jehovas willen.

26 Und Joab stritt wider Rabba der Kinder Ammon, und er nahm die Königsstadt ein.

27 Und Joab sandte Boten zu David und ließ ihm sagen: Ich habe wider Rabba gestritten, habe auch die Wasserstadt eingenommen;

28 und nun versammle das übrige Volk und belagere die Stadt und nimm sie ein, daß nicht ich die Stadt einnehme, und sie nach meinem Namen genannt werde.

29 Da versammelte David alles Volk und zog nach Rabba, und er stritt wider dasselbe und nahm es ein.

30 Und er nahm die Krone ihres Königs von seinem Haupte; ihr Gewicht war ein Talent Gold, und Edelsteine waren daran; und sie kam auf das Haupt Davids. Und die Beute der Stadt brachte er hinaus in großer Menge.

31 Und das Volk, das darin war, führte er hinaus und legte es unter die Säge und unter eiserne Dreschwagen und unter eiserne Beile, und ließ sie durch einen Ziegelofen gehen. Und also tat er allen Städten der Kinder Ammon. Und David und das ganze Volk kehrten nach Jerusalem zurück.

   

Komentář

 

Raiment of camel’s hair

  

In Matthew 3:4, this signifies the Word in its literal sense, which is like clothing to the internal sense. (Arcana Coelestia 5619)

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 7836

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7836. 'By the number of the souls, [each of them] according to the mouth of his eating, you shall make your count for the member of the flock' means making the good sufficient for innocence by filling it out with truths of good in the exact quantity needed for assimilating innocence. This is clear from the meaning of 'the number of the souls' as the exact quantity of the truths of good, since 'the number' in the Word has reference to truth, and 'a soul' to spiritual good; from the meaning of 'according to the mouth of his eating' as the amount needed for assimilating it, 'eating' meaning assimilating or making one's own, see 3168, 3517, 3596, 3832; and from the meaning of 'the member of the flock' as innocence, dealt with above in 7832. Making the good sufficient for innocence by filling it out is meant by the command to take from the house of an immediate neighbour the number that would be enough for the member of the flock, 'the house' meaning good, see above in 7873. When the expression 'the truth of good' is used here truth springing from good is meant. For when those who belong to the spiritual Church are being regenerated they are brought to the good of charity by means of the truth of faith; but once they have been brought to the good of charity, the truths born from it subsequently are called the truths of good.

[2] But how to understand these matters contained in this verse no one can possibly know unless he knows how the communities in heaven exist in relation to one another; for those communities were represented by the ways in which the children of Israel lived in association with one another according to tribes, families, and households. The communities of heaven are interrelated in a similar way, as follows: Heaven as a whole is one community, which the Lord governs as a single human being. The general communities there are the same in number as the members and various organs a person has, while the specific communities are the same in number as the component parts of each organ or member. And the individual communities are just so many as the smaller parts constituting larger ones. The truth of this is evident from the correspondences of the human being and of his members and various organs with the Grand Man, that is, with heaven, which have been described from experience at the ends of quite a number of chapters. From all this one may see what heaven is like so far as its organization into separate communities is concerned.

[3] But as regards what each community individually is like, it consists of a large number of angels who accord with one another in their types of good. The types of good are varying, for each one's good is peculiar to himself; yet those varying types of good that are in accord with one another are organized by the Lord into the kind of form in which they stand together as a single body of good. Such communities were represented by the fathers' houses among the children of Israel. This is the reason why the children of Israel were divided not only into tribes but also into families and households. And it is also why, when people are mentioned by name [in the Word], the names of their fathers are mentioned in order, right back to the tribe they belong to. It says, for example, of Samuel's father in 1 Samuel 1:11 that he was from Mount Ephraim, and that his name was Elkanah, the son of Jeroham, the son of Elihu, the son of Tohu, the son of Zuph; and 1 Samuel 9:1 states that Saul's father was from Benjamin, and that his name was Kish, the son of Abiel, the son of Zeror, the son of Bechorath, the son of Aphiah, the son of a Jeminite man. 1 Similar details concerning very many other fathers are given. When such were mentioned it was to the end that heaven might know the particular nature of the kind of good represented by that father, as it derived in consecutive degrees from the first.

[4] In heaven furthermore, if a community is not complete as it ought to be, then new members are taken from elsewhere, from some neighbouring community, just the number that will complete the form of that good. As many are taken as are needed in each state and in the changes it undergoes; for the form of good varies as the state changes. It should nevertheless be recognized that in the third or inmost heaven - which is immediately above the heaven where those who are spiritual are, since these constitute the middle or second heaven - innocence reigns. For the Lord, who is perfect innocence, flows directly into that heaven.

[5] But in the second heaven, where those who are spiritual are, the Lord flows in with innocence indirectly, that is to say, by way of the third heaven. This inflow is the means by which the communities in the second heaven are organized or arranged into order in respect of their types of good. Therefore the inflow of innocence is what leads to changes in the states of good and to consequent variations of the patterns linking communities to one another there. From this it becomes clear how one ought to understand the contents of this verse in the internal sense, namely as follows: If someone's individual type of good is insufficient for innocence, it must be joined to the nearest good of truth, in order to make the good sufficient for the innocence by filling it out with truths of good in the exact quantity needed for assimilating innocence.

Poznámky pod čarou:

1. i.e. a Benjaminite

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.