Bible

 

3 Mose 16

Studie

   

1 Und Jehova redete zu Mose nach dem Tode der beiden Söhne Aarons, als sie vor Jehova nahten und starben;

2 und Jehova sprach zu Mose: ede zu deinem Bruder Aaron, daß er nicht zu aller Zeit in das Heiligtum hineingehe innerhalb des Vorhangs, vor den Deckel, der auf der Lade ist, damit er nicht sterbe; denn ich erscheine in der Wolke über dem Deckel.

3 Auf diese Weise soll Aaron in das Heiligtum hineingehen: mit einem jungen Farren zum Sündopfer und einem Widder zum Brandopfer.

4 Er soll einen heiligen Leibrock von Linnen anziehen, und Beinkleider von Linnen sollen auf seinem Fleische sein, und mit einem Gürtel von Linnen soll er sich umgürten, und einen Kopfbund von Linnen sich umbinden: das sind heilige Kleider; und er soll sein Fleisch im Wasser baden und sie anziehen.

5 Und von der Gemeinde der Kinder Israel soll er zwei Ziegenböcke nehmen zum Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer.

6 Und Aaron soll den Farren des Sündopfers, der (O. das; so auch v 11. 15) für ihn ist, herzubringen und Sühnung tun für sich und für sein Haus.

7 Und er soll die zwei Böcke nehmen und sie vor Jehova stellen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.

8 Und Aaron soll Lose werfen über die zwei Böcke, ein Los für Jehova und ein Los für Asasel. (Abwendung, od. der abwendet, od. der davongeht)

9 Und Aaron soll den Bock herzubringen, auf welchen das Los für Jehova gefallen ist, und ihn opfern als Sündopfer.

10 Und der Bock, auf welchen das Los für Asasel gefallen ist, soll lebendig vor Jehova gestellt werden, um auf ihm Sühnung zu tun, um ihn als Asasel fortzuschicken in die Wüste.

11 Und Aaron bringe den Farren des Sündopfers, der für ihn ist, herzu und tue Sühnung für sich und für sein Haus, und schlachte den Farren des Sündopfers, der für ihn ist.

12 Und er nehme eine Pfanne voll Feuerkohlen von dem Altar, vor (W. von vor) Jehova, und seine beiden Hände voll wohlriechenden, kleingestoßenen äucherwerks, und bringe es innerhalb des Vorhangs.

13 Und er lege das äucherwerk auf das Feuer vor Jehova, damit die Wolke des äucherwerks den Deckel bedecke, der auf dem Zeugnis ist, und er nicht sterbe.

14 Und er nehme von dem Blute des Farren und sprenge mit seinem Finger auf die Vorderseite (O. Oberfläche) des Deckels gegen Osten; und vor den Deckel soll er von dem Blute siebenmal sprengen mit seinem Finger.

15 Und er schlachte den Bock des Sündopfers, der für das Volk ist, und bringe sein Blut innerhalb des Vorhangs, und tue mit seinem Blute, so wie er mit dem Blute des Farren getan hat, und sprenge es auf den Deckel und vor den Deckel;

16 Und er tue Sühnung für das Heiligtum wegen der Unreinigkeiten der Kinder Israel und wegen ihrer Übertretungen, nach allen ihren Sünden; und ebenso soll er für das Zelt der Zusammenkunft tun, das bei ihnen weilt, inmitten ihrer Unreinigkeiten.

17 Und kein Mensch soll in dem Zelte der Zusammenkunft sein, wenn er hineingeht, um Sühnung zu tun im Heiligtum, bis er hinausgeht. Und so tue er Sühnung für sich und für sein Haus und für die ganze Versammlung Israels.

18 Und er soll hinausgehen zu dem Altar, der vor Jehova ist, und Sühnung für ihn tun; und er nehme von dem Blute des Farren und von dem Blute des Bockes und tue es an die Hörner des Altars ringsum,

19 und sprenge von dem Blute mit seinem Finger siebenmal an denselben und reinige ihn und heilige ihn von den Unreinigkeiten der Kinder Israel.

20 Und hat er die Sühnung des Heiligtums und des Zeltes der Zusammenkunft und des Altars vollendet, so soll er den lebendigen Bock herzubringen.

21 Und Aaron lege seine beiden Hände auf den Kopf des lebendigen Bockes und bekenne auf ihn alle Ungerechtigkeiten der Kinder Israel und alle ihre Übertretungen nach allen ihren Sünden; und er lege sie auf den Kopf des Bockes und schicke ihn durch einen bereitstehenden Mann fort in die Wüste,

22 damit der Bock alle ihre Ungerechtigkeiten auf sich trage in ein ödes Land; und er schicke den Bock fort in die Wüste.

23 Und Aaron soll in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen und die Kleider von Linnen ausziehen, die er anzog, als er in das Heiligtum hineinging, und sie dort niederlegen;

24 und er soll sein Fleisch im Wasser baden an heiligem Orte und seine Kleider anziehen; und er soll hinausgehen und sein Brandopfer und das Brandopfer des Volkes opfern und Sühnung tun für sich und für das Volk.

25 Und das Fett des Sündopfers soll er auf dem Altar räuchern.

26 Und wer den Bock als Asasel fortführt, soll seine Kleider waschen und sein Fleisch im Wasser baden; und danach darf er ins Lager kommen.

27 Und den Farren des Sündopfers und den Bock des Sündopfers, deren Blut hineingebracht worden ist, um Sühnung zu tun im Heiligtum, soll man hinausschaffen außerhalb des Lagers, und ihre Häute und ihr Fleisch und ihren Mist mit Feuer verbrennen.

28 Und der sie verbrennt, soll seine Kleider waschen und sein Fleisch im Wasser baden; und danach darf er ins Lager kommen.

29 Und dies soll euch zur ewigen Satzung sein: Im siebten Monat, am Zehnten des Monats, sollt ihr eure Seelen kasteien und keinerlei Arbeit tun, der Eingeborene und der Fremdling, der in eurer Mitte weilt;

30 denn an diesem Tage wird man Sühnung für euch tun, um euch zu reinigen: von allen euren Sünden werdet ihr rein sein vor Jehova.

31 Ein Sabbath der uhe soll er euch sein, und ihr sollt eure Seelen kasteien, eine ewige Satzung.

32 Und es soll Sühnung tun der Priester, den man salben und den man weihen wird, um den Priesterdienst auszuüben an seines Vaters Statt; und er soll die Kleider von Linnen anziehen, die heiligen Kleider;

33 und er soll Sühnung tun für das heilige Heiligtum und für das Zelt der Zusammenkunft, und für den Altar soll er Sühnung tun, und für die Priester und für das ganze Volk der Gemeinde soll er Sühnung tun.

34 Und das soll euch zur ewigen Satzung sein, um für die Kinder Israel Sühnung zu tun wegen aller ihrer Sünden einmal im Jahre. Und er tat, so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 10207

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10207. 'And you shall not pour a drink offering on it' means that nothing representative of regeneration by means of the truths and forms of good belonging to spiritual love should be there. This is clear from the meaning of 'a drink offering' as that which is representative of regeneration by means of the truths and forms of the good of faith and charity, dealt with in 10137, which are the truths and forms of good belonging to spiritual love. For love to the Lord is called celestial love, whereas charity towards the neighbour is called spiritual love; celestial love reigns in the inmost heaven, whereas spiritual love reigns in the middle and the lowest ones, see the places referred to in 9277, 9596, 9684.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 3913

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3913. 'She said, Behold, my maidservant Bilhah' means the affirming means, which has its place between natural truth and interior truth. This is clear from the meaning of 'a maidservant', and also of 'a servant-girl' as the affection for the cognitions which belong to the exterior man, dealt with in 1895, 2567, 3835, 3849, and in this particular case since that affection is the means by which interior truths become joined to natural or external truths, 'a maidservant' therefore describes the affirming means that has its place between these; and from the representation of 'Bilhah' as the nature of that means. The two servant-girls which Rachel and Leah gave to Jacob as wives for producing offspring represented and meant in the internal sense nothing else than something which is of service, in this case something serving as the means by which those two things are joined together, namely interior truth with external truth, for 'Rachel' represents interior truth, 'Leah' external, 3793, 3819. Indeed by means of the twelve sons of Jacob twelve general or principal requisites are described here by which a person is introduced into spiritual and celestial things while he is being regenerated or becoming the Church.

[2] Actually when a person is being regenerated or becoming the Church, that is, when from being a dead man he is becoming a living one, or from being a bodily-minded man is becoming a heavenly-minded one, he is led by the Lord through many states. These general states are specified by those twelve sons, and later by the twelve tribes, so that the twelve tribes mean all aspects of faith and love - see what has been shown in 3858. For any general whole includes every particular and individual detail, and each detail exists in relation to the general whole. When a person is being regenerated the internal man is to be joined to the external man, and therefore the goods and truths which belong to the internal man are to be joined to those which belong to the external man, for it is truths and goods that make a person a human being. These cannot be joined together without means. These means consist in such things as take something from one side and something from the other, and act in such a way that insofar as a person moves closer to one the other plays a subordinate role. These means are meant by the servant-girls - Rachel's servant-girls being the means available from the internal man, Leah's the means available from the external man.

[3] The necessity for means by which the joining together is effected may be recognized from the consideration that of himself the natural man does not agree at all with the spiritual but disagrees so much as to be utterly opposed to the spiritual. For the natural man regards and loves self and the world, whereas the spiritual man does not, except insofar as to do so leads to the rendering of services in the spiritual world, and so he regards service to it and loves this service because of the use that is served and the end in view. The natural man seems to himself to have life when he is promoted to high positions and so to pre-eminence over others, but the spiritual man seems to himself to have life in self-abasement and in being the least. Not that he despises high positions, provided they are means by which he is enabled to serve the neighbour, society as a whole, and the Church. Neither does the spiritual man view the important positions to which he is promoted in any selfish way but on account of the services rendered which are his ends in view. Bliss for the natural man consists in his being wealthier than others and in his possessing worldly riches, whereas bliss for the spiritual man consists in his having cognitions of truth and good which are the riches he possesses, and even more so in the practice of good in accordance with truths. Not however that he despises riches, because these enable him to render a service in the world.

[4] These few considerations show that on account of their different ends in view the state of the natural man and the state of the spiritual are the reverse of each other, but that the two can be joined one to the other. That conjunction is effected when things which belong to the external man become subordinate and are subservient to the ends which the internal man has in view. In order that a person may become spiritual therefore it is necessary for the things belonging to the external man to be brought into a position of subservience, and so for ends that have self and the world in view to be cast aside and those that have the neighbour and the Lord's kingdom to be adopted. The former cannot possibly be cast aside or the latter adopted, and so the two cannot be joined, except through means. It is these means that are meant by the servant-girls, and specifically by the four sons born to the servant-girls.

[5] The first means is one that affirms, or is affirmative towards, internal truth; that is to say, it affirms that it really is internal truth. Once this affirmative attitude is present, a person is in the first stage of regeneration, good from within being at work and leading to that spirit of affirmation. That good cannot pass into a negative attitude, nor even into one of doubt, until this becomes affirmative. After this, that good manifests itself in affection; that is to say, it causes the person to feel an affection for, and delight in, truth - first through his coming to know this truth, then through his acting in accordance with it. Take for example the truth that the Lord is the human race's salvation. If the person does not develop an affirmative attitude towards this truth, none of the things which he has learned about the Lord from the Word or in the Church and which are included among the facts in his natural memory can be joined to his internal man, that is, to the truths that are able to be truths of faith there. Nor can affection accordingly enter in, not even into the general aspects of this truth which contribute to the person's salvation. But once he develops an affirmative attitude countless things are added and are filled with the good that is flowing in. For good is flowing in constantly from the Lord, but where no affirmative attitude exists it is not accepted. An affirmative attitude is therefore the first means and so to speak first dwelling-place of the good flowing in from the Lord. And the same is so with all other truths called the truths of faith.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.