Bible

 

Josua 19

Studie

   

1 Und das zweite Los kam herauf für Simeon, für den Stamm der Kinder Simeon, nach ihren Geschlechtern; und ihr Erbteil war mitten in dem Erbteil der Kinder Juda.

2 Und es ward ihnen zum Erbteil: Beerseba und Scheba und Molada,

3 und Hazar-Schual und Bala und Ezem,

4 und Eltolad und Bethul und Horma,

5 und Ziklag und Beth-Markaboth und Hazar-Susa,

6 und Beth-Lebaoth und Scharuchen: dreizehn Städte und ihre Dörfer;

7 Ain, immon und Ether und Aschan: vier Städte und ihre Dörfer;

8 und alle Dörfer, die rings um diese Städte liegen, bis Baalath-Beer, das ist Süd- amath. Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Simeon, nach ihren Geschlechtern.

9 Von der Meßschnur der Kinder Juda war das Erbteil der Kinder Simeon; denn das Teil der Kinder Juda war zu groß für sie, und so erhielten die Kinder Simeon ihr Erbteil mitten in ihrem Erbteil.

10 Und das dritte Los kam herauf für die Kinder Sebulon, nach ihren Geschlechtern. Und die Grenze ihres Erbteils war bis Sarid;

11 und ihre Grenze stieg hinauf westwärts, und zwar nach Marhala, und stieß an Dabbescheth und stieß an den Bach, der vor Jokneam fließt;

12 und sie kehrte um von Sarid, ostwärts, gegen Sonnenaufgang, nach der Grenze von Kisloth-Tabor, und lief nach Daberath hin und stieg hinauf nach Japhija;

13 und von dort ging sie hinüber ostwärts gegen Sonnenaufgang, nach Gath-Hepher, nach Eth-Kazin, und lief aus bei immon, das sich nach Nea hin erstreckt. (And.: lief aus bei immon-Methoar, Nea)

14 Und die Grenze wandte sich um dasselbe nördlich nach Hannathon, und ihr Ausgang war das Tal Jiphtach-El;…

15 und Kattath und Nahalal und Schimron und Jidala und Bethlehem: zwölf Städte und ihre Dörfer.

16 Das war das Erbteil der Kinder Sebulon, nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

17 Für Issaschar kam das vierte Los heraus, für die Kinder Issaschar, nach ihren Geschlechtern.

18 Und ihr Gebiet war nach Jisreel hin, und Kesulloth und Schunem,

19 und Hapharaim und Schion und Anacharath,

20 und abbith und Kischjon und Ebez,

21 und emeth und En-Gannim und En-Hadda und Beth-Pazez;

22 und die Grenze stieß an Tabor und Schachazuma und Beth-Semes, und der Ausgang ihrer Grenze war am Jordan: sechzehn Städte und ihre Dörfer.

23 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Issaschar, nach ihren Geschlechtern, die Städte und ihre Dörfer.

24 Und das fünfte Los kam heraus für den Stamm der Kinder Aser, nach ihren Geschlechtern.

25 Und ihre Grenze war: Helkath und Hali und Beten und Akschaph,

26 und Allammelek und Amhad und Mischeal; und sie stieß an den Karmel, gegen Westen, und an den Sihor-Libnath;

27 und sie kehrte um gegen Sonnenaufgang nach Beth-Dagon und stieß an Sebulon und an das Tal Jiphtach-El, nördlich von Beth-Emek und Nehiel, und sie lief nach Kabul hin zur Linken, (d. h. gegen Norden)

28 und Ebron und echob und Hammon und Kana, bis Zidon, der großen Stadt;

29 und die Grenze kehrte um nach ama und bis zur festen Stadt Tyrus; (Hebr. Zor) und die Grenze kehrte um nach Hosa, und ihr Ausgang war nach dem Meere hin von dem Striche Aksib an; (O. an dem Landstrich gegen Aksib hin…)

30 und Umma und Aphek und echob: 22 Städte und ihre Dörfer.

31 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Aser, nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

32 Für die Kinder Naphtali kam das sechste Los heraus, für die Kinder Naphtali, nach ihren Geschlechtern.

33 Und ihre Grenze war von Heleph, von der Terebinthe zu Zaanannim, und Adami-Nekeb und Jabneel bis Lakum, und ihr Ausgang war am Jordan;

34 und die Grenze kehrte um westwärts nach Asnoth-Tabor und lief von dort nach Hukkok hin. Und so stieß sie an Sebulon gegen Süden, und an Aser stieß sie gegen Westen, und an Juda ("an Juda" ist wahrsch. eine verderbte Lesart) am Jordan gegen Sonnenaufgang.

35 Und die festen Städte waren: Ziddim, Zer und Hammath, akkath und Kinnereth,

36 und Adama und ama und Hazor,

37 und Kedes und Edrei und En-Hazor,

38 und Jiron und Migdal-El, Horem und Beth-Anath und Beth-Semes: neunzehn Städte und ihre Dörfer.

39 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Naphtali, nach ihren Geschlechtern, die Städte und ihre Dörfer.

40 Für den Stamm der Kinder Dan, nach ihren Geschlechtern, kam das siebte Los heraus.

41 Und das Gebiet ihres Erbteils war: Zorha und Eschtaol und Ir-Semes,

42 und Schaalabbin und Ajjalon und Jithla,

43 und Elon und Timnatha und Ekron,

44 und Elteke und Gibbethon und Baalath,

45 und Jehud und Bne-Berak und Gath- immon,

46 und Me-Jarkon und akkon, mit dem Gebiete gegenüber Japho.

47 Und die Grenze der Kinder Dan ging später weiter als diese; denn die Kinder Dan zogen hinauf und stritten wider Leschem, (Leschem gleich Lais; vergl. icht. 18,29) und nahmen es ein und schlugen es mit der Schärfe des Schwertes, und sie nahmen es in Besitz und wohnten darin; und sie nannten Leschem Dan, nach dem Namen ihres Vaters Dan.

48 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Dan nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

49 Und als sie die Verteilung des Landes nach seinen Grenzen vollendet hatten, gaben die Kinder Israel Josua, dem Sohne Nuns, ein Erbteil in ihrer Mitte.

50 Nach dem Befehle Jehovas gaben sie ihm die Stadt, die er verlangte, Timnath-Serach im Gebirge Ephraim; und er baute die Stadt und wohnte darin.

51 Das sind die Erbteile, welche Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der Väter der Stämme der Kinder Israel durch das Los austeilten zu Silo, vor Jehova, an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft. Und so vollendeten sie die Verteilung des Landes.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 7973

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7973. 'Around six hundred thousand men on foot' means all aspects of the truth and good of faith in their entirety. This is clear from the meaning of the number 'six hundred thousand' as all aspects of faith in their entirety, for this number is a multiple of six and also of twelve, and 'twelve' means all aspects of faith and charity, 577, 2089, 2129 (end), 2130 (end), 3272, 3858, 3913. This is why Jacob's sons were twelve in number, why their descendants were divided into the same number of tribes, and also why the Lord chose twelve disciples, that is to say, in order that they might represent all aspects of faith and charity. Regarding the tribes, see 3858, 3862, 3926, 3979, 4060, 6335, 6737, 6640, 7876, 7891; and regarding the disciples, 3354, 3488, 5858 (end), 6397.

[2] At this point 'six hundred thousand' has a similar meaning because a larger or smaller number that is a multiple or a factor carries a meaning similar to that of the simple numbers that are being multiplied or divided, 5291, 5335, 5708. This is plainly evident from the number twelve. Whether this is divided into six or multiplied into seventy-two, 144 (which is twelve twelves), 12000, or 144000, the meaning is similar, as with 144000 in John,

I heard the number of the sealed, a hundred and forty-four thousand, sealed out of every tribe of Israel - out of each tribe twelve thousand. Revelation 7:4-5 and following verses.

Here 'the children of Israel' is not used to mean the children of Israel, 'tribes' the tribes, or 'the number' a number, but to mean the kinds of things contained in the internal sense, namely all aspects of faith and charity. Each tribe in particular accordingly means one kind or one group, in keeping with the explanations at Genesis 29, 30.

[3] Similarly with the following in the same author,

Behold, a Lamb standing on Mount Zion, and with Him 144000, having His Father's name written on their foreheads. They were singing a new song before the throne, and no one could learn the song except 144000 bought from the earth. These are the ones who follow the Lamb wherever He goes. These were bought from men (homo), being the first fruits to God and the Lamb. Revelation 14:1, 3-4.

From this description it is evident that those governed by charity are meant by 144000. It is also evident that the sole purpose of this number is to indicate the state and its essential nature. That number is similar to twelve in what it indicates, for it is the product of 12000 and it multiplied.

[4] It is similar with the smaller number 144, Which is twelve times twelve, in the same author,

He measured the wall of the holy Jerusalem coming down from God out of heaven, 144 cubits, which is the measure of a man (homo), that is, of an angel. Revelation 21:2, 17.

'The wall of the holy Jerusalem' is not in the spiritual sense a wall; instead it is the truth of faith defending things of the Church, see 6419; and this also is why it is said to have been '144 cubits'. It is plainly evident that such must be meant, since it says 'it is the measure of a man, that is, of an angel'. 'Man' and 'angel' mean every aspect of the truth and good of faith.

[5] The same is also evident from the twelve precious stones that the foundation of the wall consisted of, and from the twelve gates, each of which was a pearl, Revelation 21:19-21. For by 'precious stones' truths of faith that spring from the good of charity are meant, 643, 3720, 6426, and similarly by 'gate' and also by 'pearl'. From this it is now clear that a smaller or larger number carries a meaning similar to the simple number that is divided or multiplied. As regards the fact that all numbers in the Word mean spiritual things, see 481, 487, 575, 647, 648, 755, 813, 1963, 1988, 2075, 2252, 3252, 4164, 4495, 4670, 5265.

[6] From these considerations one may now see that the number 'six hundred thousand' men going out of Egypt also means such things. But scarcely anyone is able to believe that such are meant by this number because it refers to a historical event; and any historical event fixes the mind all the time on the external sense and draws it away from the internal sense. Nevertheless that number too means such spiritual things, for there is not a part of a word, not even indeed one jot or one tittle in the Word, that is not in itself holy, because it holds what is holy within it. Anyone at all can see that there is nothing holy about a merely historical event.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.