Bible

 

1 Mose 47

Studie

   

1 Und Joseph kam und berichtete dem Pharao und sprach: Mein Vater und meine Brüder und ihr Kleinvieh und ihre inder und alles, was sie haben, sind aus dem Lande Kanaan gekommen; und siehe, sie sind im Lande Gosen.

2 Und er nahm aus der Gesamtheit seiner Brüder fünf Männer und stellte sie vor den Pharao.

3 Und der Pharao sprach zu seinen Brüdern: Was ist eure Hantierung? Und sie sprachen zum Pharao: Deine Knechte sind Schafhirten, sowohl wir als auch unsere Väter.

4 Und sie sprachen zum Pharao: Wir sind gekommen, um uns im Lande aufzuhalten; denn es gibt keine Weide für das Kleinvieh, das deine Knechte haben, denn die Hungersnot ist schwer im Lande Kanaan; und nun laß doch deine Knechte im Lande Gosen wohnen.

5 Da sprach der Pharao zu Joseph und sagte: Dein Vater und deine Brüder sind zu dir gekommen.

6 Das Land Ägypten ist vor dir: laß deinen Vater und deine Brüder in dem besten Teile des Landes wohnen; sie mögen wohnen im Lande Gosen. Und wenn du weißt, daß tüchtige Männer unter ihnen sind, so setze sie als Aufseher über das Vieh, das ich habe.

7 Und Joseph brachte seinen Vater Jakob und stellte ihn vor den Pharao. Und Jakob segnete den Pharao.

8 Und der Pharao sprach zu Jakob: Wie viel sind der Tage deiner Lebensjahre?

9 Und Jakob sprach zum Pharao: Die Tage der Jahre meiner Fremdlingschaft sind 130 Jahre; wenig und böse waren die Tage meiner Lebensjahre, und sie haben nicht erreicht die Tage der Lebensjahre meiner Väter in den Tagen ihrer Fremdlingschaft.

10 Und Jakob segnete den Pharao und ging von dem Pharao hinaus.

11 Und Joseph schaffte seinem Vater und seinen Brüdern Wohnung und gab ihnen ein Besitztum in dem Lande Ägypten, im besten Teile des Landes, im Lande aemses, so wie der Pharao geboten hatte.

12 Und Joseph versorgte seinen Vater und seine Brüder und das ganze Haus seines Vaters mit Brot, nach der Zahl der Kinder.

13 Und es war kein Brot im ganzen Lande, denn die Hungersnot war sehr schwer; und das Land Ägypten und das Land Kanaan verschmachteten vor Hunger.

14 Und Joseph brachte alles Geld zusammen, das sich im Lande Ägypten und im Lande Kanaan vorfand, für das Getreide, das man kaufte; und Joseph brachte das Geld in das Haus des Pharao.

15 Und als das Geld im Lande Ägypten und im Lande Kanaan ausging, da kamen alle Ägypter zu Joseph und sprachen: Gib uns Brot! warum sollen wir denn vor dir sterben? denn das Geld ist zu Ende.

16 Und Joseph sprach: Gebet euer Vieh her, und ich will euch Brot geben um euer Vieh, wenn das Geld zu Ende ist.

17 Da brachten sie ihr Vieh zu Joseph, und Joseph gab ihnen Brot um die Pferde und um das Kleinvieh und um das indvieh und um die Esel; und so ernährte er sie mit Brot um all ihr Vieh in selbigem Jahre.

18 Als selbiges Jahr zu Ende war, da kamen sie im zweiten Jahre zu ihm und sprachen zu ihm: Wir wollen es meinem Herrn nicht verhehlen, daß, da das Geld ausgegangen ist und der Besitz des Viehes (O. der Viehbestand, die Viehherden) an meinen Herrn gekommen, nichts mehr übrigbleibt vor meinem Herrn als nur unser Leib und unser Land.

19 Warum sollen wir vor deinen Augen sterben, sowohl wir als auch unser Land? Kaufe uns und unser Land um Brot, so wollen wir und unser Land des Pharao Knechte sein; und gib Samen, daß wir leben und nicht sterben und das Land nicht wüste werde!

20 Und Joseph kaufte das ganze Land Ägypten für den Pharao; denn die Ägypter verkauften ein jeder sein Feld, weil der Hunger sie drängte. Und so ward das Land dem Pharao.

21 Und das Volk, das versetzte er in die verschiedenen Städte, (W. je nach den Städten) von einem Ende der Grenze Ägyptens bis zu ihrem anderen Ende.

22 Nur das Land der Priester kaufte er nicht; denn die Priester hatten ein Bestimmtes von dem Pharao, und sie aßen ihr Bestimmtes, das der Pharao ihnen gab; deshalb verkauften sie ihr Land nicht.

23 Und Joseph sprach zu dem Volke: Siehe, ich habe euch und euer Land heute für den Pharao gekauft; siehe, da ist Samen für euch, und besäet das Land.

24 Und es soll geschehen mit dem Ertrage, daß ihr den Fünften dem Pharao gebet, und die vier Teile sollen für euch sein zur Saat des Feldes und zur Speise für euch und für die, welche in euren Häusern sind, und zur Speise für eure Kinder.

25 Und sie sprachen: Du hast uns am Leben erhalten; möchten wir Gnade finden in den Augen meines Herrn, so wollen wir des Pharao Knechte sein.

26 Und Joseph legte es dem Lande Ägypten bis auf diesen Tag als Satzung auf, daß dem Pharao der Fünfte gehöre. Nur das Land der Priester allein ward nicht dem Pharao.

27 Und Israel wohnte im Lande Ägypten, im Lande Gosen; und sie machten sich darin ansässig und waren fruchtbar und mehrten sich sehr.

28 Und Jakob lebte im Lande Ägypten siebzehn Jahre; und der Tage Jakobs, der Jahre seines Lebens, waren 147 Jahre.

29 Und als die Tage Israels herannahten, daß er sterben sollte, da rief er seinen Sohn Joseph und sprach zu ihm: Wenn ich doch Gnade gefunden habe in deinen Augen, so lege doch deine Hand unter meine Hüfte (O. Lende) und erweise Güte und Treue an mir: begrabe mich doch nicht in Ägypten!

30 Wenn ich mit meinen Vätern liegen werde, so führe mich aus Ägypten und begrabe mich in ihrem Begräbnis. Und er sprach: Ich werde tun nach deinem Worte.

31 Da sprach er: Schwöre mir! Und er schwur ihm. Und Israel betete an zu den Häupten des Bettes. (Nach anderer Vokalisation: über seinem Stabe)

   

Komentář

 

Four

  
Four Mandalas

The number "four" in the Bible represents things being linked together or joined. This is partly because four is two times two, and two represents the ultimate linking between our desire to be good and our understanding of truth. We can also see this in the fact that most buildings are rectangular, with the four sides linking together to make a whole. We also divide directions into four -- north, east, south and west -- and talk about the "four corners" of something meaning all of it. So our special thinking naturally looks at four sides as linking together into a whole.

(Odkazy: Apocalypse Explained 417; Arcana Coelestia 1686, 9103, 9601, 9767, 9864)

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 755

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

755. That 'the six hundredth year, the second month, and the seventeenth day' means the second state of temptation follows from what has been stated so far, for verse 6 down to this present verse 11 has dealt with the first state of temptation, which was temptation involving things of his understanding. Now however the second state is dealt with, namely temptation involving things of the will. This is the reason why his age is repeated. Previously it was said that 'he was a son of six hundred years', here that the Flood took place in 'the six hundredth year of his life, in the second month, on the seventeenth day'. No one would ever imagine that Noah's age, worked out to the exact year, month, and day, is used to mean a state of temptation involving things of the will. Yet, as has been stated, this was how the most ancient people spoke and wrote. And they found their chief delight in being able to work out periods of time and names and then to organize them into a semblance of history. It was in this that their wisdom consisted.

[2] It was shown at verse 6 above however that 'six hundred years' means nothing other than an initial state of temptation. Here similarly 'six hundred years' is mentioned. But so that it might mean a second state of temptation, months and days have been added - two months in fact, or rather 'in the second month', which means conflict itself, as becomes clear from the meaning of the number two given already at verse 6 of this chapter. As has been shown and may be seen there, two has the same meaning as six, that is, labour and conflict and also dispersion. The number seventeen however means not only the onset of temptation but also the end of temptation, the reason being that it is the sum of the numbers seven and ten. When this number means the onset of temptation it then entails 'seven days' or a week, which means the onset of temptation, as shown already at verse 4 of this chapter. But when it means the end of temptation, as it does later on in 8:4, seven is then a holy number to which ten, meaning remnants, has been added; for without remnants nobody is able to be regenerated.

[3] That seventeen means the onset of temptation is clear in Jeremiah's being commanded to buy the field from Hanamel his cousin who was in Anathoth, and to weigh out seventeen shekels of silver, Jeremiah 32:9. What comes after that in this chapter of the prophet shows that this number also means their captivity in Babylon, which represents the temptation of people who have faith and the devastation of those who have not. Indeed it represents the onset of temptation and at the same time the end of temptation, which is liberation. That captivity is mentioned in Jeremiah 32:36, and the liberation in Verse 37 onwards. Such a number, like every other word that is used, would never have appeared in this prophet if it did not embody arcana.

[4] That seventeen means the onset of temptation becomes clear also from the age of Joseph, who was seventeen years old when he was sent off to his brothers and was sold into Egypt, Genesis 37:2. His being sold into Egypt represents the same kinds of things, as will in the Lord's Divine mercy be shown in that chapter. There the representative historical events did take place as described; here however they are made-up historical events carrying a spiritual meaning, which did not actually take place as described in the sense of the letter. Nevertheless the former embody arcana of heaven, right down to every word, as is the case here. This is bound to seem strange, for when any historical event occurs, true or made-up, the mind (animus) is confined to the letter from which it cannot extricate itself. Hence the conviction that nothing else is meant or represented.

[5] Yet it may become clear to anyone who is intelligent that some internal sense exists which has the life of the Word in it, but not in the letter, which devoid of the internal sense is dead. Without the internal sense what would any historical description be but history as found in any secular author? And so what would be the use of knowing Noah's exact age, or the month and day when the Flood took place, if it did not embody a heavenly arcanum? And who cannot see that 'all the fountains of the great deep were split open, and the floodgates of heaven were opened' is a prophetic utterance, as is much else besides?

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.