Bible

 

Daniel 9

Studie

   

1 Im ersten Jahre Darius’, des Sohnes Ahasveros’, aus dem Samen der Meder, welcher über das eich der Chaldäer König geworden war,

2 im ersten Jahre seiner egierung merkte ich, Daniel, in den Schriften auf die Zahl der Jahre, betreffs welcher das Wort Jehovas zu dem Propheten Jeremia geschehen war, daß nämlich siebzig Jahre für die Verwüstung (Eig. die Trümmer) Jerusalems vollendet werden sollten.

3 Und ich richtete mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn mit Gebet und Flehen zu suchen, in Fasten und Sacktuch und Asche.

4 Und ich betete zu Jehova, meinem Gott, und ich bekannte und sprach: Ach, Herr! du großer und furchtbarer Gott, der den Bund und die Güte denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote halten!

5 wir haben gesündigt und verkehrt und gesetzlos gehandelt, und wir haben uns empört und sind von deinen Geboten und von deinen echten abgewichen.

6 Und wir haben nicht auf deine Knechte, die Propheten, gehört, welche in deinem Namen zu unseren Königen, unseren Fürsten und unseren Vätern und zu allem Volke des Landes geredet haben.

7 Dein, o Herr, ist die Gerechtigkeit, unser aber die Beschämung des Angesichts, wie es an diesem Tage ist: der Männer von Juda und der Bewohner von Jerusalem, und des ganzen Israel, der Nahen und der Fernen, in allen Ländern, wohin du sie vertrieben hast wegen ihrer Treulosigkeit, die sie gegen dich begangen haben.

8 Jehova! (So nach der letzten kritischen Ausgabe des hebr. Textes. And. l.: Herr!) unser ist die Beschämung des Angesichts, unserer Könige, unserer Fürsten und unserer Väter, weil wir gegen dich gesündigt haben.

9 Des Herrn, unseres Gottes, sind die Erbarmungen und die Vergebungen; denn wir haben uns gegen ihn empört,

10 und wir haben der Stimme Jehovas, unseres Gottes, nicht gehorcht, um in seinen Gesetzen zu wandeln, welche er uns durch seine Knechte, die Propheten, vorgelegt hat.

11 Und ganz Israel hat dein Gesetz übertreten und ist abgewichen, so daß es deiner Stimme nicht gehorcht hat. Und so hat sich der Fluch und der Schwur über uns ergossen, welcher im Gesetz Moses, des Knechtes Gottes, geschrieben steht, weil wir gegen ihn gesündigt haben.

12 Und er hat seine Worte erfüllt, die er über uns und über unsere ichter geredet hat, welche uns richteten, indem er ein großes Unglück über uns brachte (O. daß er ein großes Unglück über uns bringen würde;) so daß unter dem ganzen Himmel keines geschehen ist wie dasjenige, welches an Jerusalem geschehen ist.

13 So wie es im Gesetz Moses geschrieben steht, ist all dieses Unglück über uns gekommen. Und wir flehten Jehova, unseren Gott, nicht an, daß wir von unseren Missetaten umgekehrt wären und Einsicht erlangt hätten für deine Wahrheit.

14 Und so hat Jehova über das Unglück gewacht (Vergl. Jer. 1,12;31,28) und es über uns kommen lassen. Denn Jehova, unser Gott, ist gerecht in allen seinen Taten, die er getan hat (O. tut;) aber wir haben seiner Stimme nicht gehorcht.

15 Und nun, Herr, unser Gott, der du dein Volk aus dem Lande Ägypten mit starker Hand herausgeführt und dir einen Namen gemacht hast, wie es an diesem Tage ist-wir haben gesündigt, wir haben gesetzlos gehandelt.

16 Herr, nach allen deinen Gerechtigkeiten (d. h. den Erweisungen, Betätigungen deiner Gerechtigkeit.) laß doch deinen Zorn und deinen Grimm sich wenden von deiner Stadt Jerusalem, deinem heiligen Berge! denn wegen unserer Sünden und der Missetaten unserer Väter sind Jerusalem und dein Volk zum Hohne geworden allen denen, die uns umgeben.

17 Und nun höre, unser Gott, auf das Gebet deines Knechtes und auf sein Flehen; und um des Herrn willen laß dein Angesicht leuchten über dein verwüstetes Heiligtum!

18 Neige, mein Gott, dein Ohr und höre! tue deine Augen auf und sieh unsere Verwüstungen und die Stadt, welche nach deinem Namen genannt ist! Denn nicht um unserer Gerechtigkeiten willen legen wir unser Flehen vor dir nieder, sondern um deiner vielen Erbarmungen willen.

19 Herr, höre! Herr, vergib! Herr, merke auf und handle; zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! denn deine Stadt und dein Volk sind nach deinem Namen genannt.

20 Während ich noch redete und betete, und meine Sünde und die Sünde meines Volkes Israel bekannte, und mein Flehen vor Jehova, meinem Gott, für den heiligen Berg meines Gottes niederlegte,

21 während ich noch redete im Gebet, da kam der Mann Gabriel, den ich im Anfang im Gesicht, als ich ganz ermattet war, gesehen hatte, zu mir her (And. üb.: im Gesicht gesehen hatte, schnell fliegend zu mir her) zur Zeit des Abendopfers (Eig. Abendspeisopfers.)

22 Und er gab mir Verständnis und redete mit mir und sprach: Daniel, jetzt bin ich ausgegangen, um dich Verständnis zu lehren.

23 Im Anfang deines Flehens ist ein Wort ausgegangen, und ich bin gekommen, um es dir kundzutun; denn du bist ein Vielgeliebter. So merke auf das Wort, und verstehe das Gesicht:

24 Siebzig Wochen sind über dein Volk und über deine heilige Stadt bestimmt, um die Übertretung zum Abschluß zu bringen und den Sünden ein Ende zu machen, (Nach and. Les.: die Sünden zu versiegeln) und die Ungerechtigkeit zu sühnen und eine ewige Gerechtigkeit einzuführen, und Gesicht und Propheten zu versiegeln, und ein Allerheiligstes zu salben.

25 So wisse denn und verstehe: Vom Ausgehen des Wortes, Jerusalem wiederherzustellen und zu bauen, bis auf den Messias, den Fürsten (Eig. bis auf einen Gesalbten, einen Fürsten,) sind sieben Wochen und 62 Wochen. Straßen und Gräben werden wiederhergestellt und gebaut werden (Eig. Es (Jerusalem) wird wiederhergestellt usw. werden zu Straßen und Gräben,) und zwar in Drangsal der Zeiten.

26 Und nach den 62 Wochen wird der Messias weggetan (Eig. ausgerottet) werden und nichts haben. Und das Volk des kommenden Fürsten wird die Stadt und das Heiligtum zerstören, und das Ende davon wird durch die überströmende Flut sein (O. die Stadt und das Heiligtum wird das Volk des Fürsten zerstören, welcher kommen und dessen Ende in der überströmenden Flut sein wird;) und bis ans Ende: Krieg, Festbeschlossenes von Verwüstungen.

27 Und er wird einen festen Bund mit den Vielen (d. h. mit der Masse des jüdischen Volkes) schließen für eine Woche; und zur Hälfte der Woche wird er Schlachtopfer und Speisopfer aufhören lassen. Und wegen der Beschirmung der Greuel (Viell. der Greuelgötzen. O. über den Flügel (Beschirmer) der Greuel) wird ein Verwüster kommen (And. üb.: neben dem Flügel (näml. der Cherubim) werden Greuel der Verwüstung stehen,) und zwar bis Vernichtung und Festbeschlossenes (Vergl. Jes. 10,23;28,22) über das Verwüstete (And.: den Verwüster) ausgegossen werden.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6509

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6509. Vers 4-6: Und als die Tage des Weinens über ihn vorüber waren, redete Joseph zum Hause Pharaos und sprach: Wenn ich Gnade gefunden habe in euren Augen, so redet doch vor den Ohren Pharaos und sprechet: Mein Vater hat mich schwören lassen und gesagt: Siehe, ich sterbe; in meinem Grabe, das ich mir gegraben im Lande Kanaan, da sollst du mich begraben, und nun laß mich hinaufziehen und meinen Vater begraben und dann zurückkehren. Und Pharao sprach: Ziehe hinauf und begrabe deinen Vater, wie er dich hat schwören lassen.

„Und als die Tage des Weinens über ihn vorüber waren“ bedeutet, daß die Zustände der Traurigkeit vorübergingen;

„redete Joseph zum Hause Pharaos“ bedeutet den Einfluß des Inneren auf das natürliche Gemüt;

„und sprach: Wenn ich Gnade gefunden habe in euren Augen“ bedeutet, damit es gut aufgenommen werde;

„so redet doch vor den Ohren Pharaos und sprechet“ bedeutet die Bitte, daß er einwilligen möge;

„mein Vater hat mich schwören lassen“ bedeutet, daß die Kirche ihm am Herzen liege;

„und gesagt: Siehe, ich sterbe“ bedeutet, daß sie aufgehört habe zu bestehen;

„in meinem Grabe, das ich mir gegraben im Lande Kanaan, da sollst du mich begraben“ bedeutet, daß sie wieder erstehen müsse, wo sie früher gewesen;

„und nun laß mich hinaufziehen und meinen Vater begraben“ bedeutet Wiedererweckung der Kirche daselbst vom Inneren aus;

„und dann zurückkehren“ bedeutet die Gegenwart im natürlichen Gemüt;

„und Pharao sprach: Ziehe hinauf und begrabe deinen Vater“ bedeutet die Bestätigung, daß die Kirche wieder erstehen werde;

„wie er dich hat schwören lassen“ bedeutet, weil sie ihm am Herzen liege.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5708

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5708. „Um das fünffache Maß (oder fünfmal)“, 1 Mose 43:34, bedeutet um vieles vermehrt.

Dies erhellt aus der Bedeutung von fünf, sofern es heißt viel, worüber im Folgenden; und aus der Bedeutung des Maßes, sofern es die Zustände des Wahren aus dem Guten bezeichnet, wovon Nr. 3104. Was fünf betrifft, so ist es eine Zahl, die bedeutet ein wenig, sodann etwas und auch viel. Ihre Bedeutung ergibt sich aus dem Verhältnis zu der Zahl, von der sie (abgeleitet) ist: Nr. 5291; wenn von zehn, dann schließt sie das gleiche in sich wie zehn, aber in geringerem Grad, denn es ist die Hälfte der Zahl Zehn. Wie nämlich die multiplizierten Zahlen das gleiche bezeichnen, was ihre einfachen: Nr. 5291, 5335, so die dividierten Zahlen, was die multiplizierten, so fünf was zehn und auch was zwanzig, wie auch was hundert und was tau-send usw. Daß zehn das Volle bezeichnet, sehe man Nr. 3107, 4638. Fünf Maße bekam Benjamin vor seinen übrigen Brüdern voraus, wegen der Bedeutung der Sache im inneren Sinn: weil keine zehn Maße gegeben werden konnten, denn diese wären gar sehr überfließend.

Auch wußten die Alten durch die Überlieferungen von der Uralten Kirche her, was einige Zahlen bedeuteten; und deshalb gebrauchten sie diese Zahlen, wenn etwas Derartiges vorkam, zu dessen Bezeichnung sie dienten, wie hier fünf. Und auch sonst wandten sie mehrere andere Zahlen an, wie drei, wenn das Volle vom Anfang bis zum Ende; sieben, wenn das Heilige; zwölf, wenn alles in seinem Inbegriff bezeichnet wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.