圣经文本

 

2 Mose第21章

学习

   

1 Dies sind die Rechte, die du ihnen sollst vorlegen:

2 So du einen ebräischen Knecht kaufest, der soll dir sechs Jahre dienen; im siebenten Jahr soll er frei ledig ausgehen.

3 Ist er ohne Weib kommen, so, soll er auch ohne Weib ausgehen. Ist er aber mit Weib kommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.

4 Hat ihm aber sein HERR ein Weib gegeben und hat Söhne oder Töchter gezeuget, so soll das Weib und die Kinder seines HERRN sein; er aber soll ohne Weib ausgehen.

5 Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen HERRN lieb und mein Weib und Kind, ich will nicht frei werden,

6 So bringe ihn sein HERR vor die Götter und halte ihn an die Tür oder Pfosten und bohre ihm mit einem Pfriemen durch sein Ohr; und er sei sein Knecht ewig.

7 Verkauft jemand seine Tochter zur Magd, so soll sie nicht ausgehen wie die Knechte.

8 Gefällt sie aber ihrem HERRN nicht und will ihr nicht zur Ehe helfen, so soll er sie zu lösen geben. Aber unter ein fremd Volk sie zu verkaufen, hat er nicht Macht, weil er sie verschmähet hat.

9 Vertrauet er sie aber seinem Sohn, so soll er Tochterrecht an ihr tun.

10 Gibt er ihm aber eine andere, so soll er ihr an ihrem Futter, Decke und Eheschuld nicht abbrechen.

11 Tut er diese drei nicht, so soll sie frei ausgehen ohne Lösegeld.

12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.

13 Hat er ihm aber nicht nachgestellet sondern Gott hat ihn lassen ohngefähr in seine Hände fallen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen soll

14 Wo aber jemand an seinem Nächsten frevelt und ihn mit List erwürget, so sollst du denselben von meinem Altar nehmen, daß man ihn töte.

15 Wer seinen Vater oder Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.

16 Wer einen Menschen stiehlt und verkaufet, daß man ihn bei ihm findet, der soll des Todes sterben.

17 Wer Vater oder Mutter flucht, der soll des Todes sterben.

18 Wenn sich Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit einer Faust, daß er nicht stirbt, sondern zu Bette liegt:

19 kommt er auf, daß er ausgehet an seinem Stabe so soll, der ihn schlug, unschuldig sein, ohne daß er ihm bezahle, was er versäumet hat, und das Arztgeld gebe.

20 Wer seinen Knecht oder Magd schlägt mit einem Stabe, daß er stirbt unter seinen Händen, der, soll darum gestraft werden.

21 Bleibt er aber einen oder zween Tage, so soll er nicht darum gestraft werden; denn es ist sein Geld.

22 Wenn sich Männer hadern und verletzen ein schwanger Weib, daß ihr die Frucht abgehet, und ihr kein Schade widerfährt, so soll man ihn um Geld strafen, wieviel des Weibes Mann ihm auflegt, und soll's geben nach der Teidingsleute Erkennen.

23 Kommt ihr aber ein Schade daraus, so soll er lassen Seele um Seele,

24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,

25 Brand um Brand, Wunde um Wunde, Beule um Beule.

26 Wenn jemand seinen Knecht oder seine Magd in ein Auge schlägt und verderbet es, der soll sie frei loslassen um das Auge.

27 Desselbigengleichen, wenn er seinem Knecht oder Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie frei loslassen um den Zahn.

28 Wenn ein Ochse einen Mann oder Weib stößet, daß er stirbt, so soll man den Ochsen steinigen und sein Fleisch nicht essen; so ist der HERR des Ochsen unschuldig.

29 Ist aber der Ochse vorhin stößig gewesen, und seinem HERRN ist's angesagt, und er ihn nicht verwahret hat, und tötet darüber einen Mann oder Weib, soll man den Ochsen steinigen, und sein HERR soll sterben.

30 Wird man aber ein Geld auf ihn legen, so soll er geben, sein Leben zu lösen, was man ihm auflegt.

31 Desselbigengleichen soll man mit ihm handeln, wenn er Sohn oder Tochter stößet.

32 Stößet er aber einen Knecht oder Magd, so soll er ihrem HERRN dreißig silberne Sekel geben, und den Ochsen soll man steinigen.

33 so jemand eine Grube auftut, oder gräbt eine Grube und decket sie nicht zu, und fällt darüber ein Ochse oder Esel hinein,

34 so soll's der HERR der Grube mit Geld dem andern wieder bezahlen; das Aas aber soll sein sein.

35 Wenn jemandes Ochse eines andern Ochsen stößet, daß er stirbt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.

36 Ist's aber kund gewesen, daß der Ochse stößig vorhin gewesen ist, und sein HERR hat ihn nicht verwahret, so soll er einen Ochsen um den andern vergelten und das Aas haben.

   

来自斯威登堡的著作

 

Apocalypse Explained#1121

学习本章节

  
/1232  
  

1121. And am not a widow.- That this signifies that they are not without protection is evident from the signification of a widow, as denoting one who is in the affection for good, and from that affection desires truth. A widow signifies here [without] protection, and therefore not to be a widow, signifies not to be without protection, because good and its affection do not protect themselves, but are protected by truth and the understanding of it; for man, who is the protector of woman, signifies the understanding of truth, thus truth. Between the marriage of man and woman and the marriage of truth and good there is a perfect resemblance; for man is born to be the understanding of truth, and therefore this predominates with him; and woman is born to be affection for good, and therefore this predominates with her. And as good and truth love each other in return and desire to be conjoined; so do the understanding of truth and the affection or will of good. The conjugial love of a husband and wife also derives its origin from the spiritual marriage of truth and good; on this subject see Heaven and Hell 366-386).

[2] The signification of widow here and in Isaiah is similar:

"Hear this, thou delicate one, sitting securely, saying in thine heart I and none as I besides; I shall not sit a widow, neither shall I know bereavement; but these two evils shall come upon thee in a moment, the loss of children and widowhood" (47:8, 9).

This also is said of Babel, and has a signification similar to that of these words in the Apocalypse: "I am not a widow, and shall not see mourning; therefore in one day shall her plagues come to thee, death, and mourning, and famine." By widows, also in other parts of the Word, are signified both males and females who are in good and not in truth, and yet desire truth, thus those who are without protection against falsity and evil, whom nevertheless the Lord defends. These are also meant in the opposite sense in Isaiah 9:17; chap. 10:1, 2; Jerem. 15:7, 8, 9; chap. 22:3; chap. 49:10, 11; Lament. 5:3; Ezekiel 22:6, 7; David, Psalm 68:5; Psalm 146:9; Exodus 22:22-24; Dent. 10:18; chap. 27:19; Matthew 23:14; Luke 20:47; and elsewhere.

[3] Continuation concerning the Athanasian Creed, and concerning the Lord.- Life considered in itself, which is God, cannot create another being, to be life itself; for the life which is God is uncreated, continuous, and inseparable; for this reason God is one. But the life which is God can create out of substances forms that are not lives in which it can exist, and impart to them the appearance of life. These forms are men, which, because they are receptacles of life, could not, in the primary creation, be any thing but images and likenesses of God - images from the reception of truth, and likenesses from the reception of good; for life and its recipient adapt themselves to each other like active and passive, but do not intermingle. Human forms, which are recipients of life, do not therefore live from themselves, but from God, who alone is life; consequently, all the good of love and all the truth of faith are from God, and nothing from man, as is known. For if the smallest part of life were a man's own, he would be able to will and do good from himself, and also understand and believe truth from himself, and thus claim merit when nevertheless, if he believes this, then the form recipient of life becomes closed above and perverted, and intelligence perishes. Good and its love, together with truth and its faith, are the life which is God, for God is good itself, and truth itself; in these He therefore dwells with man. From these things it also follows, that man of himself is nothing, and that he is only so far anything in the measure that he receives from the Lord, and at the same time acknowledges that what he receives is not his own but the Lord's; the Lord then causes him to be something, although not from himself but from the Lord.

  
/1232  
  

Translation by Isaiah Tansley. Many thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

来自斯威登堡的著作

 

Heaven and Hell#366

学习本章节

  
/603  
  

366. MARRIAGES IN HEAVEN

As heaven is from the human race, and consequently the angels there are of both sexes, and from creation woman is for man and man is for woman, thus the one belongs to the other, and this love is innate in both, it follows that there are marriages in heaven as well as on the earth. But marriages in heaven differ widely from marriages on the earth. Therefore what marriages in heaven are, and how they differ from marriages on the earth and wherein they are like them, will now be told.

  
/603  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.