圣经文本

 

2 Mose第38章

学习

   

1 Und er machte den Brandopferaltar von Akazienholz: fünf Ellen seine Länge, und fünf Ellen seine Breite, quadratförmig, und drei Ellen seine Höhe;

2 und er machte seine Hörner an seine vier Ecken; aus ihm waren seine Hörner; und er überzog ihn mit Erz.

3 Und er machte alle die Geräte des Altars: die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen, die Gabeln und die Kohlenpfannen; alle seine Geräte machte er von Erz.

4 Und er machte dem Altar ein Gitter von Netzwerk aus Erz, unter seiner Einfassung, unterwärts, bis zu seiner Hälfte.

5 Und er goß vier Ringe an die vier Ecken des ehernen Gitters als Behälter für die Stangen.

6 Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Erz.

7 Und er brachte die Stangen in die Ringe, an die Seiten des Altars, um ihn mit denselben zu tragen; hohl, von Brettern machte er ihn.

8 Und er machte das Becken von Erz und sein Gestell von Erz, von den Spiegeln der sich scharenden Weiber, die sich scharten am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.

9 Und er machte den Vorhof: an der Mittagseite, südwärts, die Umhänge des Vorhofs von gezwirntem Byssus, hundert Ellen;

10 ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.

11 Und an der Nordseite hundert Ellen; ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.

12 Und an der Westseite fünfzig Ellen Umhänge; ihre zehn Säulen und ihre zehn Füße, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.

13 Und an der Ostseite gegen Aufgang, fünfzig Ellen:

14 fünfzehn Ellen Umhänge auf der einen Seite, ihre drei Säulen und ihre drei Füße;

15 und auf der anderen Seite, diesseit und jenseit vom Tore des Vorhofs fünfzehn Ellen Umhänge, ihre drei Säulen und ihre drei Füße.

16 Alle Umhänge des Vorhofs ringsum waren von gezwirntem Byssus;

17 und die Füße der Säulen von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber und der Überzug ihrer Köpfe von Silber; und die Säulen des Vorhofs waren alle mit Bindestäben von Silber versehen.

18 Und den Vorhang vom Tore des Vorhofs machte er in Buntwirkerarbeit, von blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus; und zwar zwanzig Ellen die Länge; und die Höhe, in der Breite, fünf Ellen, gerade wie die Umhänge des Vorhofs;

19 und ihre vier Säulen und ihre vier Füße waren von Erz, ihre Haken von Silber und der Überzug ihrer Köpfe und ihre Bindestäbe von Silber.

20 Und alle Pflöcke zur Wohnung und zum Vorhof ringsum waren von Erz.

21 Dies ist die Berechnung der Wohnung, der Wohnung des Zeugnisses, die berechnet wurde auf Befehl Moses, durch den Dienst der Leviten unter der Hand Ithamars, des Sohnes Aarons, des Priesters; -

22 und Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, machte alles, was Jehova dem Mose geboten hatte;

23 und mit ihm Oholiab, der Sohn Achisamaks, vom Stamme Dan, ein Künstler und Kunstweber und Buntwirker in blauem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus: -

24 Alles Gold, das zum Werke verwendet wurde an dem ganzen Werke des Heiligtums, das Gold des Webopfers, betrug neunundzwanzig Talente und siebenhundertdreißig Sekel, nach dem Sekel des Heiligtums.

25 Und das Silber von den Gemusterten der Gemeinde betrug hundert Talente und tausend siebenhundertfünfundsiebzig Sekel, nach dem Sekel des Heiligtums:

26 ein Beka auf den Kopf, die Hälfte eines Sekels, nach dem Sekel des Heiligtums, von einem jeden, der zu den Gemusterten überging, von zwanzig Jahren und darüber, von sechshundert dreitausend fünfhundertfünfzig Mann.

27 Und die hundert Talente Silber waren zum Gießen der Füße des Heiligtums und der Füße des Vorhanges, hundert Füße auf hundert Talente, ein Talent auf einen Fuß.

28 Und von den tausend siebenhundertfünfundsiebzig Sekeln machte er die Haken für die Säulen und überzog ihre Köpfe und verband sie mit Stäben.

29 Und das Erz des Webopfers betrug siebzig Talente und zweitausendvierhundert Sekel.

30 Und er machte daraus die Füße vom Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und den ehernen Altar und sein ehernes Gitter und alle Geräte des Altars;

31 und die Füße des Vorhofs ringsum und die Füße vom Tore des Vorhofs und alle Pflöcke der Wohnung und alle Pflöcke des Vorhofs ringsum.

   

来自斯威登堡的著作

 

Arcana Coelestia#9687

学习本章节

  
/10837  
  

9687. 'From violet and purple and twice-dyed scarlet and fine twined linen' means composed of the good of charity and faith. This is clear from the meaning of 'violet', 'purple', 'twice-dyed scarlet', and 'fine twined linen', where the veil, meaning the uniting intermediary between the inmost and middle heavens, is the subject. There these materials mean forms of the good of love and faith, dealt with in 9671; here however they mean forms of the good of charity and faith since the subject is the screen, by which the uniting intermediary between the second and lowest heavens is meant, 9686. For in the inmost heaven the good of love to the Lord is predominant, but in the middle heaven the good of charity towards the neighbour, and in the lowest heaven the good of faith. So it is that 'violet', 'purple', 'twice-dyed scarlet', and 'fine twined linen' mean the forms of good predominant in those heavens.

  
/10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

来自斯威登堡的著作

 

Arcana Coelestia#4964

学习本章节

  
/10837  
  

4964. 'Was made to go down to Egypt' means to factual knowledge which the Church possessed. This is clear from the meaning of 'Egypt' as knowledge, or factual knowledge in general, dealt with in 1164, 1165, 1186, 1462. But no explanation of the essential nature of that factual knowledge properly meant by 'Egypt' has been provided as yet. In the Ancient Church there was doctrinal knowledge and there was factual knowledge. Doctrinal knowledge had regard to love to God and charity towards the neighbour, whereas factual knowledge had to do with the correspondences of the natural world with the spiritual world, and with the representations of spiritual and heavenly realities within natural and earthly ones. Such was the factual knowledge of those in the Ancient Church.

[2] Egypt was one of those parts of the world and one of those kingdoms where the Ancient Church also existed, 1138, 1385; but since in that land mainly factual knowledge was handed down from one generation to another, 'Egypt' means factual knowledge in general. This also explains why frequent reference is made to Egypt in the prophetical part of the Word, where that knowledge is meant specifically by 'Egypt'. What is more, the actual magic practised by the Egyptians had its origin in the same knowledge; for they were acquainted with the correspondences of the natural world with the spiritual, and at a later time, after the Church among them had come to an end, they misused these in magical practices. Now because such factual knowledge existed among them - that is to say, knowledge which taught correspondences, and also representatives and meaningful signs - and because this factual knowledge was the servant of the doctrinal teachings of the Church, especially in their understanding of things stated in their Word (for the Word of the Ancient Church was both prophetical and historical, like the Word that exists today, though this is a different Word, see 2686) 'he was made to go down to Egypt' consequently means made to go down to the factual knowledge which the Church possessed.

[3] Because the Lord is represented by 'Joseph' and the words 'Joseph was made to go down to Egypt' are used here, the meaning is that when the Lord was to glorify His Internal Man, that is, make it Divine, He first of all assimilated the factual knowledge possessed by the Church. Then, starting from and using that knowledge He advanced towards things increasingly interior and at length even to those that were Divine. For it pleased Him to glorify or make Himself Divine in conformity with the same kind of order as that by which He regenerates the human being or makes him spiritual, 3138, 3212, 3296, 3490, 4402. That is to say, there is a gradual advance from external ideas, which are known facts and the truths of faith, towards internal ones, which are ideas of charity towards the neighbour and of love to Him. From this one may see what is meant by the following words in Hosea,

When Israel was a boy I loved him, and out of Egypt I called My son. Hosea 11:1.

These words refer to the Lord, see Matthew 2:15.

  
/10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.