圣经文本

 

Hesekiel第4章

学习

   

1 Und du, Menschensohn, nimm dir einen Ziegelstein und lege ihn vor dich hin, und zeichne darauf eine Stadt, Jerusalem.

2 Und mache eine Belagerung wider sie, und baue Belagerungstürme wider sie, und schütte wider sie einen Wall auf, und stelle Heerlager wider sie, und errichte Sturmböcke wider sie ringsum.

3 Und du, nimm dir eine eiserne Pfanne und stelle sie als eine eiserne Mauer zwischen dich und die Stadt; und richte dein Angesicht gegen sie, daß sie in Belagerung sei und du sie belagerest. Das sei ein Wahrzeichen dem Hause Israel. -

4 Und du, lege dich auf deine linke Seite und lege darauf die Ungerechtigkeit (O. Schuld) des Hauses Israel: Nach der Zahl der Tage, die du darauf liegst, sollst du ihre Ungerechtigkeit tragen.

5 Denn ich habe dir die Jahre ihrer Ungerechtigkeit zu einer Anzahl Tage gemacht: 390 Tage; und du sollst die Ungerechtigkeit des Hauses Israel tragen.

6 Und hast du diese vollendet, so lege dich zum zweiten auf deine rechte Seite und trage die Ungerechtigkeit des Hauses Juda vierzig Tage; je einen Tag für ein Jahr habe ich dir auferlegt (Eig. gemacht.) -

7 Und du sollst dein Angesicht und deinen entblößten Arm gegen die Belagerung Jerusalems hin richten (nämlich gegen die Zeichnung hin. (v 1),) und du sollst wider dasselbe weissagen.

8 Und siehe, ich lege dir Stricke an, daß du dich nicht von einer Seite auf die andere wirst umwenden können, bis du die Tage deiner Belagerung vollendet hast.

9 Und du, nimm dir Weizen und Gerste und Bohnen und Linsen und Hirse und Spelt, und tue sie in ein Gefäß; und mache dir Brot daraus, nach der Zahl der Tage, die du auf deiner Seite liegst: 390 Tage sollst du davon essen.

10 Und deine Speise, die du essen wirst, soll nach dem Gewicht sein: zwanzig Sekel für den Tag; von Zeit zu Zeit sollst du davon essen.

11 Und Wasser sollst du nach dem Maße trinken: ein sechstel Hin; von Zeit zu Zeit sollst du trinken.

12 Und wie Gerstenkuchen sollst du sie (nämlich die in v 9 genannten Dinge) essen, und du sollst sie auf Ballen von Menschenkot vor ihren Augen backen. (Vergl. v 15. Im Osten verwendet man noch vielfach trockenen Mist als Brennmaterial)

13 Und Jehova sprach: Also werden die Kinder Israel ihr Brot unrein essen unter den Nationen, wohin ich sie vertreiben werde. -

14 Da sprach ich: Ach, Herr, Jehova! siehe, meine Seele ist nie verunreinigt worden, und weder Aas noch Zerrissenes habe ich gegessen von meiner Jugend an bis jetzt, und kein Greuelfleisch ist in meinen Mund gekommen.

15 Und er sprach zu mir: Siehe, ich habe dir indermist statt Menschenkot gestattet; und darauf magst du dein Brot bereiten.

16 Und er sprach zu mir: Menschensohn, siehe, ich will in Jerusalem den Stab (d. i. die Stütze) des Brotes zerbrechen; und sie werden Brot essen nach dem Gewicht und in Angst, und Wasser trinken nach dem Maße und in Entsetzen,

17 weil Brot und Wasser mangeln werden, und sie miteinander verschmachten und in ihrer (O. wegen ihrer) Ungerechtigkeit hinschwinden werden.

   

来自斯威登堡的著作

 

Arcana Coelestia#9808

学习本章节

  
/10837  
  

9808. 'From the midst of the children of Israel' means in heaven and in the Church. This is clear from the meaning of 'Israel' as those who belong to the Church, thus in the abstract sense the Church itself, dealt with in 4286, 6426, 6637, 6862, 6868, 7035, 7062, 7198, 7201, 7215, 7223, 8805, 9340. And since 'Israel' means the Church it also means heaven; for heaven and the Church make one, and also the Church is the Lord's heaven on earth. Every member of the Church furthermore has heaven within himself when truth and at the same time good which come from the Lord reside in him.

  
/10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

来自斯威登堡的著作

 

Arcana Coelestia#8267

学习本章节

  
/10837  
  

8267. 'And song is Jah' means that the source of the whole of faith and of the glory resulting from it is Divine Truth which originates in Him. This is clear from the meaning of 'song', in reference to Jehovah, as an ascription of glory to the Lord, dealt with above in 8261. But when used in reference to man, as it is here, it means glory existing as a result of faith, and so faith from which glory results; for the whole of the glory which man has exists as a result of faith in the Lord, since faith which really is faith has its origin in the Lord, so that the Lord is within faith and consequently glory itself is also present. A further reason why man's glory is a result of faith is that Divine Truth, the source and conveyor of faith, appears before angels' eyes as light, and also as the brightness and radiance of light. This radiance, along with the magnificent scenes in heaven that are products of the light, is called the glory, which is accordingly nothing other than Divine Truth, and so nothing other than faith. This then explains why 'song', in reference to man, means glory resulting from faith.

[2] 'Jah' means Divine Truth that emanates from the Lord's Divine Human. This is because Jah is derived from Jehovah, and the name Jah is used because it does not mean Being (Esse) but the Coming-into-Being arising from Being (Existere ex Esse); for Divine Truth is the Coming-into-Being (Existere), whereas Divine Good is Being (Esse), see 6880. This also is why the expression 'song is Jah' is used, for 'song' means faith that is a product of Divine Truth. 'Jah' again means Divine Truth in David,

Sing to God, praise His name; extol Him who rides on the clouds by His name Jah, and exult before Him. Psalms 68:4.

Praising and extolling God 'by His name Jah' is doing so through Divine Truth. Again in the same author,

In distress I called on Jah; Jah answered me in a broad place. Jehovah helped me. My strength and song is lain. I shall not die, but live, and declare the works of Jah. I will enter through the gates of righteousness, and confess Jah. Psalms 118:5, 13-14, 17, 19.

Here 'Jah' is the Lord in respect of Divine Truth. Jah has the same meaning in the exclamation Hallelujah, at Psalms 105:45; 106:1, 48; 111:1; 112:1; 113:1, 9; 115:17-18; 116:19.

  
/10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.