De Bijbel

 

1 Mose 24:26

Studie

       

26 Da neigete sich der Mann und betete den HERRN an

Van Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #3079

Bestudeer deze passage

  
/ 10837  
  

3079. „Und ihr Krug auf ihrer Schulter“, 1 Mose 24:15, daß dies die Annahme des Wahren und das Bestreben bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Kruges, sofern er ist das Wißtümliche, somit das Aufnahmegefäß des Wahren, wovon Nr. 3068; und aus der Bedeutung der Schulter, sofern sie ist alle Macht, somit das Bestreben, wovon Nr. 1085. Daß die Krüge oder Wassergefäße, dann die Gefäße im allgemeinen im inneren Sinn dasjenige bezeichnen, was zur Aufnahme dient, wie das Wißtümliche und die Erkenntnisse für Wahres und die Wahrheiten selbst für das Gute, kann aus mehreren Stellen im Wort erhellen. Die Gefäße des Tempels und des Altares haben auch nichts an-deres bedeutet, und weil sie solches bedeuten, waren sie auch heilig; nicht anderswoher kam ihnen Heiligkeit. Daher geschah es, Daniel 5:2f, daß wie „Belschazar mit den Vornehmen und Weibern Wein trank aus den goldenen und silbernen Gefäßen, die sein Vater Nebukadnezar aus dem Tempel Jerusalems fortgenommen hatte, und sie die Götter von Gold, Silber, Erz, Eisen, Holz, Stein lobten, alsdann eine Schrift an der Wand seines Palastes zum Vorschein kam“: goldene und silberne Gefäße für die Erkenntnisse des Guten und Wahren, die entweiht wurden, denn die Chaldäer sind es, die in Erkenntnissen, die aber entweiht worden sind durch Falsches, das darinnen: Nr. 1368, so daß die Erkenntnisse ihnen zur Verehrung der goldenen und silbernen Götter dienen, denn Belschazar wird der Chaldäische König genannt: Daniel 5:30. Daß die Gefäße Äußeres des Geistigen bedeuten, wird auch aus anderen Stellen im Wort klar, z.B.:

Jesaja 66:20: „Gleichwie die Söhne Israels eine Gabe in reinem Gefäß bringen ins Haus Jehovahs“: wo vom Reich des Herrn. Gabe in reinem Gefäß ist Darstellungsbild des äußeren Menschen im Verhältnis zum inwendigen. Der die Gabe bringt, ist der inwendige, das reine Gefäß ist der äußere als übereinstimmend; somit was im äußeren, welches sind Wißtümliches, Erkenntnisse, Lehren.

Jeremia 14:2, 3: „Das Geschrei Jerusalems ist aufgestiegen, und die Großen schickten die Kleinen zu den Wassern; sie kamen zu den Gräben, sie fanden kein Wasser, sie kamen zurück mit ihren leeren Gefäßen, wurden zuschanden“: leere Gefäße für Erkenntnisse, darin kein Wahres und auch Wahres, worin kein Gutes.

Jeremia 51:34: „Gefressen hat mich, verwirrt hat mich Nebukadnezar, der König Babels, hingestellt hat er mich, ein leeres Gefäß“: leeres Gefäß für das gleiche. Daß Babel es ist, was verwüstet, sehe man Nr. 1327. 4 Mose 24:6, 7: „Wie Täler gepflanzet werden, wie Gärten am Fluß, ausfließen werden Wasser aus den Eimern, und sein Same bei vielen Wassern“: Bileams Spruch über Jakob und Israel. Wasser werden aus den Eimern fließen für Wahres aus Erkenntnissen.

Im Gleichnis von den zehn Jungfrauen, von denen fünf Öl in ihren Gefäßen mit den Lampen nahmen, die törichten aber nicht: Matthaeus 25:4, werden durch die Jungfrauen bezeichnet Neigungen. Daß die Klugen Öl in ihren Gefäßen nahmen heißt, Gutes in Wahrem, somit Liebtätigkeit im Glauben. Daß Öl das Gute ist, sehe man Nr. 886, Lampen für das Wahre.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Van Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #1066

Bestudeer deze passage

  
/ 10837  
  

1066. Daß „von ihnen besetzt wurde (dispersa est) die ganze Erde“, 1 Mose 9:19, bedeutet, daß von daher abstammen alle Lehren, sowohl die wahren als die falschen, erhellt aus der Bedeutung der Erde: Erde (terra) wird im Worte auf verschiedene Weise genommen, im allumfassenden Sinn für den Ort oder die Gegend, wo die Kirche ist oder wo die Kirche war, wie die Erde (oder das Land) Kanaan, das Land Jehudahs, das Land Israels, somit im allgemeinen für alle Angehörigen der Kirche, denn die Erde (oder das Land) wird als Prädikat auf den Menschen bezogen, der daselbst ist, wie auch bekannt ist in der gewöhnlichen Redeweise: wenn man daher vor Alters die ganze Erde nannte, so verstand man nicht den ganzen Erdkreis, sondern bloß das Land, wo die Kirche war und somit die Kirche selbst; wie erhellen kann aus folgenden Stellen im Wort:

Jesaja 24:1, 3-6, 18-21: „Jehovah macht leer das Land; ganz bar gemacht wird werden das Land; es wird trauern und verwirrt werden das Land; und das Land wird entweiht werden unter seinen Bewohnern; deshalb wird der Fluch fressen das Land; darum werden verbrennen die Bewohner des Landes, und wenig Menschen werden übrigbleiben. Die Schleusen von der Höhe sind geöffnet und erschüttert sind die Gründe der Erde; ganz zertrümmert ist die Erde; ganz zerschmettert ist die Erde; von Grund aus erbebt die Erde; es taumelt die Erde wie ein Betrunkener; und hin und her schwankt sie wie eine Hütte; und schwer wird auf ihr sein die Übertretung, und sie wird fallen und nicht wieder aufstehen“: Erde (oder Land) für das Volk, das daselbst ist, und zwar für das Volk der Kirche, somit für die Kirche und für jene Verödeten, die der Kirche angehören, von denen, wenn sie verödet werden, gesagt wird, sie werden ausgeleert, erschüttert, sie schwanken wie ein Betrunkener, sie wanken, sie fallen und stehen nicht wieder auf.

Daß durch das Land bezeichnet wird der Mensch, folglich die Kirche, die des Menschen ist, erhellt bei Maleachi 3:12: „Es werden euch selig preisen alle Völkerschaften, weil ihr sein werdet ein Land des Wohlgefallens“.

Daß die Erde für die Kirche steht, bei Jesaja 40:21: „Verstehet ihr nicht die Gründe der Erde“: wo die Gründe der Erde für die Gründe der Kirche stehen;

Jesaja 65:17: „Siehe Ich schaffe neue Himmel und eine neue Erde“; so auch Jesaja 66:22 und Offenbarung 21:1: neue Himmel und eine neue Erde für das Reich des Herrn und die Kirche.

Sacharja 12:1: „Jehovah spannt aus die Himmel und gründet die Erde und bildet den Geist des Menschen in ihrer Mitte“: für die Kirche.

1. Mose 1:1: „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“.

1. Mose 2:1: „Es wurden vollendet die Himmel und die Erde“.

1. Mose 2:4: „Dies sind die Geburten des Himmels und der Erde“: überall für die Kirche, die geschaffen, gebildet, gemacht worden ist.

Joel 2:10: „Vor ihm erbebt die Erde, erzitterten die Himmel; Sonne und Mond wurden verdunkelt“: für die Kirche und für das, was der Kirche angehört; wenn dieses verödet wird, so wird gesagt, der Himmel und die Erde erbeben, Sonne und Mond werden schwarz, d.h. die Liebe und der Glaube.

Jeremia 4:23: „Ich sah die Erde, siehe da eine Leere und Öde, und zu den Himmeln auf, und kein Licht derselben“: hier offenbar die Erde für den Menschen, in dem nichts von der Kirche ist.

Jeremia 4:27, 28: „Verwüstet wird sein die ganze Erde, und Vollendung will Ich nicht machen, darum wird trauern die Erde und verdunkelt werden sein die Himmel“: ebenso für die Kirche, deren Auswendiges ist Erde und ihr Inwendiges die Himmel, von denen ausgesagt wird, daß sie verdunkelt seien und kein Licht haben, wenn keine Weisheit für das Gute und keine Einsicht für das Wahre mehr da ist; dann auch ist die Erde leer und öde; ebenso ist der Mensch der Kirche, der eine Kirche sein sollte; daß unter der ganzen Erde auch anderwärts nur die Kirche verstanden wird: so bei

Daniel 7:23: „Das vierte Tier wird das vierte Reich sein auf Erden, welche wird verschieden sein von allen Reichen und wird fressen die ganze Erde und sie zertreten und sie zermalmen“: die ganze Erde für die Kirche und für das, was der Kirche angehört; denn im Worte wird nicht gehandelt von monarchischen Mächten, was Sache der weltlichen Schriftsteller ist, sondern vom Heiligen und von den Zuständen der Kirche, die durch die Reiche der Erde bezeichnet werden.

Jeremia 25:32, 33: „Ein großer Sturm wird erregt werden von den Seiten der Erde, und es werden sein Durchbohrte Jehovahs an jenem Tage, vom Ende der Erde bis zum Ende der Erde“: vom Ende der Erde bis zum Ende der Erde hier für die Kirche und für alles, was der Kirche angehört.

Jesaja 14:7: „Es ruhet und rastet die ganze Erde, sie sind in Jubel ausgebrochen“: die ganze Erde hier für die Kirche.

Ezechiel 35:14: „Wie sich freut die ganze Erde“: wo auch die ganze Erde für die Kirche steht.

Jesaja 54:9: „Ich habe geschworen, daß nicht mehr hingehen sollen die Wasser Noachs über die Erde“: wo die Erde für die Kirche steht, denn es wird hier von der Kirche gehandelt.

Weil die Erde im Wort die Kirche bezeichnet, so bezeichnet sie auch die Nicht-Kirche, denn jedes dieser Wörter hat auch konträre oder entgegengesetze Bedeutungen, wie die verschiedenen Länder der Heiden, im allgemeinen alle Länder außerhalb des Landes Kanaan; darum auch Erde genommen für das Volk und für den Menschen außerhalb der Kirche und infolgedessen für den äußeren Menschen, für seinen Willen, für sein Eigenes usw. ; selten im Wort für den ganzen Erdkreis, wenn nicht alsdann bezeichnet wird das ganze Menschengeschlecht nach seinem kirchlichen oder unkirchlichen Zustand. Und weil die Erde in sich faßt das Feld, darum ist sie ein Wort, das mehreres bezeichnet, weil es dasselbe in sich schließt. Was sie aber bezeichnet, ergibt sich klar aus der Sache als aus ihrem Subjekt, von dem gehandelt und etwas ausgesagt wird.

Hieraus nun kann erhellen, daß hier durch die ganze Erde, die von den Söhnen Noachs besetzt worden, nicht bezeichnet wird der ganze Erdkreis oder das ganze Menschengeschlecht, sondern alle Lehren, sowohl wahre als falsche, welche die Kirchen hatten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.