성경

 

1 Mose 24:25

공부

       

25 Und sagte weiter zu ihm: Es ist auch viel Stroh und Futter bei uns und Raums genug zu herbergen.

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #2959

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

2959. „Ein Land vierhundert Sekel Silber wert“, 1 Mose 23:15, daß dies bezeichnet den Preis der Erlösung durch das Wahre, erhellt aus der Bedeutung von vierhundert Sekel, worüber folgen wird; und aus der Bedeutung des Silbers, insofern es das Wahre ist, worüber Nr. 1551, 2048, 2937. Daß vierhundert Sekel den Preis der Erlösung bedeutet, kommt daher, daß 400 bedeutet Verwüstung, und Sekel Preis. Was Verwüstung, sehe man Nr. 2455 E, 2682, 2694, 2699, 2710, 2704; daß es nämlich eine zweifache gibt: eine, wenn die Kirche gänzlich untergeht, das ist, wenn keine Liebtätigkeit und kein Glaube mehr, dann wird gesagt, sie sei verwüstet oder wüste; die andere, wenn die Angehörigen der Kirche in den Zustand der Unwissenheit und auch der Versuchung versetzt werden, deswegen, damit das Böse und Falsche bei ihnen getrennt und gleichsam beseitigt werde. Diejenigen, die aus dieser Verwüstung hervorkommen, sind diejenigen, die besonders Erlöste genannt werden, denn dann werden sie unterrichtet im Guten und Wahren des Glaubens, auch umgewandelt und wiedergeboren vom Herrn, und von diesen ist in den angeführten Stellen die Rede.

Weil nun vierhundert, wenn ausgesagt von der Zeit, z.B. vierhundert Jahre, die Dauer und den Zustand der Verwüstung bezeichnen, so bezeichnen vierhundert, wenn von Sekeln ausgesagt, den Preis der Erlösung, und wenn zugleich Silber genannt wird, bezeichnen sie den Preis der Erlösung durch das Wahre.

Daß vierhundert Jahre die Dauer und den Zustand der Verwüstung bezeichnen, kann auch aus dem erhellen, was zu Abraham gesagt worden ist 1 Mose 15:13: „Jehovah sprach zu Abraham: wissen, ja wissen sollst du, daß fremd sein wird dein Same in dem Lande, (das) nicht ihnen, und sie werden ihnen dienen und man wird sie betrüben vierhundert Jahre“: wo man sieht, daß durch vierhundert Jahre die Dauer (des Aufenthaltes) der Söhne Israels in Ägypten verstanden wird; aber daß es nicht ihre Dauer in Ägypten ist, die bezeichnet wird, sondern etwas, was keinem deutlich ist ohne den inneren Sinn, kann daraus erhellen, daß die Dauer (des Aufenthaltes) der Söhne Israels in Ägypten nicht mehr als die Hälfte jener Zeit gewesen ist, wie offenbar erhellen kann aus den Geburten von Jakob bis Mose; denn von Jakob stammt Levi, von Levi Kehath, von Kehath Amram, und von Amram Aharon und Moses: 2 Mose 6:16-20. Levi und dessen Sohn Kehath waren mit Jakob nach Ägypten gekommen:

1. Mose 46:11; aus der zweiten Generation von da an war Moses, und Moses war achtzig Jahre alt, da er zu Pharao redete: 2 Mose 7:7; daraus kann erhellen, daß von der Einwanderung Jakobs bis zum Auszuge seiner Söhne ungefähr 215 Jahre gewesen sind.

Noch mehr kann erhellen, daß durch vierhundert im Worte an-deres verstanden wird, als was durch die Zahl selbst im historischen Sinn, daraus, daß gesagt wird 2 Mose 12:40, 41: „Daß die Wohnung der Söhne Israels, in der sie gewohnt haben, in Ägypten gewesen sei dreißig Jahre und vierhundert Jahre; und es geschah am Ende der dreißig Jahre und der vierhundert Jahre, und es geschah, an ebendemselben Tage sind ausgezogen alle Heere Jehovahs aus dem Lande Ägypten“: da doch die Dauer des Aufenthaltes der Söhne Israels daselbst nur die Hälfte jener Jahre gewesen ist, aber von der Einwanderung Abrahams in Ägypten gewesen sind vierhundertdreißig Jahre; weshalb so gesagt wird wegen des inneren Sinnes, der in jenen Worten liegt.

Im inneren Sinn wird durch die Fremdlingschaft der Söhne Jakobs in Ägypten die Verwüstung der Kirche vorgebildet und bezeichnet, deren Zustand und Dauer beschrieben wird durch die Zahl Dreißig und Vierhundert Jahre: durch dreißig der Zustand der Verwüstung der Söhne Jakobs, sofern sie keine gewesen ist, weil sie der Art waren, daß sie nicht durch irgendeinen Zustand der Verwüstung umgewandelt werden konnten. Über die Bedeutung der Zahl Dreißig sehe man Nr. 2276; und durch vierhundert Jahre der allgemeine Zustand der Verwüstung der Angehörigen der Kirche.

Diejenigen, die aus dieser Verwüstung hervorgehen, sind es, die Erlöste genannt werden, was auch deutlich ist aus den Worten: „Deswegen saget den Söhnen Israels, Ich bin Jehovah, und Ich werde euch ausführen aus den Lasten Ägyptens, und Ich werde euch befreien aus ihrer Knechtschaft, und Ich werde erlösen euch mit ausgestrecktem Arm und mit großen Gerichten“: 2 Mose 6:6 und

5. Mose 7:8; 13:6: „Ausgeführt hat euch Jehovah mit starker Hand, und Er hat dich erlöset aus dem Hause der Knechte, aus der Hand Pharaos, des Königs Ägyptens“.

5. Mose 15:15; 24:18: „Du sollst daran gedenken, daß du Knecht gewesen bist im Lande Ägyptens, aber es hat dich erlöst Jehovah, dein Gott“.

2. Sam. 7:23: „Dein Volk, das Du Dir erlöst hast aus Ägypten“.

Weil diejenigen, die hervorkommen aus dem Zustande der Verwüstung, Erlöste genannt werden, daher wird durch vierhundert Sekel der Erlösungspreis (das Lösegeld) bezeichnet.

Daß Sekel Wert oder Schätzung bezeichnet, erhellt aus folgenden Stellen im Worte:

3. Mose 27:25: „Alle deine Schätzung wird sein im Sekel der Heiligkeit“.

3. Mose 5:15: „Wenn die Seele ihre Pflicht überschritten hat und gefehlt im Irrtum am Heiligen Jehovahs, bringe sie herzu ihr Schuldopfer vor Jehovah, einen fehlerlosen Widder aus der Herde nach deiner Schätzung, im Silber von Sekeln, im Sekel der Heiligkeit“; woraus deutlich ist, daß durch Sekel Wert oder Schätzung bezeichnet wird. Sekel der Heiligkeit wird gesagt, weil Wert oder Schätzung das Wahre und das Gute vom Herrn betrifft. Das Wahre und das Gute vom Herrn ist das Heilige selbst in der Kirche, daher wird gesagt Sekel der Heiligkeit.

1. Mose 23:15 2959. Auch mehreres anderswo, wie 2 Mose 30:24; 3 Mose 27:3;

4. Mose 3:47, 50; 7:13, 19, 25, 31, 37, 43, 49, 55, 61, 67, 73; 18:16. Daß Sekel der Preis des Heiligen ist, ist offenbar klar bei Hesekiel, wo gehandelt wird vom Heiligen Land und von der Heiligen Stadt, daselbst wird so vom Sekel gesprochen: Ezechiel 45:12: „Ein Sekel daselbst zwanzig Gera, zwanzig Sekel, fünfundzwanzig Sekel, fünfzehn Sekel, Maneh (Pfund) wird bei euch sein“: daß daselbst durch Sekel und durch Pfund und durch Zahlen Heiliges bezeichnet wird, das ist Gutes und Wahres, kann jeder sehen, denn das Heilige Land und die Heilige Stadt daselbst oder das neue Jerusalem, wovon daselbst gehandelt wird, ist nichts anderes als das Reich des Herrn, wo weder Sekel noch Gera noch Pfund noch Zahl durch jene Dinge, sondern die Zahl selbst, aus der Bedeutung im inneren Sinn, bestimmt die Schätzung oder den Wert des Guten und Wahren:

2. Mose 30:12, 13: „Daß ein Mann geben soll die Sühne seiner Seele, damit nicht die Plage sei, einen halben Sekel nach dem Sekel der Heiligkeit, zwanzig Gera ein Sekel, und daß ein halber Sekel ein Therumah (Hebopfer) Jehovahs sei“: hier bedeuten zehn Gera, welche ein halber Sekel, die Überreste, welche vom Herrn; Überreste sind das bei dem Menschen verborgene Gute und Wahre; daß dieses durch zehn bezeichnet wird, sehe man Nr. 576, 1738, 1906, 2284. Daß Überreste das bei dem Menschen verborgene Gute und Wahre sind: Nr. 1906, 2284; weshalb sie auch Therumah oder Hebopfer Jehovahs genannt werden und gesagt wird, daß durch sie Sühne der Seele sein wird.

Der Grund, warum einigemal gesagt wird, daß ein Sekel zwanzig Gera sei, wie in der angeführten Stelle, ferner 3 Mose 27:25;

4. Mose 3:47; 18:16 und anderswo, ist der, weil ein Sekel zwanzig Gera die Schätzung der Überreste des Guten bezeichnet. Daß zwanzig das Gute der Überreste bedeutet, sehe man Nr. 2280; daher auch der Sekel ein Gewicht war, gemäß dem der Wert sowohl des Goldes als des Silbers bestimmt wurde: 1 Mose 24:22; 2 Mose 38:24; Ezechiel 4:10; 45:12. Wert des Goldes, weil Gold das Gute bezeichnet: Nr. 113, 1551, 1552; und des Silbers, weil Silber das Wahre bezeichnet: Nr. 1551, 2048. Daraus ist nun deutlich, daß durch „ein Land vierhundert Sekel Silber (wert)“, der Wert der Erlösung durch das Wahre bezeichnet wird; daher, daß gehandelt wird von der geistigen Kirche, die durch das Wahre vom Herrn umgewandelt und wiedergeboren wird: Nr. 2954, kommt es, daß Land gesagt wird. Daß durch Land die Kirche bezeichnet wird, sehe man Nr. 662, 1066, 1067, 1262, 1733, 1850, 2117, 2118 E.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

스웨덴보그의 저서에서

 

Himmlische Geheimnisse #576

해당 구절 연구하기

  
/ 10837  
  

576. Daß die Zahl zehn die Überreste bezeichnet, ebenso wie die Zehnten, kann erhellen aus den Stellen, die folgen:

Jesaja 5:9, 10: „Die vielen Häuser werden zur Einöde werden, die großen und schönen ohne Bewohner, denn zehn Joch Weinberg werden ein Bath geben, und die Aussaat eines Chomers wird ein Epha geben“: von der Verödung des Geistigen und Himmlischen; zehn Joch Weinberg werden ein Bath geben soviel wie: daß so wenige Überreste des Geistigen; die Aussaat eines Chomers wird ein Epha geben soviel wie: daß so wenige Überreste des Himmlischen seien.

Jesaja 6:12, 13: „Und vieles wird verlassen sein inmitten des Landes, und noch in ihm der zehnte Teil und wird bekehrt werden, und doch wird er zum Ausrotten sein“: die Mitte des Landes für den inneren Menschen, der zehnte Teil für so geringe Überreste;

Ezechiel 45:10, 11, 14: „Die Waage der Gerechtigkeit und das Epha der Gerechtigkeit und das Bath der Gerechtigkeit sollt ihr haben; das Epha und Bath soll ein Maß sein, so daß das Bath das Zehnte des Chomers aufheben und das Epha des Zehnte des Chomers; nach dem Chomer soll sein Maß sein, und die Gebühr vom Öl ein Bath Öl, das Zehnte des Bath vom Kor, zehn Bath ein Chomer, denn zehn Bath sind ein Chomer“: hier ist von den heiligen Dingen Jehovahs die Rede, die durch die Maße beschrieben und durch die bezeichnet werden die Gattungen der heiligen Dinge; durch zehn hier die Überreste des Himmlischen und hieraus des Geistigen; denn was sollen so viele mit Zahlen bestimmte Maße, wie sie in diesem Kapitel und in den vorhergehenden bei diesem Propheten, wo vom himmlischen Jerusalem und vom neuen Tempel gehandelt wird, und bei anderen, dann auch bei verschiedenen Gebräuchen der jüdischen Kirche vorkommen, wenn sie nicht heilige Geheimnisse enthalten.

Amos 5:2, 3: „Gefallen ist, nicht mehr wird aufstehen die Jungfrau Israel; so sprach der Herr Jehovih; die Stadt, da Tausend ausgehen, wird zu Überresten machen Hundert, und die da Hundert ausgehen, wird zu Überresten machen Zehn für das Haus Israel“: wo die Überreste genannt werden, von denen sehr weniges bleiben sollte, weil bloß der zehnte Teil oder die Überreste der Überreste.

Amos 6:8, 9: „Ich hasse den Stolz Jakobs und seine Paläste, und ich will verschließen die Stadt und ihre Fülle, und es wird geschehen, wenn übrigbleiben werden zehn Männer in einem Hause, so werden auch sie sterben“: für die Überreste, die kaum zurückbleiben werden.

5. Mose 23:3: „Nicht soll kommen ein Ammoniter und Moabiter in die Gemeinde Jehovahs, auch das zehnte Geschlecht soll ihnen nicht kommen in die Gemeinde Jehovahs bis in Ewigkeit“: Ammoniter und Moabiter für Entweihung der himmlischen und geistigen Dinge des Glaubens, von deren Überresten früher die Rede war. Daß die Zehnten die Überreste vorbilden, erhellt eben hieraus.

Von denselben heißt es also bei Maleachi 3:10: „Bringet alle Zehnten zum Schatzhause, daß Beute sei in Meinem Hause, und man möge Mich doch prüfen hierin, ob Ich nicht euch öffnen werde die Schleusen des Himmels und ausschütten werde für euch Segen“: daß Beute sei in Meinem Hause für Überreste im inneren Menschen, die der Beute verglichen werden, weil sie gleichsam verstohlener Weise unter so viel Böses und Falsches eingepflanzt werden; durch diese Überreste kommt aller Segen. Daß durch die Überreste, die im inneren Menschen, alle Liebtätigkeit des Menschen komme, war auch vorgebildet in der jüdischen Kirche dadurch, daß man, nachdem man die Zehnten gegeben hatte, auch geben sollte dem Leviten, dem Fremdling, dem Waisen und der Witwe: 5 Mose 26:12, 13. Weil die Überreste allein des Herrn sind, darum werden die Zehnten genannt die Heiligkeit Jehovahs, wovon

3. Mose 27:30, 32: „Alle Zehnten des Landes, vom Samen der Erde, von der Frucht des Baumes, des Jehovah sind sie, Heiligkeit Jehovahs; alle Zehnten des Rindviehs und der Herde, alles, was durchgeht unter dem (Hirten-) Stab, das Zehnte soll Heiligkeit Jehovahs sein“. Daß der Dekalogus aus zehn Geboten oder zehn Worten be-stand und daß Jehovah sie auf Tafeln schrieb, 5 Mose 10:4, bedeutet die Überreste, und daß sie geschrieben waren mit der Hand Jehovahs bedeutet, daß die Überreste allein des Herrn sind; daß sie im inneren Menschen sind, ist durch die Tafeln vorgebildet.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.